Region Deutschland
Event Typ
All
Accelerator
Allgemeine Events
Gründer- & Startup-Veranstaltung
Gründermesse
Gründerwettbewerb
Hackathon
Job- & Karrieremessen
Konferenz
Messe
Messe & Kongress
Online
Webinar & Telko
Pitch Veranstaltung
Seminar & Workshop
Startup Konferenz
Vortrag
Juni

Event Details
Der Gründungswettbewerb start2grow 2022 richtet sich an Teams mit technologischen oder digitalen Ideen für innovative Produkte oder Dienstleistungen. Für die besten Businesspläne gibt es Geldpreise im Wert von insgesamt 84.000
Event Details
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jederzeit online möglich.
Am 6. Mai 2022 beginnt mit start2grow-Match die Veranstaltungsstaffel zum Gründungswettbewerb start2grow 2022.
Zeit
Ganzjähriges Event (2021)

Event Details
#bits22 – Europas führendes Gründerfestival kehrt nach München zurück. Bei der Bits & Pretzels 2022 treffen sich 5.000 Gründer, Investoren und Startup-Enthusiasten für zwei Tage voller Lernen, Networking und Inspiration. Ursprünglich
Event Details
Ursprünglich für den 20. und 21. Januar 2022 geplant, bringt die #bitsandpretzels vom 25. bis 27. September 2022 eine außergewöhnliche Gemeinschaft zusammen, um diejenigen zu unterstützen, zu vernetzen und zu inspirieren, die dabei helfen, die Probleme unserer Generation zu lösen.
Bereits seit Wochen ist der größte Teil der Tíckets verkauft: Weil wir von gründerküche.de offizieller Netzwerkpartner der Bits & Pretzels sind, könnt ihr von einem exklusiven und auf 50 Tickets limitierten Kontingent profitieren.
>>> Hier exklusive Tickets sichern <<<
Die Bits & Pretzels ist ein mehrtägiges Festival für 5.000 Gründer, Investoren und Startup-Enthusiasten, das in München stattfindet. Die Vision der Macher ist es, Gründern die Möglichkeit zu geben, durch innovative Ideen und Technologien eine bessere Zukunft zu gestalten.
Bits & Pretzels startete 2014 als kleines Gründerfrühstück mit 80 Teilnehmern und entwickelte sich schnell zu Europas führendem Gründerfestival. Das Publikum aus begeisterten Gründern zieht Jahr für Jahr einige der inspirierendsten Persönlichkeiten an: der ehemalige US-Präsident Barack Obama, Jessica Alba, Reid Hoffman, Richard Branson, Dirk Nowitzki und viele mehr haben Bits & Pretzels in den vergangenen Jahren besucht.
Zeit
Ganzjähriges Event (2022)
Location
ICM München
Am Messesee, 81829 München

Event Details
Der SENovation-Award richtet sich an Start-ups und Unternehmensgründende in der Seed-Phase, die mit ihrer Geschäftsidee vornehmlich eine ältere Zielgruppe im Blick haben. Willkommen sind auch Ideen jenseits des Gesundheits- und
Event Details
Zeit
Januar 2 (Sonntag) 00:00 - Juni 30 (Donnerstag) 00:00

Event Details
Mache mehr aus Dir als Gründer:in oder Nachfolger:in und bewirb Dich mit Deinem Startup oder Unternehmen für den Hessischen Gründerpreis. Mit diesem Preis werden seit 2002 junge Unternehmen ausgezeichnet, die
Event Details
Neben viel Aufmerksamkeit und einem Ausbau Deines Netzwerkes gibt dieser Preis Dir als Teilnehmer außerdem die Möglichkeit, Dein Unternehmen passgenau vorzustellen. Der Preis würdigt die erbrachten Leistungen erfolgreicher Gründer sowie Nachfolger und stellt diese pressewirksam dar. Deshalb ist der Hessische Gründerpreises nicht mit Geld- oder Sachpreisen dotiert, sondern bezieht die Halbfinalisten und Finalisten in die immer stärker werdende Öffentlichkeitsarbeit rund um den Hessischen Gründerpreis ein. Du erhältst auf diese Weise eine Bühne und erhöhst Deinen Bekanntheitsgrad signifikant.
Neben dem Wettbewerb wird es auch in 2022 hessenweit wieder viele verschiedene Veranstaltungen –in Präsenz und virtuell – geben. Alle Informationen dazu gibt es auf der Webseite und den Social Media-Kanälen des Hessischen Gründerpreises. Werde Teil der #hgpCommunity und bewirb Dich!
Die Veranstalter haben die Bewerbungsfrist vom 20. auf den 30. Juni 2022 verlängert.
Zeit
März 17 (Donnerstag) 11:20 - Juni 30 (Donnerstag) 23:59

Event Details
Startup Booster: 10.000 Euro für Deine Geschäftsidee Du hast eine tolle Geschäftsidee, doch Du weißt nicht, wie Du sie umsetzen sollst? Beim Startup Booster bekommst Du jede Hilfe, die Du bei
Event Details
Startup Booster: 10.000 Euro für Deine Geschäftsidee
Du hast eine tolle Geschäftsidee, doch Du weißt nicht, wie Du sie umsetzen sollst? Beim Startup Booster bekommst Du jede Hilfe, die Du bei der Existenzgründung brauchst: Startkapital, Büroräume, Kontakte und unternehmerischen Beistand – jetzt bis zum 31. Juli 2022 bewerben!Der Startup Booster für innovative Ideen aus der Region
Ein eigenes Unternehmen aufzubauen ist nicht einfach. Eine gute Idee allein reicht nicht. Man benötigt Erfahrung, wie man sich in der Geschäftswelt bewegt. Auch Geld spielt eine wichtige Rolle. Geschäftsräume mieten, Computer kaufen, Verwaltungsaufgaben – nicht jedes Startup meistert diese Hürden. Das Wiesbadener Projekt Startup Booster möchte Jungunternehmern unter die Arme greifen, damit sie aus ihrer Idee ein erfolgreiches Geschäftsmodell machen können. Das Projekt wird von der Vermarktungsagentur UGW AG, der Nassauischen Sparkasse, der Stadt Wiesbaden und von Prof. Dr. Stephan Böhm von der Hochschule RheinMain getragen.Finanzielle Unterstützung und wertvolle Erfahrung
Bis zum 31. Juli 2022 können sich Existenzgründer für den Startup Booster bewerben. Als Preis winken zwei Jahre unternehmerische Rundumbetreuung. Die Gewinner erhalten ein Startgeld in Höhe von 10.000 Euro und dürfen zwei Jahre lang kostenlos Büroräume bei der UGW AG in Wiesbaden-Biebrich nutzen – inklusive wichtiger Back-Office-Posten wie Buchhaltung, IT und Personalwesen. Zudem erhalten sie ein professionelles Mentoring durch die Jurymitglieder sowie Kundenkontakte – die besten Voraussetzungen, um eine gute Geschäftsidee zum Leben zu erwecken.Die zehn Besten pitchen vor der Jury
Für den Startup Booster können sich Startups aus dem Bereich digitale Wirtschaft und Medien bewerben, die sich in der frühen Gründungsphase befinden. Die Bewerbung erfolgt bis zum 31. Juli 2022 über das Onlineformular. Dabei stellst Du Deine Geschäftsidee, das Gründerteam und Deinen Ertragsplan vor. Hast Du bereits einen Businessplan, kannst Du diesen gerne beifügen. Auch Bewerbungsvideos und Links, die Deine Startup-Idee illustrieren, kannst Du anhängen.Anschließend werden in einer Vorauswahl die fünf bis zehn vielversprechendsten Startup-Ideen ausgewählt. Diese stellen ihre Geschäftsidee der vierköpfigen Jury persönlich vor.
Zeit
April 1 (Freitag) 00:00 - Juli 31 (Sonntag) 23:59

Event Details
"The Spark – Der Deutsche Digitalpreis" richtet sich an außergewöhnliche und innovative Start-ups, deren Ideen das Potential haben, Märkte grundlegend und nachhaltig zu verändern. In diesem Jahr werden Start-ups gesucht, die
Event Details
In diesem Jahr werden Start-ups gesucht, die sich der Transformation der Gesundheits- & Medizinbranche für ein besseres Leben verpflichtet haben.
Gesucht werden Unternehmerinnen und Unternehmern aus den Bereichen der medizinischen Forschung, MedTech, Pharma, BioTech, Digital Health oder E Health, die mittels digitaler Technologien Prozesse, Verfahren, Automation, Diagnostik oder Schnittstellen im gesamten Lifecycle verbessern.
Zeit
April 13 (Mittwoch) 13:28 - Juni 3 (Freitag) 23:59

Event Details
Pioniergeister gesucht: Existenzgründende, die sich während der letzten fünf Jahre selbstständig gemacht, ein Unternehmen übernommen haben oder in diesem Jahr gründen werden, können sich ab sofort bis zum 15. August
Event Details
Pioniergeister gesucht: Existenzgründende, die sich während der letzten fünf Jahre selbstständig gemacht, ein Unternehmen übernommen haben oder in diesem Jahr gründen werden, können sich ab sofort bis zum 15. August 2022 bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) für den Gründerpreis „Pioniergeist 2022“ bewerben. Der Preis für das beste Gründungskonzept ist mit 15.000 Euro dotiert, der Zweit- und der Drittplatzierte erhalten 10.000 Euro beziehungsweise 5.000 Euro. Darüber hinaus vergeben die Business Angels Rheinland-Pfalz wieder einen Sonderpreis in Höhe von 5.000 Euro für die beste Gründungsidee. Die Bewerbungsunterlagen sind im Internet unter www.pioniergeist-rlp.de abrufbar.
Gewinnerunternehmen profitieren neben dem Preisgeld auch von der Medienresonanz rund um die Preisverleihung des vom SWR Fernsehen, der Volksbanken Raiffeisenbanken und der ISB ausgerichteten Wettbewerbs. Der Gründerpreis wird in diesem Jahr bereits zum 24. Mal unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz vergeben.
Zeit
April 19 (Dienstag) 00:00 - August 15 (Montag) 00:00
Location
Investitions- und Strukturbank RLP
Holzhofstr. 4, 55116 Mainz

Event Details
Die Teilnehmer*innen des Gründungswettbewerb start2grow 2022 können ihren Businessplan zur Begutachtung bis zum Annahmeschluss am 15.08.2022, 12:00 Uhr, einreichen. Im Wettbewerb start2grow 2022 werden nur die Businesspläne berücksichtigt,
Event Details
Im Wettbewerb start2grow 2022 werden nur die Businesspläne berücksichtigt, die dem thematischen Fokus von start2grow (technologische oder digitale Idee für ein innovatives Produkt oder eine innovative Dienstleistung) entsprechen sowie fristgerecht und formal korrekt bis zu diesem Abgabetermin in die Online Coaching Area (OCA) hochgeladen wurden. Dazu gibt es Detailinformationen, die vor dem Upload Ihres Businessplans wichtig sind!
Die eingereichten Businesspläne werden durch Gutachter*innen aus dem start2grow-Netzwerk bewertet. Ihr erhaltet eine schriftliche Information über die zu ihrem Businessplan erstellten Gutachten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass die Gutachter*innen euch in einem persönlichen Gespräch ein Feedback zu eurem Businessplan geben. Die TOP 20 Gründungsteams bekommen die Gelegenheit, sich und ihre Geschäftsidee persönlich vor der Jury präsentieren. Wichtig zu wissen: Nur die Teams, die sich vor der Jury präsentiert haben, kommen für eine Prämierung in Frage! Am Ende der Jurysitzung fällt die endgültige Entscheidung über die Vergabe der ausgelobten Preisgelder.
Zeit
Mai 6 (Freitag) 12:00 - August 15 (Montag) 12:00

Event Details
In 2022 neu konzipiert und gestartet, ergänzt das brandneue Wiesbadener Gründerstipendium InnoStartWi nun die finanzielle Förderung von Startups. Ab dem 13. Mai bis zum 30. Juni 2022 sind Gründer:innen mit neuartigen,
Event Details
Ab dem 13. Mai bis zum 30. Juni 2022 sind Gründer:innen mit neuartigen, innovativen und / oder technologiegetriebenen Geschäftsideen, Produkten, Prozessen und Dienstleistungen aufgefordert, sich für das Wiesbadener Gründerstipendium zu bewerben.
Das Stipendium ist ein nicht rückzahlbarer, personengebundener Zuschuss zum Lebensunterhalt von bis zu 1.000 EUR monatlich für die Dauer eines Jahres. Die Förderung richtet sich dabei an Gründer:innen aus Wiesbaden, die entweder hier leben, studieren, hier ihr Gewerbe angemeldet haben und betreiben oder dieses nachvollziehbar planen.
Willkommen sind innovative Startups mit Ideen oder Dienstleistungen jeglicher Art und Branche.
Bis zum 30.06.2022 könnt ihr eure Bewerbung einreichen. Nach einer Vorauswahl werden bis zu 20 Gründer:innen am 15.07.2022 eingeladen, ihre Idee vor unserer Jury aus bekannten Akteuren des Gründungsökosystems vorzustellen.
Zeit
Mai 13 (Freitag) 00:00 - Juni 30 (Donnerstag) 23:59

Event Details
Junge, kreative Startups bekommen am 6. Juli beim "Pitch Club #25" zum 8- jährigen Jubiläum in der Long Island Summer Lounge in Frankfurt die Möglichkeit, ihre Idee vor erfahrenen Investoren
Event Details
Startups können sich noch bis zum 12. Juni mit einem aussagekräftigen Pitch Deck für die Veranstaltung bewerben.
Um als Investor am invite-only Event des Pitch Clubs teilzunehmen, ist ebenfalls eine Bewerbung erforderlich.
Zeit
Mai 17 (Dienstag) 13:38 - Juni 12 (Sonntag) 23:59

Event Details
Der wichtigste Gründerpreis für Startups aus dem deutschsprachigen IT-Sicherheitssektor geht in die nächste Runde, die Bewerbungsphase läuft: Bis zum 22. Juni können sich junge Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der
Event Details
Wer kann mitmachen?
Teilnahmeberechtigt für den ATHENE Startup Award UP22@it-sa sind Startups aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich mit IT-Sicherheit oder Datenschutz befassen. Voraussetzung: Eure Firma ist gegründet, hat bereits erste Kunden und ist nicht älter als fünf Jahre (Unternehmensgründung ab 2017).
Prevoting und Pitch-Event auf it-sa 365
Aus allen Bewerbungen wählt unsere Jury zehn Startups aus. Diese stellen sich dann dem Fachpublikum, Experten sowie Investoren vor. Dazu können sie ab Anfang September bis zum Live-Pitch-Event Stimmen einsammeln. Die bis dahin gesammelten Stimmen werden zu den vom Publikum während des Live-Pitch-Events am 22. September vergebenen Stimmen addiert. Werdet Teil des Fachpublikums und entscheidet mit, wer den ATHENE Startup Award UP22@it-sa gewinnt.
Hauptpreisverleihung auf der it-sa Expo&Congress in Nürnberg
Der Award wird dem Sieger am 27. Oktober auf der it-sa Expo&Congress im Messezentrum Nürnberg überreicht.
Zeit
Mai 25 (Mittwoch) 00:00 - Juni 22 (Mittwoch) 23:59
Location
Messe Nürnberg
Messezentrum 1, 90471 Nürnberg

