
Event Details
Die Wirtschaft brummt. Schön, wenn es momentan allen gut geht. Die Komfortzone verlassen müssen Unternehmen erst wieder, wenn ihr Geschäftsmodell bedroht ist – leider ist es dann meistens schon viel
Event Details
Die Wirtschaft brummt. Schön, wenn es momentan allen gut geht. Die Komfortzone verlassen müssen Unternehmen erst wieder, wenn ihr Geschäftsmodell bedroht ist – leider ist es dann meistens schon viel zu spät.
Wer sich nicht rechtzeitig einen zweiten Motor einbaut und neue Ideen und Geschäftsmodelle etabliert, wird mit sinkenden Umsatz- und Gewinnzahlen zu kämpfen haben. Wie kann man seinen Innovationsvorsprung also sinnvoll ausbauen? Einige Unternehmen setzen bereits erfolgreich auf Diversifikation und suchen sich innovative Partner: Startups!
Ok. Startup gefunden… und dann? Nach dem Scouting kommt das Guiding. Noch immer befinden sich viele etablierte Unternehmen und Startups in getrennten Welten. Einer Kooperation würden die meisten zustimmen, aber den ersten Schritt machen wollen die wenigsten. Keine Zeit, kein Geld, keine Ideen… und überhaupt: Was soll das bringen? Es gibt Player, die gleich zu Beginn einen 100-seitigen Vertrag aufsetzen und das Startup damit plattmachen. Leider scheitern Kooperationen häufig, weil eklatante Fehler begangen werden. Was müssen beide Seiten beachten? Auf welchen Ebenen kommuniziert man wie? Welche Ziele sollten wann verfolgt werden?
Das alles sind die Themen beim 3. Networking-Event Startup-Kooperation in München, denn wie die Kooperation mit Startups erfolgreich ablaufen kann, steht bei der 2-tägigen Veranstaltung im Mittelpunkt. Euch erwarten dabei spannender Input und abolutes Know-how der Speaker zu den Themen:
- Corporate Venture Capital
- Modelle für den Mittelstand
- Scouting and Guiding
- Startup Erfahrungen
- Die (e)-Mobilitätswende: Keiner schafft das allein
- Praxis-Tipps to go
Zeit
17 (Dienstag) 00:00 - 18 (Mittwoch) 23:59
Location
Novotel München Messe
Riem Arcaden, Willy-Brandt-Platz 1, 81829 München