Event Typ Online
Event Typ
All
Accelerator
Allgemeine Events
Gründer- & Startup-Veranstaltung
Gründermesse
Gründerwettbewerb
Hackathon
Job- & Karrieremessen
Konferenz
Messe
Messe & Kongress
Online
Webinar & Telko
Pitch Veranstaltung
Seminar & Workshop
Startup Konferenz
Vortrag
März

Event Details
Hier spricht ein SEO mit dem CTO, fachsimpelt der Bitcoin-Enthusiast mit der Grafikdesignerin und befragt der Machine-Learning-Experte die Fachanwältin. Das Ziel ist eine stärkere Vernetzung der Akteure der Stadt und
Event Details
Immer dabei sind Gründer-Experten für akute Fragen aus verschiedenen Bereichen:
- Gründen mit der Crowd: Crowdfunding Campus
- Arbeitswelten & Networking für Startups: Basislager Coworking
- Design & Online-Marketing
- Versicherung (Haftpflicht, Berufsunfähigkeit, Krankenversicherung, Rechtsschutz, Altersvorsorge)
- Steuerexperten, Anwälte, Stress-Coaches, Vertriebsprofis etc.

Event Details
Erlebt intensiven Wissens- und Erfahrungsaustausch mit Akteur*innen und Vorbildern der Unternehmensnachfolge und informiert euch bei der Auftaktveranstaltung „Mischen possible“ über das neue Modellprojekts AUF – mobile Akademie Unternehmensnachfolge für Frauen. Das Qualifizierungsprogramm
Event Details
Das Qualifizierungsprogramm der mobilen Akademie unterstützt gründungsinteressierte Frauen, die Selbständigkeit in Form einer Betriebsübernahme anzugehen. Das Projekt wendet sich auch an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Nachfolge vorbereiten möchten und bindet ebenso regionale Netzwerke und Kooperationspartner*innen ein. Als erster Einstieg in dieses spannende Thema erwartet euch ein spannender Kick-off-Mix.
Zum Programmablauf:
• Grußwort Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) - angefragt sowie Christiane Stapp-Osterod, jumpp-Geschäftsführerin im Vorstand
• Impulsvortrag Prof. Dr. Birgit Felden, EMF-Institut der HWR Berlin / Nachfolge-in-Deutschland.de - angefragt
• Netzwerkpartner*innen im Gespräch mit Unternehmerinnen
• Interaktiver Workshop „Die Reise zum eigenen Unternehmen“
• Vorstellung der Akademie und der Workshopreihe „Fit für den Chefinnen-Sessel"
Anmeldung bis 24.02.2021 unter https://www.jumpp.de/auf-auftakt-2021.

Event Details
Das Projekt NeW4Job 4.0 qualifiziert Wiedereinsteigerinnen für die Anforderungen der modernen Arbeitswelt. Dabei ist der Fokus auf der Digitalisierung der Berufswelt, egal ob es um eine Festanstellung oder eine Gründung
Event Details
Anmeldung bitte möglichst bis 23.02.2021 per E-Mail an Simone Rodriguez-Stöhr (simone.rodriguez@jumpp.de, Tel.: 069 / 715 89 55 0). Sie ist auch die Ansprechpartnerin für weitere Informationen. NeW4Job4.0 wird durch das Frauenreferat der Stadt Frankfurt gefördert.

Event Details
Die Innovationsplattform XR Startup Connect wird am 3. März offiziell eröffnet. XR Startups und alle relevanten Stakeholder (Unternehmen, Investoren, Inkubatoren, Forschungseinrichtungen) können Profile anlegen, ihre Leistungen, Produkte und Bedarfe angeben und
Event Details
XR Startups und alle relevanten Stakeholder (Unternehmen, Investoren, Inkubatoren, Forschungseinrichtungen) können Profile anlegen, ihre Leistungen, Produkte und Bedarfe angeben und auf einem digitalen Marktplatz geeignete Forschungs-, Investitions- oder Technologiepartner finden.
Neben der Vorstellung der Plattform erwarten die Teilnehmer spannende Vorträge aus dem Startup-Umfeld, als auch Vorstellungen von XR-Startups.