Event Details
Neue Verfahren, Produkte und Dienstleistungen bieten Alleinstellungsmerkmale und sind damit unverzichtbar, um im internationalen Wettbewerb zu bestehen. Unter dem Motto „SUCCESS – Vorsprung durch Innovation“ veranstaltet daher die Investitions- und
Event Details
Neue Verfahren, Produkte und Dienstleistungen bieten Alleinstellungsmerkmale und sind damit unverzichtbar, um im internationalen Wettbewerb zu bestehen. Unter dem Motto „SUCCESS – Vorsprung durch Innovation“ veranstaltet daher die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau einen Wettbewerb zur Auszeichnung technologischer Innovationen in Rheinland-Pfalz.
Angesichts des fortschreitenden Klimawandels bekommt Forschung und Entwicklung beim Klimaschutz in den kommenden Jahren eine immer größere Bedeutung. Innovationen sind die entscheidenden Treiber für Investitionen, Produktivität und Beschäftigung sowie Wettbewerbsfähigkeit und können einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, das Klima zu schützen, um damit die Grundlage für ein nachhaltigeres Wirtschaften zu legen.
Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) möchte im Rahmen des diesjährigen SUCCESS-Wettbewerbs erfolgreiche innovative Unternehmen aus Rheinland-Pfalz auszeichnen. Hierfür werden Preise bis zu 15.000 Euro vergeben. Zusätzlich wird eine Sonderprämie in Höhe von 15.000 Euro zum Thema „Innovative Technologien für den Klimaschutz” vergeben.
Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Prämierung der eingereichten Innovationsvorhaben sind der jeweilige Innovationsgrad sowie die bereits erfolgreiche wirtschaftliche Verwertung, die mit Hilfe der bereits erreichten Umsatzerlöse darzulegen ist
Prämierung innovativer und bereits am Markt erfolgreicher Produkte, Verfahren oder technologieorientierter Dienstleistungen und anspruchsvoller IT‑Vorhaben
Prämienhöhe bis zu 15.000 Euro
Sonderprämie in Höhe von 15.000 Euro zum Thema „Innovative Technologien für den Klimaschutz“
Bewerbungsfrist bis 31. Juli 2022
Prämierung am 11. Oktober 2022
Zeit
Mai 30 (Montag) 00:00 - Juli 31 (Sonntag) 00:00
Location
Investitions- und Strukturbank RLP
Holzhofstr. 4, 55116 Mainz

Event Details
Hinterland of Things ist die renommierteste Invite-Only Tech-Konferenz in Deutschland und bringt Networking auf die nächste Stufe. Zwei Bühnen, hochgradig kuratierte Inhalte und beeindruckende Redner machen Hinterland zu eurer "Go-to
Event Details
Die Hinterland of Things Conference 2022 bringt die weltweit führenden Gründer, Investoren und Führungskräfte traditioneller Unternehmen in Bielefeld - dem Herzen des deutschen Mittelstandes - zu einem exklusiven Treffen mit 1.300 Teilnehmern zusammen. Hinterland ist mehr als jede andere Konferenz da draußen. Auf zwei Bühnen präsentieren namhafte Referenten, erfolgreiche Unternehmer und führende Experten ihre Visionen und Gedanken zur Zukunft. Kombiniert mit 10 exklusiven Masterclasses, die von führenden Unternehmen wie Facebook, Amazon und Slack gehalten werden, setzt die Konferenz auf hochkarätige Inhalte und hält das Versprechen, die Dealmaking- und Netzwerkplattform in Deutschland zu sein.
Zeit
(Mittwoch) 00:00 - 23:59

Event Details
#bits22 – Europas führendes Gründerfestival kehrt nach München zurück. Bei der Bits & Pretzels 2022 treffen sich 5.000 Gründer, Investoren und Startup-Enthusiasten für zwei Tage voller Lernen, Networking und Inspiration. Vom
Event Details
Vom 25. bis 27. September 2022 bringt die #bitsandpretzels eine außergewöhnliche Gemeinschaft zusammen, um diejenigen zu unterstützen, zu vernetzen und zu inspirieren, die dabei helfen, die Probleme unserer Generation zu lösen.
Bereits seit Wochen ist der größte Teil der Tíckets verkauft: Weil wir von gründerküche.de offizieller Netzwerkpartner der Bits & Pretzels sind, könnt ihr von einem exklusiven und auf 50 Tickets limitierten Kontingent profitieren.
>>> Hier exklusive Tickets sichern <<<
Bits & Pretzels startete 2014 als kleines Gründerfrühstück mit 80 Teilnehmern und entwickelte sich schnell zu Europas führendem Gründerfestival. Das Publikum aus begeisterten Gründern zieht Jahr für Jahr einige der inspirierendsten Persönlichkeiten an: der ehemalige US-Präsident Barack Obama, Jessica Alba, Reid Hoffman, Richard Branson, Dirk Nowitzki und viele mehr haben Bits & Pretzels in den vergangenen Jahren besucht.
Zeit
Juni 1 (Mittwoch) 08:00 - September 18 (Sonntag) 18:00

Event Details
Der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) hat ein professionelles Forum geschaffen, um Menschen mit Visionen und Ideen mit Entscheidungsträgern der digitalen Reisebranche zusammenzubringen – dies sind die VIR Online Innovationstage
Event Details
Die VIR Online Innovationstage 2022 werden unter dem Leitthema „Future of Travel“ stehen. Dabei werden Fachvorträge und Diskussionen zu wichtigen Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit und zu neuen Technologien wie Künstlicher Intelligenz den inhaltlichen Mittelpunkt bilden. Zudem wird auch ein Start-up Wettbewerb für junge Gründerinnen und Gründer Teil der Veranstaltung sein.
Partner der VIR Online Innovationstage im kommenden Jahr ist erneut die Messe Berlin, auf deren Messegelände sich der Austragungsort befindet.
Zeit
1 (Mittwoch) 09:00 - 2 (Donnerstag) 18:00

Event Details
Insights Wir haben inspirierende Redner und Experten aus der ganzen nordischen StartUp Szene eingeladen, um Euch die besten Tools und Tech-Insights rund um das Thema StartUps und Gründung zu geben. Network Die StartUps
Event Details
Wir haben inspirierende Redner und Experten aus der ganzen nordischen StartUp Szene eingeladen, um Euch die besten Tools und Tech-Insights rund um das Thema StartUps und Gründung zu geben.
Network
Die StartUps Days werden Dir und Deinem StartUp helfen, neue Türen für die Zukunft zu öffnen. Lerne andere StartUps aus der Region kennen, tausch Dich mit Business Angeln aus und sei offen für neue Kontakte.
Team
Wir wissen wie schwer es ist ein vertrauensvolles Team aufzubauen, einen Co-Founder zu fi nden oder sich bei einer coolen Idee zu engagieren. Die StartUp Days werden Dich daher dabei unterstützen Dein Team zu finden.
Leads
In den zwei Tagen möchten wir StartUps die Möglichkeit bieten, sich mit Gleichgesinnten, Investoren, KMUs, Profs zu verknüpfen und solide Leads in einem Umfeld mit geringem Risiko aufzubauen.
Zeit
1 (Mittwoch) 09:30 - 2 (Donnerstag) 17:00

Event Details
Wer sein Unternehmen oder sein Produkt heutzutage vermarkten will, der kommt um das Internet natürlich nicht herum. Eine eigene Website reicht dafür schon lange nicht mehr aus. Online ist beim
Event Details
Social Media, Newsletter, Google MyBusiness, Content Marketing und nicht zuletzt die eigene Website: Mit dem Online-Seminar "Online Marketing Basics" bekommt ihr einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten von Online Marketing. Die Experten von merkur-start up erklären euch mit praktischen Beispielen, wie ihr online am besten gefunden werdet, in welchen Netzwerken ihr auftauchen müsst und wie ihr die "Generation mobil" erreicht. Ihr erfahrt, warum ein Marketingplan extrem wichtig ist und wie ihr einen erfolgreichen Marketing-Mix entwickelt, der zu eurem Unternehmen oder eurem Gründungsvorhaben passt.
Diese Fragen werden im Online-Seminar "Online-Marketing Basics" beantwortet:
• Welche Online Marketing-Werkzeuge gibt es?
• Welche Bereiche des Online Marketing sind relevant für mich?
• Welche Strategie passt am besten zu meinem Vorhaben?
• Auf welchen Kanälen erreiche ich meine Zielgruppe?
• Wie steigere ich meine Performance?
• Wie schnüre ich aus verschiedenen Online Marketing-Bausteinen ein stimmiges Gesamtpaket?
Zeit
(Mittwoch) 10:00 - 11:30
Location
Online

Event Details
Die Startups werden die Technologien und Innovationen ihrer Unternehmen in kurzen Pitches präsentieren, woraufhin sie von einer Expertenjury befragt werden. Nach allen Pitches werden die Juroren sowie die Zuschauer über
Event Details
Es erwarten euch die neuesten Innovationen im Bereich KI und Cybersecurity und sowie die Gelegenheit, mit einem Fachpublikum zu networken. Auf der Startup-Messe werden sich zusätzlich zu den Finalisten-Startups alle Startups des Wettbewerbs (über die Viertelfinal- und Halbfinalrunde) an einem Stand vorstellen.
Mehr Infos und Details zu den teilnehmenden Startups sowie der Jury finden ihr auf der Website der Veranstaltungsreihe.
Zeit
(Mittwoch) 10:00 - 16:59
Location
Lufthansa FlyingLab Factory
Am Messepl. 13 65479 Raunheim

Event Details
Eine der größten Herausforderungen für Grünende und kleine Unternehmen ist, dass die Leute Wind von ihrem Geschäft bekommen. Aber auch für Selbstständige ist es wichtig, schnell bekannt zu werden. Das
Event Details
Im Online-Seminar "Social Media Basics" erklären euch die Experten von merkur-start up wie das am besten funktioniert. Zu den Grundlagen für den Umgang mit Social Media gehören ein umfassender Überblick über die relevanten Kanäle, eine "Bedienungsanleitung" und wichtige Tipps zu Themen wie Redaktionsplan, Hashtags und Feedback-Kultur. Mit praktischen Beispielen lernt ihr, wie ihr Inhalte erstellt und verbreitet und dabei die spezifischen Möglichkeiten und Formate der unterschiedlichen Kanäle am besten nutzt.
Inhalte des Online-Seminars "Social Media Basics"
• Instagram, Twitter, Facebook und Co.: Welche Kanäle passen zu euch?
• Welche Vorteile bieten Kanäle wie LinkedIn, Xing und WhatsApp
• Welche besonderen Herausforderungen stellt Social Media Marketing?
• Worauf kommt es beim Content an?
• Wie bleibt ihr rechtlich auf der sicheren Seite?
• Wie vermeidet ihr Kommunikationsfehler?
Zeit
(Mittwoch) 13:00 - 14:30
Location
Online

Event Details
Cashwalk bietet einen Raum für Startups und Investoren, um Kontakte zu knüpfen und erfolgreiche Verbindungen zu schaffen. 50 vorausgewählte Startups pitchen am 25. Oktober 2022 online auf zwei virtuellen Bühnen vor
Event Details
50 vorausgewählte Startups pitchen am 25. Oktober 2022 online auf zwei virtuellen Bühnen vor Investoren. In den Networking-Pausen haben Startups und Investoren die Möglichkeit, sich in separaten Räumen persönlich kennenzulernen und auszutauschen.
Bewerbungen sind bis 4. September möglich.
Zeit
Juni 1 (Mittwoch) 14:00 - September 4 (Sonntag) 23:59

Event Details
Buch führen, Finanzen im Blick halten und kalkulieren: Für den Erfolg einer Existenzgründung ist eine korrekte Buchführung extrem wichtig. Sie erfasst alle Geschäftsvorgänge und sorgt dafür, dass ihr die finanzielle
Event Details
Das kostenlose Online-Seminar "Gründerwissen – Buchführung für Existenzgründer" erklärt euch die Grundlagen der Buchführung, gibt euch Tipps und zeigt euch mit praktischen Beispielen, wie ihr Einnahmen und Ausgaben korrekt erfasst und die Kontrolle über Umsatz, Kosten und Gewinn behaltet.
Dabei bekommt ihr von den Experten der merkur-start up einen Überblick über konkrete Themenbereiche:
• Rechnungswesen
• Arten der Buchführung
• Kassenbuch führen
• Einnahmenüberschussrechnung (EÜR)
• Soll-Ist-Vergleich
• Kostenartenrechnung
• Behördliche Vorgaben und Rechtsgrundlagen
Zeit
(Donnerstag) 15:30 - 17:00
Location
Online

Event Details
Softwareentwickler und IT-Professionals aufgepasst! Der Pitch Club veranstaltet am Donnerstag, den 2. Juni 2022, ab 17 Uhr, im „Baggi“ die “Pitch Club Developer Edition #114” in Hannover. Startups und Unternehmen präsentieren
Event Details
Der Pitch Club veranstaltet am Donnerstag, den 2. Juni 2022, ab 17 Uhr, im „Baggi“ die “Pitch Club Developer Edition #114” in Hannover. Startups und Unternehmen präsentieren sich mit einem Pitch und geben Antworten auf kritische Fragen.
Beim Event treffen gestandene Unternehmen und Startups auf Softwareentwickler, die es zu überzeugen gilt. Die Unternehmen pitchen ihr HR-Konzept, Jobs und Projekte und versuchen so, die Talente für sich zu gewinnen. Die Entwickler stellen zudem unbequeme Fragen und prüfen die Jobs auf Herz und Nieren. Am Ende müssen die Unternehmen in 1-on-1 Gesprächen nochmal alles geben.
Wenn Du als Entwickler an der kostenlosen Teilnahme des invite-only Events interessiert bist, dann bewirb Dich hier.
Zeit
(Donnerstag) 17:00 - 22:00

Event Details
Kunden kaufen nicht nur Produkte/Services, sondern die Infos, Stories und Emotionen, die sie umgeben. In diesem Online-Workshop gehen wir durch die Welt des digitalen Contents und des Content Marketings. Du
Event Details
Zeit
(Donnerstag) 17:30 - 19:00

Event Details
Bis zu 15.000 Euro staatliche Unterstützung für alleinstehende Gründer*innen, sogar 18.000 Euro für Verheiratete mit Kind – steuerfrei, nicht rückzahlbar und zusätzlich zum erzielten Gewinn. Der Gründungszuschuss ist für Gründende
Event Details
Im kostenlosen Online-Seminar "Gründungszuschuss beantragen" erfahrt ihr, wie ihr den Gründungszuschuss erfolgreich beantraget. Die Experten von merkur-start up bringen Licht in den bürokratischen Dschungel, geben euch praktische Tipps zur richtigen Vorgehensweise, und erklären euch, welche Unterlagen ihr für den Antrag zum Gründungszuschuss benötiget.
Ihr erfahrt alles über Antragsvoraussetzungen, Ausschlussgründe und förderfähige Tätigkeiten und werdet in zehn Schritten zum Gründungszuschuss geführt:
• Aktuelle Vergabepraxis
• Anspruchsgrundlage checken
• Antrag und Vorgespräch
• Besondere Erlaubnisse und Zulassungen
• Vorgründercoaching
• Businessplan schreiben
• Fachkundige Stellungnahme
• Selbstständigkeit anmelden
• Antrag stellen
• Bewilligung und Gründung.
Übrigens: Geförderte Gründer profitieren zusätzlich von geringeren Sozialversicherungsbeiträgen und haben darüber hinaus Zugang zu geförderter Beratung im Wert von mehreren tausend Euro.
Zeit
(Montag) 15:00 - 16:00
Location
Online

Event Details
Euer Berater wird sich in diesem Online-Workshop eurer Unternehmensplanung widmen und euch Schritt für Schritt beim Erstellen eures Businessplans für eure Gründung begleiten. Die merkur-start up Standards im Workshop Businessplan
Event Details
Die merkur-start up Standards im Workshop Businessplan
- Leitfaden zur Businessplanerstellung
- Onlinetest zur Diagnose eurer unternehmerischen Potentiale
- Brancheninformationen
- Fördermittelcheck
- Konkurrenz-Analyse Programm
- Checklisten Textteil und Businessplanzahlen in Anlehnung an die Vorgaben der KfW
Zeit
(Montag) 17:00 - 18:30
Location
Online

