
Event Details
Startups konzentrieren sich in der Gründungsphase oft auf ihre Geschäftsidee und unterschätzen dabei den Schutz von Intellectual Property (IP), die heute zum zentralen Kern jeder erfolgreichen Unternehmensstrategie gehört. Das geistige
Event Details
Startups konzentrieren sich in der Gründungsphase oft auf ihre Geschäftsidee und unterschätzen dabei den Schutz von Intellectual Property (IP), die heute zum zentralen Kern jeder erfolgreichen Unternehmensstrategie gehört. Das geistige Eigentum (IP) ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren von Startups. Da sich Fehler und Nachlässigkeiten gar nicht oder nur unter hohem Aufwand und hohen Kosten später korrigieren lassen, sollte das Thema IP von vornherein in Angriff genommen werden.
Im Innovations-Cáfe im Januar erfahren die TeilnehmerInnen mehr über die Grundlagen gewerblicher Schutzrechte und können ihre Fragen zu Handlungsanweisungen für den Aufbau einer Schutzrechtsstrategie den Speakern stellen. Ihre Insights teilen Patentanwalt und Partner bei Weickmann & Weickmann, Dr. Frank Feller, und Co-Founder bei CLEW, Jakob Schneider.
Zu Beginn des Innovations-Cafés besteht wie üblich die Möglichkeit, das eigene Startup zu pitchen - zwei Minuten - und den ein oder anderen Aufruf zu platzieren (MitgründerInnen-Suche, Crowdfunding-Kampagne etc.). Wer dabei sein möchte, schreibt eine E-Mail an saskia.schmidl@sce.de.
Agenda
18:00 Uhr Begrüßung
18:10 Uhr Pitches aus dem Publikum (nur mit vorheriger Anmeldung)
18:20 Uhr Interaktiver Experten-Talk (Kürz-Vorträge und Q&A)
19:15 Uhr Virtuelles Netzwerken
Organisiert wird die Veranstaltung als Online-Event. Ab ca. 17:50 Uhr stehen die virtuellen Türen offen. Der Einwahllink wird allen angemeldeten TeilnehmerInnen per E-Mail zugesandt.
Im Innovations-Cáfe im Januar erfahren die TeilnehmerInnen mehr über die Grundlagen gewerblicher Schutzrechte und können ihre Fragen zu Handlungsanweisungen für den Aufbau einer Schutzrechtsstrategie den Speakern stellen. Ihre Insights teilen Patentanwalt und Partner bei Weickmann & Weickmann, Dr. Frank Feller, und Co-Founder bei CLEW, Jakob Schneider.
Zu Beginn des Innovations-Cafés besteht wie üblich die Möglichkeit, das eigene Startup zu pitchen - zwei Minuten - und den ein oder anderen Aufruf zu platzieren (MitgründerInnen-Suche, Crowdfunding-Kampagne etc.). Wer dabei sein möchte, schreibt eine E-Mail an saskia.schmidl@sce.de.
Agenda
18:00 Uhr Begrüßung
18:10 Uhr Pitches aus dem Publikum (nur mit vorheriger Anmeldung)
18:20 Uhr Interaktiver Experten-Talk (Kürz-Vorträge und Q&A)
19:15 Uhr Virtuelles Netzwerken
Organisiert wird die Veranstaltung als Online-Event. Ab ca. 17:50 Uhr stehen die virtuellen Türen offen. Der Einwahllink wird allen angemeldeten TeilnehmerInnen per E-Mail zugesandt.
Zeit
(Dienstag) 18:00 - 20:00
Location
Strascheg Center for Entrepreneurship München
Steelcase Creative Hall, Heßstraße 89, 80797 München