Region Deutschland
Event Typ
All
Accelerator
Allgemeine Events
Gründer- & Startup-Veranstaltung
Gründermesse
Gründerwettbewerb
Hackathon
Job- & Karrieremessen
Konferenz
Messe
Messe & Kongress
Online
Webinar & Telko
Pitch Veranstaltung
Seminar & Workshop
Startup Konferenz
Vortrag
März

Event Details
Zum 22. Mal lobt das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr den Unternehmenspreis aus, dessen Wettbewerb durch futureSAX, die Innovationsplattform des Freistaates Sachsen, begleitet wird. Bis zum 8. März
Event Details
Über das onlinebasierte Bewerbungsverfahren können sich interessierte Unternehmen bis zum 8. März 2023 bewerben. Erstmals ist dieses Jahr ergänzend zur Eigenbewerbung auch die Einreichung von Vorschlägen möglich. Eine unabhängige Jury bewertet die Bewerbungen in einem zweistufigen Verfahren hinsichtlich der Kriterien Innovationsgrad, unternehmerisches Engagement und wirtschaftlicher Erfolg der Innovation. Die Prämierung der Preistragenden erfolgt im Sommer 2023 auf der Sächsischen Innovationskonferenz.
Zeit
Oktober 20 (Donnerstag) 21:12 - März 8 (Mittwoch) 23:59

Event Details
Der SENovation-Award richtet sich an Start-ups und Unternehmensgründende in der Seed-Phase, die mit ihrer Geschäftsidee eine ältere Zielgruppe im Blick haben. Willkommen sind auch Ideen jenseits des Gesundheits- und Pflegesektors.
Event Details
Kultur, Reisen, Gärtnern, Fitness, soziales Engagement oder Bildung gehören zu einem erfüllten Älterwerden dazu. Produkte, Apps und Dienstleistungen, die das trotz Seh- oder Hörproblemen, Bewegungseinschränkungen oder mangelnder Erfahrung mit digitalen Medien ermöglichen, haben daher gute Chancen. Ob speziell für Ältere oder generationenübergreifend, spielt keine Rolle.
Zu gewinnen gibt es jeweils 5.000 Euro sowie ein einjähriges Coaching. Das Finale findet am 13.09.23 in der Hauptverwaltung der SIGNAL IDUNA Gruppe in Dortmund statt.
Zeit
Januar 2 (Montag) 00:00 - Juni 30 (Freitag) 23:59

Event Details
Uns begeistern kreative Ideen, einzigartige und umweltschonende Innovationen für eine grüne Zukunft Die GfK, Gesellschaft für Kreditversicherungsservice, sucht einzigartige Startups und Talente, die den ökologischen Wandel nachhaltig und innovativ vorantreiben. Durch
Event Details
Die GfK, Gesellschaft für Kreditversicherungsservice, sucht einzigartige Startups und Talente, die den ökologischen Wandel nachhaltig und innovativ vorantreiben. Durch unsere Kompetenz, finanzielle Stärke und Herz für die Umwelt können wir Ideen marktfähig machen.
Darauf könnt ihr euch beim GfK-Innovationspreis 2023 freuen
Der überzeugendste Teilnehmer wird mit 15.000 Euro belohnt und mit bis zu 75.000 Euro unterstützt. Um die Innovation marktfähig zu machen, setzen wir ein Gründer-Betreuungsprogramm obendrauf.Kriterien für die Teilnahme am GfK-Innovationspreis 2023
• Eure Idee muss sich nachhaltig positiv auf die Umwelt auswirken.• Je kreativer euer Konzept, desto besser.
• Eure Idee sollte innovativ sein.
• Euer Plan sollte zukunftsorientiert sein.
• Einzigartigkeit sollte eure Geschäftsidee auszeichnen.
• Umweltschonende Massnahmen erklären sich von selbst.
Diese Bewerbungsunterlagen werden benötigt
• Firmenprofil/Firmenphilosophie
• Handelsregisterauszug
• Was macht euer Unternehmen besonders?
Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2023
Zeit
Februar 2 (Donnerstag) 21:40 - Mai 31 (Mittwoch) 23:59

Event Details
Das Hessen Ideen Stipendium ist ein sechsmonatiges Stipendienprogramm für gründungsaffine Hochschulangehörige bzw. –absolvent:innen, die sich in einer frühen Phase der Ausarbeitung einer innovativen, wissensbasierten unternehmerischen Geschäftsidee befinden. Die Förderung besteht
Event Details
Gründungsteams aus hessischen Hochschulen sollen beim Übergang von einer ersten unternehmerischen Idee zu einem validierten Geschäftskonzept unterstützt werden.
Für die nächste Runde des Hessen Ideen Stipendiums gilt: Die nächste Förderrunde beginnt am 1. Juli 2023. die Bewerbungsfrist hierfür endet am 31. März 2023.
Wir bieten am 13. Februar und am 6. März Q&A-Sessions an!
Bei diesen Terminen stellen wir Hessen Ideen und das Stipendium vor und du kannst alle deine Fragen loswerden. Die Termine finden online statt.
Zeit
Februar 9 (Donnerstag) 14:30 - März 31 (Freitag) 23:59

Event Details
Gestartet mit dem Ziel und der Idee, aus der stark fragmentierten Gründerszene Frankfurt Rhein-Main ein solides und starkes Startup-Ökosystem aufzubauen, ist der Pitch Club das mittlerweile erfolgreichste Pitch Format der
Event Details
Und das mit großem Erfolg: Von den teilnehmenden Unternehmen haben bis heute über 40% – direkt oder indirekt über die am Pitch Club teilnehmenden Investoren – eine Finanzierung erhalten. Insgesamt wurden so über den Pitch Club schon weit mehr als 40 Mio. EUR an Fundings vermittelt.
Am Mittwoch, den 17. Mai 2023, findet die kommende Pitch Club #28 Edition statt. Bis zu zehn vorselektierte early-stage Startups mit proof of concept haben sechs Minuten Zeit, um die anwesenden Investoren mit ihrem Pitch zu überzeugen. Im Anschluss können Einzelgespräche geführt und tiefergehende Fragen besprochen werden.
Startups können sich bis zum 30. April hier bewerben.
Investoren können sich hier bewerben.
Zeit
Februar 16 (Donnerstag) 20:59 - April 30 (Sonntag) 23:59

Event Details
In 2023 in die zweite Runde gestartet, ergänzt das brandneue Wiesbadener Gründerstipendium InnoStartWi nun die finanzielle Förderung von Startups. Bis zum 1. Mai 2023 sind Gründer:innen mit neuartigen, innovativen und /
Event Details
Bis zum 1. Mai 2023 sind Gründer:innen mit neuartigen, innovativen und / oder technologiegetriebenen Geschäftsideen, Produkten, Prozessen und Dienstleistungen aufgefordert, sich für das Wiesbadener Gründerstipendium zu bewerben.
Das Stipendium ist ein nicht rückzahlbarer, personengebundener Zuschuss zum Lebensunterhalt von bis zu 1.000 Euro monatlich für die Dauer eines Jahres. Die Förderung richtet sich dabei an Gründer:innen aus Wiesbaden, die entweder hier leben, studieren, hier ihr Gewerbe angemeldet haben und betreiben oder dieses nachvollziehbar planen. Willkommen sind innovative Startups mit Ideen oder Dienstleistungen jeglicher Art und Branche.
Nach einer Vorauswahl werden bis zu 20 Gründer:innen am 16. Mai 2023 eingeladen, ihre Idee vor unserer Jury aus bekannten Akteuren des Gründungsökosystems vorzustellen. Bis zum 1. Mai 2023 um 12 Uhr (mittags) könnt ihr eure Bewerbung einreichen.
Für alle Fragen zur Bewerbung stehen Interessenten die Mitarbeiter:innen des Teams "Gründungsservice und junge Unternehmen" im Referat für Wirtschaft und Beschäftigung zur Verfügung (E-Mail: existenzgruendung@wiesbaden.de).
Zeit
Februar 20 (Montag) 00:00 - Mai 1 (Montag) 12:00

Event Details
Gerade für Selbständige ist ein gesundes Zeit- und Selbstmanagement der Schlüssel zu einem erfolgreichen, erfüllten Alltag. Kundenerwartungen und Ziele für das eigene Business wollen vereinbart werden mit privaten Verpflichtungen und
Event Details
Ihr werdet mehr über Glück im Alltag und den Wert von Bewegung erfahren, dem Nö-Bär begegnen und bei der Schatzsuche Zeitdiebe und Glückskiller wie den Perfektionismus entlarven. Am Ende dieses interaktiven Workshops werden ihr verstehen, weshalb „nur mal kurz“ gar nicht geht und die Lösungen in der Badewanne liegen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte meldet euch bis zum 22.02.2023 hier an.
Zeit
(Mittwoch) 09:30 - 12:30
Location
jumpp – Frauenbetriebe e.V.
Hamburger Allee 96, 60486 Frankfurt am Main