Event Details
Existenzgründer haben vor allem am Anfang Ihrer Selbstständigkeit häufig das gleiche Problem: Die Kunden wissen nicht, dass es ihr Geschäft gibt. Das müsst ihr ändern, und das können ihr auch!
Event Details
Ihr müsst das Marketing-Rad gar nicht neu erfinden. Aber ihr müsst seine Funktionen kennen und gezielt einsetzen:
• Was solltet ihr euren Kunden über euch und euer Angebot sagen? Auf welchem Weg?
• Stimmen Firmenlogo und Briefpapier mit dem Image eures Unternehmens überein?
• Welche Kunden möchtet ihr ansprechen?
• Mit welchen Werbemitteln erreichet ihr eure Kunden?
Im kostenlosen Online-Seminar "Gründerwissen – Marketing für Existenzgründer" lernet ihr die Grundlagen für erfolgreiches Marketing. Anhand der vier Kernthemen
• Produkt/Dienstleistung
• Preisgestaltung
• Kommunikation
• Vertrieb
erklären euch die Experten von merkur-start up, wie ihr mit durchdachten und gut geplanten Marketingmaßnahmen Kunden gewinnen und binden könnt.
Zeit
(Dienstag) 11:00 - 12:30
Location
Online

Event Details
Als einer der größten und wohlhabendsten Märkte in Asien steht Japan für Qualität und Innovation. Ähnlich wie in Deutschland wird auch in Japan großer Wert auf Handwerkskunst, Qualität und Zuverlässigkeit
Event Details
Bei diesem exklusiven Abend erfahren Gründer und Gründerinnen, wie deutsche Startups in Japan Fuß fassen, welche Möglichkeiten es gibt und welche Programme ihnen helfen können, ihre Expansion im Land der aufgehenden Sonne zu beschleunigen.
Die Veranstaltung endet mit Pitches von Scale-up.NRW-Startups, Alumni-Startups des German Accelerator und einer Networking-Party, bei der sich Gründer, Gründerinnen und andere Akteure aus Japan und Deutschland austauschen können.
Das Event wird von German Entrepreneurship und JETRO in Partnerschaft mit Digihub Düsseldorf/Rheinland organisiert.
Zeit
(Dienstag) 15:30 - 20:00
Location
Design Offices Düsseldorf Fürst & Friedrich
Fürstenwall 172, 40217 Düsseldorf

Event Details
Wer sich selbstständig macht oder eine Firma gründet, muss sich zahlreiche rechtliche Vorgaben beachten. Damit ihr für eure Gründung bestens gerüstet seid, bringen euch die Experten von merkur-start up im
Event Details
• Rechtsformen
• Unternehmensbezeichnung
• Buchführung
• Gewerbeerlaubnis
• Haftung
• Steuern
Im Online-Seminar bekommt ihr Antworten auf konkrete Fragen, die euch bei euren Gründungsvorhaben helfen.
• Welche Rechtsform passt zu Ihrem Unternehmen?
• Welche Unterschiede gibt es zwischen Einzelunternehmen, GbR, OHG, UG, GmbH etc.?
• Was müssen Sie bei der Wahl der Unternehmensbezeichnung beachten?
• Was ist bei der Buchführung zu beachten?
• Mit welchem Vermögen haften Sie für Ihr Unternehmen?
• Was ist bei Gewerben mit Erlaubnispflicht zu beachten?
Zeit
(Dienstag) 16:00 - 17:30
Location
Online

Event Details
Exklusiv für 200 geladene Gäste vor Ort und unbegrenzte virtuelle Teilnehmer/-innen, so wird die Rise of AI Conference wieder Interessierte zusammenbringen können. In 2022 ist es endlich soweit - das
Event Details
In Zeiten von Corona ist Vertrauen die Basis. Die Rise of AI verpflichtet sich bereits heute ein 2G-Plus Event für die größtmögliche Sicherheit aller Teilnehmer/-innen umzusetzen und bittet daher um das Ausfüllen des Bewerbungsformulars.
Zeit
7 (Dienstag) 18:00 - 8 (Mittwoch) 20:00

Event Details
Dr. Sebastian Schmidt – Gründer und Geschäftsführer von Sleeves up! – lädt uns in seinen Co-Working-Space in Offenbach ein. Er ist ein Visionär, der bereits früh neue Arbeitstrends für sich
Event Details
Gerade durch die Pandemie ist das Thema „NEW WORK“ in aller Munde. Sebastian wird Euch mehr über den Megatrend des hybriden Arbeitens erzählen, zeigen wie ihr als junge Gründer:in flexibel und kostensparend den Schritt vom heimischen Schreibtisch in repräsentative Spaces schafft, potentialstarke Mitarbeiter:innen durch Dritte Orte gewinnen könnt und wie wir unsere Arbeitswelt von morgen für uns und unsere Mitarbeiter:innen gut gestalten können.
Außerdem stellen wir Euch wieder drei spannende GRÜNDUNGSSTORYS aus unserem Offenbacher Netzwerk vor. Im Anschluss könnt ihr selbst beim OPEN MIC Eure Gesuche und Fragen ans Netzwerk stellen und so Lösungen für die anstehenden Herausforderungen als Gründer:innen finden.
Wir freuen uns wieder auf viele nette Gespräche und intensiven Austausch.
Zeit
(Mittwoch) 18:00 - 20:00
Location
SleevesUp! Spaces GmbH
Berliner Str. 114-116, 63065 Offenbach am Main
Event Details
Zum ersten Mal seit über zwei Jahren findet wieder die Startup Night an der Uni Mainz statt! Am 07. Juni 2022 laden die Professoren Oehmichen, Tumasjan und Emrich zur mittlerweile
Event Details
Die Veranstaltung richtet sich an alle Gründungsinteressierten, seien es Studierende, Mitarbeiter der Universität oder Außenstehende. Es geht dabei darum sich zu treffen, Informationen zu erhalten, Erfahrungen auszutauschen und sein persönliches Netzwerk auszubauen.
Die achte Startup Night steht ganz unter dem Motto "Made in Mainz". Daher freuen wir uns auf Julia von Dreusche von N'Eis, die uns einige Einblicke in ihre Startup-Erfahrungen geben wird.
Die Veranstaltung findet ab 18 Uhr in der Roten Infobox neben dem Rewi an der Uni Mainz statt.
Zeit
(Mittwoch) 18:00 - 21:00
Location
Johannes Gutenberg Universität Mainz
Saarstr. 21. 55122 Mainz

Event Details
Wie finde ich als Startup die richtigen Tools für mein Business? Welche Tools gibt es auf dem Markt, wie integriere ich diese und vorm allem: Welche Tools brauche ich wirklich? Kein
Event Details
Kein Durchblick im (Software)Tool-Durcheinander? Besonders in der Frühphase von Unternehmen ist Geld und Zeit knapp. Die Ressourcen sind limitiert und das Angebot an digitalen Tools überwältigend. Doch wer erfolgreich sein will, muss sich früher oder später mit geeigneten Tools auseinandersetzen. Gemeinsam blicken wir daher auf relevante Startup-Prozesse, ermitteln den Bedarf und blicken auf Beispiele digitaler Lösungen.
Zeit
(Donnerstag) 09:30 - 11:30

Event Details
Vor, während und auch nach der Gründung eines Unternehmens ist guter Rat entscheidend: Nutzt die Gelegenheit, euch bei der Info-Session „Fragen kostet nichts“ von jumpp einen Überblick zu folgenden Themen
Event Details
- Gründung und Startphase: Businessplan, Gründung aus der Arbeitslosigkeit
- Finanzierung und Förderung: Zuschüsse und Kredite, Bankgespräch, Umsatz- und Liquiditätsplanung
- Marketing und Wachstum: Kundenakquise, Preise, Digitalisierung
Zeit
(Donnerstag) 10:00 - 12:30
Location
Online

Event Details
Wie können Händler offline und online ihre Wachstumsstrategie optimieren? Und wie können Payment-Technologien dabei helfen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es am 9. Juni bei Adyen Elevate in
Event Details
Das Event steht unter dem Motto „Grow“ und „Disrupt“. Experten von Adyen werden neue Technologien und Innovationen aus der Payment-Branche vorstellen und zeigen, wie neue Tools als strategische Wachstumstreiber eingesetzt werden können. Daneben werden namhafte Vertreter von Händlern wie Bolt, Idealo und Outfittery Insights teilen, wie sie Zahlungssysteme nutzen, und so ihre Customer Experience verbessern und ihren Umsatz steigern.
Zeit
(Donnerstag) 14:30 - 17:30
Location
Spindler & Klatt
Köpenicker Straße 16-17, 10997 Berlin

Event Details
Softwareentwickler und IT-Professionals aufgepasst! Der Pitch Club veranstaltet am Donnerstag, den 9. Juni 2022, ab 17 Uhr, im “Besenbinderhof“ die “Pitch Club Developer Edition #115” in Hamburg. Startups und Unternehmen präsentieren
Event Details
Der Pitch Club veranstaltet am Donnerstag, den 9. Juni 2022, ab 17 Uhr, im “Besenbinderhof“ die “Pitch Club Developer Edition #115” in Hamburg. Startups und Unternehmen präsentieren sich mit einem Pitch und geben Antworten auf kritische Fragen.
Beim Event treffen gestandene Unternehmen und Startups auf Softwareentwickler, die es zu überzeugen gilt. Die Unternehmen pitchen ihr HR-Konzept, Jobs und Projekte und versuchen so, die Talente für sich zu gewinnen. Die Entwickler stellen zudem unbequeme Fragen und prüfen die Jobs auf Herz und Nieren. Am Ende müssen die Unternehmen in 1-on-1 Gesprächen nochmal alles geben.
Wenn Du als Entwickler an der kostenlosen Teilnahme des invite-only Events interessiert bist, dann bewirb Dich hier.
Zeit
(Donnerstag) 17:00 - 22:00

Event Details
Beginnend beim "Fragebogen zur steuerlichen Erfassung" und der Zuteilung eurer Steuernummer werdet ihr als Unternehmerin oder Unternehmer immer wieder Kontakt mit dem Finanzamt haben. Im kostenfreien Online-Seminar "Steuern für Existenzgründer" bringen
Event Details
• Umsatzsteuervoranmeldung
• Gewerbesteuer
• Körperschaftssteuer
• Gewinnausschüttung
• Einnahmen-Überschussrechnung (EÜR)
• KfZ-Nutzung
Mit Fallbeispielen bekommt ihr im Online-Seminar erste Antworten auf konkrete Fragen.
• Wenn Sie sich bei Ihrer Gründung für die Kleinunternehmerregelung entscheiden, führen Sie keine Umsatzsteuer an das Finanzamt ab. Für welche Unternehmen Unternehmen und für welchen Kundenkreis ist das sinnvoll?
• Welche steuerlichen Fragen gilt es bei der Wahl der Rechtsform zu beachten?
• Das Thema Steuern spielt vor der Gründung auch deswegen eine Rolle, weil Sie womöglich vorab schon eine Büroeinrichtung, Waren oder Betriebsmittel kaufen. Was Sie beachten müssen, um als zukünftiger Unternehmer Vorsteuer geltend machen zu können?
Zeit
(Freitag) 09:00 - 10:30

Event Details
Die Startups werden die Technologien und Innovationen ihrer Unternehmen in kurzen Pitches präsentieren, woraufhin sie von einer Expertenjury befragt werden. Nach allen Pitches werden die Juroren sowie die Zuschauer über
Event Details
Mehr Infos und Details zu den teilnehmenden Startups sowie der Jury findet ihr auf der Website der Veranstaltungsreihe.
Zeit
(Freitag) 10:00 - 19:00
Location
BASF Coatings GmbH
Glasuritstraße 1, 48165 Münster

Event Details
Ein gut durchdachtes Geschäftsmodell ist das Rezept für ein Unternehmen, das erfolgreich am Markt bleibt. Aber kennt ihr wirklich alle Zutaten? Sowohl für eine Neugründung als auch eine Übernahme gilt
Event Details
In diesem interaktiven Workshop erfahrt ihr, wie ihr bestimmte Tools dazu nutzen könnt zentrale Strukturen und Prozesse in einem Unternehmen visuell darzustellen. So wird sichtbar, was euer Geschäftsmodell bisher ausmacht und ihr könnt erkennen, in welchen Bereichen Anpassungen besonders nötig oder lohnenswert sind. Mit diesen Erkenntnissen könnt ihr die (Um-)Gestaltung eures Business' strukturiert angehen.
Haupt-Zielgruppe sind übernahmeinteressierte Gründerinnen. Die Veranstaltung ist auch offen für Neu-Gründerinnen und gründungsinteressierte Mitarbeiterinnen, die an Input für ihre weiteren beruflichen Schritte (in die Selbständigkeit, zum Beispiel in die Übernahmegründung) interessiert sind.
Zeit
(Freitag) 10:00 - 13:00

Event Details
Wer gründet, braucht Kapital – mal mehr, mal weniger. Fremdfinanzierung durch Kredite und Investoren ist oftmals ein wichtiges Thema. Die Experten von merkur-start up geben Ihnen im kostenfreien Online-Seminar "Finanzierung
Event Details
Themenkomplexe des Online-Seminars sind unter anderem:
• Quellen für das Startkapital
• Eigenkapital und Bankkrediten
• Beteiligungskapital
• alternative Finanzierungsmöglichkeiten (Crowdfunding, Mikrokredite)
• Fördermittel und Zuschüsse.
Mit Antworten auf konkrete Fragen könnt ihr euch im Online-Seminar qualifiziert auf eure Gründung vorbereiten:
• Wieviel Eigenkapital ist für Ihre Gründung nötig?
• Was müssen sie bei der Wahl Ihrer Hausbank beachten?
• Welche Art von Kredit passt zu Ihre Gründung?
• Wie können Sie Förderungen und Zuschüsse beantragen?
Zeit
(Freitag) 14:30 - 16:00
Location
Online

Event Details
Digitale Themen sollen euch begeistern, ihr könnt dort mit einer wunderbaren Community rund um Startups, Unternehmen und Investor*innen netzwerken, um den ruhrSUMMIT so zu eurem Highlight-Event zu machen. Freut euch
Event Details
Bleibt gespannt, was euch in diesem Jahr erwartet. Informiert euch über neue Formate, trefft relevante Player der Startup-Szenerie direkt in Bochum und genießt endlich mal wieder ein Startup-Event, welches nicht nur eure Business-Kontakte erweitert, sondern auch richtig Spaß macht!
Zeit
(Dienstag) 09:00 - 22:00

Event Details
Am 14. und 15. Juni 2022 bringen die Investor Days Thüringen erneut Start-ups und Innovationscommunity in Erfurt zusammen. Das Event bietet ein breites Spektrum an Zukunftstechnologien und innovativen Geschäftsmodellen, eine
Event Details
Das Event öffnet viel Raum für Gespräche, Experience Sharing, Inspiration und Networking und bietet die optimalen Voraussetzungen für erfolgversprechende Matches und den besten Deal Flow.
Am 14. Juni stehen die Start-ups im Fokus. Die Pitch-Stage bietet Entrepreneur:innen die perfekte Möglichkeit, ihre innovativen Geschäftskonzepte vorzustellen und so Investierende, Corporates und Innovationshungrige zu überzeugen. Im Rahmen von Live-Votings wählt eine Investor:innenjury die überzeugendsten Pitch-Performances, die mit attraktiven Preisgeldern und weiteren Gewinnen prämiert werden. Auch das Feedback des Publikums ist gefragt, denn es entscheidet darüber, welches Start-up den Public Award erhält. In Vorbereitung auf ihren Pitch erhalten alle Teilnehmenden ein exklusives Pitch-Training mit erfahrenen Coaches.
Der zweite Tag steht ganz im Zeichen des Austausches zwischen Investoren und Thüringer Wachstumsunternehmen. Nach einem exklusiven Investoren-Frühstück für bm-t Investee-Partnern und Investoren, welches auch den Rahmen zum umfangreichen Netzwerken bieten soll, werden sich die innovativen Wachstumsunternehmen mit Pitches vorstellen.
Zeit
14 (Dienstag) 13:30 - 15 (Mittwoch) 16:00
Location
Steigerwaldstadion Erfurt
Mozartallee 3 99096 Erfurt

