Region *bundesweit
Event Typ
All
Accelerator
Allgemeine Events
Gründer- & Startup-Veranstaltung
Gründermesse
Gründerwettbewerb
Hackathon
Job- & Karrieremessen
Konferenz
Messe
Messe & Kongress
Online
Webinar & Telko
Pitch Veranstaltung
Seminar & Workshop
Startup Konferenz
Vortrag
September

Event Details
Das Team von Cube 5 sucht junge Gründer*innen, die vom unternehmerischen Potenzial im Bereich Cybersecurity und IT-Sicherheit genauso begeistert sind. Der Startup-Inkubator inCUBE wurde für die schwierigen ersten Schritte im
Event Details
Das Team von Cube 5 sucht junge Gründer*innen, die vom unternehmerischen Potenzial im Bereich Cybersecurity und IT-Sicherheit genauso begeistert sind.
Der Startup-Inkubator inCUBE wurde für die schwierigen ersten Schritte im Gründungsprozess entwickelt und ist ganz auf die Bedürfnisse von Early-Stage-Startups aus den Bereichen Cybersecurity und IT-Sicherheit zugeschnitten. Das Angebot für ambitionierte Gründer*innen setzt auf Nachhaltigkeit und bietet eine intensive fünfmonatige Betreuung mit maßgeschneiderten Trainingsmöglichkeiten und operativer Unterstützung. Die Teilnehmenden werden für die Schlüsselbereiche Startup Mindset, Ecosystem Building sowie Impact Entrepreneurship sensibilisiert und erhalten Unterstützung bei Themen wie Geschäftsmodellentwicklung, Unternehmensgründung, Vertrieb, Online- und Personalmarketing. Gleichzeitig können die Teams von der Anbindung an ein starkes regionales bis überregionales Startup-Ökosystem mit Partner*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft profitieren.
Das inCUBE-Förderprogramm findet zweimal jährlich statt (Start zum Sommer- bzw. Wintersemester). Bewerben können sich Teams von zwei oder mehr Personen aus ganz Deutschland. Für die Teilnehmer*innen fallen keine Kosten an. Die Bewerbungsfrist für den nächsten Batch läuft bis zum 15. September 2023.
Zeit
August 22 (Dienstag) 00:00 - September 15 (Freitag) 23:59
Location
Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit | Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150, 44780 Bochum

Event Details
Bis zum 16. Oktober 2023 können sich Start-ups und Gründungsinteressierte für die Ideenphase des Science4Life Businessplan-Wettbewerb bewerben. Dazu lädt jedes Gründerteam eine dreiseitige Ideenskizze online unter: https://app.science4life.de/register hoch. Der Wettbewerb
Event Details
Zeit
September 1 (Freitag) 00:00 - Oktober 16 (Montag) 23:59
Location
Online

Event Details
Die 11. Ausgabe der Startupnight, SUN23, wird am 1. September 2023 in Berlin stattfinden. Unser diesjähriges Motto lautet "Future is now!". Dieser Gedanke ist angesichts der anhaltenden Krisen und des Rückgangs
Event Details
Zeit
1 (Freitag) 16:00 - 2 (Samstag) 04:00
Location
Hauptstadtrepräsentanz der Telekom AG
Französische Straße 33a-c

Event Details
Die Unternehmenswerte und Unternehmensziele sind eine wesentliche Grundlage für Ihre Mitarbeiter:innen zur Identifikation mit ihrer Arbeit. Das Potenzial jeder Nachfolgerin oder Unternehmerin liegt also in der Unternehmens- und Personalführung, um
Event Details
Zeit
(Dienstag) 10:00 - 13:00
Location
Hybrid
Hybrid

Event Details
Fit sein für das digitale Berufsleben von heute und morgen! Sind Sie Wiedereinsteigerin, Berufsrückkehrerin, am Thema Selbständigkeit interessiert oder wollen mit anderen Frauen in Kontakt kommen, die beruflich wieder durchstarten wollen? Dann
Event Details
Zeit
(Mittwoch) 14:30 - 16:00
Location
Online

