Event Typ Online
Event Typ
All
Accelerator
Allgemeine Events
Gründer- & Startup-Veranstaltung
Gründermesse
Gründerwettbewerb
Hackathon
Job- & Karrieremessen
Konferenz
Messe
Messe & Kongress
Online
Webinar & Telko
Pitch Veranstaltung
Seminar & Workshop
Startup Konferenz
Vortrag
März

Event Details
Das Hessen Ideen Stipendium ist ein sechsmonatiges Stipendienprogramm für gründungsaffine Hochschulangehörige bzw. –absolvent:innen, die sich in einer frühen Phase der Ausarbeitung einer innovativen, wissensbasierten unternehmerischen Geschäftsidee befinden. Die Förderung besteht
Event Details
Gründungsteams aus hessischen Hochschulen sollen beim Übergang von einer ersten unternehmerischen Idee zu einem validierten Geschäftskonzept unterstützt werden.
Für die nächste Runde des Hessen Ideen Stipendiums gilt: Die nächste Förderrunde beginnt am 1. Juli 2023. die Bewerbungsfrist hierfür endet am 31. März 2023.
Wir bieten am 13. Februar und am 6. März Q&A-Sessions an!
Bei diesen Terminen stellen wir Hessen Ideen und das Stipendium vor und du kannst alle deine Fragen loswerden. Die Termine finden online statt.
Zeit
Februar 9 (Donnerstag) 14:30 - März 31 (Freitag) 23:59

Event Details
Ihr habt eine großartige Website mit tollen Inhalten und trotzdem findet sie niemand in den Suchergebnissen? Ihr fragt Euch, warum eure SEO-Maßnahmen nicht greifen und wie ihr endlich mehr Menschen
Event Details
In unserem Peer Learning vermittelt euch Sabrina Goethals, wie ihr mit eurem bestehenden Content euer volles SEO-Potenzial ausschöpfen könnt.
Ihr erfahrt,
• welche Unterseiten den höchsten Traffic bringen,
• woran es liegt, dass bestimmte Inhalte nicht performen,
• wie ihr euren Content optimiert und Veränderungen messen könnt.
Das Peer-Learning-Format im jumpp-Projekt „Digital-FEM-Lab Hessen“ bietet Gründerinnen und Unternehmerinnen Raum für gemeinsamen Austausch und Anleitung rund um alles Digitale und die Möglichkeit, einzelne Themen weiter zu bearbeiten und zu vertiefen.
Bitte bis 01.03.2023 hier anmelden.
Zeit
(Donnerstag) 09:30 - 11:30
Location
Online

Event Details
Buch führen, Finanzen im Blick halten und kalkulieren: Für den Erfolg einer Existenzgründung ist eine korrekte Buchführung extrem wichtig. Sie erfasst alle Geschäftsvorgänge und sorgt dafür, dass ihr die finanzielle
Event Details
Das kostenlose Online-Seminar "Gründerwissen – Buchführung für Existenzgründer" erklärt euch die Grundlagen der Buchführung, gibt euch Tipps und zeigt euch mit praktischen Beispielen, wie ihr Einnahmen und Ausgaben korrekt erfasst und die Kontrolle über Umsatz, Kosten und Gewinn behaltet.
Dabei bekommt ihr von den Experten der merkur-start up einen Überblick über konkrete Themenbereiche:
• Rechnungswesen
• Arten der Buchführung
• Kassenbuch führen
• Einnahmenüberschussrechnung (EÜR)
• Soll-Ist-Vergleich
• Kostenartenrechnung
• Behördliche Vorgaben und Rechtsgrundlagen
Zeit
(Dienstag) 16:00 - 17:30
Location
Online