Event Details
Das Handwerk ist der vielseitigste Wirtschaftsbereich Deutschlands und eine Branche mit großen Herausforderungen der Zeit, allem voran dem Fachkräftemangel und der Digitalisierung. Die Notwendigkeit Frauen als Führungs- und Fachkräfte zu
Event Details
Um mit euch dafür die richtigen Weichen zu stellen, wollen wir zu folgenden Aspekten diskutieren: Wie gelingt das Zusammenspiel aus Werten der Tradition, Innovation und Diversität? Wie kann eine gendergerechte, offene Betriebskultur im Miteinander so verändert und geprägt werden, dass es ein Gewinn für alle ist?
Expert:innen, Best-Practice Unternehmer:innen berichten und zeigen möglichen Wandel in der Betriebsführung auf.
Zeit
(Mittwoch) 17:00 - 19:00

Event Details
Es ist endlich wieder soweit – das Waterkant Festival öffnet nach zwei Jahren der virtuellen Edition wieder seine Tore auf dem MFG5 Gelände in Kiel! Seit mittlerweile sechs Jahren wird Kiel im
Event Details
Seit mittlerweile sechs Jahren wird Kiel im Sommer nicht nur Segel-Hotspot, sondern auch ein Ort für innovatives Zukunftsdenken. An zwei Tagen könnt ihr viele spannende Vorträge hören und an diversen Talks, Workshops und Meetups teilnehmen. Insgesamt finden fast 100 Sessions mit Speaker:innen aus der Region und der ganzen Welt statt. Weitere Informationen zu unseren Gäste:innen findet ihr bereits online.
Thematisch reicht es von digitaler Kunst bis hin zu künstlicher Intelligenz und Ocean Tech. Nachhaltigkeit, Zukunft der Arbeit und digitale Gesundheit sind weitere Themen. Das Waterkant Festival soll ein Ort des Austausches und der Begegnung sein. Wir wollen Berührungspunkte schaffen für Unternehmen, Startups, Organisationen und Besucher:innen, damit Netzwerke und Kooperationen aufgebaut und vertieft werden können und innovative Projekte und Initiativen entstehen.
Ob Gründer:in, Schüler:in, Student:in, Macher:in, Ideenträger:in, Angestellte:r, Unternehmer:in, ...: beim Waterkant findet jede:r etwas, was sie:ihn begeistert, inspiriert und Spaß macht. Aber auch, wenn man einfach erstmal zuhören und sich informieren will über das, was Zukunft heißt, ist man beim Waterkant Festival richtig. Bei hervorragendem Essen von lokalen Gastronom:innen, mit Live-Musik und direkt an der Kieler Förde könnt ihr hören, sehen und erleben, wie Schleswig-Holstein und der Norden Zukunft machen wollen – und werden.
Zeit
16 (Donnerstag) 17:00 - 17 (Freitag) 23:00
Location
MFG5 Kiel
Schusterkrug 25, 24159 Kiel

Event Details
Wir zünden den Turbo Boost für dein Unternehmen und bringen alle diejenigen zusammen, die Lust auf Veränderung haben – und auf Unternehmen, Dienstleistungen und Produkte der Zukunft. Bei der Startup-Woche Düsseldorf
Event Details
Bei der Startup-Woche Düsseldorf treffen Visionäre auf Corporates, Einzelkämpfer auf starke Teams, Gründer auf Business Angels und Anfänger auf Experten. Du erhältst einen direkten Einblick in die Düsseldorfer Startup-Szene, erfährst, warum Trends auch zukünftig aus Düsseldorf kommen, und hast die Möglichkeit, so viel zu lernen, dass du dich bis zum Ende des Jahres einfach aufs Gründen oder dein Startup konzentrieren kannst.
Dabei finden 2022 eine Vielzahl der Veranstaltungen in Präsenz statt und kosten nur 3€!
Egal ob du Gründungsinteresssierter bist, Startup in der Pre-Seed- / Seed-Phase, Scaleup, Corporate / KMU oder Investor hier findet du relevante Themen für dein Business!
Zeit
20 (Montag) 09:00 - 24 (Freitag) 21:00
Location
Düsseldorf Stadtgebiet
Viele unterschiedliche Orte

Event Details
Beim Sprechtag steht Ihnen das Beraterinnenteam der hessenweiten Anlaufstelle für Unternehmensnachfolge für individuelle Erstinformation rund um die Unternehmensübernahme mit seiner Fachkompetenz zur Verfügung. Das Angebot richtet sich sowohl an Nachfolge-Suchende als
Event Details
Das Angebot richtet sich sowohl an Nachfolge-Suchende als auch einer Betriebsübernahme-Interessierte aus allen Branchen.
Der Sprechtag ist kostenfrei. Die Einzelberatung (Dauer ca. 1 Stunde) ist telefonisch, per Videocall oder in Präsenz möglich.
Zeit
(Montag) 09:00 - 16:00

Event Details
Die Startups werden die Technologien und Innovationen ihrer Unternehmen in kurzen Pitches präsentieren, woraufhin sie von einer Expertenjury befragt werden. Nach allen Pitches werden die Juroren sowie die Zuschauer über
Event Details
Parallel zum Event stellen sich die Startups des Wettbewerbs sowie Projektpartner auf der angebundenen Startup-Messe vor.
Mehr Infos und Details zu den teilnehmenden Startups sowie der Jury findet ihr auf der Website der Veranstaltungsreihe.
Zeit
(Montag) 10:00 - 19:30
Location
CODE_n
Schelmenwasenstr. 34, 70567 Stuttgart

Event Details
Was bewegt die Welt? Was sind die Megatrends? Wo liegen Chancen in einzelnen Branchen? Wie kann ich daraus meine eigene individuelle Geschäftsidee entwickeln? – Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns
Event Details
Unser Ziel ist es, über die aktuellen Trends im Markt zu informieren und euch zu inspirieren, mit uns gemeinsam neue Chancen und spannende Ideen für einen möglichen Start in die Selbstständigkeit zu entdecken.
Zeit
(Montag) 16:00 - 18:00
Location
AMKA Frankfurt
Mainzer Landstraße 293, 60326 Frankfurt am Main

Event Details
Der Rheinland-Pitch, erstmals initiiert 2013, ist mittlerweile der größte Startup-Pitch-Wettbewerb in Deutschland und bietet jungen und innovativen Unternehmen die Möglichkeit, ihre Geschäftsidee vor potenziellen Investoren zu präsentieren. Bereits seit neun Jahren
Event Details
Bereits seit neun Jahren gehört der Rheinland-Pitch nun zum festen Bestandteil der Startup-Welt und bietet auch bei der Startup-Woche 2022 erneut spannende Pitch-Sessions sowie Netzwerkmöglichkeiten für alle Teilnehmer*innen. Moderiert wird die Veranstaltung von Vidar Andersen, der durch den Abend führt und alle teilnehmenden Gründer*innen vorab mit seiner Online-Class „How to Pitch“ auf den Abend einstimmt.
Aus allen Rheinland-Pitch-Bewerber*innen werden bereits im Vorfeld zehn bis zwölf Startups zum Pre-Pitch geladen. Dieser findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Aus allen Vorpitch-Teilnehmer*innen werden dann 3-5 Finalist*innen ausgewählt, die live im Startplatz Düsseldorf dabei sind.
Zeit
(Montag) 18:00 - 21:00
Location
STARTPLATZ Düsseldorf
Speditionsstraße 15A 40221 Düsseldorf

Event Details
Auf der #hubberlin22 kommen zahlreiche Digitalexpertinnen und -Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zusammen, um ihre Erfahrungen in spannenden Keynotes, Workshops und interaktiven Ausstellungen zu teilen. Seid dabei und erlebt schon
Event Details
Seid dabei und erlebt schon jetzt die neusten technologischen Fortschritte und bahnbrechenden Ideen, die unsere Zukunft verändern werden. Diskutiert über vielfältige Themen rund um die digitale Transformation wie Nachhaltigkeit, KI, digitale Souveränität, New Work und Future Tech Trends.
#hub.berlin22 ist das wichtigste Treffen des Jahres, wenn es darum geht, digitale Visionen in die Realität umzusetzen.
Zeit
22 (Mittwoch) 09:00 - 23 (Donnerstag) 18:00
Location
Funkhaus Berlin
Nalepastraße 18, 12459 Berlin

Event Details
Dieser Workshop ist ein Auftakt, um Teil einer Gruppe von Frauen zu werden, die bereits gegründet haben, mittendrin sind oder sich für das Thema interessieren. Wir möchten ein interdisziplinäres Umfeld
Event Details
Wir möchten euch durch den Workshop inhaltlich und menschlich Expertise, Mut und Inspiration mitgeben und sehen dieses Zusammenkommen als Auftakt für permanten stattfindende Treffen und eine Gruppe die zusammenwächst.
Mit FeMentor, Insight.out, Klassenheld & der Innovationsbühne!
Zeit
(Mittwoch) 09:30 - 18:00
Location
Engineering 4.0 Lab Kaiserslautern
Carl-Euler-Str. 56, 67663 Kaiserslautern

Event Details
Durch die Corona-Krise sind insbesondere kleine Unternehmen, Soloselbständige und Angehörige der Freien Berufe in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Viele Unternehmen haben erkannt, welche Risiken sie eingehen, wenn sie keine Digitalstrategie besitzen
Event Details
Digitale Kompetenz ist die Fähigkeit konstruktiv mit den durch die Digitalisierung auftretenden Herausforderungen umzugehen.
Im Rahmen der digitalen Transformation von Unternehmen spielt die digitale Markterschließung eine wesentliche Rolle. Dabei geht es darum, digitale Maßnahmen für Marketing- und Vertrieb einzusetzen. Dies können klassische Maßnahmen wie Performance Marketing (Suchmaschinenmarketing, Newsletter Marketing, Affiliate Marketing oder auch Online-Media – also Banner -) sein. Aber auch Social Media Plattformen wie LinkedIn, Facebook, Twitter oder Instagram sind dazu geeignet, sich im digitalen Raum als Unternehmen zu behaupten.
Onlineseminarinhalte
• Die digitale Grundausstattung: Hard- und Software für den Unternehmensstart• Kunden auf Distanz: Vertrieb über digitale Kanäle
• Keine Angst vor Abmahnungen: rechtliche Grundlagen im digitalen Marketing
• Richtig überzeugen: virtuellen Verkaufsgespräche
• Der richtige Kanal: Social Media gezielt und effektiv nutzen
• Digitale Marketingstrategie entwickeln
• Sicher ist sicher: Keine Angst vor Viren und Cyberattacken
Zeit
(Mittwoch) 14:00 - 15:30
Location
Online

Event Details
Auf euch warten wie gewohnt spannende Gründer:innen, die uns wieder mit hinter die Kulissen des Entrepreneur-Daseins nehmen werden. Außerdem könnt ihr euch persönlich mit den Pitchenden austauschen und Fragen stellen.
Event Details
Dieses Mal sind es drei Start-ups, die ein Gründungsstipendium des Programms Start.In.RLP, initiiert vom Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz, bekommen haben - deshalb freuen wir uns, wenn viele weitere Stipendiat:innen teilnehmen!
Folgende Pitches erwarten euch:
Marianne und Nina von studio doppelpunkt :: Ein Studio für Innenarchitektur und Kommunikation im Raum. Vom ersten Entwurf bis zur Realisierung gestalten wir ganzheitliche Konzepte.
Felix und Mark von MYNT Home :: Wir bieten innovative und nachhaltige Wandfarbe für dein Zuhause. Wir denken Wohnraumgestaltung neu und vereinen dabei Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Felix, Stefan und Reik von Picwise :: Wir unterstützen Unternehmen bei der Auswahl des besten Social-Media-Posts. Dafür nutzen wir Deep-Learning-Modelle auf Basis gesammelter Social-Media-Daten, um Inhalte unserer Nutzer:innen vor dem Veröffentlichen zu bewerten.
Zeit
(Mittwoch) 18:00 - 21:00
Location
Gutenberg Digital Hub Mainz
Taunusstraße 59, 55120 Mainz

Event Details
In Deutschland findet jedes Jahr der bundesweite Digitaltag statt. Das feiern wir gebührend mit einem Co-Creation Online-Contest! Im Rahmen des diesjährigen Digitaltags (24.06.2022) finden Aktionen in der Woche vom 20.06.2022
Event Details
Termine:
Kick-off am Abend des 22.06.2022 und Co-Creation Contest am (freie Auswahl):
- 23.06.2022 von 18:30 bis 20:30 Uhr oder
- 24.06.2022 von 10:00 bis 12:00 Uhr oder
- 25.06.2022 von 11:00 bis 13:00 Uhr. Ihr könnt an einem ausgewählten Termin am Contest und euch zufällig generierten Teams anschließen oder mit eigenem Team (3-5 Personen) teilnehmen.
Die Teams treten aus der gesamten DACH-Region an, um den Digitaltag gemeinsam aufzumischen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Während der Bearbeitung gibt es einige Leitfragen und Kreativitäts-Methoden, welche die Teams in ihren Ideen-Prozess mit einfließen lassen können.
Zeit
22 (Mittwoch) 18:30 - 25 (Samstag) 13:00
Location
Online

Event Details
Unter dem Motto "Am Anfang steht immer die Idee" wird auch in diesem Jahr die Sächsische Innovationskonferenz stattfinden. Die Veranstaltung bringt zahlreiche Akteure aus dem sächsischen Innovationsökosystem mit ihren Ideen
Event Details
Gründende und Gründungsinteressierte, Unternehmer/-innen, Transferakteure, Kapitalgebende und Investor/-innen und die NextGen, die nächsten Generation, sowie auch Multiplikatoren haben umfassenden Möglichkeiten, um die lebendige Innovationskultur im Freistaat zu erleben und sich mit dem sächsischen Gründungs- und Innovationsökosystem zu vernetzen.
Zeit
(Donnerstag) 10:00 - 22:00
Location
Messe Dresden – Halle 3
Messering 6, 01067 Dresden

Event Details
Softwareentwickler und IT-Professionals aufgepasst! Der Pitch Club veranstaltet am Donnerstag, den 23. Juni 2022, ab 17 Uhr, die “Pitch Club Developer Edition #116” in Köln. Startups und Unternehmen präsentieren sich mit
Event Details
Der Pitch Club veranstaltet am Donnerstag, den 23. Juni 2022, ab 17 Uhr, die “Pitch Club Developer Edition #116” in Köln. Startups und Unternehmen präsentieren sich mit einem Pitch und geben Antworten auf kritische Fragen.
Beim Event treffen gestandene Unternehmen und Startups auf Softwareentwickler, die es zu überzeugen gilt. Die Unternehmen pitchen ihr HR-Konzept, Jobs und Projekte und versuchen so, die Talente für sich zu gewinnen. Die Entwickler stellen zudem unbequeme Fragen und prüfen die Jobs auf Herz und Nieren. Am Ende müssen die Unternehmen in 1-on-1 Gesprächen nochmal alles geben.
Wenn Du als Entwickler an der kostenlosen Teilnahme des invite-only Events interessiert bist, dann bewirb Dich hier.
Zeit
(Donnerstag) 17:00 - 22:00

Event Details
Mit diesem Seminar wollen wir GründerInnen unterstützen und wesentliche Aspekte während des Gründungsprozesses aufarbeiten. Ziel ist es möglichst viele Barrieren abzubauen und gleichzeitig viele Potenziale für Gründungsperspektiven zu entwickeln. Seminarinhalte • Gründungsprozess
Event Details
Seminarinhalte
• Gründungsprozess Schritt für Schritt
• Geschäftsmodell
• Überblick über Businessplan
• Überblick über Versicherungen
• Kriterien für eine Rechtsformwahl
• Finanzierung und Zuschüsse
• Fokus auf nebenberufliche Selbständigkeit
• Behördengänge und Anmeldungen
Zeit
(Donnerstag) 17:30 - 20:00
Location
AMKA Frankfurt
Mainzer Landstraße 293, 60326 Frankfurt am Main

