
Event Details
Beim Startup-Impuls Gründungswettbewerb sind alle Personen, die frisch gegründet haben oder mit einer Gründungsidee in den Startlöchern stehen, genau richtig. Den Sieger/innen des Wettbewerbs winken Preisgelder, Trips zu internationalen Startup
Event Details
Beim Startup-Impuls Gründungswettbewerb sind alle Personen, die frisch gegründet haben oder mit einer Gründungsidee in den Startlöchern stehen, genau richtig. Den Sieger/innen des Wettbewerbs winken Preisgelder, Trips zu internationalen Startup Hotspots, umfassende Beratungsleistungen und vieles mehr im Wert von über 100.000 €. Beruflicher Status oder die aktuelle Lebenssituation spielen für die Teilnahme keine Rolle - entscheidend ist, dass die Idee unternehmerisch in der Region Hannover realisiert werden kann oder kürzlich hier gegründet wurde.
Keine Sorge beim Ausarbeiten eurer Geschäftsidee. hannoverimpuls begleitet und unterstützt euch während des Wettbewerbs mit gezielten Beratungsangeboten, damit ihr euer Konzept ausarbeiten könnt. Ob Informationsveranstaltungen wie z.B. unsere Gründungsabende oder eine persönliche Beratung, hol dir Input und Tips von unseren Experten/innen.
Der erste Schritt zur Teilnahme ist die Registrierung. Danach hast du Zeit bis zum 9. Januar 2019, deine Idee auszuarbeiten: Was ist das Besondere an deiner Idee? Für wen ist dein Produkt oder deine Dienstleistung gedacht? Wer sind deine Wettbewerber? Welche Lösung für ein Problem deiner Kunden bietest du?
Unterstützt wirst du bei der Beantwortung dieser und weiterer Fragen auf Wunsch durch einen Startup-Impuls-Coach und durch die Teilnahme an den Startup-Impuls-Veranstaltungen. Die Bewerbungsunterlagen können bis zum 9.1.2019, 24 Uhr, im Teilnehmerbereich hochgeladen und dort jederzeit aktualisiert werden.
Anschließend werden bis zur Prämierung die Unterlagen in einem mehrstufigen Gutachtenverfahren bewertet.
Gutachtenphase: Die eingereichten Konzepte werden begutachtet und daraufhin überprüft, ob die formalen Anforderungen erfüllt sind. Die Bewertungskriterien für die Gutachtenphase leiten sich aus dem "Leitfaden zu den Bewerbungsunterlagen" ab. Alle Teams und Solo-Starter/innen, die die Bewerbungskriterien erfüllt haben, erhalten ein Expertenfeedback zu ihren Ideen, um Stärken und Schwächen der Idee aufzudecken und das weitere Entwicklungspotenzial aufzuzeigen.
Juryphase: Die besten Geschäftsideen werden zur Prämierung vorgeschlagen. Eine Expertenjury trifft die endgültige Entscheidung über die Preisträger/innen des Wettbewerbs. Dabei spielt die Realisierbarkeit deiner Geschäftsidee in der Region Hannover eine wesentliche Rolle. Weitere entscheidende Faktoren sind die Darstellung der Lösung eines von dir skizzierten Problems sowie , die Alleinstellungsmerkmale, das Geschäftsmodell, die Markteintrittsstrategie, die Kunden, der Markt sowie und der Gründer/die Gründerin bzw./ das Team.
Zeit
(Mittwoch) 10:36 - 23:59