Event Details
Die eigene Website ist Aushängeschild und digitale Visitenkarte zugleich. Als Solopreneur:innen und Gründer:innen habt ihr direkten Einfluss darauf, wie ihr im digitalen Raum sichtbar seid. Denn oftmals ist die eigene
Event Details
In unserem Peer Learning mit Sabrina Goethals (www.sabrina-goethals.de) beschäftigen wir uns damit, wie erfolgreiche Websites zum „Wow“-Feeling kommen und wie ihr eure Website auch dort hinbringen könnt, um erfolgreich neue Kunden zu gewinnen.
Ihr erfahrt unter anderem:
• Warum die Zeitangabe 0,05 Sekunden so wichtig ist.
• Wie ihr eure Landingpages am besten strukturiert.
• Wie ihr eure Conversion Rate erhöhen könnt.
Das Peer-Learning-Format im jumpp-Projekt „Digital-FEM-Lab Hessen“ bietet Gründerinnen und Unternehmerinnen Raum für gemeinsamen Austausch und Anleitung rund um alles Digitale und die Möglichkeit, einzelne Themen weiter zu bearbeiten und zu vertiefen.
Zeit
(Donnerstag) 09:30 - 11:30
Location
Online

Event Details
Das Projekt "AUF – mobile Akademie Unternehmensnachfolge für Frauen" macht euch fit für den Chefinnen-Sessel. Die erste Workshop-Reihe "Wecke die Unternehmerin in Dir!" bietet Know-How rund um das Thema „Unternehmerinnen-Persönlichkeit“
Event Details
Beim Workshop „Meine Potenziale entdecken" laden wir euch ein, auf Entdeckungsreise rund um eure aktuelle Situation und eure Stärken und Fähigkeiten zu gehen. Im gemeinsamen Austausch und mit Hilfe von methodischen Tools macht ihr euch eure Kompetenzen und bisherigen Erfahrungen bewusst und lernt eure eigene Persönlichkeit besser kennen. Auch eure innere Einstellung zum Thema „Unternehmerin werden“ sowie die Rolle eures sozialen Umfelds schauen wir uns an. So macht ihr den ersten Schritt in Richtung einer selbständigen Tätigkeit und prüft, ob sie zu euch und eurem Leben passt.
Haupt-Zielgruppe sind übernahmeinteressierte Gründerinnen. Die Workshop-Reihe ist auch offen für Neu-Gründerinnen und gründungsinteressierte Mitarbeiterinnen, die an Input für ihre weiteren beruflichen Schritte (in die Selbständigkeit, zum Beispiel in die Übernahmegründung) interessiert sind.
Hier findt ihr weitere Workshop-Termine im Modul "Wecke die Unternehmerin in Dir!" als Übersicht:
Mo., 13. März von 14:00 bis 17:00 Uhr: Meine Potenziale entdecken
Di., 21. März von 10:00 bis 13:00 Uhr: Ziele & Roadmap für die Reise zum eigenen Unternehmen
Di., 04. April von 10:00 bis 13:00 Uhr: Rüstzeug für den Perspektivenwechsel
Di., 25. April von 10:00 bis 13:00 Uhr: Trittsicher auf allen Wegen
Zeit
(Montag) 14:00 - 17:00
Location
jumpp – Frauenbetriebe e.V.
Hamburger Allee 96, 60486 Frankfurt am Main

Event Details
Wer sich selbstständig macht oder eine Firma gründet, muss sich zahlreiche rechtliche Vorgaben beachten. Damit ihr für eure Gründung bestens gerüstet seid, bringen euch die Experten von merkur-start up im
Event Details
• Rechtsformen
• Unternehmensbezeichnung
• Buchführung
• Gewerbeerlaubnis
• Haftung
• Steuern
Im Online-Seminar bekommt ihr Antworten auf konkrete Fragen, die euch bei euren Gründungsvorhaben helfen.
• Welche Rechtsform passt zu eurem Unternehmen?
• Welche Unterschiede gibt es zwischen Einzelunternehmen, GbR, OHG, UG, GmbH etc.?
• Was müsst ihr bei der Wahl der Unternehmensbezeichnung beachten?
• Was ist bei der Buchführung zu beachten?
• Mit welchem Vermögen haftet ihr für euer Unternehmen?
• Was ist bei Gewerben mit Erlaubnispflicht zu beachten?
Zeit
(Dienstag) 16:00 - 17:30
Location
Online