Event Details
Der CONTENTshift-Accelerator führt Start-ups, Expert*innen und Investor*innen aus der Buch- und Contentbranche zusammen. Mit dem Förderprogramm entwickelt ihr euer Geschäft weiter – praxisnah und gemeinsam mit potentiellen Kunden. Das ist für
Event Details
Das ist für euch drin
• Coachings durch die erfahrenen Buchbranchen-Experten Prof. Dr. Harald Henzler und Prof. Dr. Okke Schlüter
• Validierung des Geschäftsmodells
• Mentoring und Feedback von erfahrenen Branchengrößen
• Lösen einer geschäftsmodellbezogenen Aufgabe
• Vermittlung von branchenspezifischem Wissen
• Workshops (z.B. Design Thinking, Präsentationstraining)
• direkte Zusammenarbeit und enger Kontakt mit der hochkarätigen Jury, bestehend aus Branchengrößen verschiedener namhafter Unternehmen
• Austausch mit den anderen Start-ups im Programm
• 10.000 Euro für den Gewinner des Wettbewerbs
• Aussicht auf Investition durch oder Kooperationen mit Jurymitgliedern
• begleitende Berichterstattung und Kommunikation
• großer Pitch auf der Frankfurter Buchmesse vor Branche und Investoren
Kriterien für die Teilnahme
• Euer Geschäftsmodell hat einen Bezug zur Content-Branche bzw. lässt sich auf die Content-Branche übertragen.
• Euer Unternehmen ist mehr als eine Idee.
• Ihr habt ein solides Produktkonzept.
• Ihr habt ein stabiles Gründerteam.
• Ihr habt bereits gegründet.
Die Bewerbungsphase des CONTENTshift-Accelerators 2023 endet am 8. Mai.
Wichtig: Zehn Start-ups gelangen in die Vorauswahl und können sich bei einem Pitch-Event am 27. Juni in Frankfurt der Jury vorstellen. Haltet euch daher diesen Termin bitte unbedingt frei.
Zeit
März 1 (Mittwoch) 10:38 - Mai 8 (Montag) 23:59

Event Details
Ihr habt eine großartige Website mit tollen Inhalten und trotzdem findet sie niemand in den Suchergebnissen? Ihr fragt Euch, warum eure SEO-Maßnahmen nicht greifen und wie ihr endlich mehr Menschen
Event Details
In unserem Peer Learning vermittelt euch Sabrina Goethals, wie ihr mit eurem bestehenden Content euer volles SEO-Potenzial ausschöpfen könnt.
Ihr erfahrt,
• welche Unterseiten den höchsten Traffic bringen,
• woran es liegt, dass bestimmte Inhalte nicht performen,
• wie ihr euren Content optimiert und Veränderungen messen könnt.
Das Peer-Learning-Format im jumpp-Projekt „Digital-FEM-Lab Hessen“ bietet Gründerinnen und Unternehmerinnen Raum für gemeinsamen Austausch und Anleitung rund um alles Digitale und die Möglichkeit, einzelne Themen weiter zu bearbeiten und zu vertiefen.
Bitte bis 01.03.2023 hier anmelden.
Zeit
(Donnerstag) 09:30 - 11:30
Location
Online

Event Details
Zahlreiche attraktive Arbeitgeber präsentieren sich mit ihren aktuellen Stellenangeboten, Aus- und Weiterbildungsplätzen sowie berufsbegleitenden Studiengängen aus dem ITK- und MINT-Segment. Spannende Vorträge sowie ein Lebenslaufcheck warten auf euch. Unser Fotograf erstellt
Event Details
Spannende Vorträge sowie ein Lebenslaufcheck warten auf euch. Unser Fotograf erstellt ein professionelles Bewerbungsfoto und unser Catering rundet die Veranstaltung ab.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Jobmesse macht in elf weiteren Städten Station.
Zeit
(Donnerstag) 12:00 - 17:00

Event Details
Softwareentwickler und IT-Professionals aufgepasst! Der Pitch Club veranstaltet am Donnerstag, den 2. März 2023, ab 17:00 Uhr, die “Pitch Club Developer Edition #138” in Hannover. Startups und Unternehmen präsentieren sich mit
Event Details
Der Pitch Club veranstaltet am Donnerstag, den 2. März 2023, ab 17:00 Uhr, die “Pitch Club Developer Edition #138” in Hannover. Startups und Unternehmen präsentieren sich mit einem Pitch und geben Antworten auf kritische Fragen.
Beim Event treffen gestandene Unternehmen und Startups auf Softwareentwickler, die es zu überzeugen gilt. Die Unternehmen pitchen ihr HR-Konzept, Jobs und Projekte und versuchen so, die Talente für sich zu gewinnen. Die Entwickler stellen zudem unbequeme Fragen und prüfen die Jobs auf Herz und Nieren. Am Ende müssen die Unternehmen in 1-on-1 Gesprächen nochmal alles geben. Wenn Du als Entwickler an der kostenlosen Teilnahme des invite-only Events interessiert bist, dann bewirb Dich hier.
Zeit
(Donnerstag) 17:00 - 23:00
Location
Hannover

Event Details
Existenzgründer haben vor allem am Anfang Ihrer Selbstständigkeit häufig das gleiche Problem: Die Kunden wissen nicht, dass es ihr Geschäft gibt. Das müsst ihr ändern, und das können ihr auch!
Event Details
Ihr müsst das Marketing-Rad gar nicht neu erfinden. Aber ihr müsst seine Funktionen kennen und gezielt einsetzen:
• Was solltet ihr euren Kunden über euch und euer Angebot sagen? Auf welchem Weg?
• Stimmen Firmenlogo und Briefpapier mit dem Image eures Unternehmens überein?
• Welche Kunden möchtet ihr ansprechen?
• Mit welchen Werbemitteln erreichet ihr eure Kunden?
Im kostenlosen Online-Seminar "Gründerwissen – Marketing für Existenzgründer" lernet ihr die Grundlagen für erfolgreiches Marketing. Anhand der vier Kernthemen
• Produkt/Dienstleistung
• Preisgestaltung
• Kommunikation
• Vertrieb
erklären euch die Experten von merkur-start up, wie ihr mit durchdachten und gut geplanten Marketingmaßnahmen Kunden gewinnen und binden könnt.
Zeit
(Dienstag) 11:00 - 12:30
Location
Online

Event Details
Buch führen, Finanzen im Blick halten und kalkulieren: Für den Erfolg einer Existenzgründung ist eine korrekte Buchführung extrem wichtig. Sie erfasst alle Geschäftsvorgänge und sorgt dafür, dass ihr die finanzielle
Event Details
Das kostenlose Online-Seminar "Gründerwissen – Buchführung für Existenzgründer" erklärt euch die Grundlagen der Buchführung, gibt euch Tipps und zeigt euch mit praktischen Beispielen, wie ihr Einnahmen und Ausgaben korrekt erfasst und die Kontrolle über Umsatz, Kosten und Gewinn behaltet.
Dabei bekommt ihr von den Experten der merkur-start up einen Überblick über konkrete Themenbereiche:
• Rechnungswesen
• Arten der Buchführung
• Kassenbuch führen
• Einnahmenüberschussrechnung (EÜR)
• Soll-Ist-Vergleich
• Kostenartenrechnung
• Behördliche Vorgaben und Rechtsgrundlagen
Zeit
(Dienstag) 16:00 - 17:30
Location
Online

Event Details
Auf dem DIGITAL FUTUREcongress (DFC) – der größten Kongressmesse zum Thema Digitalisierung für den Mittelstand – am 11. Mai in der Messe Frankfurt Forum, haben nominierte junge
Event Details
Ihr könnt euch noch bis 31. März für eine Teilnahme in der DFC Start-up Area und für den DFC Award (der über ein Besucher-Online Voting ermittelt wird) bewerben: Die Gelegenheit, um Eure Lösungsinnovationen CXOs am eigenen Infostand zu präsentieren und wertvolle Kontakte mit potenziellen Kunden und Investoren zu knüpfen.
Alle GründerInnen, die ausgewählt werden, profitieren von folgenden attraktiven Vorteilen:
• 4 qm-Ausstellungsfläche für die Aufstellung eines Rollups, inkl. Stehtisch, Barhocker, WLAN und Stromanschluss (im Wert von 1.500 EUR),
• Listung als Technologie- bzw. Service-Anbieter auf DFC Website, in Veranstaltungs-App und digitalem Showguide,
• 100 Free Tickets zur kostenlosen Einladung Eurer Netzwerk- und Business-Kontakte (im Wert von 6.900 EUR).
Achtung: Den Nominierten wird eine verbindliche Bearbeitungsgebühr von 249,- EUR exkl. MwSt., worin o.g. Leistungen inkludiert sind, in Rechnung gestellt.
Zeit
8 (Mittwoch) 00:00 - 31 (Freitag) 23:59
Location
Messe Frankfurt
Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt am Main

Event Details
Die eigene Website ist Aushängeschild und digitale Visitenkarte zugleich. Als Solopreneur:innen und Gründer:innen habt ihr direkten Einfluss darauf, wie ihr im digitalen Raum sichtbar seid. Denn oftmals ist die eigene
Event Details
In unserem Peer Learning mit Sabrina Goethals (www.sabrina-goethals.de) beschäftigen wir uns damit, wie erfolgreiche Websites zum „Wow“-Feeling kommen und wie ihr eure Website auch dort hinbringen könnt, um erfolgreich neue Kunden zu gewinnen.
Ihr erfahrt unter anderem:
• Warum die Zeitangabe 0,05 Sekunden so wichtig ist.
• Wie ihr eure Landingpages am besten strukturiert.
• Wie ihr eure Conversion Rate erhöhen könnt.
Das Peer-Learning-Format im jumpp-Projekt „Digital-FEM-Lab Hessen“ bietet Gründerinnen und Unternehmerinnen Raum für gemeinsamen Austausch und Anleitung rund um alles Digitale und die Möglichkeit, einzelne Themen weiter zu bearbeiten und zu vertiefen.
Zeit
(Donnerstag) 09:30 - 11:30
Location
Online

Event Details
Softwareentwickler und IT-Professionals aufgepasst! Der Pitch Club veranstaltet am Donnerstag, den 9. März 2023, ab 17:00 Uhr, die “Pitch Club Developer Edition #139” in Köln. Startups und Unternehmen präsentieren sich mit
Event Details
Der Pitch Club veranstaltet am Donnerstag, den 9. März 2023, ab 17:00 Uhr, die “Pitch Club Developer Edition #139” in Köln. Startups und Unternehmen präsentieren sich mit einem Pitch und geben Antworten auf kritische Fragen.
Beim Event treffen gestandene Unternehmen und Startups auf Softwareentwickler, die es zu überzeugen gilt. Die Unternehmen pitchen ihr HR-Konzept, Jobs und Projekte und versuchen so, die Talente für sich zu gewinnen. Die Entwickler stellen zudem unbequeme Fragen und prüfen die Jobs auf Herz und Nieren. Am Ende müssen die Unternehmen in 1-on-1 Gesprächen nochmal alles geben.
Wenn Du als Entwickler an der kostenlosen Teilnahme des invite-only Events interessiert bist, dann bewirb Dich unter https://pcde.io/?q=gk
Zeit
(Donnerstag) 17:00 - 23:00
Location
Köln
Köln