Event Details
Alle Interessierten am Gründungswettbewerb start2grow 2022 sind herzlich zum start2grow-Camp eingeladen. Die Teilnehmerzahl für diese Veranstaltung ist begrenzt, deshalb ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte beachten: Zur Teilnahme
Event Details
Diese 2-tägige Veranstaltung ist darauf ausgerichtet, euch bei der Weiterentwicklung eurer Idee/eures Geschäftsmodells bestmöglich zu unterstützen. Das Programm umfasst z. B. einen Kapitalgeber-Pitch, bei dem ihr erfahrt, welche unterschiedlichen Finanzierungsmöglichkeiten es gibt und welche Investoren sich evtl. für eure Gründung interessieren. Ihr bekommt Impulse zu verschiedenen Themenkomplexen und habt u. a. die Möglichkeit, durch ein Coach-Speeddating spezielle Ansprechpartner aus den Bereichen Marketing, Vertrieb und Kommunikation kennenzulernen. Durch ein individuelles Pitch-Training könnt ihr üben, eure Geschäftsidee kurz und eindrucksvoll zu präsentieren. Ihr knüpft beim start2grow-Camp neue Kontakte, erweitert euer Netzwerk und bekommt einen Eindruck vom Wirtschafts- und Lebensstandort Dortmund.
Zeit
24 (Freitag) 00:00 - 25 (Samstag) 23:59

Event Details
Sichtbarkeit im Arbeitsalltag - wofür ist das gut? Ganz einfach: Wenn du Dich nicht sichtbar machst, findet Deine Leistung keine Bühne, sie entfaltet keine Wirkung, sie erzielt keinen Impact –
Event Details
Wie bekommst du mehr Sichtbarkeit im Arbeitsalltag? Durch professionelles Selbstmarketing. Einen Großteil des Arbeitsalltages verbringst Du bereits mit selbstvermarktenden Aktivitäten, die gar nicht als solche betitelt werden. Meetings, Homepageauftritt, Netzwerkveranstaltungen oder Kundengespräche sind alles Möglichkeiten für ein professionelles Selbstmarketing. Viele schrecken jedoch vor der strategischen Beschäftigung mit Selbstmarketing zurück und finden schwer Zugang zu Sprache, Formaten und Medien, die dies professionalisieren. Nutze Deine Arbeit, um deine Kompetenzen Tag für Tag sichtbarer zu machen. Nutze Deine Chancen, um Dich in deinen besonderen Eigenschaften zu zeigen und eine klare Positionierung einzunehmen.
Die Ziele des Workshops sind:
– Visibility On- und Offline
– Kennenlernen der eigenen Kommunikation (verbal & non-verbal)
– Analyse von Eigen- und Fremdwahrnehmung
– Herausfiltern der Persönlichkeitsaspekte und Transfer in die Selbst-Positionierung
– Erfolgreiche Selbstpräsentation (mit Feedback)
Zu den Inhalten zählen:
– Was will ich erreichen? Was möchte ich durch meinen Auftritt (offline und online) kommunizieren.
– Meine Marke
– Definition der eigenen Karriereziele
– Grundlagen zu Selbstmarketing & Kommunikation
– Netzwerke & Plattformen. Zeigt euch!
– Arbeitsalltag als Bühne: Vorträgen, Arbeits- und Kooperationstreffen, Projekt-Meetings, Akquise- und Kundengesprächen zur Sichtbarkeit nutzen & professionell auftreten
– Wording-Generierung mit der Marke w-weiblich
Die Referentin ist Susan Weckauf, sie ist Stimm-, Sprach- und Atemcoach, Schauspielerin und Moderatorin (LUB GmbH - Linguistische Unternehmensberatung). Zum Kennenlernen und neugierig werden: youtube.de.
CORONA HINWEIS: Der Workshop wird nach den zum Zeitpunkt des Workshops angemessenen Corona-Regeln stattfinden. Neben den Hygiene-Standards heißt das aktuell: 2G. Alle Teilnehmenden müssen geimpft oder genesen sein und einen entsprechenden Nachweis mitbringen. Wir freuen uns, wenn ihr euch zusätzlich zum Schutz aller testen lasst. Über Änderungen der Regelungen könnt ihr euch hier auf der Workshopseite informieren. Angemeldete Teilnehmende erhalten die Infos natürlich per Mail.
Zeit
(Freitag) 09:00 - 17:00

Event Details
Passt mein Produkt/meine Dienstleistung, so wie sie momentan aussieht, auf den Markt? Diese Frage ist wichtig für Frauen, die ein bestehendes Unternehmen weiterführen wollen, aber auch für Neu-Gründerinnen. Anhand von
Event Details
Haupt-Zielgruppe sind übernahmeinteressierte Gründerinnen. Die Veranstaltung ist auch offen für Neu-Gründerinnen und gründungsinteressierte Mitarbeiterinnen, die an Input für ihre weiteren beruflichen Schritte (in die Selbstständigkeit, zum Beispiel in die Übernahmegründung) interessiert sind.
Zeit
(Freitag) 10:00 - 13:00

Event Details
Das Ziel ist da: Du willst dich selbstständig machen. Eine grobe Gründungsidee hast du auch schon… und wie geht's jetzt weiter? Wie wird aus der Idee Wirklichkeit und ein tatsächliches
Event Details
Dabei sind die elf Schlüsselfaktoren eines Geschäftsmodells wichtig, im Workshop werden Zusammenhänge visualisiert und die einzelnen Teile baukastenartig zusammengesetzt. Ausgehend von euren Wunschkunden und den Vorteilen, die eure Idee bietet, werden die verschiedenen Marketing- und Kommunikationskanäle sowie verschiedene Wege beleuchtet, wie ihr eure Kunden findet. Dabei könnt ihr Ideen für die Umsetzung des Geschäftsmodells sammeln und gemeinsam überlegen, welche Partner ihr braucht. Am Ende des Workshops habt ihr dann ein Grobkonzept für die Umsetzung eurer Geschäftsidee und könnt die nächsten Schritte zur Gründung angehen.
CORONA HINWEIS: Der Workshop wird nach den zum Zeitpunkt des Workshops angemessenen Corona-Regeln stattfinden. Neben den Hygiene-Standards heißt das aktuell: 2G. Alle Teilnehmenden müssen geimpft oder genesen sein und einen entsprechenden Nachweis mitbringen. Wir freuen uns, wenn ihr euch zusätzlich zum Schutz aller testen lasst.
Über Änderungen der Regelungen könnt ihr euch hier auf der Workshopseite informieren. Angemeldete Teilnehmende erhalten die Infos natürlich per Mail.
Zeit
(Montag) 09:30 - 16:00

Event Details
Der Erfolg eines Unternehmens hängt von vielen Faktoren ab. Neben Ideen, Visionen und Zielstrebigkeit ist es ganz entscheidend, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen. Wer mit seinem Geschäft Geld verdienen will, muss
Event Details
Im Online-Seminar vermitteln euch die Experten von merkur-start up die kaufmännischen Grundlagen für euer erfolgreiches Geschäft. Um Themen wie Buchführung, Preisgestaltung und Jahresrechnungen kommt schließlich kein Unternehmen herum.
Inhalte
- Kostenrechnung- Preiskalkulation
- Liquiditätsplanung
- Forderungsmanagement
- Erfolgsrechnung
- Soll-Ist-Vergleich
- Jahreserfolgsrechnung
Zeit
(Dienstag) 16:00 - 17:30
Location
Online

Event Details
Wer sein Unternehmen oder sein Produkt heutzutage vermarkten will, der kommt um das Internet natürlich nicht herum. Eine eigene Website reicht dafür schon lange nicht mehr aus. Online ist beim
Event Details
Social Media, Newsletter, Google MyBusiness, Content Marketing und nicht zuletzt die eigene Website: Mit dem Online-Seminar "Online Marketing Basics" bekommt ihr einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten von Online Marketing. Die Experten von merkur-start up erklären euch mit praktischen Beispielen, wie ihr online am besten gefunden werdet, in welchen Netzwerken ihr auftauchen müsst und wie ihr die "Generation mobil" erreicht. Ihr erfahrt, warum ein Marketingplan extrem wichtig ist und wie ihr einen erfolgreichen Marketing-Mix entwickelt, der zu eurem Unternehmen oder eurem Gründungsvorhaben passt.
Diese Fragen werden im Online-Seminar "Online-Marketing Basics" beantwortet:
• Welche Online Marketing-Werkzeuge gibt es?
• Welche Bereiche des Online Marketing sind relevant für mich?
• Welche Strategie passt am besten zu meinem Vorhaben?
• Auf welchen Kanälen erreiche ich meine Zielgruppe?
• Wie steigere ich meine Performance?
• Wie schnüre ich aus verschiedenen Online Marketing-Bausteinen ein stimmiges Gesamtpaket?
Zeit
(Mittwoch) 10:00 - 11:30
Location
Online

Event Details
Eine der größten Herausforderungen für Grünende und kleine Unternehmen ist, dass die Leute Wind von ihrem Geschäft bekommen. Aber auch für Selbstständige ist es wichtig, schnell bekannt zu werden. Das
Event Details
Im Online-Seminar "Social Media Basics" erklären euch die Experten von merkur-start up wie das am besten funktioniert. Zu den Grundlagen für den Umgang mit Social Media gehören ein umfassender Überblick über die relevanten Kanäle, eine "Bedienungsanleitung" und wichtige Tipps zu Themen wie Redaktionsplan, Hashtags und Feedback-Kultur. Mit praktischen Beispielen lernt ihr, wie ihr Inhalte erstellt und verbreitet und dabei die spezifischen Möglichkeiten und Formate der unterschiedlichen Kanäle am besten nutzt.
Inhalte des Online-Seminars "Social Media Basics"
• Instagram, Twitter, Facebook und Co.: Welche Kanäle passen zu euch?
• Welche Vorteile bieten Kanäle wie LinkedIn, Xing und WhatsApp
• Welche besonderen Herausforderungen stellt Social Media Marketing?
• Worauf kommt es beim Content an?
• Wie bleibt ihr rechtlich auf der sicheren Seite?
• Wie vermeidet ihr Kommunikationsfehler?
Zeit
(Mittwoch) 13:00 - 14:30
Location
Online

Event Details
Das Handwerk ist der vielseitigste Wirtschaftsbereich Deutschlands. Rund 1.000.000 Betriebe bilden das Kernstück der deutschen Wirtschaft. Hier arbeiten 5,62 Millionen Menschen und ca. 363.000 Lehrlinge erhalten eine qualifizierte Ausbildung. Damit
Event Details
Deshalb wollen wir in unserer Veranstaltung den Fokus darauf richten, welche Chancen die Digitalisierung frauengeführten Handwerksbetrieben bietet. Wir gehen den Fragen nach:
• Wie und was euch dabei hilft, eure Wettbewerbsfähigkeit zu sichern?
• Mit welchen einfachen Mitteln ihr eure digitale Visitenkarte gestalten könnt?
• Welche Strategie hilfreich ist, um sich im WorldWideWeb zu präsentieren und sich als Marke zu etablieren?
Wir laden euch ein, wertvolle Impulse zu erhalten, euch auszutauschen und Klarheit für euer weiteres Vorgehen zu erlangen.
Zeit
(Mittwoch) 17:00 - 19:00

Event Details
Du willst dein Netzwerk erweitern und dich dabei über die neuesten Entwicklungen der Branche austauschen – oder in lockerer Umgebung über anstehende Projekte sprechen? Und vielleicht sogar die Basis für
Event Details
Bei der Gründerszene Spätschicht Berlin trifft sich das Who’s who der Startup-Szene. Hier kommen Gründende, Business Angels, VCs und digitale Enthusiasten zum entspannten After Work zusammen.
Zeit
(Donnerstag) 19:00 - 23:59
Location
Napoleon Komplex
Modersohnstraße 35-45, 10245 Berlin
Juli

Event Details
Der Gründungswettbewerb start2grow 2022 richtet sich an Teams mit technologischen oder digitalen Ideen für innovative Produkte oder Dienstleistungen. Für die besten Businesspläne gibt es Geldpreise im Wert von insgesamt 84.000
Event Details
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jederzeit online möglich.
Am 6. Mai 2022 beginnt mit start2grow-Match die Veranstaltungsstaffel zum Gründungswettbewerb start2grow 2022.
Zeit
Ganzjähriges Event (2021)

Event Details
#bits22 – Europas führendes Gründerfestival kehrt nach München zurück. Bei der Bits & Pretzels 2022 treffen sich 5.000 Gründer, Investoren und Startup-Enthusiasten für zwei Tage voller Lernen, Networking und Inspiration. Ursprünglich
Event Details
Ursprünglich für den 20. und 21. Januar 2022 geplant, bringt die #bitsandpretzels vom 25. bis 27. September 2022 eine außergewöhnliche Gemeinschaft zusammen, um diejenigen zu unterstützen, zu vernetzen und zu inspirieren, die dabei helfen, die Probleme unserer Generation zu lösen.
Bereits seit Wochen ist der größte Teil der Tíckets verkauft: Weil wir von gründerküche.de offizieller Netzwerkpartner der Bits & Pretzels sind, könnt ihr von einem exklusiven und auf 50 Tickets limitierten Kontingent profitieren.
>>> Hier exklusive Tickets sichern <<<
Die Bits & Pretzels ist ein mehrtägiges Festival für 5.000 Gründer, Investoren und Startup-Enthusiasten, das in München stattfindet. Die Vision der Macher ist es, Gründern die Möglichkeit zu geben, durch innovative Ideen und Technologien eine bessere Zukunft zu gestalten.
Bits & Pretzels startete 2014 als kleines Gründerfrühstück mit 80 Teilnehmern und entwickelte sich schnell zu Europas führendem Gründerfestival. Das Publikum aus begeisterten Gründern zieht Jahr für Jahr einige der inspirierendsten Persönlichkeiten an: der ehemalige US-Präsident Barack Obama, Jessica Alba, Reid Hoffman, Richard Branson, Dirk Nowitzki und viele mehr haben Bits & Pretzels in den vergangenen Jahren besucht.
Zeit
Ganzjähriges Event (2022)
Location
ICM München
Am Messesee, 81829 München