Event Details
Wer sein Unternehmen oder sein Produkt heutzutage vermarkten will, der kommt um das Internet natürlich nicht herum. Eine eigene Website reicht dafür schon lange nicht mehr aus. Online ist beim
Event Details
Social Media, Newsletter, Google MyBusiness, Content Marketing und nicht zuletzt die eigene Website: Mit dem Online-Seminar "Online Marketing Basics" bekommt ihr einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten von Online Marketing. Die Experten von merkur-start up erklären euch mit praktischen Beispielen, wie ihr online am besten gefunden werdet, in welchen Netzwerken ihr auftauchen müsst und wie ihr die "Generation mobil" erreicht. Ihr erfahrt, warum ein Marketingplan extrem wichtig ist und wie ihr einen erfolgreichen Marketing-Mix entwickelt, der zu eurem Unternehmen oder eurem Gründungsvorhaben passt.
Diese Fragen werden im Online-Seminar "Online-Marketing Basics" beantwortet:
• Welche Online Marketing-Werkzeuge gibt es?
• Welche Bereiche des Online Marketing sind relevant für mich?
• Welche Strategie passt am besten zu meinem Vorhaben?
• Auf welchen Kanälen erreiche ich meine Zielgruppe?
• Wie steigere ich meine Performance?
• Wie schnüre ich aus verschiedenen Online Marketing-Bausteinen ein stimmiges Gesamtpaket?
Zeit
(Mittwoch) 10:00 - 11:30
Location
Online

Event Details
Eine der größten Herausforderungen für Grünende und kleine Unternehmen ist, dass die Leute Wind von ihrem Geschäft bekommen. Aber auch für Selbstständige ist es wichtig, schnell bekannt zu werden. Das
Event Details
Im Online-Seminar "Social Media Basics" erklären euch die Experten von merkur-start up wie das am besten funktioniert. Zu den Grundlagen für den Umgang mit Social Media gehören ein umfassender Überblick über die relevanten Kanäle, eine "Bedienungsanleitung" und wichtige Tipps zu Themen wie Redaktionsplan, Hashtags und Feedback-Kultur. Mit praktischen Beispielen lernt ihr, wie ihr Inhalte erstellt und verbreitet und dabei die spezifischen Möglichkeiten und Formate der unterschiedlichen Kanäle am besten nutzt.
Inhalte des Online-Seminars "Social Media Basics"
• Instagram, Twitter, Facebook und Co.: Welche Kanäle passen zu euch?
• Welche Vorteile bieten Kanäle wie LinkedIn, Xing und WhatsApp
• Welche besonderen Herausforderungen stellt Social Media Marketing?
• Worauf kommt es beim Content an?
• Wie bleibt ihr rechtlich auf der sicheren Seite?
• Wie vermeidet ihr Kommunikationsfehler?
Zeit
(Mittwoch) 13:00 - 14:30
Location
Online

Event Details
Texte haben heute entscheidenden Anteil daran, ob und wie ihr auf euch und euer Business aufmerksam macht. Was euch in persönlichen Gesprächen super leicht gelingt, kann im schriftlichen Dialog eine
Event Details
Im Peer-Learning mit Sandra Brestrich (www.sandra-brestrich.de) bekommt ihr fünf magische Copywriting-Tipps für Texte, die eure Angebote in Beststeller verwandeln können!
Ihr erfahrt außerdem:
• wie ihr mit den richtigen Worten bei den richtigen Kunden Kaufinteresse weckt,
• wie ihr die tatsächlichen Kaufmotive eurer Kunden recherchieren könnt und treffsicher euren Produktmehrwert kommuniziert,
• wie ihr beim Kunden ein Gefühl des Habenwollens erzeugt,
• wie ihr mit einer simplen Textformel eure Angebotstexte in Zukunft luftig leicht schreiben könnt.
Das Peer-Learning-Format im jumpp-Projekt „Digital-FEM-Lab Hessen“ bietet Gründerinnen und Unternehmerinnen Raum für gemeinsamen Austausch und Anleitung rund um alles Digitale und die Möglichkeit, einzelne Themen weiter zu bearbeiten und zu vertiefen.
Anmeldung: Bitte bis 15.03.2023 unter https://www.jumpp.de/verkaufsstark-texten
Zeit
(Donnerstag) 09:30 - 11:30
Location
Online

