Online-Seminar: Neue Coronahilfen für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler am 9. November 2020


Event Details
Zusammen mit den verschärften Corona-Maßnahmen und den Teil-Lockdown im November hat die Bundesregierung neue und umfassend erweiterte Hilfsmaßnahmen für die Wirtschaft angekündigt. Wer als Unternehmen, Selbstständiger oder Freiberufler durch die
Event Details
Zusammen mit den verschärften Corona-Maßnahmen und den Teil-Lockdown im November hat die Bundesregierung neue und umfassend erweiterte Hilfsmaßnahmen für die Wirtschaft angekündigt. Wer als Unternehmen, Selbstständiger oder Freiberufler durch die Coronakrise in finanzielle Schieflage geraten ist, soll schnell und wirksam unterstützt werden.
Die Experten von merkur-start up geben euch im kostenlosen Online-Seminar "Neue Coronahilfen für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler" einen aktuellen Überblick über staatliche Hilfsmaßnahmen. Ihr erfahrt alles Wichtige über Konditionen, Voraussetzungen und Antragsmöglichkeiten, um eure Liquidität zu sichern und laufende Kosten zu decken.
Inhalte des Online-Seminars "Neue Coronahilfen für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler"
• Außerordentliche Wirtschaftshilfe
• Überbrückungshilfe für Solo-Selbstständige sowie kleine und mittelständische Unternehmen
• Bürgschaftsgarantien aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds (für größere Unternehmen, Familienunternehmen, Mittelständler)
• Steuerliche Hilfsmaßnahmen
• Vereinfachter Zugang zur Grundsicherung
• BAFA-Beratungen
Die Experten von merkur-start up geben euch im kostenlosen Online-Seminar "Neue Coronahilfen für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler" einen aktuellen Überblick über staatliche Hilfsmaßnahmen. Ihr erfahrt alles Wichtige über Konditionen, Voraussetzungen und Antragsmöglichkeiten, um eure Liquidität zu sichern und laufende Kosten zu decken.
Inhalte des Online-Seminars "Neue Coronahilfen für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler"
• Außerordentliche Wirtschaftshilfe
• Überbrückungshilfe für Solo-Selbstständige sowie kleine und mittelständische Unternehmen
• Bürgschaftsgarantien aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds (für größere Unternehmen, Familienunternehmen, Mittelständler)
• Steuerliche Hilfsmaßnahmen
• Vereinfachter Zugang zur Grundsicherung
• BAFA-Beratungen