Event Details
Die Digitalisierung hat die Art und Weise, wie wir kommunizieren, revolutioniert. Insbesondere Instagram bietet Gründerinnen und Unternehmerinnen vielfältige Möglichkeiten, ihre Zielgruppen zu erreichen und ihre Markenbekanntheit zu steigern. In diesem
Event Details
Zeit
(Donnerstag) 09:30 - 11:00
Location
Online

Event Details
Als aktive Frau hast du viele Ideen für deine berufliche Zukunft?! Selbständigkeit könnte eine Alternative sein? Es gibt aber noch viele offene Fragen? Dann nutze die Gelegenheit für ein persönliches Gespräch mit erfahrenen
Event Details
Zeit
(Donnerstag) 16:00 - 19:00
Location
Mainkai Café Frankfurt
Mainkai 15, 60311 Frankfurt

Event Details
"GeldBewusstSein" und Finanzkompetenz sind wichtig für eine erfolgreiche Unternehmensführung. Referentin Heike Hämer beleuchtet das Thema Mindset in Sachen Geld: Wie verhalten sich Frauen zum Thema Geld und Finanzen in Hinblick
Event Details
Zeit
(Dienstag) 10:00 - 13:00
Location
Hybrid
Hybrid

Event Details
Selbstorganisation, Prioritäten setzen, Teamarbeit, Durchblick im Methoden-Dschungel, von der Idee zum Projekt uvm.: Haben Sie Interesse daran, Fachinput und Austausch zum Thema Agilität zu erhalten? In dieser Arbeitsgruppe begleitet Sie
Event Details
Zeit
(Donnerstag) 09:30 - 10:30
Location
Online

Event Details
Sie möchten präsenter in der Öffentlichkeit und den Medien sein – und damit auch Ihren Kund:innen Ihre Expertise zeigen? Sichtbarkeit ist aktuell ein großes Thema. Der Workshop mit der Journalistin
Event Details
Zeit
(Dienstag) 11:30 - 13:30
Location
Hybrid
Hybrid

Event Details
start2grow Match ist die öffentliche Auftaktveranstaltung zum bundesweiten start2grow Gründungswettbewerb der Wirtschaftsförderung Dortmund. Neben allgemeinen Informationen zum Ablauf von Deutschlands traditionsreichstem Businessplanwettbewerb, wird den Teilnehmer*innen ein abwechslungsreiches Programm geboten. Die Veranstaltung
Event Details
Zeit
(Dienstag) 18:00 - 21:00

Event Details
Diesmal kommt die Staatssekretärin Petra Dick-Walther vom Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz mit dazu. Sie wird uns einen spannenden Einblick in die Förderungen und Maßnahmen für Frauen seitens des Landes geben. Zudem wird
Event Details
Zeit
(Freitag) 17:00
Location
Kaiserslautern