Event Details
Wer gründet, braucht Kapital – mal mehr, mal weniger. Fremdfinanzierung durch Kredite und Investoren ist oftmals ein wichtiges Thema. Die Experten von merkur-start up geben Ihnen im kostenfreien Online-Seminar "Finanzierung
Event Details
Themenkomplexe des Online-Seminars sind unter anderem:
• Quellen für das Startkapital
• Eigenkapital und Bankkrediten
• Beteiligungskapital
• alternative Finanzierungsmöglichkeiten (Crowdfunding, Mikrokredite)
• Fördermittel und Zuschüsse.
Mit Antworten auf konkrete Fragen könnt ihr euch im Online-Seminar qualifiziert auf eure Gründung vorbereiten:
• Wieviel Eigenkapital ist für Ihre Gründung nötig?
• Was müssen sie bei der Wahl Ihrer Hausbank beachten?
• Welche Art von Kredit passt zu Ihre Gründung?
• Wie können Sie Förderungen und Zuschüsse beantragen?
Zeit
(Donnerstag) 15:00 - 16:30
Location
Online

Event Details
Welche Krankenversicherung und welche Altersvorsorge kommen für beruflich Selbstständige in Frage? Die Antwort darauf ist nicht nur für eure persönliche Absicherung, sondern auch für eure Finanz- und Liquiditätsplanung wichtig. Darüber
Event Details
1. Soziale Absicherung
• Rentenversicherung• Arbeitslosenversicherung
2. Betriebliche Versicherungen
• Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung• Betriebsunterbrechungsversicherung
• KFZ-Versicherung
• Rechtsschutzversicherung
• Sachversicherungen
3. Private Versicherungen
• Krankenversicherung• Lebensversicherung
• Private Altersvorsorge
• Unfallversicherung
Zeit
(Freitag) 10:00 - 11:30
Location
Online

Event Details
Bis zu 15.000 Euro staatliche Unterstützung für alleinstehende Gründer*innen, sogar 18.000 Euro für Verheiratete mit Kind – steuerfrei, nicht rückzahlbar und zusätzlich zum erzielten Gewinn. Der Gründungszuschuss ist für Gründende
Event Details
Im kostenlosen Online-Seminar "Gründungszuschuss beantragen" erfahrt ihr, wie ihr den Gründungszuschuss erfolgreich beantraget. Die Experten von merkur-start up bringen Licht in den bürokratischen Dschungel, geben euch praktische Tipps zur richtigen Vorgehensweise, und erklären euch, welche Unterlagen ihr für den Antrag zum Gründungszuschuss benötiget.
Ihr erfahrt alles über Antragsvoraussetzungen, Ausschlussgründe und förderfähige Tätigkeiten und werdet in zehn Schritten zum Gründungszuschuss geführt:
• Aktuelle Vergabepraxis
• Anspruchsgrundlage checken
• Antrag und Vorgespräch
• Besondere Erlaubnisse und Zulassungen
• Vorgründercoaching
• Businessplan schreiben
• Fachkundige Stellungnahme
• Selbstständigkeit anmelden
• Antrag stellen
• Bewilligung und Gründung.
Übrigens: Geförderte Gründer profitieren zusätzlich von geringeren Sozialversicherungsbeiträgen und haben darüber hinaus Zugang zu geförderter Beratung im Wert von mehreren tausend Euro.
Zeit
(Montag) 15:00 - 16:00
Location
Online

Event Details
Euer Berater wird sich in diesem Online-Workshop eurer Unternehmensplanung widmen und euch Schritt für Schritt beim Erstellen eures Businessplans für eure Gründung begleiten. Die merkur-start up Standards im Workshop Businessplan
Event Details
Die merkur-start up Standards im Workshop Businessplan
- Leitfaden zur Businessplanerstellung
- Onlinetest zur Diagnose eurer unternehmerischen Potentiale
- Brancheninformationen
- Fördermittelcheck
- Konkurrenz-Analyse Programm
- Checklisten Textteil und Businessplanzahlen in Anlehnung an die Vorgaben der KfW
Zeit
(Montag) 17:00 - 18:30
Location
Online

