
Event Details
Nordrhein-Westfalen ist heute der wichtigste Standort für grüne Gründungen in Deutschland. Die NRW-Landesregierung hat dafür frühzeitig die Weichen gestellt und im Rahmen der Umweltwirtschaftsstrategie die branchenspezifische Förderung grüner Gründungen strategisch
Event Details
Nordrhein-Westfalen ist heute der wichtigste Standort für grüne Gründungen in Deutschland. Die NRW-Landesregierung hat dafür frühzeitig die Weichen gestellt und im Rahmen der Umweltwirtschaftsstrategie die branchenspezifische Förderung grüner Gründungen strategisch und langfristig angelegt.
2014 ging im Auftrag des NRW-Umweltministeriums das Gründungsunterstützungsprogramm KUER.NRW – durchgeführt von pro Ruhrgebiet und Business Angels Deutschland – an den Start und hat mit dem ersten bundesweiten Businessplan Wettbewerb exklusiv für grüne Gründungen Pionierarbeit geleistet. Seitdem ist die Förderung grüner Gründungen konsequent weiterentwickelt worden, beispielhaft dafür sind die Förderaufrufe „Grüne Gründungen.NRW“.
Unter dem Motto #MeilensteineGreenNRW blickt das Land zurück auf „10 Jahre grüne Gründungen“.
Sei mit dabei, wenn NRW-Umweltminister Oliver Krischer Bilanz zieht und das Borderstep Institut den brandaktuellen Green Start-up Monitor NRW vorstellt. Wir schauen zurück auf zehn Jahre KUER.NRW Businessplan Wettbewerb. Vor allem aber blicken wir nach vorn und diskutieren mit Stakeholdern des grünen Start-up Ökosystems NRW, welche Stellschrauben zu justieren sind, um die Förderung grüner Gründungen effektiv auszubauen.
Lerne zudem begeisternde grüne NRW-Start-ups kennen, auf der Bühne und später auf dem Parcours grüner Gründungen, auf dem Gründerinnen und Gründer aus NRW ihre bahnbrechenden Lösungen, ihre Produkte, Dienstleistungen, Modelle und Prototypen vorstellen. Mehr als 40 innovative Start-ups aus NRW stellen im "Parcours grüner Gründungen" aus!
2014 ging im Auftrag des NRW-Umweltministeriums das Gründungsunterstützungsprogramm KUER.NRW – durchgeführt von pro Ruhrgebiet und Business Angels Deutschland – an den Start und hat mit dem ersten bundesweiten Businessplan Wettbewerb exklusiv für grüne Gründungen Pionierarbeit geleistet. Seitdem ist die Förderung grüner Gründungen konsequent weiterentwickelt worden, beispielhaft dafür sind die Förderaufrufe „Grüne Gründungen.NRW“.
Unter dem Motto #MeilensteineGreenNRW blickt das Land zurück auf „10 Jahre grüne Gründungen“.
Sei mit dabei, wenn NRW-Umweltminister Oliver Krischer Bilanz zieht und das Borderstep Institut den brandaktuellen Green Start-up Monitor NRW vorstellt. Wir schauen zurück auf zehn Jahre KUER.NRW Businessplan Wettbewerb. Vor allem aber blicken wir nach vorn und diskutieren mit Stakeholdern des grünen Start-up Ökosystems NRW, welche Stellschrauben zu justieren sind, um die Förderung grüner Gründungen effektiv auszubauen.
Lerne zudem begeisternde grüne NRW-Start-ups kennen, auf der Bühne und später auf dem Parcours grüner Gründungen, auf dem Gründerinnen und Gründer aus NRW ihre bahnbrechenden Lösungen, ihre Produkte, Dienstleistungen, Modelle und Prototypen vorstellen. Mehr als 40 innovative Start-ups aus NRW stellen im "Parcours grüner Gründungen" aus!
Zeit
(Donnerstag) 15:00 - 19:00
Location
Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
Emilie-Preyer-Platz 1, 40479 Düsseldorf