
Event Details
Der Startup Booster für innovative Ideen aus Wiesbaden und der Region Rhein-Main! Ein eigenes Unternehmen aufzubauen ist nicht einfach. Eine gute Idee allein reicht nicht. Man benötigt Erfahrung, wie man
Event Details
Der Startup Booster für innovative Ideen aus Wiesbaden und der Region Rhein-Main! Ein eigenes Unternehmen aufzubauen ist nicht einfach. Eine gute Idee allein reicht nicht. Man benötigt Erfahrung, wie man sich in der Geschäftswelt bewegt. Auch Geld spielt eine wichtige Rolle. Geschäftsräume mieten, Computer kaufen, Verwaltungsaufgaben – nicht jedes Startup meistert diese Hürden. Das Wiesbadener Projekt Startup Booster möchte Jungunternehmern unter die Arme greifen, damit sie aus ihrer Idee ein erfolgreiches Geschäftsmodell machen können. Das Projekt wird von der Vermarktungsagentur UGW AG, der Nassauischen Sparkasse, der Stadt Wiesbaden und von Prof. Dr. Stephan Böhm von der Hochschule RheinMain getragen.
Bis zum 10. Mai 2019 können sich Existenzgründer für den Startup Booster bewerben. Als Preis winken zwei Jahre unternehmerische Rundumbetreuung. Die Gewinner erhalten ein Startgeld in Höhe von 10.000 Euro und dürfen zwei Jahre lang kostenlos Büroräume bei der UGW AG in Wiesbaden-Biebrich nutzen – inklusive wichtiger Back-Office-Posten wie Buchhaltung, IT und Personalwesen. Zudem erhalten sie ein professionelles Mentoring durch die Jurymitglieder sowie Kundenkontakte – die besten Voraussetzungen, um eine gute Geschäftsidee zum Leben zu erwecken.
Für den Startup Booster können sich Startups aus dem Bereich digitale Wirtschaft und Medien bewerben, die sich in der frühen Gründungsphase befinden. Die Bewerbung erfolgt bis zum 10. Mai 2019 über das Onlineformular. Dabei stellt ihr eure Geschäftsidee, das Gründerteam und euren Ertragsplan vor. Habt ihr bereits einen Businessplan, könnt ihr diesen gerne beifügen. Auch Bewerbungsvideos und Links, die euer Startup-Idee illustrieren, könnt ihr anhängen.
Anschließend werden in einer Vorauswahl die fünf bis zehn vielversprechendsten Startup-Ideen ausgewählt. Diese stellen ihre Geschäftsidee der vierköpfigen Jury persönlich vor. Die Jury besteht aus Torsten Kiesslich, dem Vorstand der UGW AG, Lilia Donhauser, die als Gründungsberaterin bei der Nassauischen Sparkasse tätig ist, Dr. Oliver Franz, Wirtschaftsdezernent der Landeshauptstadt Wiesbaden, und Dr. Stephan Böhm, Professor für Mobile Media und Telekommunikation an der Hochschule RheinMain. Sie bestimmen den Gewinner, der anschließend zwei Jahre lang vom Startup Booster profitiert.
Zeit
März 11 (Montag) 00:00 - Mai 10 (Freitag) 00:00