Event Details
Wir zeigen dir in einem kostenlosen Tagesseminar einen Erfolgsweg vom Geschäftszweck über das Geschäftsmodell zu den Funktionen und Zielen – so bist du bereit zum Start oder für die eine
Event Details
Gerade in Zeiten der Veränderungen ist es wichtig sein komplettes Geschäft konsistent zu verstehen und aufzubauen. Wir helfen dir mit einer einfachen Methode dein Geschäft fit zu machen.
Inhalte
- Methodenwissen: Lerne einen holistischen Prozess um Geschäftszweck, -vorgehen und –ziele zu bestimmen. - Anwendungstraining: Erhalte erste Impulse im Workshop – perfektioniere es jederzeit mit dem exklusiven Workbook.
- Bekomme erstes Feedback & gegenseitiges Sparring für Deine ersten Inspirationen.
- Fit für die Zukunft –lerne den Prozess selbständig jederzeit vertiefen zu können. Dafür bekommst du ein Workbook für dein einzigartiges Business, um das es an diesem ganzen Tag gehen wird!
Dieser Workshop findet vor Ort statt in den Räumen der Kompass Frankfurt statt.
Zeit
(Freitag) 09:00 - 18:00
Location
kompass Frankfurt
Hanauer Landstraße 521, 60386 Frankfurt am Main

Event Details
Das Founders Bootcamp ist ein Intensivkurs über 1,5 Tage, an denen du als gründungsinteressierte Person eine bereits existierende Geschäftsidee von dir konkretisierst und die nächsten Schritte für dein Vorhaben planst.
Event Details
Nutze während des Founders Bootcamps den Vorteil der Kleingruppe von max. 25 Teilnehmenden, um bei individuellen und kollektiven Arbeitszeiten fokussiert mithilfe der vermittelten Methoden deine Geschäftsidee zu bearbeiten. Setze den Bonus eines optionalen Folge-Coachings ein, besprich deinen Projektfortschritt und halte das gewonnene Momentum aufrecht.
Das Founders Bootcamp ist für gründungsinteressierte Personen mit mindestens einer Geschäftsidee. Hierbei reicht eine vage Vorstellung von der Geschäftsidee aus. Im Falle von mehreren Ideen entscheidest du nach den ersten zwei Einheiten, mit welcher Geschäftsidee du weiterarbeitest.
Triff am am Abend des ersten Kurstages Personen aus dem HHL Gründungsnetzwerk wie z.B. ehemalige Teilnehmende des 12-wöchigen Inkubationsprogramms.
Achtung: Anmeldungen sind nur bis 5. März 2023 möglich.
Zeit
10 (Freitag) 13:00 - 11 (Samstag) 17:00
Location
HHL DIGITAL SPACE
Jahnallee 59, 04109 Leipzig

Event Details
Das Projekt "AUF – mobile Akademie Unternehmensnachfolge für Frauen" macht euch fit für den Chefinnen-Sessel. Die erste Workshop-Reihe "Wecke die Unternehmerin in Dir!" bietet Know-How rund um das Thema „Unternehmerinnen-Persönlichkeit“
Event Details
Beim Workshop „Meine Potenziale entdecken" laden wir euch ein, auf Entdeckungsreise rund um eure aktuelle Situation und eure Stärken und Fähigkeiten zu gehen. Im gemeinsamen Austausch und mit Hilfe von methodischen Tools macht ihr euch eure Kompetenzen und bisherigen Erfahrungen bewusst und lernt eure eigene Persönlichkeit besser kennen. Auch eure innere Einstellung zum Thema „Unternehmerin werden“ sowie die Rolle eures sozialen Umfelds schauen wir uns an. So macht ihr den ersten Schritt in Richtung einer selbständigen Tätigkeit und prüft, ob sie zu euch und eurem Leben passt.
Haupt-Zielgruppe sind übernahmeinteressierte Gründerinnen. Die Workshop-Reihe ist auch offen für Neu-Gründerinnen und gründungsinteressierte Mitarbeiterinnen, die an Input für ihre weiteren beruflichen Schritte (in die Selbständigkeit, zum Beispiel in die Übernahmegründung) interessiert sind.
Hier findt ihr weitere Workshop-Termine im Modul "Wecke die Unternehmerin in Dir!" als Übersicht:
Mo., 13. März von 14:00 bis 17:00 Uhr: Meine Potenziale entdecken
Di., 21. März von 10:00 bis 13:00 Uhr: Ziele & Roadmap für die Reise zum eigenen Unternehmen
Di., 04. April von 10:00 bis 13:00 Uhr: Rüstzeug für den Perspektivenwechsel
Di., 25. April von 10:00 bis 13:00 Uhr: Trittsicher auf allen Wegen
Zeit
(Montag) 14:00 - 17:00
Location
jumpp – Frauenbetriebe e.V.
Hamburger Allee 96, 60486 Frankfurt am Main

Event Details
Wer sich selbstständig macht oder eine Firma gründet, muss sich zahlreiche rechtliche Vorgaben beachten. Damit ihr für eure Gründung bestens gerüstet seid, bringen euch die Experten von merkur-start up im
Event Details
• Rechtsformen
• Unternehmensbezeichnung
• Buchführung
• Gewerbeerlaubnis
• Haftung
• Steuern
Im Online-Seminar bekommt ihr Antworten auf konkrete Fragen, die euch bei euren Gründungsvorhaben helfen.
• Welche Rechtsform passt zu eurem Unternehmen?
• Welche Unterschiede gibt es zwischen Einzelunternehmen, GbR, OHG, UG, GmbH etc.?
• Was müsst ihr bei der Wahl der Unternehmensbezeichnung beachten?
• Was ist bei der Buchführung zu beachten?
• Mit welchem Vermögen haftet ihr für euer Unternehmen?
• Was ist bei Gewerben mit Erlaubnispflicht zu beachten?
Zeit
(Dienstag) 16:00 - 17:30
Location
Online

Event Details
Wann kommt die digitale Zeitenwende? - Sowohl in der Verteidigung als auch in der öffentlichen Verwaltung wurde in puncto Digitalisierung bereits viel erreicht, doch das Puzzle muss noch über alle
Event Details
Beim Software AG Public Summit 2023 in der Hessischen Landesvertretung in Berlin erwarten euch spannende Vorträge und Plenumsdiskussionen, in denen Politiker*innen, Verbände, Verwaltungen und Fachexpert*innen über die Herausforderungen unserer Zeit und Lösungsansätze sprechen.
Zeit
15 (Mittwoch) 09:00 - 16 (Donnerstag) 17:00
Location
Hessische Landesvertretung Berlin
In den Ministergärten 5, 10117 Berlin

Event Details
Wer sein Unternehmen oder sein Produkt heutzutage vermarkten will, der kommt um das Internet natürlich nicht herum. Eine eigene Website reicht dafür schon lange nicht mehr aus. Online ist beim
Event Details
Social Media, Newsletter, Google MyBusiness, Content Marketing und nicht zuletzt die eigene Website: Mit dem Online-Seminar "Online Marketing Basics" bekommt ihr einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten von Online Marketing. Die Experten von merkur-start up erklären euch mit praktischen Beispielen, wie ihr online am besten gefunden werdet, in welchen Netzwerken ihr auftauchen müsst und wie ihr die "Generation mobil" erreicht. Ihr erfahrt, warum ein Marketingplan extrem wichtig ist und wie ihr einen erfolgreichen Marketing-Mix entwickelt, der zu eurem Unternehmen oder eurem Gründungsvorhaben passt.
Diese Fragen werden im Online-Seminar "Online-Marketing Basics" beantwortet:
• Welche Online Marketing-Werkzeuge gibt es?
• Welche Bereiche des Online Marketing sind relevant für mich?
• Welche Strategie passt am besten zu meinem Vorhaben?
• Auf welchen Kanälen erreiche ich meine Zielgruppe?
• Wie steigere ich meine Performance?
• Wie schnüre ich aus verschiedenen Online Marketing-Bausteinen ein stimmiges Gesamtpaket?
Zeit
(Mittwoch) 10:00 - 11:30
Location
Online

Event Details
Eine der größten Herausforderungen für Grünende und kleine Unternehmen ist, dass die Leute Wind von ihrem Geschäft bekommen. Aber auch für Selbstständige ist es wichtig, schnell bekannt zu werden. Das
Event Details
Im Online-Seminar "Social Media Basics" erklären euch die Experten von merkur-start up wie das am besten funktioniert. Zu den Grundlagen für den Umgang mit Social Media gehören ein umfassender Überblick über die relevanten Kanäle, eine "Bedienungsanleitung" und wichtige Tipps zu Themen wie Redaktionsplan, Hashtags und Feedback-Kultur. Mit praktischen Beispielen lernt ihr, wie ihr Inhalte erstellt und verbreitet und dabei die spezifischen Möglichkeiten und Formate der unterschiedlichen Kanäle am besten nutzt.
Inhalte des Online-Seminars "Social Media Basics"
• Instagram, Twitter, Facebook und Co.: Welche Kanäle passen zu euch?
• Welche Vorteile bieten Kanäle wie LinkedIn, Xing und WhatsApp
• Welche besonderen Herausforderungen stellt Social Media Marketing?
• Worauf kommt es beim Content an?
• Wie bleibt ihr rechtlich auf der sicheren Seite?
• Wie vermeidet ihr Kommunikationsfehler?
Zeit
(Mittwoch) 13:00 - 14:30
Location
Online