Event Details
Startup Booster: 10.000 Euro für Deine Geschäftsidee Du hast eine tolle Geschäftsidee, doch Du weißt nicht, wie Du sie umsetzen sollst? Beim Startup Booster bekommst Du jede Hilfe, die Du bei
Event Details
Startup Booster: 10.000 Euro für Deine Geschäftsidee
Du hast eine tolle Geschäftsidee, doch Du weißt nicht, wie Du sie umsetzen sollst? Beim Startup Booster bekommst Du jede Hilfe, die Du bei der Existenzgründung brauchst: Startkapital, Büroräume, Kontakte und unternehmerischen Beistand – jetzt bis zum 31. Juli 2022 bewerben!Der Startup Booster für innovative Ideen aus der Region
Ein eigenes Unternehmen aufzubauen ist nicht einfach. Eine gute Idee allein reicht nicht. Man benötigt Erfahrung, wie man sich in der Geschäftswelt bewegt. Auch Geld spielt eine wichtige Rolle. Geschäftsräume mieten, Computer kaufen, Verwaltungsaufgaben – nicht jedes Startup meistert diese Hürden. Das Wiesbadener Projekt Startup Booster möchte Jungunternehmern unter die Arme greifen, damit sie aus ihrer Idee ein erfolgreiches Geschäftsmodell machen können. Das Projekt wird von der Vermarktungsagentur UGW AG, der Nassauischen Sparkasse, der Stadt Wiesbaden und von Prof. Dr. Stephan Böhm von der Hochschule RheinMain getragen.Finanzielle Unterstützung und wertvolle Erfahrung
Bis zum 31. Juli 2022 können sich Existenzgründer für den Startup Booster bewerben. Als Preis winken zwei Jahre unternehmerische Rundumbetreuung. Die Gewinner erhalten ein Startgeld in Höhe von 10.000 Euro und dürfen zwei Jahre lang kostenlos Büroräume bei der UGW AG in Wiesbaden-Biebrich nutzen – inklusive wichtiger Back-Office-Posten wie Buchhaltung, IT und Personalwesen. Zudem erhalten sie ein professionelles Mentoring durch die Jurymitglieder sowie Kundenkontakte – die besten Voraussetzungen, um eine gute Geschäftsidee zum Leben zu erwecken.Die zehn Besten pitchen vor der Jury
Für den Startup Booster können sich Startups aus dem Bereich digitale Wirtschaft und Medien bewerben, die sich in der frühen Gründungsphase befinden. Die Bewerbung erfolgt bis zum 31. Juli 2022 über das Onlineformular. Dabei stellst Du Deine Geschäftsidee, das Gründerteam und Deinen Ertragsplan vor. Hast Du bereits einen Businessplan, kannst Du diesen gerne beifügen. Auch Bewerbungsvideos und Links, die Deine Startup-Idee illustrieren, kannst Du anhängen.Anschließend werden in einer Vorauswahl die fünf bis zehn vielversprechendsten Startup-Ideen ausgewählt. Diese stellen ihre Geschäftsidee der vierköpfigen Jury persönlich vor.
Zeit
April 1 (Freitag) 00:00 - Juli 31 (Sonntag) 23:59

Event Details
Pioniergeister gesucht: Existenzgründende, die sich während der letzten fünf Jahre selbstständig gemacht, ein Unternehmen übernommen haben oder in diesem Jahr gründen werden, können sich ab sofort bis zum 15. August
Event Details
Pioniergeister gesucht: Existenzgründende, die sich während der letzten fünf Jahre selbstständig gemacht, ein Unternehmen übernommen haben oder in diesem Jahr gründen werden, können sich ab sofort bis zum 15. August 2022 bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) für den Gründerpreis „Pioniergeist 2022“ bewerben. Der Preis für das beste Gründungskonzept ist mit 15.000 Euro dotiert, der Zweit- und der Drittplatzierte erhalten 10.000 Euro beziehungsweise 5.000 Euro. Darüber hinaus vergeben die Business Angels Rheinland-Pfalz wieder einen Sonderpreis in Höhe von 5.000 Euro für die beste Gründungsidee. Die Bewerbungsunterlagen sind im Internet unter www.pioniergeist-rlp.de abrufbar.
Gewinnerunternehmen profitieren neben dem Preisgeld auch von der Medienresonanz rund um die Preisverleihung des vom SWR Fernsehen, der Volksbanken Raiffeisenbanken und der ISB ausgerichteten Wettbewerbs. Der Gründerpreis wird in diesem Jahr bereits zum 24. Mal unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz vergeben.
Zeit
April 19 (Dienstag) 00:00 - August 15 (Montag) 00:00
Location
Investitions- und Strukturbank RLP
Holzhofstr. 4, 55116 Mainz

Event Details
Die Teilnehmer*innen des Gründungswettbewerb start2grow 2022 können ihren Businessplan zur Begutachtung bis zum Annahmeschluss am 15.08.2022, 12:00 Uhr, einreichen. Im Wettbewerb start2grow 2022 werden nur die Businesspläne berücksichtigt,
Event Details
Im Wettbewerb start2grow 2022 werden nur die Businesspläne berücksichtigt, die dem thematischen Fokus von start2grow (technologische oder digitale Idee für ein innovatives Produkt oder eine innovative Dienstleistung) entsprechen sowie fristgerecht und formal korrekt bis zu diesem Abgabetermin in die Online Coaching Area (OCA) hochgeladen wurden. Dazu gibt es Detailinformationen, die vor dem Upload Ihres Businessplans wichtig sind!
Die eingereichten Businesspläne werden durch Gutachter*innen aus dem start2grow-Netzwerk bewertet. Ihr erhaltet eine schriftliche Information über die zu ihrem Businessplan erstellten Gutachten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass die Gutachter*innen euch in einem persönlichen Gespräch ein Feedback zu eurem Businessplan geben. Die TOP 20 Gründungsteams bekommen die Gelegenheit, sich und ihre Geschäftsidee persönlich vor der Jury präsentieren. Wichtig zu wissen: Nur die Teams, die sich vor der Jury präsentiert haben, kommen für eine Prämierung in Frage! Am Ende der Jurysitzung fällt die endgültige Entscheidung über die Vergabe der ausgelobten Preisgelder.
Zeit
Mai 6 (Freitag) 12:00 - August 15 (Montag) 12:00

Event Details
Neue Verfahren, Produkte und Dienstleistungen bieten Alleinstellungsmerkmale und sind damit unverzichtbar, um im internationalen Wettbewerb zu bestehen. Unter dem Motto „SUCCESS – Vorsprung durch Innovation“ veranstaltet daher die Investitions- und
Event Details
Neue Verfahren, Produkte und Dienstleistungen bieten Alleinstellungsmerkmale und sind damit unverzichtbar, um im internationalen Wettbewerb zu bestehen. Unter dem Motto „SUCCESS – Vorsprung durch Innovation“ veranstaltet daher die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau einen Wettbewerb zur Auszeichnung technologischer Innovationen in Rheinland-Pfalz.
Angesichts des fortschreitenden Klimawandels bekommt Forschung und Entwicklung beim Klimaschutz in den kommenden Jahren eine immer größere Bedeutung. Innovationen sind die entscheidenden Treiber für Investitionen, Produktivität und Beschäftigung sowie Wettbewerbsfähigkeit und können einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, das Klima zu schützen, um damit die Grundlage für ein nachhaltigeres Wirtschaften zu legen.
Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) möchte im Rahmen des diesjährigen SUCCESS-Wettbewerbs erfolgreiche innovative Unternehmen aus Rheinland-Pfalz auszeichnen. Hierfür werden Preise bis zu 15.000 Euro vergeben. Zusätzlich wird eine Sonderprämie in Höhe von 15.000 Euro zum Thema „Innovative Technologien für den Klimaschutz” vergeben.
Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Prämierung der eingereichten Innovationsvorhaben sind der jeweilige Innovationsgrad sowie die bereits erfolgreiche wirtschaftliche Verwertung, die mit Hilfe der bereits erreichten Umsatzerlöse darzulegen ist
Prämierung innovativer und bereits am Markt erfolgreicher Produkte, Verfahren oder technologieorientierter Dienstleistungen und anspruchsvoller IT‑Vorhaben
Prämienhöhe bis zu 15.000 Euro
Sonderprämie in Höhe von 15.000 Euro zum Thema „Innovative Technologien für den Klimaschutz“
Bewerbungsfrist bis 31. Juli 2022
Prämierung am 11. Oktober 2022
Zeit
Mai 30 (Montag) 00:00 - Juli 31 (Sonntag) 00:00
Location
Investitions- und Strukturbank RLP
Holzhofstr. 4, 55116 Mainz

Event Details
#bits22 – Europas führendes Gründerfestival kehrt nach München zurück. Bei der Bits & Pretzels 2022 treffen sich 5.000 Gründer, Investoren und Startup-Enthusiasten für zwei Tage voller Lernen, Networking und Inspiration. Vom
Event Details
Vom 25. bis 27. September 2022 bringt die #bitsandpretzels eine außergewöhnliche Gemeinschaft zusammen, um diejenigen zu unterstützen, zu vernetzen und zu inspirieren, die dabei helfen, die Probleme unserer Generation zu lösen.
Bereits seit Wochen ist der größte Teil der Tíckets verkauft: Weil wir von gründerküche.de offizieller Netzwerkpartner der Bits & Pretzels sind, könnt ihr von einem exklusiven und auf 50 Tickets limitierten Kontingent profitieren.
>>> Hier exklusive Tickets sichern <<<
Bits & Pretzels startete 2014 als kleines Gründerfrühstück mit 80 Teilnehmern und entwickelte sich schnell zu Europas führendem Gründerfestival. Das Publikum aus begeisterten Gründern zieht Jahr für Jahr einige der inspirierendsten Persönlichkeiten an: der ehemalige US-Präsident Barack Obama, Jessica Alba, Reid Hoffman, Richard Branson, Dirk Nowitzki und viele mehr haben Bits & Pretzels in den vergangenen Jahren besucht.
Zeit
Juni 1 (Mittwoch) 08:00 - September 18 (Sonntag) 18:00

Event Details
Cashwalk bietet einen Raum für Startups und Investoren, um Kontakte zu knüpfen und erfolgreiche Verbindungen zu schaffen. 50 vorausgewählte Startups pitchen am 25. Oktober 2022 online auf zwei virtuellen Bühnen vor
Event Details
50 vorausgewählte Startups pitchen am 25. Oktober 2022 online auf zwei virtuellen Bühnen vor Investoren. In den Networking-Pausen haben Startups und Investoren die Möglichkeit, sich in separaten Räumen persönlich kennenzulernen und auszutauschen.
Bewerbungen sind bis 4. September möglich.
Zeit
Juni 1 (Mittwoch) 14:00 - September 4 (Sonntag) 23:59

Event Details
Wer sich selbstständig macht oder eine Firma gründet, muss sich zahlreiche rechtliche Vorgaben beachten. Damit ihr für eure Gründung bestens gerüstet seid, bringen euch die Experten von merkur-start up im
Event Details
• Rechtsformen
• Unternehmensbezeichnung
• Buchführung
• Gewerbeerlaubnis
• Haftung
• Steuern
Im Online-Seminar bekommt ihr Antworten auf konkrete Fragen, die euch bei euren Gründungsvorhaben helfen.
• Welche Rechtsform passt zu Ihrem Unternehmen?
• Welche Unterschiede gibt es zwischen Einzelunternehmen, GbR, OHG, UG, GmbH etc.?
• Was müssen Sie bei der Wahl der Unternehmensbezeichnung beachten?
• Was ist bei der Buchführung zu beachten?
• Mit welchem Vermögen haften Sie für Ihr Unternehmen?
• Was ist bei Gewerben mit Erlaubnispflicht zu beachten?
Zeit
(Freitag) 16:00 - 17:30
Location
Online

Event Details
Buch führen, Finanzen im Blick halten und kalkulieren: Für den Erfolg einer Existenzgründung ist eine korrekte Buchführung extrem wichtig. Sie erfasst alle Geschäftsvorgänge und sorgt dafür, dass ihr die finanzielle
Event Details
Das kostenlose Online-Seminar "Gründerwissen – Buchführung für Existenzgründer" erklärt euch die Grundlagen der Buchführung, gibt euch Tipps und zeigt euch mit praktischen Beispielen, wie ihr Einnahmen und Ausgaben korrekt erfasst und die Kontrolle über Umsatz, Kosten und Gewinn behaltet.
Dabei bekommt ihr von den Experten der merkur-start up einen Überblick über konkrete Themenbereiche:
• Rechnungswesen
• Arten der Buchführung
• Kassenbuch führen
• Einnahmenüberschussrechnung (EÜR)
• Soll-Ist-Vergleich
• Kostenartenrechnung
• Behördliche Vorgaben und Rechtsgrundlagen
Zeit
(Dienstag) 16:00 - 17:30
Location
Online

Event Details
Spannende early-stage Startups mit proof-of-concept präsentieren in sechsminütigen Pitches ihre Geschäftsideen und stellen sich anschließend den kritischen Fragen der Investoren. Die Veranstaltung startet um 14 Uhr mit einer kurzen Begrüßung der
Event Details
Die Veranstaltung startet um 14 Uhr mit einer kurzen Begrüßung der Gründer und Partner, ab ca. 14:15 Uhr beginnt der erste Pitch und ab etwa 16:30 Uhr können sich die Investoren in Einzelgesprächen tiefergehend mit den teilnehmenden Startups austauschen.
Unter diesem Link ist eine Anmeldung als Investor für die Veranstaltung möglich.
Der Pitch Club veranstaltet seit mittlerweile acht Jahren die “Pitch Club Edition”, bei der vorselektierte Startups („early-stage“ mit „proof of concept“) ihre Geschäftsmodelle vor erfahrenen Investoren pitchen können. An den vergangenen 24 Editionen haben mittlerweile 241 spannende Startups teilgenommen und ihre Geschäftsmodelle vor mehr als 900 Investoren präsentiert - und das mit großem Erfolg. Somit konnten durch den Pitch Club schon weit mehr als 40 Mio. Euro an Fundings vermittelt werden.
Zeit
(Mittwoch) 14:00 - 22:00
Location
Long Island Summer Lounge Frankfurt
Kaiserhofstraße 12, 60311 Frankfurt am Main

Event Details
Gestartet mit dem Ziel und der Idee aus der stark fragmentierten Gründerszene Frankfurt Rhein-Main ein solides und starkes Startup-Ökosystem aufzubauen, ist der Pitch Club das mittlerweile erfolgreichste Pitch Format der
Event Details
An den vergangenen 24 Editionen haben 241 spannende, vorselektierte Startups teilgenommen und ihre Unternehmen vor insgesamt mehr als 900 Investoren präsentiert. Dabei hat sich der Pitch Club von Anfang an bewusst auf das Kernproblem der Gründer fokussiert – nämlich auf die Kapitalbeschaffung.
Und das mit großem Erfolg: Von den teilnehmenden Unternehmen haben bis heute über 40 Prozent – direkt oder indirekt über die am Pitch Club teilnehmenden Investoren – eine Finanzierung erhalten. Insgesamt wurden so über den Pitch Club schon weit mehr als 40 Mio. EUR an Fundings vermittelt.
Am Mittwoch, den 06. Juli 2022, findet der "Pitch Club #25" zum 8-jährigen Jubiläum statt. Bis zu zehn vorselektierte early-stage Startups mit proof of concept haben sechs Minuten Zeit, um die anwesenden Investoren mit ihrem Pitch zu überzeugen. Im Anschluss können Einzelgespräche geführt und tiefergehende Fragen besprochen werden.
Für Startups ist eine Bewerbung noch bis zum 12. Juni möglich.
Als Investor ist eine Bewerbung hier möglich.
Zeit
(Mittwoch) 14:00 - 23:00
Location
Long Island Summer Lounge Frankfurt
Kaiserhofstraße 12, 60311 Frankfurt am Main

Event Details
Softwareentwickler und IT-Professionals aufgepasst! Der Pitch Club veranstaltet am Donnerstag, den 07. Juli 2022, ab 17 Uhr, die “Pitch Club Developer Edition #117” in Frankfurt. Startups und Unternehmen präsentieren sich mit
Event Details
Der Pitch Club veranstaltet am Donnerstag, den 07. Juli 2022, ab 17 Uhr, die “Pitch Club Developer Edition #117” in Frankfurt. Startups und Unternehmen präsentieren sich mit einem Pitch und geben Antworten auf kritische Fragen.
Beim Event treffen gestandene Unternehmen und Startups auf Softwareentwickler, die es zu überzeugen gilt. Die Unternehmen pitchen ihr HR-Konzept, Jobs und Projekte und versuchen so, die Talente für sich zu gewinnen. Die Entwickler stellen zudem unbequeme Fragen und prüfen die Jobs auf Herz und Nieren. Am Ende müssen die Unternehmen in 1-on-1 Gesprächen nochmal alles geben.
Wenn Du als Entwickler an der kostenlosen Teilnahme des invite-only Events interessiert bist, dann bewirb Dich hier.
Zeit
(Donnerstag) 17:00 - 22:00

