
Event Details
BayStartUP unterstützt und fördert Startup-Teams bei der Entwicklung ihrer Geschäftsidee. In kostenfreien Businessplanning Workshops zeigen Experten, worauf es dabei ankommt! Die Seminare geben eine solide Einführung in die Geschäftsplanung und
Event Details
BayStartUP unterstützt und fördert Startup-Teams bei der Entwicklung ihrer Geschäftsidee. In kostenfreien Businessplanning Workshops zeigen Experten, worauf es dabei ankommt! Die Seminare geben eine solide Einführung in die Geschäftsplanung und sind eine ideale Vorbereitung für die Teilnahme am Wettbewerb. Eine detaillierte Übersicht zu aktuellen Workshops findet ihr auf www.baystartup.de/termine. Erste Hilfe bietet auch das kostenfreie Handbuch Businessplan Erstellung.
Worauf legt die Jury wert?
Der Fokus in Phase 1 der Bayerischen Businessplan Wettbewerbe, zu denen auch der Münchener Businessplan Wettbewerb gehört, liegt auf Geschäftsidee und Kundennutzen. Gefordert wird eine Geschäftsskizze von insgesamt ca. 7 Seiten. Sie sollte einen kurzen Executive Summary, eine ausführliche Beschreibung Produkt/Dienstleistung, sowie eine Analyse von Markt und Wettbewerb enthalten. Die Gründer können dabei selbst wählen, in welcher Form sie ihre Geschäftsidee einreichen. Egal, ob ausformuliertes Pitchdeck oder Businessplan: Strategie und Planung sollten dabei nachvollziehbar sein. Denn: die „Tonspur“ fehlt bei der Einreichung. Einem potentiellen Investor muss aus den Unterlagen klar werden, woher Annahmen im Geschäftsmodell stammen und warum sie fundiert sind.
Ziel des Wettbewerbs
Startups aus Südbayern haben beim Münchener Businessplan Wettbewerb in drei Wettbewerbs-Phasen die Chance, sich mit ihren Geschäftskonzepten und Ideen zu bewerben. Jede Phase stellt dabei unterschiedliche Anforderungen an die Teams, die Schwierigkeit steigt. Das Ziel nach Phase 3: ein vollständiger Businessplan, mit dem sich die Startups bei Kapitalgebern, Unternehmen und Partnern vorstellen können.
Nach jeder Phase bekommen alle Teilnehmer qualifiziertes schriftliches Feedback einer Expertenjury zu ihren Einreichungen. Damit können die Teams ihre Geschäftsidee weiterentwickeln. Ein Quereinstieg in spätere Phasen des Wettbewerbs ist jederzeit möglich.
Der Bewerbungsablauf
1. Als Teilnehmer registrieren (www.baystartup.de) und das Anmeldeformular unter „Bayerische Businessplan Wettbewerbe“ ausfüllen
2. Businessplan oder Pitchdeck erstellen. BayStartUP unterstützt dabei mit kostenfreien Workshops und Coachings. Registrierte Teilnehmer erhalten alle Infos und Angebote via eMail. Bei Fragen: info@baystartup.de
3. Bewerbungsdokumente im geschützten Bereich hochladen
Deadline Phase 1: 22. Januar 2018
Deadline Phase 2: 20. März 2018
Deadline Phase 3: 5. Juni 2018
4. Expertenfeedback bekommen. Jeder Teilnehmer erhält individuelles schriftliches Jury-Feedback von Experten der Gründerszene.
5. Siegerprämien gewinnen. Neue Gewinnchancen in jeder der drei Wettbewerbsphasen!
(Phase 1: 10 x 500 Euro)
Der Bewerbungsschluss ist der 2. Januar 2018.
Zeit
Ganzer Tag (Montag)