
Event Details
Hitze, Dürre, Waldbrände – die Klimakrise hat Europa fest im Griff und jede kleine Maßnahme zur Trendwende zählt. Deutsche Startups mit einer zirkulären Geschäftsidee können einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung
Event Details
Hitze, Dürre, Waldbrände – die Klimakrise hat Europa fest im Griff und jede kleine Maßnahme zur Trendwende zählt. Deutsche Startups mit einer zirkulären Geschäftsidee können einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen leisten. Das zeigen zahlreiche Erfolgsgeschichten im Rahmen des Green Alley Awards, Europas erstem Startup-Preis für die Circular Economy.
Zur neunten Ausgabe dieses europäischen Preises werden nun Startups aus Deutschland aufgefordert, sich mit ihrer Geschäftsidee für eine Kreislaufwirtschaft bis zum 21. November 2022 zu bewerben.
Der Bewerbungsprozess für den Green Alley Award
1. Start-ups können ihre Bewerbung bis zum 21. November 2022 online unter www.green-alley-award.com einreichen.
2. Eine Vorauswahl an Startups wird auf der Green Alley Award Website zur öffentlichen Abstimmung gestellt. Das Startup, das die meisten Stimmen erhält, kommt automatisch in das Finale in Berlin. Die übrigen fünf Finalisten werden von einem Expertenausschuss ausgewählt.
3. Im April 2023 werden die sechs Finalisten nach Berlin eingeladen, wo sie an Mentoring-Gesprächen mit hochrangigen Experten der Kreislaufwirtschaft und der Startup-Szene teilnehmen werden. Am Abend haben alle Finalisten die Möglichkeit, ihre Idee live auf der Bühne vor der Jury und einem internationalen Publikum zu präsentieren.
Der Gewinner des Finales erhält ein Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro. Bei der anschließenden Party besteht die Möglichkeit zum Knüpfen neuer Geschäftskontakte.
Zur neunten Ausgabe dieses europäischen Preises werden nun Startups aus Deutschland aufgefordert, sich mit ihrer Geschäftsidee für eine Kreislaufwirtschaft bis zum 21. November 2022 zu bewerben.
Der Bewerbungsprozess für den Green Alley Award
1. Start-ups können ihre Bewerbung bis zum 21. November 2022 online unter www.green-alley-award.com einreichen.
2. Eine Vorauswahl an Startups wird auf der Green Alley Award Website zur öffentlichen Abstimmung gestellt. Das Startup, das die meisten Stimmen erhält, kommt automatisch in das Finale in Berlin. Die übrigen fünf Finalisten werden von einem Expertenausschuss ausgewählt.
3. Im April 2023 werden die sechs Finalisten nach Berlin eingeladen, wo sie an Mentoring-Gesprächen mit hochrangigen Experten der Kreislaufwirtschaft und der Startup-Szene teilnehmen werden. Am Abend haben alle Finalisten die Möglichkeit, ihre Idee live auf der Bühne vor der Jury und einem internationalen Publikum zu präsentieren.
Der Gewinner des Finales erhält ein Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro. Bei der anschließenden Party besteht die Möglichkeit zum Knüpfen neuer Geschäftskontakte.
Zeit
September 23 (Freitag) 14:14 - November 21 (Montag) 23:59