
Event Details
Die Welt ist im Wandel: Neue gesetzliche Regelungen, veränderte Ansprüche und Wünsche von Kunden sowie neue Produktions- und Vertriebsmöglichkeiten durch digitale Techniken sind für Handwerksbetriebe Chance und Herausforderung
Event Details
Die Welt ist im Wandel: Neue gesetzliche Regelungen, veränderte Ansprüche und Wünsche von Kunden sowie neue Produktions- und Vertriebsmöglichkeiten durch digitale Techniken sind für Handwerksbetriebe Chance und Herausforderung zugleich. Wer sie kennt und zu nutzen weiß, hat bei den Kunden auch in Zukunft die Nase vorn. Für Betriebe hält die Internationale Handwerksmesse vom 8. bis 14. März in München jede Menge Anregungen und Lösungen in Theorie und Praxis parat.
Wie schon im vergangenen Jahr nimmt der Megatrend Digitalisierung auch diesmal viel Raum auf der Messe ein und steht bei zahlreichen Veranstaltungen im Fokus. So erfahren Fachbesucher beispielsweise auf der Regionalkonferenz „Digitale Geschäftsmodelle - Made in Germany“ alles über Erfolgsfaktoren und erhalten Tipps für das eigene Unternehmen. Passend dazu präsentiert sich auf dem Stand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Halle C2 das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk mit seinen vier Schaufenstern. Hier werden Betriebe vorgestellt, die digitale Technologien und Anwendungen erfolgreich einsetzen. Dort gibt es auch einen Digitalisierung-Check, der den Digitalisierungsgrad des jeweiligen Unternehmens misst.
Zeit
März 8 (Mittwoch) - 14 (Dienstag)
Location
Messegelände München
Willy-Brandt-Allee 1, 81829 München