Event Details
Der nächste Stammtisch findet am 29. September 2023, um 17 Uhr im LASE Gebäude der RPTU statt. Diesmal haben wir eine besondere Referentin eingeladen, die Staatssekretärin Petra Dick-Walther vom Wirtschaftsministerium
Event Details
Der nächste Stammtisch findet am 29. September 2023, um 17 Uhr im LASE Gebäude der RPTU statt. Diesmal haben wir eine besondere Referentin eingeladen, die Staatssekretärin Petra Dick-Walther vom Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz. Sie wird uns einen spannenden Einblick in die Förderungen und Maßnahmen für Frauen seitens des Landes geben. Ein hochinteressantes Thema, das sicherlich viele von euch ansprechen wird.
Zudem wird das Startup Office RLP vorgestellt. Ihr könnt euch auf wertvolle Informationen und Tipps für euer eigenes Unternehmen freuen. Außerdem wird Frau Dick-Walther ihre persönlichen Erfahrungen als Leiterin eines Handwerksunternehmens, Mutter und Großmutter mit uns teilen.
Des weiteren wird es entweder ein Beitrag zum Gründerinnenpreis RLP geben oder eine Vorstellung der bundesweiten Gründerinnenagentur und ihrer Unterstützungsangebote für Frauen.
Wie immer werden wir für die Verpflegung gemeinschaftlich sorgen und es wird eine kleine Spendenkasse geben, in die jeder gerne ein Dankeschön einwerfen kann.
Weitere Informationen erhaltet ihr über unseren Verteiler oder in unserer Linkedin-Gruppe: https://www.linkedin.com/groups/12682402/. Wenn ihr noch nicht im Mailverteiler seid, meldet euch bitte unter moeller@gruendungsbuero.info an.
Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen und einen inspirierenden Abend voller wertvoller Informationen und Erfahrungen.
Zeit
(Freitag) 17:00
Location
Kaiserslautern
Oktober

Event Details
Bis zum 16. Oktober 2023 können sich Start-ups und Gründungsinteressierte für die Ideenphase des Science4Life Businessplan-Wettbewerb bewerben. Dazu lädt jedes Gründerteam eine dreiseitige Ideenskizze online unter: https://app.science4life.de/register hoch. Der Wettbewerb
Event Details
Zeit
September 1 (Freitag) 00:00 - Oktober 16 (Montag) 23:59
Location
Online

Event Details
start2grow Meet & Work ist die zweite Veranstaltung, die im Rahmen des bundesweiten start2grow Gründungswettbewerbs 2023 von der Wirtschaftsförderung Dortmund organisiert wird. Thematisch dient die Veranstaltung der Vernetzung von Teilnehmenden und
Event Details
start2grow Meet & Work ist die zweite Veranstaltung, die im Rahmen des bundesweiten start2grow Gründungswettbewerbs 2023 von der Wirtschaftsförderung Dortmund organisiert wird.
Thematisch dient die Veranstaltung der Vernetzung von Teilnehmenden und Coaches sowie dem Wissenstransfer. Profitiere von Workshops und Vorträgen zu gründungsrelevanten Themen wie z.B. Kapitalbedarf, Finanzplanung oder Geschäftsmodellentwicklung.
Tausche dich mit Coaches und Unternehmer*innen aus, die am Standort Dortmund erfolgreich sind, und triff dich mit potentiellen Mentor*innen, die Dich auf dem weiteren Weg mit ihrer Expertise und ihrem Netzwerk unterstützen.
Der Eintritt ist kostenfrei. Aufgrund der hohen Nachfrage ist eine separate Anmeldung via Eventbrite erforderlich. Die Anmeldung zur Teilnahme am Businessplanwettbewerb erfolgt hiervon unabhängig auf www.start2grow.de
Zeit
(Freitag) 13:30 - 20:30
Location
Dortmund
Kampstraße 35 - 37, 44137 Dortmund
November

Event Details
Die zweitägige Veranstaltung start2grow Camp ist darauf ausgerichtet Gründer*innen bei der Weiterentwicklung ihres Geschäftsmodells zu unterstützen. Unsere Coaches beantworten Deine Fragen und unsere Kapitalgeber*innen präsentieren sich mit ihren verschiedenen Finanzierungsangeboten.
Event Details
Die zweitägige Veranstaltung start2grow Camp ist darauf ausgerichtet Gründer*innen bei der Weiterentwicklung ihres Geschäftsmodells zu unterstützen.
Unsere Coaches beantworten Deine Fragen und unsere Kapitalgeber*innen präsentieren sich mit ihren verschiedenen Finanzierungsangeboten. Ein individuelles Pitch-Training bereitet Dich zudem auf die eindrucksvolle Präsentation Deiner innovativen Geschäftsidee vor.
Dieses Training wird sich für Dich nicht nur bei der Suche nach Kapitalgeber*innen auszahlen, sondern auch während der start2grow Jurysitzung! Damit Du weißt, was am Finaltag alles auf Dich zukommen kann, sofern Dein Businessplan zu den zwanzig besten Exemplaren gehört, gewähren wir an diesem Wochenende exklusive Einblicke in den Ablauf der Jurysitzung und die Zusammensetzung der Jury.
Der Eintritt ist kostenfrei. Aufgrund der hohen Nachfrage ist eine separate Anmeldung via Eventbrite erforderlich: https://www.eventbrite.de/e/start2grow-camp-2023-tickets-667529096497
Die Anmeldung zur Teilnahme am Businessplanwettbewerb erfolgt hiervon unabhängig auf www.start2grow.de.
Zeit
17 (Freitag) 15:00 - 18 (Samstag) 17:00
Location
Dortmund
Kampstraße 35 - 37, 44137 Dortmund
Dezember

