
Event Details
Egal, ob ihr gerade erst mit der Ideenfindung begonnen habt oder kurz davor seid, euer Produkt auf den Markt zu bringen, es ist wichtig, sich Gedanken über die Internationalisierungsstrategie zu
Event Details
Egal, ob ihr gerade erst mit der Ideenfindung begonnen habt oder kurz davor seid, euer Produkt auf den Markt zu bringen, es ist wichtig, sich Gedanken über die Internationalisierungsstrategie zu machen. Wenn ihr beginnt, über die Grenzen hinaus zu denken, seht ihr vielleicht nicht nur bestehende Chancen, sondern auch mögliche Hürden, die ihr überwinden müsst. In einem Land mag es eine große Nachfrage nach eurem Produkt geben, in einem anderen Land existiert Ihre Idee vielleicht schon in einer anderen Form. Auf diese Weise ist eine Internationalisierungsstrategie eine Möglichkeit, eure Idee zu maximieren und zu skalieren, um eine breitere Wirkung zu erzielen.
Da die internationale Ausgabe in englischer Sprache abgehalten wird, bekommt ihr einige der internationalen Teams vorstellen und eine Podiumsdiskussion veranstalten, um mehr über deren Startup-Reise zu erfahren.
Das Programm wird vom Strascheg Center for Entrepreneurship angeboten. Die eBridge Alliance ist ein internationales Netzwerk von unternehmerischen Universitäten und Inkubatoren zur Entwicklung von innovativen und wirkungsvollen Startups und Lösungen. Moderator für das Panel ist Andreas Hammerl, der als Startup & Co-Creation Manager für nationale und internationale Projekte verantwortlich ist. Neben Andreas gibt es zwei internationale Startups und einen Partner der eBridge Alliance, der ein erfolgreiches Accelerator-Programm in Bulgarien betreibt.
Neben der Vorstellung ihrer unternehmerischen Wege können Teilnehmer mit den Startups und Partnern folgende Punkte diskutieren:
- Warum ist Internationalisierung für Startups wichtig?
- Wann sollte ein Startup mit seiner Internationalisierungsstrategie beginnen?
- Wie erreicht ein Startup seine Kunden über den heimischen Markt hinaus?
- Was sind Fehler, die man vermeiden kann?
Da die internationale Ausgabe in englischer Sprache abgehalten wird, bekommt ihr einige der internationalen Teams vorstellen und eine Podiumsdiskussion veranstalten, um mehr über deren Startup-Reise zu erfahren.
Das Programm wird vom Strascheg Center for Entrepreneurship angeboten. Die eBridge Alliance ist ein internationales Netzwerk von unternehmerischen Universitäten und Inkubatoren zur Entwicklung von innovativen und wirkungsvollen Startups und Lösungen. Moderator für das Panel ist Andreas Hammerl, der als Startup & Co-Creation Manager für nationale und internationale Projekte verantwortlich ist. Neben Andreas gibt es zwei internationale Startups und einen Partner der eBridge Alliance, der ein erfolgreiches Accelerator-Programm in Bulgarien betreibt.
Neben der Vorstellung ihrer unternehmerischen Wege können Teilnehmer mit den Startups und Partnern folgende Punkte diskutieren:
- Warum ist Internationalisierung für Startups wichtig?
- Wann sollte ein Startup mit seiner Internationalisierungsstrategie beginnen?
- Wie erreicht ein Startup seine Kunden über den heimischen Markt hinaus?
- Was sind Fehler, die man vermeiden kann?
Zeit
(Dienstag) 18:00 - 20:00
Location
Online