Event Details
Wer sich selbstständig macht oder eine Firma gründet, muss sich zahlreiche rechtliche Vorgaben beachten. Damit ihr für eure Gründung bestens gerüstet seid, bringen euch die Experten von merkur-start up im
Event Details
• Rechtsformen
• Unternehmensbezeichnung
• Buchführung
• Gewerbeerlaubnis
• Haftung
• Steuern
Im Online-Seminar bekommt ihr Antworten auf konkrete Fragen, die euch bei euren Gründungsvorhaben helfen.
• Welche Rechtsform passt zu Ihrem Unternehmen?
• Welche Unterschiede gibt es zwischen Einzelunternehmen, GbR, OHG, UG, GmbH etc.?
• Was müssen Sie bei der Wahl der Unternehmensbezeichnung beachten?
• Was ist bei der Buchführung zu beachten?
• Mit welchem Vermögen haften Sie für Ihr Unternehmen?
• Was ist bei Gewerben mit Erlaubnispflicht zu beachten?

Event Details
Softwareentwickler und IT-Professionals aufgepasst! Der Pitch Club veranstaltet am Mittwoch, den 3. März 2021, ab 17 Uhr, die “Pitch Club Developer Edition #74” (Online) im Raum Bielefeld/Münster/Paderborn. Startups und Unternehmen
Event Details
Beim Event treffen gestandene Unternehmen und Startups auf Softwareentwickler, die es zu überzeugen gilt. Die Unternehmen pitchen ihr HR-Konzept, Jobs und Projekte und versuchen so, die Talente für sich zu gewinnen. Die Entwickler stellen zudem unbequeme Fragen und prüfen die Jobs auf Herz und Nieren. Am Ende müssen die Unternehmen in den virtuellen 1-on-1 Gesprächen nochmal alles geben.
Wenn Du als Entwickler an der kostenlosen Teilnahme des invite-only Events interessiert bist, dann bewirb Dich unter https://pcde.io/?q=gk

Event Details
Bis zu 15.000 Euro staatliche Unterstützung für alleinstehende Gründer*innen, sogar 18.000 Euro für Verheiratete mit Kind – steuerfrei, nicht rückzahlbar und zusätzlich zum erzielten Gewinn. Der Gründungszuschuss ist für Gründende
Event Details
Im kostenlosen Online-Seminar "Gründungszuschuss beantragen" erfahrt ihr, wie ihr den Gründungszuschuss erfolgreich beantraget. Die Experten von merkur-start up bringen Licht in den bürokratischen Dschungel, geben euch praktische Tipps zur richtigen Vorgehensweise, und erklären euch, welche Unterlagen ihr für den Antrag zum Gründungszuschuss benötiget.
Ihr erfahrt alles über Antragsvoraussetzungen, Ausschlussgründe und förderfähige Tätigkeiten und werdet in zehn Schritten zum Gründungszuschuss geführt:
• Aktuelle Vergabepraxis
• Anspruchsgrundlage checken
• Antrag und Vorgespräch
• Besondere Erlaubnisse und Zulassungen
• Vorgründercoaching
• Businessplan schreiben
• Fachkundige Stellungnahme
• Selbstständigkeit anmelden
• Antrag stellen
• Bewilligung und Gründung.
Übrigens: Geförderte Gründer profitieren zusätzlich von geringeren Sozialversicherungsbeiträgen und haben darüber hinaus Zugang zu geförderter Beratung im Wert von mehreren tausend Euro.