Event Details
Der Termin zur Abgabe der Businesspläne im bundesweiten Gründungswettbewerb start2grow rückt näher. Während start2grow Proof haben alle Teilnehmenden die Gelegenheit zu einem Last-Minute-Check ihrer Unterlagen, um diese noch weiter zu
Event Details
Der Termin zur Abgabe der Businesspläne im bundesweiten Gründungswettbewerb start2grow rückt näher. Während start2grow Proof haben alle Teilnehmenden die Gelegenheit zu einem Last-Minute-Check ihrer Unterlagen, um diese noch weiter zu optimieren.
Gründer*innen können individuelle Gespräche mit den Expert*innen aus dem start2grow Netzwerk führen und erhalten Antworten auf noch offene Fragen. In 20-minütigen Einzelgesprächen gibt es ein Feedback zu den einzelnen Kapiteln des Businessplans. Zur Optimierung des Businessplans ist diese Form des Einzelcoachings ideal.
Bei einem gemeinsamen Besuch des Dortmunder Weihnachtsmarkts im Anschluss an das Coaching, bleibt allen Beteiligten genügend Zeit zum Networking.
Aus organisatorischen Gründen sind die Einzelgespräche mit den Coaches nur nach vorheriger Anmeldung via Eventbrite möglich: https://www.eventbrite.de/e/start2grow-proof-2023-tickets-667536358217
Die Anmeldung zur Teilnahme am Businessplanwettbewerb erfolgt hiervon unabhängig auf www.start2grow.de.
Zeit
(Montag) 17:00 - 20:00
Location
Dortmund
Kampstraße 35 - 37, 44137 Dortmund
Januar

Event Details
start2grow ist ein bundesweiter Gründungswettbewerb, bei dem Preisgelder im Wert von 94.000 € an die zehn besten Teams ausgeschüttet werden. Um für eine Prämierung in Betracht gezogen zu werden, ist
Event Details
start2grow ist ein bundesweiter Gründungswettbewerb, bei dem Preisgelder im Wert von 94.000 € an die zehn besten Teams ausgeschüttet werden. Um für eine Prämierung in Betracht gezogen zu werden, ist die fristgerechte Abgabe eines Businessplans erforderlich. Der Businessplan ist über die Online-Coaching-Area in digitaler Form bereitzustellen.
Alle eingereichten Businesspläne werden von Gutachter*innen aus dem start2grow Netzwerk bewertet. Wer seinen Businessplan einreicht, erhält eine schriftliche Information über die zum Businessplan erstellten Gutachten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass die Gutachter*innen auch in einem persönlichen Gespräch ein Feedback zum Businessplan geben.
Die TOP 20 Gründungsteams bekommen am 21.02.2023 im Rahmen von start2grow Pitch & Party die Gelegenheit, sich und ihre Geschäftsidee persönlich vor der Jury zu präsentieren.
Hier geht’s zur Online-Coaching-Area von start2grow: https://oca.start2grow.de/#/
Zeit
(Montag) 12:00 - 12:00
Location
Online