Event Details
Das Projekt "AUF – mobile Akademie Unternehmensnachfolge für Frauen" macht euch fit für den Chefinnen-Sessel. Die erste Workshop-Reihe "Wecke die Unternehmerin in Dir!" bietet Know-How rund um das Thema „Unternehmerinnen-Persönlichkeit“
Event Details
Wer sich auf eine Reise macht, sollte das Ziel genau kennen, um nicht unnötige Umwege zu nehmen. Nachdem ihr eure Potenziale entdeckt habt, schauen wir in diesem Workshop, wohin ihr mit euren Potenzialen gehen wollt und welcher Weg in Richtung Übernahmegründung oder Neugründung geeignet ist.
Folgende Inhalte werden wir gemeinsam im Workshop „Ziele & Roadmap für die Reise zum eigenen Unternehmen" erarbeiten:
• Wie sieht mein ideales Unternehmen aus, in dem ich wirksam bin?
• Was sind meine 3-5 smarten Ziele, um dieses Unternehmen zu finden, aufzubauen oder entscheiden zu können, ob ein angebotenes Unternehmen das richtige für mich ist?
• Welchen Preis bin ich bereit zu investieren?
• Welche Stationen / Zwischenstopps sind wichtig auf meiner Reise?
• Was oder wen brauche ich für meine Reise?
Haupt-Zielgruppe sind übernahmeinteressierte Gründerinnen. Die Workshop-Reihe ist auch offen für Neu-Gründerinnen und gründungsinteressierte Mitarbeiterinnen, die an Input für ihre weiteren beruflichen Schritte (in die Selbständigkeit, zum Beispiel in die Übernahmegründung) interessiert sind.
Wir bitten um Anmeldung bis 17.03.2023 unter https://www.jumpp.de/auf-ziele
Hier findet ihr alle Workshop-Termine im Modul "Wecke die Unternehmerin in Dir!" als Übersicht:
Di., 04. April von 10:00 bis 13:00 Uhr: Rüstzeug für den Perspektivenwechsel
Di., 25. April von 10:00 bis 13:00 Uhr: Trittsicher auf allen Wegen
Zeit
(Dienstag) 10:00 - 13:00
Location
jumpp – Frauenbetriebe e.V.
Hamburger Allee 96, 60486 Frankfurt am Main

Event Details
Bei den meistens Unternehmensgründungen ist das Marketingbudget während der Startphase knapp bemessen. Klassisches „bezahltes“ Onlinemarketing nicht nur teuer und wenig nachhaltig, sondern bietet euch kaum Differenzierung zum Wettbewerb. Wir zeigen euch,
Event Details
Wir zeigen euch, wie ihr mit wenig Budget durch Contentmarketing vom Wettbewerber absetzen könnt – nachhaltig und effektiv.
Hinweis: Das Webinar ist interaktiv. Ihr habt während des Seminars Gelegenheit individuelle und spezifische Fragen zum Thema zu stellen.
Seminarinhalte
• Anders sein: Grundlagen Contentmarketing
• Richtig überzeugen: Storytelling
• Den richtigen Kanal wählen: Webseite, Socialmedia, Newsletter und mehr
• Nulltarif: Google Mybusiness
• Woher nehmen: Einfache praktische Wege zu wertvollem Content
• Copyright, Wettbewerb und Co.: Abmahnungen – nein Danke
Zeit
(Dienstag) 14:00 - 15:30

Event Details
Egal ob mit Xing, Facebook, Suchmaschinenoptimierung, Videomarketing oder Geschäftsanbahnung und Abschluss via mobile Apps: Die Digitalisierung ist längst Teil des Geschäftsalltags – und kann dabei helfen, wirtschaftliche Risiken zu minimieren.
Event Details
Ihr erfahrt, auf welchen digitalen Pfaden eure Zielgruppe unterwegs ist, um sich zu informieren und Produkte oder Dienstleistungen zu kaufen. Ihr entdeckt neue Vertriebswege, und ihr lernt, wie ihr euch neue Märkte digital erschließt und was ihr dabei beachten müsst.
Inhalte des Online-Seminars "Digitale Markterschließung"
• Digitalisierung
• Aufbau einer professionellen, rechtssicheren Internetpräsenz
• Aufbau eines eigenen Web-Shops
• Nutzung externer Auktions-, Verkaufs- oder Dienstleistungsplattformen
• Social Media-Tools, Website-Monitoring und Content-Marketing
• Erstellen einer individuellen Onlinemarketingstrategie
Zeit
(Mittwoch) 14:00 - 15:30
Location
Online

