
Event Details
Das Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ) ist das Haus der Innovationen für Journalismus und Medien in Berlin und Brandenburg. Als Einrichtung der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) fördert es innovative Medienprojekte und Medienkompetenz in
Event Details
Das Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ) ist das Haus der Innovationen für Journalismus und Medien in Berlin und Brandenburg. Als Einrichtung der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) fördert es innovative Medienprojekte und Medienkompetenz in der Region, um Medienvielfalt, Lokaljournalismus sowie die Informations- und Nachrichtenkompetenz zu stärken und Desinformation zu bekämpfen.
Wir fördern technisch innovative Projekte, die den Journalismus und die Medienwelt zukunftsfähig machen und zu einer Lösung für aktuelle Herausforderungen der Branche beitragen. Dazu zählen die Bekämpfung von Desinformationen sowie die Stärkung von Lokaljournalismus und von Informations- und Nachrichtenkompetenz.
- bis zu 40.000 € finanzieller Förderung
- individuellen Coachings im Wert von bis zu 1.500 €
- unserem professionellen Netzwerk in der Medienbranche
- einem Büroplatz im MIZ Babelsberg (bei Bedarf)
- Zugang zu unserem Hörfunk- und TV-Studio sowie zu Produktionstechnik
Studierende, Absolvent:innen und Startups (bis drei Jahre nach Abschluss oder Gründung) können ein bedarfsorientiertes Stipendium (Einzelpersonenförderung) sowie ein bedarfsabhängiges Budget für Produktionskosten erhalten.
finanzielle Förderung: max. 40.000 €
Eigenanteil: keiner
Projektvolumen: max. 40.000 €
Medienprofis (mindestens fünf Jahre Berufserfahrung) können einen Projektkostenzuschuss erhalten. Sie tragen einen Eigenanteil von 20 Prozent.
finanzielle Förderung: max. 40.000 €
Eigenanteil: 20%
Projektvolumen: max. 50.000 €
Der Förderzeitraum ist bedarfsabhängig flexibel und beträgt maximal zwölf Monate.
Gefördert werden Einzelpersonen oder Projektteams, die ihren Sitz bzw. Wohnsitz in Berlin oder Brandenburg haben oder deren Projekte einen positiven Effekt auf die Innovationskraft des Medienstandorts Berlin-Brandenburg ausüben.
Für die Bewerbung werden folgende Unterlagen benötigt:
- kurze Projektskizze (max. drei Seiten)
- Inhalt: Projektziel, technischer Innovationswert, Fallbeispiel, Ideen für den Praxistransfer
- Zeitplan inkl. monatlicher Meilensteine
- Finanzplan
- Lebenslauf inkl. Referenzprojekte
- Teambeschreibung
Wir fördern technisch innovative Projekte, die den Journalismus und die Medienwelt zukunftsfähig machen und zu einer Lösung für aktuelle Herausforderungen der Branche beitragen. Dazu zählen die Bekämpfung von Desinformationen sowie die Stärkung von Lokaljournalismus und von Informations- und Nachrichtenkompetenz.
- bis zu 40.000 € finanzieller Förderung
- individuellen Coachings im Wert von bis zu 1.500 €
- unserem professionellen Netzwerk in der Medienbranche
- einem Büroplatz im MIZ Babelsberg (bei Bedarf)
- Zugang zu unserem Hörfunk- und TV-Studio sowie zu Produktionstechnik
Studierende, Absolvent:innen und Startups (bis drei Jahre nach Abschluss oder Gründung) können ein bedarfsorientiertes Stipendium (Einzelpersonenförderung) sowie ein bedarfsabhängiges Budget für Produktionskosten erhalten.
finanzielle Förderung: max. 40.000 €
Eigenanteil: keiner
Projektvolumen: max. 40.000 €
Medienprofis (mindestens fünf Jahre Berufserfahrung) können einen Projektkostenzuschuss erhalten. Sie tragen einen Eigenanteil von 20 Prozent.
finanzielle Förderung: max. 40.000 €
Eigenanteil: 20%
Projektvolumen: max. 50.000 €
Der Förderzeitraum ist bedarfsabhängig flexibel und beträgt maximal zwölf Monate.
Gefördert werden Einzelpersonen oder Projektteams, die ihren Sitz bzw. Wohnsitz in Berlin oder Brandenburg haben oder deren Projekte einen positiven Effekt auf die Innovationskraft des Medienstandorts Berlin-Brandenburg ausüben.
Für die Bewerbung werden folgende Unterlagen benötigt:
- kurze Projektskizze (max. drei Seiten)
- Inhalt: Projektziel, technischer Innovationswert, Fallbeispiel, Ideen für den Praxistransfer
- Zeitplan inkl. monatlicher Meilensteine
- Finanzplan
- Lebenslauf inkl. Referenzprojekte
- Teambeschreibung
Zeit
Januar 17 (Dienstag) - März 5 (Sonntag)