Event Details
Whether – you are looking for an entrepreneurship or you are skilled person and want to be self-employed (freelancer) or you already have job but looking for a side-business and
Event Details
With this seminar we support you with providing perspectives through essential aspects of your self-employment and/or founding processes, challenges and how Kompass will be an accompany in your entrepreneurial path.
Content:
• Start-up process step by step
• Business model
• Overview of business plan
• Overview of insurances
• Criteria for choosing a legal form
• Financing and subsidies
• Focus on part-time self-employment
• Administrative procedures and registration
Participation is free of charge.
The seminar language is English.
Participation in this workshop is limited to 20 places. If you are interested, please register now. We will contact you separately with a confirmation email and directions.
Zeit
(Mittwoch) 16:00 - 18:30
Location
kompass Frankfurt
Hanauer Landstraße 521, 60386 Frankfurt am Main

Event Details
Ihr seid Berufseinsteiger und steht kurz vor dem Start der Bewerbungsphase? Oder versucht ihr bereits seit längerem, einen neuen Job zu finden, und es will nicht so recht funktionieren mit
Event Details
Macht den ersten Schritt zu eurer perfekten Bewerbung mit unserem kompakten 90-minütigen Online-Seminar, in dem ihr wichtige Bewerbungstipps bekommt, vom richtigen Lesen der Stellenanzeige bis zur optimalen Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch.
Punktet mit einem professionellen, informativen und strukturierten Anschreiben und Lebenslauf, und erhöht damit eure Chance zum Vorstellungsgespräch eingeladen und im Idealfall eingestellt zu werden.
Inhalte
– Stellenanzeigen richtig lesen
– Vor der Bewerbung – Check des potenziellen Arbeitgebers
– Lebenslauf – lückenlos, klar und übersichtlich
– Anschreiben – überzeugend statt langweilig
– Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Zeit
(Mittwoch) 18:00 - 19:30
Location
Online

Event Details
Texte haben heute entscheidenden Anteil daran, ob und wie ihr auf euch und euer Business aufmerksam macht. Was euch in persönlichen Gesprächen super leicht gelingt, kann im schriftlichen Dialog eine
Event Details
Im Peer-Learning mit Sandra Brestrich (www.sandra-brestrich.de) bekommt ihr fünf magische Copywriting-Tipps für Texte, die eure Angebote in Beststeller verwandeln können!
Ihr erfahrt außerdem:
• wie ihr mit den richtigen Worten bei den richtigen Kunden Kaufinteresse weckt,
• wie ihr die tatsächlichen Kaufmotive eurer Kunden recherchieren könnt und treffsicher euren Produktmehrwert kommuniziert,
• wie ihr beim Kunden ein Gefühl des Habenwollens erzeugt,
• wie ihr mit einer simplen Textformel eure Angebotstexte in Zukunft luftig leicht schreiben könnt.
Das Peer-Learning-Format im jumpp-Projekt „Digital-FEM-Lab Hessen“ bietet Gründerinnen und Unternehmerinnen Raum für gemeinsamen Austausch und Anleitung rund um alles Digitale und die Möglichkeit, einzelne Themen weiter zu bearbeiten und zu vertiefen.
Anmeldung: Bitte bis 15.03.2023 unter https://www.jumpp.de/verkaufsstark-texten
Zeit
(Donnerstag) 09:30 - 11:30
Location
Online

Event Details
Wer beschäftigt sich schon gerne mit seiner Buchhaltung? – In diesem kostenfreien Seminar zeigen wir dir, wie du deine Buchhaltung smart und zukunftssicher umsetzt. Wir klären über formale und fachliche
Event Details
Inhalte
• eigene Rechnungen und Mahnungen schreiben
• Fremdrechnungen richtig verbuchen
• Bankkontoumsätze überwachen
• Betriebswirtschaftliche Auswertungen erstellen
Ziele
• Anforderungen an eine digitale und rechtssichere Buchhaltung lernen
• Buchhaltung und betriebswirtschaftliche Auswertungen selbständig umsetzen
• Vorbereitung für die zukünftige Zusammenarbeit mit dem Steuerberater
Zeit
(Donnerstag) 14:00 - 17:00
Location
kompass Frankfurt
Hanauer Landstraße 521, 60386 Frankfurt am Main

Event Details
Wer gründet, braucht Kapital – mal mehr, mal weniger. Fremdfinanzierung durch Kredite und Investoren ist oftmals ein wichtiges Thema. Die Experten von merkur-start up geben Ihnen im kostenfreien Online-Seminar "Finanzierung
Event Details
Themenkomplexe des Online-Seminars sind unter anderem:
• Quellen für das Startkapital
• Eigenkapital und Bankkrediten
• Beteiligungskapital
• alternative Finanzierungsmöglichkeiten (Crowdfunding, Mikrokredite)
• Fördermittel und Zuschüsse.
Mit Antworten auf konkrete Fragen könnt ihr euch im Online-Seminar qualifiziert auf eure Gründung vorbereiten:
• Wieviel Eigenkapital ist für Ihre Gründung nötig?
• Was müssen sie bei der Wahl Ihrer Hausbank beachten?
• Welche Art von Kredit passt zu Ihre Gründung?
• Wie können Sie Förderungen und Zuschüsse beantragen?
Zeit
(Donnerstag) 15:00 - 16:30
Location
Online

Event Details
Softwareentwickler und IT-Professionals aufgepasst! Der Pitch Club veranstaltet am Donnerstag, den 16. März 2023, ab 17:00 Uhr, die “Pitch Club Developer Edition #140” in Leipzig. Startups und Unternehmen präsentieren sich mit
Event Details
Der Pitch Club veranstaltet am Donnerstag, den 16. März 2023, ab 17:00 Uhr, die “Pitch Club Developer Edition #140” in Leipzig. Startups und Unternehmen präsentieren sich mit einem Pitch und geben Antworten auf kritische Fragen.
Beim Event treffen gestandene Unternehmen und Startups auf Softwareentwickler, die es zu überzeugen gilt. Die Unternehmen pitchen ihr HR-Konzept, Jobs und Projekte und versuchen so, die Talente für sich zu gewinnen. Die Entwickler stellen zudem unbequeme Fragen und prüfen die Jobs auf Herz und Nieren. Am Ende müssen die Unternehmen in 1-on-1 Gesprächen nochmal alles geben.
Wenn du als Entwickler an der kostenlosen Teilnahme des invite-only Events interessiert bist, dann bewirb dich unter https://pcde.io/?q=gk
Zeit
(Donnerstag) 17:00 - 23:00
Location
Leipzig

Event Details
Das Gründerszene CHRO Dinner bringt am 16. März in einem exklusiven Rahmen führende Personaler der Startup-Szene in gehobener Atmosphäre zusammen, um sich über branchenbezogene Herausforderungen und Trends auszutauschen. Die inspirierenden
Event Details
Weitere Details und das Bewerbungsformular findet ihr hier: https://hs.businessinsider.de/de/dinner/chro-dinner-berlin/
Zeit
(Donnerstag) 19:00 - 23:00
Location
Gärtnerei
Torstraße 179, 10115 Berlin

Event Details
Welche Krankenversicherung und welche Altersvorsorge kommen für beruflich Selbstständige in Frage? Die Antwort darauf ist nicht nur für eure persönliche Absicherung, sondern auch für eure Finanz- und Liquiditätsplanung wichtig. Darüber
Event Details
1. Soziale Absicherung
• Rentenversicherung• Arbeitslosenversicherung
2. Betriebliche Versicherungen
• Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung• Betriebsunterbrechungsversicherung
• KFZ-Versicherung
• Rechtsschutzversicherung
• Sachversicherungen
3. Private Versicherungen
• Krankenversicherung• Lebensversicherung
• Private Altersvorsorge
• Unfallversicherung
Zeit
(Freitag) 10:00 - 11:30
Location
Online

Event Details
Die Founders Fight Night – der härteste Startup-Pitching-Wettbewerb des Universums! Warum ist der Wettbewerb hart? Weil keine Ablenkungen den Startups helfen werden – kein Bildschirm, keine Folien, nichts. Ja, du hast richtig
Event Details
Warum ist der Wettbewerb hart? Weil keine Ablenkungen den Startups helfen werden – kein Bildschirm, keine Folien, nichts.
Ja, du hast richtig gelesen – jedes teilnehmende Startup steht einem ebenbürtigen Gegner gegenüber und nur einer kann gewinnen. Battle Rap als Pitch Event!
In dieser Builders Tech Club Edition, powered by REHAU New Ventures, widmen wir uns ganz dem Baugewerbe und präsentieren atemraubende Fights im Line-up in den Kategorien Digitales Handwerk, PropTech & ConTech.
Kein Bullshit, keine Ausreden … nur Ruhm und Ehre!
Für alle, die dabei sein wollen: Wir haben zehn Freitickets für euch. Einfach den Code KUECHENCHEF bei der Ticketbestellung eingeben. Wer zuerst kommt ...
Die Regeln
● Jedem Startup wird ein würdiger, aber gleichwertiger Gegner zugewiesen.
● Die Matchups werden drei Tage vor der Veranstaltung bekannt gegeben, damit jeder Teilnehmer genügend Zeit hat, sich vorzubereiten.
● Wir akzeptieren auch Ideen, die noch nicht umgesetzt sind, aber eine hohe Relevanz aufweisen. Die Gründer treten in drei Runden zu je zwei Minuten gegeneinander an.
Drei Runden für Ruhm und Ehre
● Erste Runde: Jedes Startup hat eine Minute Zeit, um seine Idee zu präsentieren.
● Zweite Runde: Die rote Ecke greift die blaue Ecke an. Die blaue Ecke verteidigt sich eine Minute lang.
● Dritte Runde: Die Rollen tauschen – Blau greift an und Rot verteidigt sich.
Die Entscheidung
Nach dem ersten Kampf stellt die Jury ihre Fragen – und agiert dabei als Influencer. Denn am Ende entscheidet das Publikum am Ring, wer Champion der Startups wird.
Zeit
(Samstag) 18:30 - 23:00
Location
BOXWERK München
Schwindstraße 5, 80798 München

