
Event Details
Wie erhält man sein junges Unternehmen auch in bewegten Zeiten? Was ist besonders wichtig? Junge Unternehmer erzählen über ihren Weg in die Selbständigkeit und geben wertvolle Hinweise, Empfehlungen und Überlebensstrategien.
Event Details
Wie erhält man sein junges Unternehmen auch in bewegten Zeiten? Was ist besonders wichtig? Junge Unternehmer erzählen über ihren Weg in die Selbständigkeit und geben wertvolle Hinweise, Empfehlungen und Überlebensstrategien. Nebenberufliche Gründung - aus der Anstellung in die Selbständigkeit: Was bedeutet es, was muss man wissen und wie gelingt es?
• Special 1: Crowdfunding - Erfahrungen und Tipps (Christian Jakob)
• Special 2: Aus dem Gründerzentrum zum mittelständischen Unternehmen - Gründung und Wachstum: Steps im Wachstumsprozess – was ist wichtig? (Andreas Mertens)
• Special 3: Sozialversicherung – notwendiges know how in allen Gründungsphasen (Nikolaos Nakas)
Die Referenten und Gesprächspartner sind:
• Katrin Schiel, Hypnose & Coaching
• Daniel Schwieder, DaS-Körperkonzept by Daniel Schwieder
• Christian Jakob, Schönwetterfront GbR
• Andreas Mertens, avameo GmbH
• Nikolaos Nakas, Techniker Krankenkasse
An diesem Nachmittag kann jeder teilnehmen, der sich für Gründung interessiert, der überlegt, ob Gründen für ihn ein Weg ist oder der schon gegründet hat, sich aber nochmals fit machen möchte. Veranstalter ist die Landeshauptstadt Wiesbaden, Referat für Wirtschaft und Beschäftigung gemeinsam mit der Hochschule RheinMain, Competence Career Center. Die Veranstaltungen finden, abhängig von der Situation, virtuell oder in Präsenz statt. Veranstaltung in Präsenz: Hochschule RheinMain, Kurt-Schumacher-Ring 18.
Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Die angemeldeten Teilnehmer werden rechtzeitig per E-Mail über die Form der Veranstaltung (virtuell oder Präsenz) verständigt und erhalten alle erforderlichen Angaben. Anmeldung erfolgt via E-Mail existenzgruendung@wiesbaden.de oder via Telefon 0611 / 31-3131.
• Special 1: Crowdfunding - Erfahrungen und Tipps (Christian Jakob)
• Special 2: Aus dem Gründerzentrum zum mittelständischen Unternehmen - Gründung und Wachstum: Steps im Wachstumsprozess – was ist wichtig? (Andreas Mertens)
• Special 3: Sozialversicherung – notwendiges know how in allen Gründungsphasen (Nikolaos Nakas)
Die Referenten und Gesprächspartner sind:
• Katrin Schiel, Hypnose & Coaching
• Daniel Schwieder, DaS-Körperkonzept by Daniel Schwieder
• Christian Jakob, Schönwetterfront GbR
• Andreas Mertens, avameo GmbH
• Nikolaos Nakas, Techniker Krankenkasse
An diesem Nachmittag kann jeder teilnehmen, der sich für Gründung interessiert, der überlegt, ob Gründen für ihn ein Weg ist oder der schon gegründet hat, sich aber nochmals fit machen möchte. Veranstalter ist die Landeshauptstadt Wiesbaden, Referat für Wirtschaft und Beschäftigung gemeinsam mit der Hochschule RheinMain, Competence Career Center. Die Veranstaltungen finden, abhängig von der Situation, virtuell oder in Präsenz statt. Veranstaltung in Präsenz: Hochschule RheinMain, Kurt-Schumacher-Ring 18.
Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Die angemeldeten Teilnehmer werden rechtzeitig per E-Mail über die Form der Veranstaltung (virtuell oder Präsenz) verständigt und erhalten alle erforderlichen Angaben. Anmeldung erfolgt via E-Mail existenzgruendung@wiesbaden.de oder via Telefon 0611 / 31-3131.
Zeit
(Donnerstag) 16:00 - 19:00