Event Details
Wie immer ist dabei die Mission bedeutsame Connections zu schaffen und Frauen zu empowern. Besonders in den Bereichen Tech & Innovation sind Frauen unterrepräsentiert - das muss geändert werden! Genau
Event Details
Die zwei Halbtage sind voller einmaliger Einblicke von Europas erfahrensten Gründer*innen, Investor*innen und Führungspersönlichkeiten in Form von Keynotes, Panels, Fireside Chats und Breakout-Sessions. Die diversen Formate bieten verschiedenste Möglichkeiten der Vernetzung zwischen VCs, Investor*innen, Arbeitgeber*innen, von Frauen geführten Startups, Unternehmer*innen, Führungskräften und zukünftigen Mitarbeiter*innen.
Egal, ob du ein Tech-Startup gegründet hast, als Investor*in nach vielversprechenden Möglichkeiten Ausschau hältst, ein Corporate auf der Suche nach talentierten Führungskräften bist, oder du deine Karriere im Bereich Tech & Innovation starten möchtest - diese Female Founders Veranstaltung ist ein Muss!

Event Details
Beginnend beim "Fragebogen zur steuerlichen Erfassung" und der Zuteilung eurer Steuernummer werdet ihr als Unternehmerin oder Unternehmer immer wieder Kontakt mit dem Finanzamt haben. Im kostenfreien Online-Seminar "Steuern für Existenzgründer" bringen
Event Details
• Umsatzsteuervoranmeldung
• Gewerbesteuer
• Körperschaftssteuer
• Gewinnausschüttung
• Einnahmen-Überschussrechnung (EÜR)
• KfZ-Nutzung
Mit Fallbeispielen bekommt ihr im Online-Seminar erste Antworten auf konkrete Fragen.
• Wenn Sie sich bei Ihrer Gründung für die Kleinunternehmerregelung entscheiden, führen Sie keine Umsatzsteuer an das Finanzamt ab. Für welche Unternehmen Unternehmen und für welchen Kundenkreis ist das sinnvoll?
• Welche steuerlichen Fragen gilt es bei der Wahl der Rechtsform zu beachten?
• Das Thema Steuern spielt vor der Gründung auch deswegen eine Rolle, weil Sie womöglich vorab schon eine Büroeinrichtung, Waren oder Betriebsmittel kaufen. Was Sie beachten müssen, um als zukünftiger Unternehmer Vorsteuer geltend machen zu können?
Zeit
(Freitag) 14:00 - 15:30

Event Details
Beim Demo Day des Journalismus Lab NRW präsentieren die Fellows des Batch #3 des Media Innovation Fellowships ihre Projekte. Präsentiert werden die Teams von den erfahrenen Mentorinnen und Mentoren aus
Event Details
Das Publikum entscheidet zum Schluss über die überzeugendste Präsentation und somit darüber, welches Team das Preisgeld von 3000 Euro erhält. Im Anschluss bietet sich die Möglichkeit an, mit den Teams und anderen Interessierten zu networken.

Event Details
Damit euer Produkt oder eure Dienstleistung von euren Kunden wahrgenommen werden kann, müsst ihr an den richtigen Stellen digital sichtbar sein. Klingt nach zeitlichem Aufwand? Na gut, das stimmt. Deshalb
Event Details
Das Event findet online statt, ihr benötigt allein Laptop/PC/Handy mit Internet, Mikrofon und Kamera.

Event Details
Anlässlich des Internationalen Frauentags lädt jumpp zu interaktiven Impulsvorträgen mit verschiedenen Frauen ein, die im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Natur- und Ingenieurwissenschaft und Technik) erfolgreich tätig sind. Welche Wege führen in
Event Details
Zu diesen Fragen sind Frauen aus der Praxis eingeladen, die ihre persönlichen Erfahrungen teilen. Riskiert einen Blick in dieses spannende Feld, in dem sich vielfältige Möglichkeiten auftun und traut euch, eure Fragen zu stellen! Die Veranstaltung wird gefördert vom Frauenreferat der Stadt Frankfurt.

