Online-Seminar: „Agiles Projektmanagement – Beginners Guide to Scrum, Kanban & OKRs“


Event Details
In diesem Workshop behandeln wir die drei beliebtesten agilen Projektmanagement-Methoden Scrum, Kanban und OKR und bringen dir Schritt für Schritt alles bei, das du in der Praxis wissen musst, um
Event Details
In diesem Workshop behandeln wir die drei beliebtesten agilen Projektmanagement-Methoden Scrum, Kanban und OKR und bringen dir Schritt für Schritt alles bei, das du in der Praxis wissen musst, um mit den jeweiligen Methoden zu arbeiten.
Was ist das Ziel des Webinars?
In diesem Kurs behandeln wir die drei beliebtesten agilen Projektmanagement-Methoden Scrum, Kanban und OKR und bringen dir Schritt für Schritt alles bei, das du in der Praxis wissen musst um mit den jeweiligen Methoden zu arbeiten.
Nach einem kurzen Einführungskapitel zum agilen Projektmanagement, in dem wir uns das Agile Manifest und die 12 Grundprinzipien genau ansehen, wenden wir uns dem ersten Framework zu.
Im Kapitel zu Scrum erfährst du alles über Rollen, Artefakte, Sprints, Meetings und vieles mehr. Anschließend sehen wir uns anhand der Projektmanagement Software Jira an, wie Scrum ganz praktisch aussehen kann und lernen dabei das Programm von Grund auf kennen. Wir haben uns bewusst für Jira entschieden, da es nicht nur der Marktführer ist, sondern auch bis zu einem Team von 10 Personen dauerhaft kostenlos ist.
Im nächsten Kapitel wenden wir uns im Detail der Kanban Methodik zu, hier lernen wir alles über Kanban Boards, Karten, WIP limits, Swimlanes, Flight Levels und mehr. Auch hier werden anschließend das ganze in Aktion sehen, indem wir das Programm Trello kennenlernen werden und dort ein Beispielprojekt für Kanban anlegen und die verschiedenen Funktionen kennenlernen.
Im letzten Kapitel sehen wir uns die durch Google bekannt gewordene OKR Methode an. Wir lernen alles über die Definitionen von Objectives und Key Results, wie wir diese richtig formulieren und so das Maximum aus unserem Team holen können. An wen richtet sich das Webinar?
Der Workshop richtet sich sowohl an diejenigen, die bereits ein Startup gegründet haben und sich und ihr Team agil führen wollen, als auch an diejenigen, die eine berufliche Laufbahn in Startups oder Tech-Unternehmen einschlagen wollen.
Die Inhalte des Workshops lassen sich übergangslos in der Praxis anwenden und sind die Grundlage für das Arbeiten in modernen Unternehmen, als auch in Arbeitsfeldern, in denen schnelle Anpassungen an die jeweiligen Marktumstände notwendig sind. Alle Teilnehmer erhalten im Anschluss an den Workshop ein offizielles Teilnahmezertifikat.
Wer ist der Speaker des Webinars?
Tim Simon konnte durch seine Stellungen im britischen Unternehmen Comfortclick Ltd. und als Head of Marketing im VentureLab bereits mehrere Jahre praktische Erfahrung im agilen Projektmanagement sammeln und hat darüber hinaus diverse Fortbildungen in diesem Bereich besucht.
Was sind die Inhalte des Webinars?
- Grundlagen des agilen Projektmanagements
- Scrum-Methodik
- Kanban-Methodik
- OKRs-Methodik
Wo findet das Webinar statt?
Das Event wird online über Zoom stattfinden. Alle weiteren Infos erhältst du nach erfolgreicher Anmeldung.
Was ist das Ziel des Webinars?
In diesem Kurs behandeln wir die drei beliebtesten agilen Projektmanagement-Methoden Scrum, Kanban und OKR und bringen dir Schritt für Schritt alles bei, das du in der Praxis wissen musst um mit den jeweiligen Methoden zu arbeiten.
Nach einem kurzen Einführungskapitel zum agilen Projektmanagement, in dem wir uns das Agile Manifest und die 12 Grundprinzipien genau ansehen, wenden wir uns dem ersten Framework zu.
Im Kapitel zu Scrum erfährst du alles über Rollen, Artefakte, Sprints, Meetings und vieles mehr. Anschließend sehen wir uns anhand der Projektmanagement Software Jira an, wie Scrum ganz praktisch aussehen kann und lernen dabei das Programm von Grund auf kennen. Wir haben uns bewusst für Jira entschieden, da es nicht nur der Marktführer ist, sondern auch bis zu einem Team von 10 Personen dauerhaft kostenlos ist.
Im nächsten Kapitel wenden wir uns im Detail der Kanban Methodik zu, hier lernen wir alles über Kanban Boards, Karten, WIP limits, Swimlanes, Flight Levels und mehr. Auch hier werden anschließend das ganze in Aktion sehen, indem wir das Programm Trello kennenlernen werden und dort ein Beispielprojekt für Kanban anlegen und die verschiedenen Funktionen kennenlernen.
Im letzten Kapitel sehen wir uns die durch Google bekannt gewordene OKR Methode an. Wir lernen alles über die Definitionen von Objectives und Key Results, wie wir diese richtig formulieren und so das Maximum aus unserem Team holen können. An wen richtet sich das Webinar?
Der Workshop richtet sich sowohl an diejenigen, die bereits ein Startup gegründet haben und sich und ihr Team agil führen wollen, als auch an diejenigen, die eine berufliche Laufbahn in Startups oder Tech-Unternehmen einschlagen wollen.
Die Inhalte des Workshops lassen sich übergangslos in der Praxis anwenden und sind die Grundlage für das Arbeiten in modernen Unternehmen, als auch in Arbeitsfeldern, in denen schnelle Anpassungen an die jeweiligen Marktumstände notwendig sind. Alle Teilnehmer erhalten im Anschluss an den Workshop ein offizielles Teilnahmezertifikat.
Wer ist der Speaker des Webinars?
Tim Simon konnte durch seine Stellungen im britischen Unternehmen Comfortclick Ltd. und als Head of Marketing im VentureLab bereits mehrere Jahre praktische Erfahrung im agilen Projektmanagement sammeln und hat darüber hinaus diverse Fortbildungen in diesem Bereich besucht.
Was sind die Inhalte des Webinars?
- Grundlagen des agilen Projektmanagements
- Scrum-Methodik
- Kanban-Methodik
- OKRs-Methodik
Wo findet das Webinar statt?
Das Event wird online über Zoom stattfinden. Alle weiteren Infos erhältst du nach erfolgreicher Anmeldung.
Zeit
(Donnerstag) 16:00 - 19:00
Location
Online