Event Details
Echt jetzt? Genau, jetzt in echt: START Rhein-Neckar, ist das Event für Gründer:innen, Start-ups und Selbstständige und ein Tag voller Informationen, Beratung und guter Kontakte für deinen Start in die
Event Details
- Du hast eine gute Gründungsidee und möchtest nun starten?
- Du stehst in den Startlöchern und willst selbstständiger Freiberufler/in werden?
- Du möchtest eine Firma übernehmen und brauchst Unterstützung?
- Du bist bereits selbstständig und möchtest dein Unternehmen weiter voranbringen?
- Du möchtest in der Metropolregion Rhein-Neckar erfolgreich durchstarten, die Vielseitigkeit und hohe Wirtschaftskraft dieser starken Region nutzen und ein Teil davon werden?
Zeit
(Samstag) 10:00 - 18:00
Location
Mafinex Technologiezentrum
Julius-Hatry-Str. 1, 68163 Mannheim

Event Details
Bis zu 15.000 Euro staatliche Unterstützung für alleinstehende Gründer*innen, sogar 18.000 Euro für Verheiratete mit Kind – steuerfrei, nicht rückzahlbar und zusätzlich zum erzielten Gewinn. Der Gründungszuschuss ist für Gründende
Event Details
Im kostenlosen Online-Seminar "Gründungszuschuss beantragen" erfahrt ihr, wie ihr den Gründungszuschuss erfolgreich beantraget. Die Experten von merkur-start up bringen Licht in den bürokratischen Dschungel, geben euch praktische Tipps zur richtigen Vorgehensweise, und erklären euch, welche Unterlagen ihr für den Antrag zum Gründungszuschuss benötiget.
Ihr erfahrt alles über Antragsvoraussetzungen, Ausschlussgründe und förderfähige Tätigkeiten und werdet in zehn Schritten zum Gründungszuschuss geführt:
• Aktuelle Vergabepraxis
• Anspruchsgrundlage checken
• Antrag und Vorgespräch
• Besondere Erlaubnisse und Zulassungen
• Vorgründercoaching
• Businessplan schreiben
• Fachkundige Stellungnahme
• Selbstständigkeit anmelden
• Antrag stellen
• Bewilligung und Gründung.
Übrigens: Geförderte Gründer profitieren zusätzlich von geringeren Sozialversicherungsbeiträgen und haben darüber hinaus Zugang zu geförderter Beratung im Wert von mehreren tausend Euro.
Zeit
(Montag) 15:00 - 16:00
Location
Online

Event Details
Euer Berater wird sich in diesem Online-Workshop eurer Unternehmensplanung widmen und euch Schritt für Schritt beim Erstellen eures Businessplans für eure Gründung begleiten. Die merkur-start up Standards im Workshop Businessplan
Event Details
Die merkur-start up Standards im Workshop Businessplan
- Leitfaden zur Businessplanerstellung
- Onlinetest zur Diagnose eurer unternehmerischen Potentiale
- Brancheninformationen
- Fördermittelcheck
- Konkurrenz-Analyse Programm
- Checklisten Textteil und Businessplanzahlen in Anlehnung an die Vorgaben der KfW
Zeit
(Montag) 17:00 - 18:30
Location
Online

Event Details
Existenzgründer haben vor allem am Anfang Ihrer Selbstständigkeit häufig das gleiche Problem: Die Kunden wissen nicht, dass es ihr Geschäft gibt. Das müsst ihr ändern, und das können ihr auch!
Event Details
Ihr müsst das Marketing-Rad gar nicht neu erfinden. Aber ihr müsst seine Funktionen kennen und gezielt einsetzen:
• Was solltet ihr euren Kunden über euch und euer Angebot sagen? Auf welchem Weg?
• Stimmen Firmenlogo und Briefpapier mit dem Image eures Unternehmens überein?
• Welche Kunden möchtet ihr ansprechen?
• Mit welchen Werbemitteln erreichet ihr eure Kunden?
Im kostenlosen Online-Seminar "Gründerwissen – Marketing für Existenzgründer" lernet ihr die Grundlagen für erfolgreiches Marketing. Anhand der vier Kernthemen
• Produkt/Dienstleistung
• Preisgestaltung
• Kommunikation
• Vertrieb
erklären euch die Experten von merkur-start up, wie ihr mit durchdachten und gut geplanten Marketingmaßnahmen Kunden gewinnen und binden könnt.
Zeit
(Dienstag) 11:00 - 12:30
Location
Online

Event Details
Softwareentwickler und IT-Professionals aufgepasst! Der Pitch Club veranstaltet am Donnerstag, den 14. Juli 2022, ab 17 Uhr, die “Pitch Club Developer Edition #118” in Karlsruhe. Startups und Unternehmen präsentieren sich mit
Event Details
Der Pitch Club veranstaltet am Donnerstag, den 14. Juli 2022, ab 17 Uhr, die “Pitch Club Developer Edition #118” in Karlsruhe. Startups und Unternehmen präsentieren sich mit einem Pitch und geben Antworten auf kritische Fragen.
Beim Event treffen gestandene Unternehmen und Startups auf Softwareentwickler, die es zu überzeugen gilt. Die Unternehmen pitchen ihr HR-Konzept, Jobs und Projekte und versuchen so, die Talente für sich zu gewinnen. Die Entwickler stellen zudem unbequeme Fragen und prüfen die Jobs auf Herz und Nieren. Am Ende müssen die Unternehmen in 1-on-1 Gesprächen nochmal alles geben.
Wenn Du als Entwickler an der kostenlosen Teilnahme des invite-only Events interessiert bist, dann bewirb Dich hier.
Zeit
(Donnerstag) 17:00 - 22:00
Location
wird noch bekanntgegeben
Karlsruhe

Event Details
Welche Krankenversicherung und welche Altersvorsorge kommen für beruflich Selbstständige in Frage? Die Antwort darauf ist nicht nur für eure persönliche Absicherung, sondern auch für eure Finanz- und Liquiditätsplanung wichtig. Darüber
Event Details
1. Soziale Absicherung
• Rentenversicherung• Arbeitslosenversicherung
2. Betriebliche Versicherungen
• Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung• Betriebsunterbrechungsversicherung
• KFZ-Versicherung
• Rechtsschutzversicherung
• Sachversicherungen
3. Private Versicherungen
• Krankenversicherung• Lebensversicherung
• Private Altersvorsorge
• Unfallversicherung
Zeit
(Freitag) 11:00 - 12:30
Location
Online

Event Details
Das "Startup Heroes Camp" ist eine einzigartige Kombination aus Outdoorerlebnis, Workation und Barcamp und fördert Euer Startup und dessen Wirksamkeit auf breiter Basis. Ihr: * entwickelt eine klare gemeinsame Vision und
Event Details
* entwickelt eine klare gemeinsame Vision und Werte
* richtet Euch für die nächste Etappe aus und bestimmt Eure nächsten Ziele
* arbeitet an Eurer Organisationsstruktur und -kultur und entwickelt Eure Haltung weiter
* stärkt Euch als Team - was in dieser Phase häufig die Sollbruchstelle sein kann.
On top gibt es neben 2 Stunden Workation am Tag, um das eigene Business weiter voranzubringen, viele praktische Werkzeuge und Methoden, um alleine weiter zu machen und viel Gelegenheit zu lernen und sich mit anderen Start-Ups, Speakern und Coaches zu vernetzen. Das alles passiert draußen in der Natur in traumhafter Umgebung und im wunderschönen Schloss Eysölden in Thalmässing in Form einer Heldenreise.
Aktuell gibt es noch ein paar freie Plätze. Meldet Euch jetzt an und stellt Euch von Anfang an optimal auf für ein gesundes, nachhaltiges Wachstum. Bis zum 30.04.2022 gelten unsere vergünstigten Early-Bird-Preise!
Zeit
19 (Dienstag) 08:00 - 22 (Freitag) 20:00

Event Details
Für welche Zielgruppe ist euer Angebot interessant, und mit wem möchtet ihr gern zusammenarbeiten? Darum geht es bei der Wunschkunden-Entwicklung. Um herauszufinden, wo neue Marktpotentiale schlummern, kann die Arbeit mit
Event Details
Eine Persona ist mehr als eine Kombination von Eckdaten – hinter diesem Konzept verbirgt sich ein echter Perspektivwechsel: Welche Probleme haben Ihre Kund/-innen? Wie lassen sie sich am besten emotional ansprechen?
Unter Anleitung von Regina Walter-Sangl setzt ihr euch in praktischen Übungen mit diesen Themen auseinander. So kommt die Leistung eures Unternehmens dort an, wo sie gebraucht und gewürdigt wird.
Das Projekt "AUF – mobile Akademie Unternehmensnachfolge für Frauen" macht euch fit für den Chefinnen-Sessel. Die zweite Workshop-Reihe "Mache Dein Unternehmen einzigartig!" stellt euch hilfreiche Methoden dafür vor, das eigene Geschäft sinnvoll und zukunftsfähig zu gestalten.
Zeit
(Dienstag) 10:00 - 13:00

Event Details
Mathe ist Dein Endgegner? Dann haben wir die Lösungsformel für Dich: Buchhaltung x Steuerführung Einnahmen-Überschuss-Rechnung – Elster-Online = Finanz-fit Kompakt. Leider macht die Geschäftsidee nicht allein ein gutes Business
Event Details
Leider macht die Geschäftsidee nicht allein ein gutes Business aus – die viel verteufelte Buchhaltung, gewisse Steuergrundkenntnisse und den Überblick über Finanzen sind das A&O für den Erfolg Deines Unternehmens. Die Referentin Eva Haas, seit 2001 freiberufliche Controllerin für mittelständische Unternehmen, füttert Dich mit Informationen zu allem, was Du in der Welt der Selbstständigkeit wissen musst (und jetzt tief Luft holen!):
– Grundlagen und Strukturierung der Buchhaltung
– Ablagesystem für Rechnungen, Belege, Kontoauszüge und Finanzamt Schriftverkehr
– Rechnungen schreiben und Zahlungseingänge kontrollieren
– Geschäftskonto eröffnen
– Betriebsausgaben – steuerlich absetzbare Kosten – erfassen
– Kosten für Arbeitszimmer, PKW und Verpflegungsmehraufwand ermitteln
– Kassenführung
– Einnahmen-Überschuss-Rechnung erstellen
– Gewinn oder Verlust ermitteln
– Einkommensteuervorauszahlung und -nachzahlung
– Umsatzsteuer und Vorsteuer berechnen
– Umsatzsteuervoranmeldung an das Finanzamt erstellen – Anwendung von Elster Online
Zeit
(Donnerstag) 09:00 - 17:00
Location
Online

Event Details
Softwareentwickler und IT-Professionals aufgepasst! Der Pitch Club veranstaltet am Donnerstag, den 21. Juli 2022, ab 17 Uhr, die “Pitch Club Developer Edition #119” in München. Startups und Unternehmen präsentieren sich mit
Event Details
Der Pitch Club veranstaltet am Donnerstag, den 21. Juli 2022, ab 17 Uhr, die “Pitch Club Developer Edition #119” in München. Startups und Unternehmen präsentieren sich mit einem Pitch und geben Antworten auf kritische Fragen.
Beim Event treffen gestandene Unternehmen und Startups auf Softwareentwickler, die es zu überzeugen gilt. Die Unternehmen pitchen ihr HR-Konzept, Jobs und Projekte und versuchen so, die Talente für sich zu gewinnen. Die Entwickler stellen zudem unbequeme Fragen und prüfen die Jobs auf Herz und Nieren. Am Ende müssen die Unternehmen in 1-on-1 Gesprächen nochmal alles geben.
Wenn Du als Entwickler an der kostenlosen Teilnahme des invite-only Events interessiert bist, dann bewirb Dich hier.
Zeit
(Donnerstag) 17:00 - 22:00
Location
Hofbräukeller
Innere Wiener Straße 19, 81667 München

Event Details
Egal ob mit Xing, Facebook, Suchmaschinenoptimierung, Videomarketing oder Geschäftsanbahnung und Abschluss via mobile Apps: Die Digitalisierung ist längst Teil des Geschäftsalltags – und kann dabei helfen, wirtschaftliche Risiken zu minimieren.
Event Details
Ihr erfahrt, auf welchen digitalen Pfaden eure Zielgruppe unterwegs ist, um sich zu informieren und Produkte oder Dienstleistungen zu kaufen. Ihr entdeckt neue Vertriebswege, und ihr lernt, wie ihr euch neue Märkte digital erschließt und was ihr dabei beachten müsst.
Inhalte des Online-Seminars "Digitale Markterschließung"
• Digitalisierung
• Aufbau einer professionellen, rechtssicheren Internetpräsenz
• Aufbau eines eigenen Web-Shops
• Nutzung externer Auktions-, Verkaufs- oder Dienstleistungsplattformen
• Social Media-Tools, Website-Monitoring und Content-Marketing
• Erstellen einer individuellen Onlinemarketingstrategie
Zeit
(Dienstag) 11:00 - 12:30
Location
Online
August

Event Details
Der Gründungswettbewerb start2grow 2022 richtet sich an Teams mit technologischen oder digitalen Ideen für innovative Produkte oder Dienstleistungen. Für die besten Businesspläne gibt es Geldpreise im Wert von insgesamt 84.000
Event Details
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jederzeit online möglich.
Am 6. Mai 2022 beginnt mit start2grow-Match die Veranstaltungsstaffel zum Gründungswettbewerb start2grow 2022.
Zeit
Ganzjähriges Event (2021)

Event Details
#bits22 – Europas führendes Gründerfestival kehrt nach München zurück. Bei der Bits & Pretzels 2022 treffen sich 5.000 Gründer, Investoren und Startup-Enthusiasten für zwei Tage voller Lernen, Networking und Inspiration. Ursprünglich
Event Details
Ursprünglich für den 20. und 21. Januar 2022 geplant, bringt die #bitsandpretzels vom 25. bis 27. September 2022 eine außergewöhnliche Gemeinschaft zusammen, um diejenigen zu unterstützen, zu vernetzen und zu inspirieren, die dabei helfen, die Probleme unserer Generation zu lösen.
Bereits seit Wochen ist der größte Teil der Tíckets verkauft: Weil wir von gründerküche.de offizieller Netzwerkpartner der Bits & Pretzels sind, könnt ihr von einem exklusiven und auf 50 Tickets limitierten Kontingent profitieren.
>>> Hier exklusive Tickets sichern <<<
Die Bits & Pretzels ist ein mehrtägiges Festival für 5.000 Gründer, Investoren und Startup-Enthusiasten, das in München stattfindet. Die Vision der Macher ist es, Gründern die Möglichkeit zu geben, durch innovative Ideen und Technologien eine bessere Zukunft zu gestalten.
Bits & Pretzels startete 2014 als kleines Gründerfrühstück mit 80 Teilnehmern und entwickelte sich schnell zu Europas führendem Gründerfestival. Das Publikum aus begeisterten Gründern zieht Jahr für Jahr einige der inspirierendsten Persönlichkeiten an: der ehemalige US-Präsident Barack Obama, Jessica Alba, Reid Hoffman, Richard Branson, Dirk Nowitzki und viele mehr haben Bits & Pretzels in den vergangenen Jahren besucht.
Zeit
Ganzjähriges Event (2022)
Location
ICM München
Am Messesee, 81829 München