Event Details
Das monatliche Innovations-Café ist eine Veranstaltung der SCE Gründungsförderung (Strascheg Center for Entrepeneurship), die zum Netzwerken und Austauschen einlädt. Es bringt unternehmungslustige Studierende, Alumni und Gründungsinteressierte mit Start-ups, Unternehmen sowie
Event Details
Bei Snacks und Getränken (zur Zeit Selbstversorgerpflicht!) widmet sich das Innovations-Café einen Abend lang einem ausgewählten Thema. Im März geht es um "Design für Start-ups".
"Design ist nicht nur wie es aussieht und wie es sich anfühlt. Design ist wie gut es funktioniert", sagte Steve Jobs. – Als Entrepreneure müsst ihr euch also unbedingt mit dem Thema Design auseinandersetzen. Warum? Das vermitteln dir Julian Krauss von FLUID und Carolin Kunert, die Gründerin von Knister Grill. In ihren Kurzvorträgen thematisieren sie unter anderem:
• Wie hilft mir Design dabei, mein Startup erfolgreich zu machen?
• Wie entwickle ich Lösungen, um ein echtes menschliches Problem zu lösen?
• Wie kann ich herausfinden, welche Produkte und Services in der Zukunft noch relevant sein werden?
Das Online-Event findet im Rahmen der Munich Creative Business Week statt.
Zu Beginn des Innovations-Cafés besteht wie üblich die Möglichkeit, das eigene Start-up zu pitchen - zwei Minuten - und den ein oder anderen Aufruf zu platzieren (MitgründerInnen-Suche, Crowdfunding-Kampagne etc.). Wer dabei sein möchte, schreibt eine kurze E-Mail an jana.hollmann@sce.de.

Event Details
APIs sind die Grundlage für neue digitale Geschäftsmodelle und spielen mit dem Aufkommen von Mobile Apps eine immer größere Rolle. Der virtuelle Digital Summit der Software AG unter dem Motto
Event Details

Event Details
Mit der Akquise ist es wie beim Sport: Nicht nur stundenlanges Training bringt uns unserem Konditionsziel und unserer Wunschfigur näher, sondern auch mehrere kleine Übungen über den Tag verteilt. Genauso
Event Details
In der ersten Trainingseinheit widmen wir uns eurer Kurzvorstellung, dem so genannten Elevator Pitch. Mit ihm erhöht ihr den Herzschlag eurer potenziellen Kunden. Wenn ihr eurem Gegenüber auf den Punkt sagt, wer ihr seid und was ihr für sie tun könnt, erhöht ihr die Chance auf ein ausführliches Gespräch. Und damit auch darauf, dass eure Dienstleistung/euer Produkt gekauft wird. In der zweiten Trainingseinheit lernt ihr verschiedene Akquisewerkzeuge kennen und kombiniert diese nach Vorlieben und Zielen zu eurem eigenen Trainingsplan. Ihr erhaltet außerdem diverse “Workout-Quickies” an die Hand – diese Mini-Übungen machen Laune, sind abwechslungsreich und stärken euer Akquise-Gespür. Akquise darf schließlich auch Spaß machen! Am Ende des Workshops habt ihr ein individuelles 42-Tage-Akquise-Fitness-Programm, mit dem ihr direkt starten könnt.
Zu den Inhalten des Workshops zählen ganz konkret die Kurzvorstellung, die Ausarbeitung zielgruppenspezifischer Variationen des Elevator Pitches, Akquisewerkzeuge und Akquise-Ideen, die Erstellung individueller Musterbriefe und E-Mails als Akquise-Element und Social Media als Hilfstools. Als Referentin leitet Kati Schmitt-Stuhlträger diesen Workshop, sie ist Teamgestalterin, Trainerin und Texterin bei Wortmarketing und Training.
Der Workshop findet aktuell online statt, dafür zählt zum benötigten Material: Laptop/PC/Handy mit Internet, Mikrofon und Kamera.

