Intellectual Property – Wie schütze ich mein Startup gegen interne Know-How-Diebe und externe Nachahmer? München 2018


Event Details
Der Schutz geistigen Eigentums wie auch die darin einfließenden arbeitsrechtlichen Aspekte zählen zu den Themenkomplexen, die selten bereits am Anfang bedacht werden und aus welchem für Startups oft gravierende Risiken
Event Details
Der Schutz geistigen Eigentums wie auch die darin einfließenden arbeitsrechtlichen Aspekte zählen zu den Themenkomplexen, die selten bereits am Anfang bedacht werden und aus welchem für Startups oft gravierende Risiken entstehen können.
Dr. Peter Koch (IP-Recht) und Kathrin Brügger (Arbeitsrecht) von Pinsent Masons zeigen Risiken in diesem Bereich auf und geben hilfreiche Tipps zu folgenden Aspekten:
- Wie kann ich meine Geschäftsidee schützen?
- Was sollte bereits bei der Unternehmensgründung berücksichtigt werden?
- Worauf muss ich bei Verhandlungen mit Investoren achten? Welche Herausforderungen stellen Kunden-Lieferanten-Beziehungen, Entwicklungsprojekte, Joint Ventures?
- Wie binde ich Know-How-Träger im Startup und wie schütze ich mich vor Know-How-Diebstahl durch Mitarbeiter?
- Wie wehre ich mich gegen Nachahmer (beispielsweise auf einer Messe) bzw. wie schütze ich mich gegen Wettbewerber?
Durch den Workshop der BayStartUp GmbH führen Dr. Peter Koch, LL.M, Legal Director bei der Kanzlei Pinsent Masons und Kathrin Brügger, Rechtsanwältin bei Pinsent Masons.
Die Anmeldung erfolgt hier.
Zeit
(Montag) 17:00 - 21:00
Location
Pinsent Masons
Ottostr. 21, 80333 München