Event Details
Pioniergeister gesucht: Existenzgründende, die sich während der letzten fünf Jahre selbstständig gemacht, ein Unternehmen übernommen haben oder in diesem Jahr gründen werden, können sich ab sofort bis zum 15. August
Event Details
Pioniergeister gesucht: Existenzgründende, die sich während der letzten fünf Jahre selbstständig gemacht, ein Unternehmen übernommen haben oder in diesem Jahr gründen werden, können sich ab sofort bis zum 15. August 2022 bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) für den Gründerpreis „Pioniergeist 2022“ bewerben. Der Preis für das beste Gründungskonzept ist mit 15.000 Euro dotiert, der Zweit- und der Drittplatzierte erhalten 10.000 Euro beziehungsweise 5.000 Euro. Darüber hinaus vergeben die Business Angels Rheinland-Pfalz wieder einen Sonderpreis in Höhe von 5.000 Euro für die beste Gründungsidee. Die Bewerbungsunterlagen sind im Internet unter www.pioniergeist-rlp.de abrufbar.
Gewinnerunternehmen profitieren neben dem Preisgeld auch von der Medienresonanz rund um die Preisverleihung des vom SWR Fernsehen, der Volksbanken Raiffeisenbanken und der ISB ausgerichteten Wettbewerbs. Der Gründerpreis wird in diesem Jahr bereits zum 24. Mal unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz vergeben.
Zeit
April 19 (Dienstag) 00:00 - August 15 (Montag) 00:00
Location
Investitions- und Strukturbank RLP
Holzhofstr. 4, 55116 Mainz

Event Details
Die Teilnehmer*innen des Gründungswettbewerb start2grow 2022 können ihren Businessplan zur Begutachtung bis zum Annahmeschluss am 15.08.2022, 12:00 Uhr, einreichen. Im Wettbewerb start2grow 2022 werden nur die Businesspläne berücksichtigt,
Event Details
Im Wettbewerb start2grow 2022 werden nur die Businesspläne berücksichtigt, die dem thematischen Fokus von start2grow (technologische oder digitale Idee für ein innovatives Produkt oder eine innovative Dienstleistung) entsprechen sowie fristgerecht und formal korrekt bis zu diesem Abgabetermin in die Online Coaching Area (OCA) hochgeladen wurden. Dazu gibt es Detailinformationen, die vor dem Upload Ihres Businessplans wichtig sind!
Die eingereichten Businesspläne werden durch Gutachter*innen aus dem start2grow-Netzwerk bewertet. Ihr erhaltet eine schriftliche Information über die zu ihrem Businessplan erstellten Gutachten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass die Gutachter*innen euch in einem persönlichen Gespräch ein Feedback zu eurem Businessplan geben. Die TOP 20 Gründungsteams bekommen die Gelegenheit, sich und ihre Geschäftsidee persönlich vor der Jury präsentieren. Wichtig zu wissen: Nur die Teams, die sich vor der Jury präsentiert haben, kommen für eine Prämierung in Frage! Am Ende der Jurysitzung fällt die endgültige Entscheidung über die Vergabe der ausgelobten Preisgelder.
Zeit
Mai 6 (Freitag) 12:00 - August 15 (Montag) 12:00

Event Details
#bits22 – Europas führendes Gründerfestival kehrt nach München zurück. Bei der Bits & Pretzels 2022 treffen sich 5.000 Gründer, Investoren und Startup-Enthusiasten für zwei Tage voller Lernen, Networking und Inspiration. Vom
Event Details
Vom 25. bis 27. September 2022 bringt die #bitsandpretzels eine außergewöhnliche Gemeinschaft zusammen, um diejenigen zu unterstützen, zu vernetzen und zu inspirieren, die dabei helfen, die Probleme unserer Generation zu lösen.
Bereits seit Wochen ist der größte Teil der Tíckets verkauft: Weil wir von gründerküche.de offizieller Netzwerkpartner der Bits & Pretzels sind, könnt ihr von einem exklusiven und auf 50 Tickets limitierten Kontingent profitieren.
>>> Hier exklusive Tickets sichern <<<
Bits & Pretzels startete 2014 als kleines Gründerfrühstück mit 80 Teilnehmern und entwickelte sich schnell zu Europas führendem Gründerfestival. Das Publikum aus begeisterten Gründern zieht Jahr für Jahr einige der inspirierendsten Persönlichkeiten an: der ehemalige US-Präsident Barack Obama, Jessica Alba, Reid Hoffman, Richard Branson, Dirk Nowitzki und viele mehr haben Bits & Pretzels in den vergangenen Jahren besucht.
Zeit
Juni 1 (Mittwoch) 08:00 - September 18 (Sonntag) 18:00

Event Details
Cashwalk bietet einen Raum für Startups und Investoren, um Kontakte zu knüpfen und erfolgreiche Verbindungen zu schaffen. 50 vorausgewählte Startups pitchen am 25. Oktober 2022 online auf zwei virtuellen Bühnen vor
Event Details
50 vorausgewählte Startups pitchen am 25. Oktober 2022 online auf zwei virtuellen Bühnen vor Investoren. In den Networking-Pausen haben Startups und Investoren die Möglichkeit, sich in separaten Räumen persönlich kennenzulernen und auszutauschen.
Bewerbungen sind bis 4. September möglich.
Zeit
Juni 1 (Mittwoch) 14:00 - September 4 (Sonntag) 23:59

Event Details
Der Termin zur Abgabe der Businesspläne im Gründungswettbewerb start2grow 2022 rückt näher und diese Veranstaltung bietet die Gelegenheit zu einem „Last Minute Check“ sowie die Chance, den
Event Details
Zeit
(Montag) 15:00 - 23:50

Event Details
Softwareentwickler und IT-Professionals aufgepasst! Der Pitch Club veranstaltet am Donnerstag, den 25. August 2022, ab 17 Uhr, die “Pitch Club Developer Edition #120” in Dortmund. Startups und Unternehmen präsentieren sich mit
Event Details
Der Pitch Club veranstaltet am Donnerstag, den 25. August 2022, ab 17 Uhr, die “Pitch Club Developer Edition #120” in Dortmund. Startups und Unternehmen präsentieren sich mit einem Pitch und geben Antworten auf kritische Fragen.
Beim Event treffen gestandene Unternehmen und Startups auf Softwareentwickler, die es zu überzeugen gilt. Die Unternehmen pitchen ihr HR-Konzept, Jobs und Projekte und versuchen so, die Talente für sich zu gewinnen. Die Entwickler stellen zudem unbequeme Fragen und prüfen die Jobs auf Herz und Nieren. Am Ende müssen die Unternehmen in 1-on-1 Gesprächen nochmal alles geben.
Wenn Du als Entwickler an der kostenlosen Teilnahme des invite-only Events interessiert bist, dann bewirb Dich hier.
Zeit
(Donnerstag) 17:00 - 22:00
September

Event Details
Der Gründungswettbewerb start2grow 2022 richtet sich an Teams mit technologischen oder digitalen Ideen für innovative Produkte oder Dienstleistungen. Für die besten Businesspläne gibt es Geldpreise im Wert von insgesamt 84.000
Event Details
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jederzeit online möglich.
Am 6. Mai 2022 beginnt mit start2grow-Match die Veranstaltungsstaffel zum Gründungswettbewerb start2grow 2022.
Zeit
Ganzjähriges Event (2021)

Event Details
#bits22 – Europas führendes Gründerfestival kehrt nach München zurück. Bei der Bits & Pretzels 2022 treffen sich 5.000 Gründer, Investoren und Startup-Enthusiasten für zwei Tage voller Lernen, Networking und Inspiration. Ursprünglich
Event Details
Ursprünglich für den 20. und 21. Januar 2022 geplant, bringt die #bitsandpretzels vom 25. bis 27. September 2022 eine außergewöhnliche Gemeinschaft zusammen, um diejenigen zu unterstützen, zu vernetzen und zu inspirieren, die dabei helfen, die Probleme unserer Generation zu lösen.
Bereits seit Wochen ist der größte Teil der Tíckets verkauft: Weil wir von gründerküche.de offizieller Netzwerkpartner der Bits & Pretzels sind, könnt ihr von einem exklusiven und auf 50 Tickets limitierten Kontingent profitieren.
>>> Hier exklusive Tickets sichern <<<
Die Bits & Pretzels ist ein mehrtägiges Festival für 5.000 Gründer, Investoren und Startup-Enthusiasten, das in München stattfindet. Die Vision der Macher ist es, Gründern die Möglichkeit zu geben, durch innovative Ideen und Technologien eine bessere Zukunft zu gestalten.
Bits & Pretzels startete 2014 als kleines Gründerfrühstück mit 80 Teilnehmern und entwickelte sich schnell zu Europas führendem Gründerfestival. Das Publikum aus begeisterten Gründern zieht Jahr für Jahr einige der inspirierendsten Persönlichkeiten an: der ehemalige US-Präsident Barack Obama, Jessica Alba, Reid Hoffman, Richard Branson, Dirk Nowitzki und viele mehr haben Bits & Pretzels in den vergangenen Jahren besucht.
Zeit
Ganzjähriges Event (2022)
Location
ICM München
Am Messesee, 81829 München

Event Details
#bits22 – Europas führendes Gründerfestival kehrt nach München zurück. Bei der Bits & Pretzels 2022 treffen sich 5.000 Gründer, Investoren und Startup-Enthusiasten für zwei Tage voller Lernen, Networking und Inspiration. Vom
Event Details
Vom 25. bis 27. September 2022 bringt die #bitsandpretzels eine außergewöhnliche Gemeinschaft zusammen, um diejenigen zu unterstützen, zu vernetzen und zu inspirieren, die dabei helfen, die Probleme unserer Generation zu lösen.
Bereits seit Wochen ist der größte Teil der Tíckets verkauft: Weil wir von gründerküche.de offizieller Netzwerkpartner der Bits & Pretzels sind, könnt ihr von einem exklusiven und auf 50 Tickets limitierten Kontingent profitieren.
>>> Hier exklusive Tickets sichern <<<
Bits & Pretzels startete 2014 als kleines Gründerfrühstück mit 80 Teilnehmern und entwickelte sich schnell zu Europas führendem Gründerfestival. Das Publikum aus begeisterten Gründern zieht Jahr für Jahr einige der inspirierendsten Persönlichkeiten an: der ehemalige US-Präsident Barack Obama, Jessica Alba, Reid Hoffman, Richard Branson, Dirk Nowitzki und viele mehr haben Bits & Pretzels in den vergangenen Jahren besucht.
Zeit
Juni 1 (Mittwoch) 08:00 - September 18 (Sonntag) 18:00

Event Details
Cashwalk bietet einen Raum für Startups und Investoren, um Kontakte zu knüpfen und erfolgreiche Verbindungen zu schaffen. 50 vorausgewählte Startups pitchen am 25. Oktober 2022 online auf zwei virtuellen Bühnen vor
Event Details
50 vorausgewählte Startups pitchen am 25. Oktober 2022 online auf zwei virtuellen Bühnen vor Investoren. In den Networking-Pausen haben Startups und Investoren die Möglichkeit, sich in separaten Räumen persönlich kennenzulernen und auszutauschen.
Bewerbungen sind bis 4. September möglich.
Zeit
Juni 1 (Mittwoch) 14:00 - September 4 (Sonntag) 23:59

Event Details
Am 22. und 23. September 2022 findet die internationalen Digitalkonferenz NEXT auf der Hamburger Reeperbahn statt. Unter dem diesjährigen Motto „Hug the System“ werden digitale Entscheider*innen, Innovator*innen, Vordenker*innen und Kreative
Event Details
Zeit
22 (Donnerstag) 09:00 - 23 (Freitag) 18:00

Event Details
Pitch and Party ist das Finale des Gründungswettbewerbs start2grow 2022. Die durch das Begutachtungsverfahren ermittelten Top 20 Teams präsentieren sich am Vormittag vor der Jury und kämpfen
Event Details
Es bleibt also bis zum Schluss spannend: Wer erhält die ausgelobten Preisgelder? Im Anschluss an die Prämierung wird gemeinsam gefeiert – Let´s Party!
Das Mitmachen bei start2grow ist nicht nur für die Preisträger, sondern für alle Teilnehmer*innen ein Gewinn - und gefeiert wird dann natürlich auch mit allen. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen! Die Teilnehmerzahl für diese Veranstaltung ist begrenzt, deshalb ist eine Anmeldung erforderlich.
Zeit
(Mittwoch) 18:00 - 23:50

Event Details
Unternehmerisches Denken, kluge Investitionen und flexibles Handeln sind in Zeiten einer umfassenden ökonomischen und ökologischen Transformation maßgebliche Faktoren, um das eigene Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen. Es gilt, die Chancen dieses grundlegenden
Event Details
Die vielen Gründerinnen und Unternehmerinnen in Hessen – also ihr – spielen dabei eine wichtige Rolle. Es liegt jetzt in eurer Hand, aktiv zu werden und sichtbar weiblich wirksam zu gestalten!
Mit Eigeninitiative, zielführenden Investitionen, starken Netzwerken und Mut zur seid ihr essentieller Bestandteil des Veränderungsprozesses.
Aber wie können sich insbesondere Frauen wirkungsvoll positionieren, Mehrwert aus ihren Geschäftsbeziehungen ziehen und zukunftsfähige Innovationen in der Wirtschaft etablieren?
Dies erfahrt ihr beim 21. Hessischen Unternehmerinnentag, hybrid aus der IHK Frankfurt am Main.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Zeit
(Donnerstag) 10:00 - 16:00
Location
IHK Frankfurt am Main
Börsenplatz 4, 60313 Frankfurt am Main
Oktober

Event Details
Der Gründungswettbewerb start2grow 2022 richtet sich an Teams mit technologischen oder digitalen Ideen für innovative Produkte oder Dienstleistungen. Für die besten Businesspläne gibt es Geldpreise im Wert von insgesamt 84.000
Event Details
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jederzeit online möglich.
Am 6. Mai 2022 beginnt mit start2grow-Match die Veranstaltungsstaffel zum Gründungswettbewerb start2grow 2022.
Zeit
Ganzjähriges Event (2021)

Event Details
#bits22 – Europas führendes Gründerfestival kehrt nach München zurück. Bei der Bits & Pretzels 2022 treffen sich 5.000 Gründer, Investoren und Startup-Enthusiasten für zwei Tage voller Lernen, Networking und Inspiration. Ursprünglich
Event Details
Ursprünglich für den 20. und 21. Januar 2022 geplant, bringt die #bitsandpretzels vom 25. bis 27. September 2022 eine außergewöhnliche Gemeinschaft zusammen, um diejenigen zu unterstützen, zu vernetzen und zu inspirieren, die dabei helfen, die Probleme unserer Generation zu lösen.
Bereits seit Wochen ist der größte Teil der Tíckets verkauft: Weil wir von gründerküche.de offizieller Netzwerkpartner der Bits & Pretzels sind, könnt ihr von einem exklusiven und auf 50 Tickets limitierten Kontingent profitieren.
>>> Hier exklusive Tickets sichern <<<
Die Bits & Pretzels ist ein mehrtägiges Festival für 5.000 Gründer, Investoren und Startup-Enthusiasten, das in München stattfindet. Die Vision der Macher ist es, Gründern die Möglichkeit zu geben, durch innovative Ideen und Technologien eine bessere Zukunft zu gestalten.
Bits & Pretzels startete 2014 als kleines Gründerfrühstück mit 80 Teilnehmern und entwickelte sich schnell zu Europas führendem Gründerfestival. Das Publikum aus begeisterten Gründern zieht Jahr für Jahr einige der inspirierendsten Persönlichkeiten an: der ehemalige US-Präsident Barack Obama, Jessica Alba, Reid Hoffman, Richard Branson, Dirk Nowitzki und viele mehr haben Bits & Pretzels in den vergangenen Jahren besucht.
Zeit
Ganzjähriges Event (2022)
Location
ICM München
Am Messesee, 81829 München

Event Details
Die größte Customer Experience Konferenz im deutschsprachigen Raum ist zurück - diesmal als hybrides Event! Vom 12. bis 13. Oktober versammeln sich wieder Experten aus dem Bereichen rund um Customer Experience
Event Details
Vom 12. bis 13. Oktober versammeln sich wieder Experten aus dem Bereichen rund um Customer Experience und teilen spannende Insights aus Ihrem Berufsalltag.
Early Bird Tickets stehen in Kürze zur Verfügung.
Zeit
12 (Mittwoch) 09:00 - 13 (Donnerstag) 15:00