
Event Details
Mit inCUBE hat Cube 5 einen innovativen Next Gen-Inkubator für die schwierigen ersten Schritte im Gründungsprozess entwickelt, der ganz auf die Bedürfnisse von frühphasigen Startups in den Bereichen Cybersecurity und
Event Details
Mit inCUBE hat Cube 5 einen innovativen Next Gen-Inkubator für die schwierigen ersten Schritte im Gründungsprozess entwickelt, der ganz auf die Bedürfnisse von frühphasigen Startups in den Bereichen Cybersecurity und IT-Sicherheit zugeschnitten ist.
Das Angebot für ambitionierte Gründerinnen und Gründer setzt auf Nachhaltigkeit und bietet maximal fünf Teams eine intensive fünfmonatige Begleitung mit passgenauen Weiterbildungsangeboten und operativer Hilfestellung. Dabei können die teilnehmenden Teams von der Anbindung an ein starkes regionales bis überregionales Startup-Ökosystem mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft profitieren.
Das Förderprogramm inCUBE findet zweimal im Jahr statt, die neuen Batches starten jeweils im Sommer- und Wintersemester. Bewerben können sich Teams ab zwei Personen aus ganz Deutschland. Für die Teilnehmenden entstehen keine Kosten. Auch müssen keine Anteile an den jungen Unternehmen abgegeben werden.
Die Bewerbungsfrist für den zweiten Batch läuft noch bis zum 30. September 2022.
Über Cube 5
Seit 2018 begleitet und unterstützt Cube 5 Gründungsinteressierte und Startups in den Bereichen Cybersecurity und IT-Sicherheit in jeder Entwicklungsphase. Cube 5 ist am Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit sowie der Fakultät für Informatik der Ruhr-Universität angesiedelt und im universitätseigenen Worldfactory Start-up Center (WSC) zu Hause. Ein Fokus von Cube 5 liegt auf der Unterstützung von Ausgründungen aus der Forschung mit Erfolgsperspektiven im B2B-Bereich. Als einer von vier Standorten in Deutschland betreut Cube 5 bundesweit hochinnovative Gründungsprojekte und Startups aus dem wissenschaftlichen Kontext der IT-Sicherheit im Förderprogramm „StartUpSecure“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Eigens entwickelte Formate – z. B. der Inkubator „inCUBE“ für frühphasige Gründungsteams – erweitern das Portfolio.
Von der Idee über die Geschäftsmodellentwicklung bis zum Firmenaufbau: Cube 5 steht jungen Entrepreneurs mit Gründungs-Know-how, passenden Angeboten und nachhaltigen Programmen in jeder Phase zur Seite. Ein lokal bis international hoch entwickeltes Ökosystem aus Unternehmen und Institutionen in den Bereichen IT-Sicherheit und Cybersecurity bietet dabei den idealen Nährboden für innovative Geschäftsideen und junge Unternehmen.
Das Angebot für ambitionierte Gründerinnen und Gründer setzt auf Nachhaltigkeit und bietet maximal fünf Teams eine intensive fünfmonatige Begleitung mit passgenauen Weiterbildungsangeboten und operativer Hilfestellung. Dabei können die teilnehmenden Teams von der Anbindung an ein starkes regionales bis überregionales Startup-Ökosystem mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft profitieren.
Das Förderprogramm inCUBE findet zweimal im Jahr statt, die neuen Batches starten jeweils im Sommer- und Wintersemester. Bewerben können sich Teams ab zwei Personen aus ganz Deutschland. Für die Teilnehmenden entstehen keine Kosten. Auch müssen keine Anteile an den jungen Unternehmen abgegeben werden.
Die Bewerbungsfrist für den zweiten Batch läuft noch bis zum 30. September 2022.
Über Cube 5
Seit 2018 begleitet und unterstützt Cube 5 Gründungsinteressierte und Startups in den Bereichen Cybersecurity und IT-Sicherheit in jeder Entwicklungsphase. Cube 5 ist am Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit sowie der Fakultät für Informatik der Ruhr-Universität angesiedelt und im universitätseigenen Worldfactory Start-up Center (WSC) zu Hause. Ein Fokus von Cube 5 liegt auf der Unterstützung von Ausgründungen aus der Forschung mit Erfolgsperspektiven im B2B-Bereich. Als einer von vier Standorten in Deutschland betreut Cube 5 bundesweit hochinnovative Gründungsprojekte und Startups aus dem wissenschaftlichen Kontext der IT-Sicherheit im Förderprogramm „StartUpSecure“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Eigens entwickelte Formate – z. B. der Inkubator „inCUBE“ für frühphasige Gründungsteams – erweitern das Portfolio.
Von der Idee über die Geschäftsmodellentwicklung bis zum Firmenaufbau: Cube 5 steht jungen Entrepreneurs mit Gründungs-Know-how, passenden Angeboten und nachhaltigen Programmen in jeder Phase zur Seite. Ein lokal bis international hoch entwickeltes Ökosystem aus Unternehmen und Institutionen in den Bereichen IT-Sicherheit und Cybersecurity bietet dabei den idealen Nährboden für innovative Geschäftsideen und junge Unternehmen.
Zeit
1 (Donnerstag) 00:00 - 30 (Freitag) 23:59