Event Details
Bis zu 15.000 Euro staatliche Unterstützung für alleinstehende Gründer*innen, sogar 18.000 Euro für Verheiratete mit Kind – steuerfrei, nicht rückzahlbar und zusätzlich zum erzielten Gewinn. Der Gründungszuschuss ist für Gründende
Event Details
Im kostenlosen Online-Seminar "Gründungszuschuss beantragen" erfahrt ihr, wie ihr den Gründungszuschuss erfolgreich beantraget. Die Experten von merkur-start up bringen Licht in den bürokratischen Dschungel, geben euch praktische Tipps zur richtigen Vorgehensweise, und erklären euch, welche Unterlagen ihr für den Antrag zum Gründungszuschuss benötiget.
Ihr erfahrt alles über Antragsvoraussetzungen, Ausschlussgründe und förderfähige Tätigkeiten und werdet in zehn Schritten zum Gründungszuschuss geführt:
• Aktuelle Vergabepraxis
• Anspruchsgrundlage checken
• Antrag und Vorgespräch
• Besondere Erlaubnisse und Zulassungen
• Vorgründercoaching
• Businessplan schreiben
• Fachkundige Stellungnahme
• Selbstständigkeit anmelden
• Antrag stellen
• Bewilligung und Gründung.
Übrigens: Geförderte Gründer profitieren zusätzlich von geringeren Sozialversicherungsbeiträgen und haben darüber hinaus Zugang zu geförderter Beratung im Wert von mehreren tausend Euro.
Zeit
(Montag) 15:00 - 16:00
Location
Online

Event Details
Euer Berater wird sich in diesem Online-Workshop eurer Unternehmensplanung widmen und euch Schritt für Schritt beim Erstellen eures Businessplans für eure Gründung begleiten. Die merkur-start up Standards im Workshop Businessplan
Event Details
Die merkur-start up Standards im Workshop Businessplan
- Leitfaden zur Businessplanerstellung
- Onlinetest zur Diagnose eurer unternehmerischen Potentiale
- Brancheninformationen
- Fördermittelcheck
- Konkurrenz-Analyse Programm
- Checklisten Textteil und Businessplanzahlen in Anlehnung an die Vorgaben der KfW
Zeit
(Montag) 17:00 - 18:30
Location
Online

Event Details
Das Projekt "AUF – mobile Akademie Unternehmensnachfolge für Frauen" macht euch fit für den Chefinnen-Sessel. Die erste Workshop-Reihe "Wecke die Unternehmerin in Dir!" bietet Know-How rund um das Thema „Unternehmerinnen-Persönlichkeit“
Event Details
Wer sich auf eine Reise macht, sollte das Ziel genau kennen, um nicht unnötige Umwege zu nehmen. Nachdem ihr eure Potenziale entdeckt habt, schauen wir in diesem Workshop, wohin ihr mit euren Potenzialen gehen wollt und welcher Weg in Richtung Übernahmegründung oder Neugründung geeignet ist.
Folgende Inhalte werden wir gemeinsam im Workshop „Ziele & Roadmap für die Reise zum eigenen Unternehmen" erarbeiten:
• Wie sieht mein ideales Unternehmen aus, in dem ich wirksam bin?
• Was sind meine 3-5 smarten Ziele, um dieses Unternehmen zu finden, aufzubauen oder entscheiden zu können, ob ein angebotenes Unternehmen das richtige für mich ist?
• Welchen Preis bin ich bereit zu investieren?
• Welche Stationen / Zwischenstopps sind wichtig auf meiner Reise?
• Was oder wen brauche ich für meine Reise?
Haupt-Zielgruppe sind übernahmeinteressierte Gründerinnen. Die Workshop-Reihe ist auch offen für Neu-Gründerinnen und gründungsinteressierte Mitarbeiterinnen, die an Input für ihre weiteren beruflichen Schritte (in die Selbständigkeit, zum Beispiel in die Übernahmegründung) interessiert sind.
Wir bitten um Anmeldung bis 17.03.2023 unter https://www.jumpp.de/auf-ziele
Hier findet ihr alle Workshop-Termine im Modul "Wecke die Unternehmerin in Dir!" als Übersicht:
Di., 04. April von 10:00 bis 13:00 Uhr: Rüstzeug für den Perspektivenwechsel
Di., 25. April von 10:00 bis 13:00 Uhr: Trittsicher auf allen Wegen
Zeit
(Dienstag) 10:00 - 13:00
Location
jumpp – Frauenbetriebe e.V.
Hamburger Allee 96, 60486 Frankfurt am Main

Event Details
Bei den meistens Unternehmensgründungen ist das Marketingbudget während der Startphase knapp bemessen. Klassisches „bezahltes“ Onlinemarketing nicht nur teuer und wenig nachhaltig, sondern bietet euch kaum Differenzierung zum Wettbewerb. Wir zeigen euch,
Event Details
Wir zeigen euch, wie ihr mit wenig Budget durch Contentmarketing vom Wettbewerber absetzen könnt – nachhaltig und effektiv.
Hinweis: Das Webinar ist interaktiv. Ihr habt während des Seminars Gelegenheit individuelle und spezifische Fragen zum Thema zu stellen.
Seminarinhalte
• Anders sein: Grundlagen Contentmarketing
• Richtig überzeugen: Storytelling
• Den richtigen Kanal wählen: Webseite, Socialmedia, Newsletter und mehr
• Nulltarif: Google Mybusiness
• Woher nehmen: Einfache praktische Wege zu wertvollem Content
• Copyright, Wettbewerb und Co.: Abmahnungen – nein Danke
Zeit
(Dienstag) 14:00 - 15:30

Event Details
Seminar für Gründungsinteressierte und Gründer:innen. Du hast eine innovative Idee, brauchst aber noch Wissen zur richtigen Positionierung am Markt? Du bist hochqualifiziert in deinem Fach, dir fehlt es aber noch an
Event Details
Du hast eine innovative Idee, brauchst aber noch Wissen zur richtigen Positionierung am Markt? Du bist hochqualifiziert in deinem Fach, dir fehlt es aber noch an unternehmerischem Überblick? Auf dieser kostenfreien Veranstaltung beantworten wir deine individuellen Fragen zur Existenzgründung. Wir klären formale und fachliche Anforderungen, informieren dich über unser Beratungs- und Kursangebot und realisieren mit dir die ersten Schritte in die Selbstständigkeit.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Dieses Seminar findet vor Ort statt in den Räumen der Kompass Frankfurt statt.
Zeit
(Mittwoch) 10:00 - 12:00
Location
kompass Frankfurt
Hanauer Landstraße 521, 60386 Frankfurt am Main

Event Details
Egal ob mit Xing, Facebook, Suchmaschinenoptimierung, Videomarketing oder Geschäftsanbahnung und Abschluss via mobile Apps: Die Digitalisierung ist längst Teil des Geschäftsalltags – und kann dabei helfen, wirtschaftliche Risiken zu minimieren.
Event Details
Ihr erfahrt, auf welchen digitalen Pfaden eure Zielgruppe unterwegs ist, um sich zu informieren und Produkte oder Dienstleistungen zu kaufen. Ihr entdeckt neue Vertriebswege, und ihr lernt, wie ihr euch neue Märkte digital erschließt und was ihr dabei beachten müsst.
Inhalte des Online-Seminars "Digitale Markterschließung"
• Digitalisierung
• Aufbau einer professionellen, rechtssicheren Internetpräsenz
• Aufbau eines eigenen Web-Shops
• Nutzung externer Auktions-, Verkaufs- oder Dienstleistungsplattformen
• Social Media-Tools, Website-Monitoring und Content-Marketing
• Erstellen einer individuellen Onlinemarketingstrategie
Zeit
(Mittwoch) 14:00 - 15:30
Location
Online

Event Details
Der Erfolg eines Unternehmens hängt von vielen Faktoren ab. Neben Ideen, Visionen und Zielstrebigkeit ist es ganz entscheidend, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen. Wer mit seinem Geschäft Geld verdienen will, muss
Event Details
Im Online-Seminar vermitteln euch die Experten von merkur-start up die kaufmännischen Grundlagen für euer erfolgreiches Geschäft. Um Themen wie Buchführung, Preisgestaltung und Jahresrechnungen kommt schließlich kein Unternehmen herum.
Inhalte
- Kostenrechnung- Preiskalkulation
- Liquiditätsplanung
- Forderungsmanagement
- Erfolgsrechnung
- Soll-Ist-Vergleich
- Jahreserfolgsrechnung
Zeit
(Donnerstag) 16:00 - 17:30
Location
Online

Event Details
Softwareentwickler und IT-Professionals aufgepasst! Der Pitch Club veranstaltet am Donnerstag, den 23. März 2023, ab 17:00 Uhr, die “Pitch Club Developer Edition #141” in Hamburg. Startups und Unternehmen präsentieren sich mit
Event Details
Der Pitch Club veranstaltet am Donnerstag, den 23. März 2023, ab 17:00 Uhr, die “Pitch Club Developer Edition #141” in Hamburg. Startups und Unternehmen präsentieren sich mit einem Pitch und geben Antworten auf kritische Fragen.
Beim Event treffen gestandene Unternehmen und Startups auf Softwareentwickler, die es zu überzeugen gilt. Die Unternehmen pitchen ihr HR-Konzept, Jobs und Projekte und versuchen so, die Talente für sich zu gewinnen. Die Entwickler stellen zudem unbequeme Fragen und prüfen die Jobs auf Herz und Nieren. Am Ende müssen die Unternehmen in 1-on-1 Gesprächen nochmal alles geben.
Wenn Du als Entwickler an der kostenlosen Teilnahme des invite-only Events interessiert bist, dann bewirb Dich hier.
Zeit
(Donnerstag) 17:00 - 22:00
Location
Hamburg
Hamburg

