
Event Details
Mit dem "Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen" prämiert das BMWi die besten Ideen für innovative Unternehmensgründungen, die auf digitalen Technologien basieren. Für Gründungsinteressierte und Startups lohnt es sich, bei der Sommerrunde des
Event Details
Mit dem "Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen" prämiert das BMWi die besten Ideen für innovative Unternehmensgründungen, die auf digitalen Technologien basieren.
Für Gründungsinteressierte und Startups lohnt es sich, bei der Sommerrunde des Gründungswettbewerbs mitzumachen: Alle Teilnehmer:innen erhalten eine schriftliche Bewertung der Ideenskizze hinsichtlich Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken. Außerdem winken Preisgelder von bis zu 32.000 Euro, attraktive Vernetzungsmöglichkeiten und die Chance auf den Sonderpreis „Starke Digitalgründerinnen“, der mit zusätzlichen 10.000 Euro dotiert ist.
Es werden zwei Wettbewerbsrunden pro Jahr durchgeführt. Jede Wettbewerbsrunde ist zweiphasig:
Phase 1: Die Teilnehmenden melden sich online an und laden ihre Ideenskizze sowie ggf. ihr Video hoch. Nach Ablauf der Frist für die Phase 1 erhalten alle Teilnehmenden ein schriftliches Feedback (mit SWOT-Analyse).
Phase 2: Die besten Teilnehmenden aus Phase 1 erhalten als „Nominierte“ die Möglichkeit, ihre Beiträge nach dem Feedback zu überarbeiten bzw. zu ergänzen und erneut hochzuladen. Die Jury wählt aus diesen Beiträgen die Preisträger:innen aus. Alle Teilnehmenden der Phase 2 erhalten erneut ein schriftliches Feedback.
Der Wettbewerb wird im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie von der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH durchgeführt.
Für Gründungsinteressierte und Startups lohnt es sich, bei der Sommerrunde des Gründungswettbewerbs mitzumachen: Alle Teilnehmer:innen erhalten eine schriftliche Bewertung der Ideenskizze hinsichtlich Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken. Außerdem winken Preisgelder von bis zu 32.000 Euro, attraktive Vernetzungsmöglichkeiten und die Chance auf den Sonderpreis „Starke Digitalgründerinnen“, der mit zusätzlichen 10.000 Euro dotiert ist.
Es werden zwei Wettbewerbsrunden pro Jahr durchgeführt. Jede Wettbewerbsrunde ist zweiphasig:
Phase 1: Die Teilnehmenden melden sich online an und laden ihre Ideenskizze sowie ggf. ihr Video hoch. Nach Ablauf der Frist für die Phase 1 erhalten alle Teilnehmenden ein schriftliches Feedback (mit SWOT-Analyse).
Phase 2: Die besten Teilnehmenden aus Phase 1 erhalten als „Nominierte“ die Möglichkeit, ihre Beiträge nach dem Feedback zu überarbeiten bzw. zu ergänzen und erneut hochzuladen. Die Jury wählt aus diesen Beiträgen die Preisträger:innen aus. Alle Teilnehmenden der Phase 2 erhalten erneut ein schriftliches Feedback.
Der Wettbewerb wird im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie von der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH durchgeführt.
Zeit
Februar 23 (Mittwoch) 11:53 - März 31 (Donnerstag) 18:00