Event Details
Softwareentwickler und IT-Professionals aufgepasst! Der Pitch Club veranstaltet am Donnerstag, den 18. März 2021, ab 17 Uhr, die “Pitch Club Developer Edition #76” (Online) im Raum Leipzig/Dresden. Startups und Unternehmen
Event Details
Wenn Du als Entwickler an der kostenlosen Teilnahme des invite-only Events interessiert bist, dann bewirb Dich unter https://pcde.io/?q=sv.

Event Details
Im Online-Seminar erhaltet ihr ausführlich Informationen über die elf Schlüsselfaktoren eines Geschäftsmodells, ihr visualisiert Zusammenhänge und setzt die einzelnen Teile baukastenartig zusammen. Ausgehend von euren Wunschkunden und den Vorteilen, die
Event Details
So setzt ihr nach und nach euer Geschäftsmodell zusammen. Am Ende des Workshops habt ihr dann ein Grobkonzept für die Umsetzung eurer Geschäftsidee und könnt die nächsten Schritte zur Gründung angehen.
Der Workshop findet online statt, ihr benötigt nur Laptop/PC mit Internet, Mikrofon und Kamera.

Event Details
Ob als Präsenzveranstaltung oder digital ist das Format des Pitch Clubs das erfolgreichste in der Rhein-Main Region und ein etabliertes Pitch-Event, bei dem kaum ein aussichtsreiches Startup fehlen darf. Der
Event Details
Startups haben bis zum 04. März die Möglichkeit sich zu bewerben und das unter http://thepitchclub.com/startup. Für Investoren ist ebenfalls eine Bewerbung unter https://www.thepitchclub.com/de/investoren erforderlich.

Event Details
Leider macht die Geschäftsidee nicht allein ein gutes Business aus – die viel verteufelte Buchhaltung, gewisse Steuergrundkenntnisse und den Überblick über Finanzen sind das A&O für den Erfolg eines Unternehmens. Die
Event Details
Die Referentin Eva Haas, seit 2001 freiberufliche Controllerin für mittelständische Unternehmen, stellt Informationen zu allem, was man in der Welt der Selbstständigkeit wissen muss (und jetzt tief Luft holen!):
– Grundlagen und Strukturierung der Buchhaltung
– Ablagesystem für Rechnungen, Belege, Kontoauszüge und Finanzamt Schriftverkehr
– Rechnungen schreiben und Zahlungseingänge kontrollieren
– Geschäftskonto eröffnen
– Betriebsausgaben – steuerlich absetzbare Kosten – erfassen
– Kosten für Arbeitszimmer, PKW und Verpflegungsmehraufwand ermitteln
– Kassenführung
– Einnahmen-Überschuss-Rechnung erstellen
– Gewinn oder Verlust ermitteln
– Einkommensteuervorauszahlung und -nachzahlung
– Umsatzsteuer und Vorsteuer berechnen
– Umsatzsteuervoranmeldung an das Finanzamt erstellen
– Anwendung von Elster Online

Event Details
Das Seminar zeigt euch, wie ihr eure Unternehmenszahlen nutzt. Sei es, um Chancen zu realisieren, durch Krisen zu steuern, zu expandieren oder Fördergelder zu beantragen. Denn all das basiert auf
Event Details
Ihr lernt, wie diese Daten euch dabei unterstützen, eure Ziele zu erreichen und welche Schritte ihr überhaupt gehen könnt. Dadurch dass ihr die Zahlen versteht, könnt ihr euer Unternehmen aktiv managen und die besten Entscheidungen für euch treffen. Damit schärft ihr eure Unternehmerkompetenz und sichert nicht nur langfristig euer Business, sondern verfolgt strategisch eure Vision.
Referentin ist Eva Haas (freiberufliche Controllerin, Knigge Trainerin und Beraterin). Die Veranstaltung findet online statt und ihr benötigt nur Laptop/PC mit Internet, Mikrofon und Kamera.
April

Event Details
Softwareentwickler und IT-Professionals aufgepasst! Der Pitch Club veranstaltet am Donnerstag, den 8. April 2021, ab 17 Uhr, die “Pitch Club Developer Edition #78” (Online) im Raum Frankfurt. Startups und Unternehmen
Event Details
Wenn Du als Entwickler an der kostenlosen Teilnahme des invite-only Events interessiert bist, dann bewirb Dich unter https://pcde.io/?q=sv.