Event Details
Der Erfolg eines Unternehmens hängt von vielen Faktoren ab. Neben Ideen, Visionen und Zielstrebigkeit ist es ganz entscheidend, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen. Wer mit seinem Geschäft Geld verdienen will, muss
Event Details
Im Online-Seminar vermitteln euch die Experten von merkur-start up die kaufmännischen Grundlagen für euer erfolgreiches Geschäft. Um Themen wie Buchführung, Preisgestaltung und Jahresrechnungen kommt schließlich kein Unternehmen herum.
Inhalte
- Kostenrechnung- Preiskalkulation
- Liquiditätsplanung
- Forderungsmanagement
- Erfolgsrechnung
- Soll-Ist-Vergleich
- Jahreserfolgsrechnung
Zeit
(Donnerstag) 16:00 - 17:30
Location
Online
April

Event Details
Wer sich selbstständig macht oder eine Firma gründet, muss sich zahlreiche rechtliche Vorgaben beachten. Damit ihr für eure Gründung bestens gerüstet seid, bringen euch die Experten von merkur-start up im
Event Details
• Rechtsformen
• Unternehmensbezeichnung
• Buchführung
• Gewerbeerlaubnis
• Haftung
• Steuern
Im Online-Seminar bekommt ihr Antworten auf konkrete Fragen, die euch bei euren Gründungsvorhaben helfen.
• Welche Rechtsform passt zu eurem Unternehmen?
• Welche Unterschiede gibt es zwischen Einzelunternehmen, GbR, OHG, UG, GmbH etc.?
• Was müsst ihr bei der Wahl der Unternehmensbezeichnung beachten?
• Was ist bei der Buchführung zu beachten?
• Mit welchem Vermögen haftet ihr für euer Unternehmen?
• Was ist bei Gewerben mit Erlaubnispflicht zu beachten?
Zeit
(Dienstag) 16:00 - 17:30
Location
Online
Mai

Event Details
Das von der Wirtschaftsagentur Wien initiierte ViennaUP23 ist ein dezentralisiertes, Community-getriebenes Festival im Herzen Europas, das Licht in die Zukunft der Technologie bringt. Gemeinsam mit seinen Partnern schafft ViennaUP ein
Event Details
Bei ViennaUP'23 geht es darum, sinnvolle Verbindungen zu schaffen und Gespräche mit klugen Köpfen zu führen. Die Teilnehmenden können in heiß diskutierte Themen aus verschiedenen Branchen eintauchen, ihr internationales Netzwerk erweitern und sich von der Wiener Startup-Szene inspirieren lassen – eine der vielfältigsten und am schnellsten wachsenden Startup-Communities in Mitteleuropa.
Zeit
Mai 30 (Dienstag) 08:00 - Juni 7 (Mittwoch) 22:00
Location
Wien – AT
Vienna
Juni

Event Details
Das von der Wirtschaftsagentur Wien initiierte ViennaUP23 ist ein dezentralisiertes, Community-getriebenes Festival im Herzen Europas, das Licht in die Zukunft der Technologie bringt. Gemeinsam mit seinen Partnern schafft ViennaUP ein
Event Details
Bei ViennaUP'23 geht es darum, sinnvolle Verbindungen zu schaffen und Gespräche mit klugen Köpfen zu führen. Die Teilnehmenden können in heiß diskutierte Themen aus verschiedenen Branchen eintauchen, ihr internationales Netzwerk erweitern und sich von der Wiener Startup-Szene inspirieren lassen – eine der vielfältigsten und am schnellsten wachsenden Startup-Communities in Mitteleuropa.
Zeit
Mai 30 (Dienstag) 08:00 - Juni 7 (Mittwoch) 22:00
Location
Wien – AT
Vienna