Event Details
Im Impact Hub entwickeln wir Rahmen, Haltungen, Prozesse und Methoden für eine erfolgreiche Umorientierung in der Wirtschafts- und Arbeitswelt. Indem wir bestehende Vorstellungen und Strukturen hinterfragen und neu definieren, möchten
Event Details
Am 23.3.23 bei “Reinventing Entrepreneurship” lernst du Unternehmerinnen aus unserer Community kennen. Wir freuen uns auf Gründungsgeschichten jenseits von klassischen Startup-Narrativen, die aufzeigen, dass Unternehmertum gestaltbar ist und Frauen* und Müttern eine gute Möglichkeit für ein selbstbestimmtes Arbeitsleben bieten kann.
In den letzten drei Jahren haben wir im Rahmen des New Root Programms insgesamt 60 Mütter auf dem Weg in die Selbstständigkeit oder Gründung begleitet. Frauen* und vor allem Mütter stehen bei einer Gründung vor besonderen Herausforderungen – häufig begründet in Mehrfachdiskriminierung und strukturellen Ungleichheiten wie einer stärkeren familiären Einbindung, limitierten Risikomöglichkeiten, weniger ausgeprägten Business-Netzwerken und einem erschwerten Zugang zu Finanzierungsquellen. In unserer Arbeit unterstützen wir Frauen* und Mütter dabei, eingeschränkte Handlungsmöglichkeiten als Anlass zu nehmen, gemeinsam mit uns neue Wege zu gehen und ein eigenes Verständnis von erfolgreichem Unternehmertum zu entwickeln.
Zeit
(Donnerstag) 18:30 - 21:00
Location
Impact Hub Munich
Gotzinger Str. 8, 81371 München

Event Details
Ihr seid auf der Suche nach beruflicher Neuorientierung oder möchtet in eurer Karriere den nächsten Schritt machen? Ihr seid euch unsicher, welcher Beruf WIRKLICH zu euch passt? Wenn ihr euch
Event Details
Macht den ersten Schritt zur aktiven Gestaltung eurer beruflichen Zukunft mit dem kompakten 90-minütigem Online-Seminar, in dem ihr wichtige Tipps bekommt, wie ihr eure berufliche Veränderung am besten angehen könnt.
Inhalte des Seminars
– Karriereplanung angehen
– Phase 1: Die eigene Biografie steht im Mittelpunkt, Standortbestimmung/Profiling, Reflexion der eigenen Position, Stärken und Chancen, Visionen und Ziele
– Phase 2: Definition von Lern- und Arbeitsfeldern, Erarbeiten von Entwicklungsmöglichkeiten, Repertoire von Handlungsoptionen erweitern, Perspektivplanung
–Phase 3: Umsetzung aus der Perspektivplanung, Aktive Arbeitsphase, Im Mittelpunkt stehen Bewerbungsaktivitäten, die begleitet und reflektiert werden – Ablauf Coaching Prozess
Zeit
(Freitag) 09:00 - 10:30
Location
Online
April

Event Details
Der SENovation-Award richtet sich an Start-ups und Unternehmensgründende in der Seed-Phase, die mit ihrer Geschäftsidee eine ältere Zielgruppe im Blick haben. Willkommen sind auch Ideen jenseits des Gesundheits- und Pflegesektors.
Event Details
Kultur, Reisen, Gärtnern, Fitness, soziales Engagement oder Bildung gehören zu einem erfüllten Älterwerden dazu. Produkte, Apps und Dienstleistungen, die das trotz Seh- oder Hörproblemen, Bewegungseinschränkungen oder mangelnder Erfahrung mit digitalen Medien ermöglichen, haben daher gute Chancen. Ob speziell für Ältere oder generationenübergreifend, spielt keine Rolle.
Zu gewinnen gibt es jeweils 5.000 Euro sowie ein einjähriges Coaching. Das Finale findet am 13.09.23 in der Hauptverwaltung der SIGNAL IDUNA Gruppe in Dortmund statt.
Zeit
Januar 2 (Montag) 00:00 - Juni 30 (Freitag) 23:59

Event Details
Uns begeistern kreative Ideen, einzigartige und umweltschonende Innovationen für eine grüne Zukunft Die GfK, Gesellschaft für Kreditversicherungsservice, sucht einzigartige Startups und Talente, die den ökologischen Wandel nachhaltig und innovativ vorantreiben. Durch
Event Details
Die GfK, Gesellschaft für Kreditversicherungsservice, sucht einzigartige Startups und Talente, die den ökologischen Wandel nachhaltig und innovativ vorantreiben. Durch unsere Kompetenz, finanzielle Stärke und Herz für die Umwelt können wir Ideen marktfähig machen.
Darauf könnt ihr euch beim GfK-Innovationspreis 2023 freuen
Der überzeugendste Teilnehmer wird mit 15.000 Euro belohnt und mit bis zu 75.000 Euro unterstützt. Um die Innovation marktfähig zu machen, setzen wir ein Gründer-Betreuungsprogramm obendrauf.Kriterien für die Teilnahme am GfK-Innovationspreis 2023
• Eure Idee muss sich nachhaltig positiv auf die Umwelt auswirken.• Je kreativer euer Konzept, desto besser.
• Eure Idee sollte innovativ sein.
• Euer Plan sollte zukunftsorientiert sein.
• Einzigartigkeit sollte eure Geschäftsidee auszeichnen.
• Umweltschonende Massnahmen erklären sich von selbst.
Diese Bewerbungsunterlagen werden benötigt
• Firmenprofil/Firmenphilosophie
• Handelsregisterauszug
• Was macht euer Unternehmen besonders?
Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2023
Zeit
Februar 2 (Donnerstag) 21:40 - Mai 31 (Mittwoch) 23:59

Event Details
Gestartet mit dem Ziel und der Idee, aus der stark fragmentierten Gründerszene Frankfurt Rhein-Main ein solides und starkes Startup-Ökosystem aufzubauen, ist der Pitch Club das mittlerweile erfolgreichste Pitch Format der
Event Details
Und das mit großem Erfolg: Von den teilnehmenden Unternehmen haben bis heute über 40% – direkt oder indirekt über die am Pitch Club teilnehmenden Investoren – eine Finanzierung erhalten. Insgesamt wurden so über den Pitch Club schon weit mehr als 40 Mio. EUR an Fundings vermittelt.
Am Mittwoch, den 17. Mai 2023, findet die kommende Pitch Club #28 Edition statt. Bis zu zehn vorselektierte early-stage Startups mit proof of concept haben sechs Minuten Zeit, um die anwesenden Investoren mit ihrem Pitch zu überzeugen. Im Anschluss können Einzelgespräche geführt und tiefergehende Fragen besprochen werden.
Startups können sich bis zum 30. April hier bewerben.
Investoren können sich hier bewerben.
Zeit
Februar 16 (Donnerstag) 20:59 - April 30 (Sonntag) 23:59

Event Details
In 2023 in die zweite Runde gestartet, ergänzt das brandneue Wiesbadener Gründerstipendium InnoStartWi nun die finanzielle Förderung von Startups. Bis zum 1. Mai 2023 sind Gründer:innen mit neuartigen, innovativen und /
Event Details
Bis zum 1. Mai 2023 sind Gründer:innen mit neuartigen, innovativen und / oder technologiegetriebenen Geschäftsideen, Produkten, Prozessen und Dienstleistungen aufgefordert, sich für das Wiesbadener Gründerstipendium zu bewerben.
Das Stipendium ist ein nicht rückzahlbarer, personengebundener Zuschuss zum Lebensunterhalt von bis zu 1.000 Euro monatlich für die Dauer eines Jahres. Die Förderung richtet sich dabei an Gründer:innen aus Wiesbaden, die entweder hier leben, studieren, hier ihr Gewerbe angemeldet haben und betreiben oder dieses nachvollziehbar planen. Willkommen sind innovative Startups mit Ideen oder Dienstleistungen jeglicher Art und Branche.
Nach einer Vorauswahl werden bis zu 20 Gründer:innen am 16. Mai 2023 eingeladen, ihre Idee vor unserer Jury aus bekannten Akteuren des Gründungsökosystems vorzustellen. Bis zum 1. Mai 2023 um 12 Uhr (mittags) könnt ihr eure Bewerbung einreichen.
Für alle Fragen zur Bewerbung stehen Interessenten die Mitarbeiter:innen des Teams "Gründungsservice und junge Unternehmen" im Referat für Wirtschaft und Beschäftigung zur Verfügung (E-Mail: existenzgruendung@wiesbaden.de).
Zeit
Februar 20 (Montag) 00:00 - Mai 1 (Montag) 12:00

Event Details
Der CONTENTshift-Accelerator führt Start-ups, Expert*innen und Investor*innen aus der Buch- und Contentbranche zusammen. Mit dem Förderprogramm entwickelt ihr euer Geschäft weiter – praxisnah und gemeinsam mit potentiellen Kunden. Das ist für
Event Details
Das ist für euch drin
• Coachings durch die erfahrenen Buchbranchen-Experten Prof. Dr. Harald Henzler und Prof. Dr. Okke Schlüter
• Validierung des Geschäftsmodells
• Mentoring und Feedback von erfahrenen Branchengrößen
• Lösen einer geschäftsmodellbezogenen Aufgabe
• Vermittlung von branchenspezifischem Wissen
• Workshops (z.B. Design Thinking, Präsentationstraining)
• direkte Zusammenarbeit und enger Kontakt mit der hochkarätigen Jury, bestehend aus Branchengrößen verschiedener namhafter Unternehmen
• Austausch mit den anderen Start-ups im Programm
• 10.000 Euro für den Gewinner des Wettbewerbs
• Aussicht auf Investition durch oder Kooperationen mit Jurymitgliedern
• begleitende Berichterstattung und Kommunikation
• großer Pitch auf der Frankfurter Buchmesse vor Branche und Investoren
Kriterien für die Teilnahme
• Euer Geschäftsmodell hat einen Bezug zur Content-Branche bzw. lässt sich auf die Content-Branche übertragen.
• Euer Unternehmen ist mehr als eine Idee.
• Ihr habt ein solides Produktkonzept.
• Ihr habt ein stabiles Gründerteam.
• Ihr habt bereits gegründet.
Die Bewerbungsphase des CONTENTshift-Accelerators 2023 endet am 8. Mai.
Wichtig: Zehn Start-ups gelangen in die Vorauswahl und können sich bei einem Pitch-Event am 27. Juni in Frankfurt der Jury vorstellen. Haltet euch daher diesen Termin bitte unbedingt frei.
Zeit
März 1 (Mittwoch) 10:38 - Mai 8 (Montag) 23:59