Event Details
Zugegeben, im ersten Moment wirkt der Webeanzeigenmanager kompliziert. Es gibt viele Einstellungen und Empfehlungen, aber so einen richtigen Überblick habt ihr noch nicht. Deshalb eins nach dem anderen. Referent Tim
Event Details
Nutzt das komplette Potential von Facebook und Instagram Werbung aus und erreicht eure Zielgruppe optimal. Anhand konkreter Beispiele und Best Practice Vorbildern erhaltet ihrAnworten auf diese Fragen und erstellt gemeinsam Werbeanzeigen. Der perfekte Einstieg, um online Werbung zu schalten.
Die Vernastaltung findet online statt, ihr benötigt dafür einzig und allein Laptop/PC/Handy mit Internet, Mikrofon und Kamera.
Mai

Event Details
Wenn es euch auch so geht und ihr das ändern möchtet, seid ihr hier genau richtig. Denn erfolgreiche Arbeit heißt auch, auf sich und seine Gesundheit zu achten. In Zeiten,
Event Details
Durch praktische Tools, effektive Techniken und neue Impulse lernt ihr in diesem Workshop eure Aufgaben zufrieden und voller Energie zu regeln, um eure Balance zwischen Business und Alltag, zwischen Produktivität und Loslassen zu finden. Die Referentinnen sind Bettina Wagner (DVNLP Master Coach, eanlp-Coach und Business-Coach) und Ruth Zöllner (DVNLP Master Coach und eanlp-Coach).
Der Workshop findet online statt. Teilnehmer benötigen nur Laptop/PC mit Internet, Mikrofon und Kamera.

Event Details
Leider macht die Geschäftsidee nicht allein ein gutes Business aus – die viel verteufelte Buchhaltung, gewisse Steuergrundkenntnisse und den Überblick über Finanzen sind das A&O für den Erfolg eines Unternehmens. Die
Event Details
Die Referentin Eva Haas, seit 2001 freiberufliche Controllerin für mittelständische Unternehmen, stellt Informationen zu allem, was man in der Welt der Selbstständigkeit wissen muss (und jetzt tief Luft holen!):
– Grundlagen und Strukturierung der Buchhaltung
– Ablagesystem für Rechnungen, Belege, Kontoauszüge und Finanzamt Schriftverkehr
– Rechnungen schreiben und Zahlungseingänge kontrollieren
– Geschäftskonto eröffnen
– Betriebsausgaben – steuerlich absetzbare Kosten – erfassen
– Kosten für Arbeitszimmer, PKW und Verpflegungsmehraufwand ermitteln
– Kassenführung
– Einnahmen-Überschuss-Rechnung erstellen
– Gewinn oder Verlust ermitteln
– Einkommensteuervorauszahlung und -nachzahlung
– Umsatzsteuer und Vorsteuer berechnen
– Umsatzsteuervoranmeldung an das Finanzamt erstellen
– Anwendung von Elster Online
Juli

Event Details
Den 20. Hessischen Unternehmerinnentag richtet jumpp als Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft als Hybridevent aus. Getreu dem Motto "Empower: Unternehmerinnentum der Zukunft" werden Erfahrungen und Erkenntnissen aus 20 Jahren teilen und
Event Details
Das Jubiläumsprogramm verspricht:
- Grußwort & Dialog mit dem Hessischen Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir
- Impuls von Motsi Mabuse, Unternehmerin, Profitänzerin und Lets Dance Jurorin
- Expertinnenpanel
- Fach- und Best-Practice Impulse
- erstmalige Auszeichnung einer herausragenden hessischen Unternehmerin
Die Teilnahme ist kostenfrei, die Anmeldung ist bereits jetzt und bis zum 7. Juli 2021 möglich.