Event Details
Wer sich selbstständig macht oder eine Firma gründet, muss sich zahlreiche rechtliche Vorgaben beachten. Damit ihr für eure Gründung bestens gerüstet seid, bringen euch die Experten von merkur-start up im
Event Details
• Rechtsformen
• Unternehmensbezeichnung
• Buchführung
• Gewerbeerlaubnis
• Haftung
• Steuern
Im Online-Seminar bekommt ihr Antworten auf konkrete Fragen, die euch bei euren Gründungsvorhaben helfen.
• Welche Rechtsform passt zu eurem Unternehmen?
• Welche Unterschiede gibt es zwischen Einzelunternehmen, GbR, OHG, UG, GmbH etc.?
• Was müsst ihr bei der Wahl der Unternehmensbezeichnung beachten?
• Was ist bei der Buchführung zu beachten?
• Mit welchem Vermögen haftet ihr für euer Unternehmen?
• Was ist bei Gewerben mit Erlaubnispflicht zu beachten?
Zeit
(Dienstag) 16:00 - 17:30
Location
Online

Event Details
Welche Krankenversicherung und welche Altersvorsorge kommen für beruflich Selbstständige in Frage? Die Antwort darauf ist nicht nur für eure persönliche Absicherung, sondern auch für eure Finanz- und Liquiditätsplanung wichtig. Darüber
Event Details
1. Soziale Absicherung
• Rentenversicherung• Arbeitslosenversicherung
2. Betriebliche Versicherungen
• Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung• Betriebsunterbrechungsversicherung
• KFZ-Versicherung
• Rechtsschutzversicherung
• Sachversicherungen
3. Private Versicherungen
• Krankenversicherung• Lebensversicherung
• Private Altersvorsorge
• Unfallversicherung
Zeit
(Donnerstag) 10:00 - 11:30
Location
Online

Event Details
Egal ob mit Xing, Facebook, Suchmaschinenoptimierung, Videomarketing oder Geschäftsanbahnung und Abschluss via mobile Apps: Die Digitalisierung ist längst Teil des Geschäftsalltags – und kann dabei helfen, wirtschaftliche Risiken zu minimieren.
Event Details
Ihr erfahrt, auf welchen digitalen Pfaden eure Zielgruppe unterwegs ist, um sich zu informieren und Produkte oder Dienstleistungen zu kaufen. Ihr entdeckt neue Vertriebswege, und ihr lernt, wie ihr euch neue Märkte digital erschließt und was ihr dabei beachten müsst.
Inhalte des Online-Seminars "Digitale Markterschließung"
• Digitalisierung
• Aufbau einer professionellen, rechtssicheren Internetpräsenz
• Aufbau eines eigenen Web-Shops
• Nutzung externer Auktions-, Verkaufs- oder Dienstleistungsplattformen
• Social Media-Tools, Website-Monitoring und Content-Marketing
• Erstellen einer individuellen Onlinemarketingstrategie
Zeit
(Mittwoch) 13:00 - 14:30
Location
Online

Event Details
Wer gründet, braucht Kapital – mal mehr, mal weniger. Fremdfinanzierung durch Kredite und Investoren ist oftmals ein wichtiges Thema. Die Experten von merkur-start up geben Ihnen im kostenfreien Online-Seminar "Finanzierung
Event Details
Themenkomplexe des Online-Seminars sind unter anderem:
• Quellen für das Startkapital
• Eigenkapital und Bankkrediten
• Beteiligungskapital
• alternative Finanzierungsmöglichkeiten (Crowdfunding, Mikrokredite)
• Fördermittel und Zuschüsse.
Mit Antworten auf konkrete Fragen könnt ihr euch im Online-Seminar qualifiziert auf eure Gründung vorbereiten:
• Wieviel Eigenkapital ist für Ihre Gründung nötig?
• Was müssen sie bei der Wahl Ihrer Hausbank beachten?
• Welche Art von Kredit passt zu Ihre Gründung?
• Wie können Sie Förderungen und Zuschüsse beantragen?
Zeit
(Donnerstag) 15:00 - 16:30
Location
Online

Event Details
Bis zu 15.000 Euro staatliche Unterstützung für alleinstehende Gründer*innen, sogar 18.000 Euro für Verheiratete mit Kind – steuerfrei, nicht rückzahlbar und zusätzlich zum erzielten Gewinn. Der Gründungszuschuss ist für Gründende
Event Details
Im kostenlosen Online-Seminar "Gründungszuschuss beantragen" erfahrt ihr, wie ihr den Gründungszuschuss erfolgreich beantraget. Die Experten von merkur-start up bringen Licht in den bürokratischen Dschungel, geben euch praktische Tipps zur richtigen Vorgehensweise, und erklären euch, welche Unterlagen ihr für den Antrag zum Gründungszuschuss benötiget.
Ihr erfahrt alles über Antragsvoraussetzungen, Ausschlussgründe und förderfähige Tätigkeiten und werdet in zehn Schritten zum Gründungszuschuss geführt:
• Aktuelle Vergabepraxis
• Anspruchsgrundlage checken
• Antrag und Vorgespräch
• Besondere Erlaubnisse und Zulassungen
• Vorgründercoaching
• Businessplan schreiben
• Fachkundige Stellungnahme
• Selbstständigkeit anmelden
• Antrag stellen
• Bewilligung und Gründung.
Übrigens: Geförderte Gründer profitieren zusätzlich von geringeren Sozialversicherungsbeiträgen und haben darüber hinaus Zugang zu geförderter Beratung im Wert von mehreren tausend Euro.
Zeit
(Montag) 15:00 - 16:00
Location
Online

Event Details
Euer Berater wird sich in diesem Online-Workshop eurer Unternehmensplanung widmen und euch Schritt für Schritt beim Erstellen eures Businessplans für eure Gründung begleiten. Die merkur-start up Standards im Workshop Businessplan
Event Details
Die merkur-start up Standards im Workshop Businessplan
- Leitfaden zur Businessplanerstellung
- Onlinetest zur Diagnose eurer unternehmerischen Potentiale
- Brancheninformationen
- Fördermittelcheck
- Konkurrenz-Analyse Programm
- Checklisten Textteil und Businessplanzahlen in Anlehnung an die Vorgaben der KfW
Zeit
(Montag) 17:00 - 18:30
Location
Online

Event Details
Existenzgründer haben vor allem am Anfang Ihrer Selbstständigkeit häufig das gleiche Problem: Die Kunden wissen nicht, dass es ihr Geschäft gibt. Das müsst ihr ändern, und das können ihr auch!
Event Details
Ihr müsst das Marketing-Rad gar nicht neu erfinden. Aber ihr müsst seine Funktionen kennen und gezielt einsetzen:
• Was solltet ihr euren Kunden über euch und euer Angebot sagen? Auf welchem Weg?
• Stimmen Firmenlogo und Briefpapier mit dem Image eures Unternehmens überein?
• Welche Kunden möchtet ihr ansprechen?
• Mit welchen Werbemitteln erreichet ihr eure Kunden?
Im kostenlosen Online-Seminar "Gründerwissen – Marketing für Existenzgründer" lernet ihr die Grundlagen für erfolgreiches Marketing. Anhand der vier Kernthemen
• Produkt/Dienstleistung
• Preisgestaltung
• Kommunikation
• Vertrieb
erklären euch die Experten von merkur-start up, wie ihr mit durchdachten und gut geplanten Marketingmaßnahmen Kunden gewinnen und binden könnt.
Zeit
(Dienstag) 11:00 - 12:30
Location
Online

Event Details
Bei den meistens Unternehmensgründungen ist das Marketingbudget während der Startphase knapp bemessen. Klassisches „bezahltes“ Onlinemarketing nicht nur teuer und wenig nachhaltig, sondern bietet euch kaum Differenzierung zum Wettbewerb. Wir zeigen euch,
Event Details
Wir zeigen euch, wie ihr mit wenig Budget durch Contentmarketing vom Wettbewerber absetzen könnt – nachhaltig und effektiv.
Hinweis: Das Webinar ist interaktiv. Ihr habt während des Seminars Gelegenheit individuelle und spezifische Fragen zum Thema zu stellen.
Seminarinhalte
• Anders sein: Grundlagen Contentmarketing
• Richtig überzeugen: Storytelling
• Den richtigen Kanal wählen: Webseite, Socialmedia, Newsletter und mehr
• Nulltarif: Google Mybusiness
• Woher nehmen: Einfache praktische Wege zu wertvollem Content
• Copyright, Wettbewerb und Co.: Abmahnungen – nein Danke
Zeit
(Dienstag) 14:00 - 15:30
Mai

Event Details
Der SENovation-Award richtet sich an Start-ups und Unternehmensgründende in der Seed-Phase, die mit ihrer Geschäftsidee eine ältere Zielgruppe im Blick haben. Willkommen sind auch Ideen jenseits des Gesundheits- und Pflegesektors.
Event Details
Kultur, Reisen, Gärtnern, Fitness, soziales Engagement oder Bildung gehören zu einem erfüllten Älterwerden dazu. Produkte, Apps und Dienstleistungen, die das trotz Seh- oder Hörproblemen, Bewegungseinschränkungen oder mangelnder Erfahrung mit digitalen Medien ermöglichen, haben daher gute Chancen. Ob speziell für Ältere oder generationenübergreifend, spielt keine Rolle.
Zu gewinnen gibt es jeweils 5.000 Euro sowie ein einjähriges Coaching. Das Finale findet am 13.09.23 in der Hauptverwaltung der SIGNAL IDUNA Gruppe in Dortmund statt.
Zeit
Januar 2 (Montag) 00:00 - Juni 30 (Freitag) 23:59

Event Details
Uns begeistern kreative Ideen, einzigartige und umweltschonende Innovationen für eine grüne Zukunft Die GfK, Gesellschaft für Kreditversicherungsservice, sucht einzigartige Startups und Talente, die den ökologischen Wandel nachhaltig und innovativ vorantreiben. Durch
Event Details
Die GfK, Gesellschaft für Kreditversicherungsservice, sucht einzigartige Startups und Talente, die den ökologischen Wandel nachhaltig und innovativ vorantreiben. Durch unsere Kompetenz, finanzielle Stärke und Herz für die Umwelt können wir Ideen marktfähig machen.
Darauf könnt ihr euch beim GfK-Innovationspreis 2023 freuen
Der überzeugendste Teilnehmer wird mit 15.000 Euro belohnt und mit bis zu 75.000 Euro unterstützt. Um die Innovation marktfähig zu machen, setzen wir ein Gründer-Betreuungsprogramm obendrauf.Kriterien für die Teilnahme am GfK-Innovationspreis 2023
• Eure Idee muss sich nachhaltig positiv auf die Umwelt auswirken.• Je kreativer euer Konzept, desto besser.
• Eure Idee sollte innovativ sein.
• Euer Plan sollte zukunftsorientiert sein.
• Einzigartigkeit sollte eure Geschäftsidee auszeichnen.
• Umweltschonende Massnahmen erklären sich von selbst.
Diese Bewerbungsunterlagen werden benötigt
• Firmenprofil/Firmenphilosophie
• Handelsregisterauszug
• Was macht euer Unternehmen besonders?
Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2023
Zeit
Februar 2 (Donnerstag) 21:40 - Mai 31 (Mittwoch) 23:59

Event Details
In 2023 in die zweite Runde gestartet, ergänzt das brandneue Wiesbadener Gründerstipendium InnoStartWi nun die finanzielle Förderung von Startups. Bis zum 1. Mai 2023 sind Gründer:innen mit neuartigen, innovativen und /
Event Details
Bis zum 1. Mai 2023 sind Gründer:innen mit neuartigen, innovativen und / oder technologiegetriebenen Geschäftsideen, Produkten, Prozessen und Dienstleistungen aufgefordert, sich für das Wiesbadener Gründerstipendium zu bewerben.
Das Stipendium ist ein nicht rückzahlbarer, personengebundener Zuschuss zum Lebensunterhalt von bis zu 1.000 Euro monatlich für die Dauer eines Jahres. Die Förderung richtet sich dabei an Gründer:innen aus Wiesbaden, die entweder hier leben, studieren, hier ihr Gewerbe angemeldet haben und betreiben oder dieses nachvollziehbar planen. Willkommen sind innovative Startups mit Ideen oder Dienstleistungen jeglicher Art und Branche.
Nach einer Vorauswahl werden bis zu 20 Gründer:innen am 16. Mai 2023 eingeladen, ihre Idee vor unserer Jury aus bekannten Akteuren des Gründungsökosystems vorzustellen. Bis zum 1. Mai 2023 um 12 Uhr (mittags) könnt ihr eure Bewerbung einreichen.
Für alle Fragen zur Bewerbung stehen Interessenten die Mitarbeiter:innen des Teams "Gründungsservice und junge Unternehmen" im Referat für Wirtschaft und Beschäftigung zur Verfügung (E-Mail: existenzgruendung@wiesbaden.de).
Zeit
Februar 20 (Montag) 00:00 - Mai 1 (Montag) 12:00

Event Details
Der CONTENTshift-Accelerator führt Start-ups, Expert*innen und Investor*innen aus der Buch- und Contentbranche zusammen. Mit dem Förderprogramm entwickelt ihr euer Geschäft weiter – praxisnah und gemeinsam mit potentiellen Kunden. Das ist für
Event Details
Das ist für euch drin
• Coachings durch die erfahrenen Buchbranchen-Experten Prof. Dr. Harald Henzler und Prof. Dr. Okke Schlüter
• Validierung des Geschäftsmodells
• Mentoring und Feedback von erfahrenen Branchengrößen
• Lösen einer geschäftsmodellbezogenen Aufgabe
• Vermittlung von branchenspezifischem Wissen
• Workshops (z.B. Design Thinking, Präsentationstraining)
• direkte Zusammenarbeit und enger Kontakt mit der hochkarätigen Jury, bestehend aus Branchengrößen verschiedener namhafter Unternehmen
• Austausch mit den anderen Start-ups im Programm
• 10.000 Euro für den Gewinner des Wettbewerbs
• Aussicht auf Investition durch oder Kooperationen mit Jurymitgliedern
• begleitende Berichterstattung und Kommunikation
• großer Pitch auf der Frankfurter Buchmesse vor Branche und Investoren
Kriterien für die Teilnahme
• Euer Geschäftsmodell hat einen Bezug zur Content-Branche bzw. lässt sich auf die Content-Branche übertragen.
• Euer Unternehmen ist mehr als eine Idee.
• Ihr habt ein solides Produktkonzept.
• Ihr habt ein stabiles Gründerteam.
• Ihr habt bereits gegründet.
Die Bewerbungsphase des CONTENTshift-Accelerators 2023 endet am 8. Mai.
Wichtig: Zehn Start-ups gelangen in die Vorauswahl und können sich bei einem Pitch-Event am 27. Juni in Frankfurt der Jury vorstellen. Haltet euch daher diesen Termin bitte unbedingt frei.
Zeit
März 1 (Mittwoch) 10:38 - Mai 8 (Montag) 23:59

Event Details
DIGITAL FUTUREcongress - Das Meetup für die wichtigsten Wirtschaftsbranchen in eurer Region rund um das Thema Digitalisierung und Transformation. Der Mix aus Schwerpunkt-Bühnen und thematisch markierten Messeständen, versetzt interessierte IT-EntscheiderInnen in
Event Details
Der Mix aus Schwerpunkt-Bühnen und thematisch markierten Messeständen, versetzt interessierte IT-EntscheiderInnen in die Lage, einerseits einen Überblick zum momentanen Digitalisierungsgrad in ihrer eigenen Branche zu gewinnen und andererseits geeignete Tools zu finden, die ihre Bedürfnisse und Anforderungen für die Umsetzung der digitalen Firmen-Agenda maßgeblich unterstützen können.
Übrigens: Ihr könnt euch noch bis 31. März für eine Teilnahme in der DFC Start-up Area und für den DFC Award (der über ein Besucher-Online Voting ermittelt wird) bewerben.
Der DFC adressiert mit seiner “Closer to Customer Tour” (IT-)Verantwortliche und Geschäftsführende der Branchen
• ChemPharm (Chemie & Pharma)
• Industry (Industrie & Metall/Elektro)
• ImmoBau (Immobilien & Baugewerbe)
• Logistics (Logistik, Transport & Verkehr)
• Finance (Banken, Versicherungen & Investments)
• Trade (Handel,Dienstleistung & E-Commerce)
• Gast (Gastronomie, Hotellerie & Touristik)
• Health (Gesundheitswesen & Medizin).
Das Publikum erwartet dort entsprechende userorientierte, praxisrelevante Vorträge bzw. Masterclasses, Networking Opportunities, (inter-)disziplinäre Austauschmöglichkeiten und spezialisierte Technologie-Anbieter.
Tageskarten im Wert von 69 EUR gibt es kostenfrei mit dem Free Code DFC23FBRA10.
Zeit
(Donnerstag) 09:00 - 17:00
Location
Messe Frankfurt
Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt am Main

Event Details
Gestartet mit dem Ziel und der Idee, aus der stark fragmentierten Gründerszene Frankfurt Rhein-Main ein solides und starkes Startup-Ökosystem aufzubauen, ist der Pitch Club das mittlerweile erfolgreichste Pitch Format der
Event Details
Und das mit großem Erfolg: Von den teilnehmenden Unternehmen haben bis heute über 40% – direkt oder indirekt über die am Pitch Club teilnehmenden Investoren – eine Finanzierung erhalten. Insgesamt wurden so über den Pitch Club schon weit mehr als 40 Mio. EUR an Fundings vermittelt.
Am Mittwoch, den 17. Mai 2023, findet die kommende Pitch Club #28 Edition statt. Bis zu zehn vorselektierte early-stage Startups mit proof of concept haben sechs Minuten Zeit, um die anwesenden Investoren mit ihrem Pitch zu überzeugen. Im Anschluss können Einzelgespräche geführt und tiefergehende Fragen besprochen werden.
Zeit
(Mittwoch) 14:00 - 19:00
Location
TOKONOMA Frankfurt
Kaiserstraße 39, 60329 Frankfurt am Main
Juni

Event Details
Der SENovation-Award richtet sich an Start-ups und Unternehmensgründende in der Seed-Phase, die mit ihrer Geschäftsidee eine ältere Zielgruppe im Blick haben. Willkommen sind auch Ideen jenseits des Gesundheits- und Pflegesektors.
Event Details
Kultur, Reisen, Gärtnern, Fitness, soziales Engagement oder Bildung gehören zu einem erfüllten Älterwerden dazu. Produkte, Apps und Dienstleistungen, die das trotz Seh- oder Hörproblemen, Bewegungseinschränkungen oder mangelnder Erfahrung mit digitalen Medien ermöglichen, haben daher gute Chancen. Ob speziell für Ältere oder generationenübergreifend, spielt keine Rolle.
Zu gewinnen gibt es jeweils 5.000 Euro sowie ein einjähriges Coaching. Das Finale findet am 13.09.23 in der Hauptverwaltung der SIGNAL IDUNA Gruppe in Dortmund statt.
Zeit
Januar 2 (Montag) 00:00 - Juni 30 (Freitag) 23:59