Online-Workshop: “Social Entrepreneurship und 17 Nachhaltigkeitsziele” Januar 2021


Event Details
Eine gerechtere und nachhaltige Zukunft auf ökonomischer, sozialer sowie gesellschaftlicher Ebene ist auch das Ziel vieler Entrepreneure. Die Veranstaltungsreihe „Weltenretter Social Entrepreneurship“ hat es sich zum Ziel gesetzt, regelmäßig Best
Event Details
Eine gerechtere und nachhaltige Zukunft auf ökonomischer, sozialer sowie gesellschaftlicher Ebene ist auch das Ziel vieler Entrepreneure. Die Veranstaltungsreihe „Weltenretter Social Entrepreneurship“ hat es sich zum Ziel gesetzt, regelmäßig Best Practice Unternehmen aufzuzeigen, die mit innovativen Konzepten einen sozialen Mehrwert generieren.
Zusammen mit Norman Klüber (Kompetenzzentrum Soziale Innovation Sachsen-Anhalt) werden während des Online Lectures/ Workshops am Montag, den 25. Januar 2021 einführend die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, kurz SDGs, vorgestellt. Bevor es in die gemeinsame Erarbeitung neuer Lösungsansätze geht, wird eines der Ziele tiefgehender erklärt. Daran anschließend stellt Sarah Eisinger die GemüseAckerdemie vor, welche die Aufklärung von jungen Generationen fokussieren, damit sie wissen, was sie essen.
Digitales Zoom-Meeting, Zugangsdaten werden nach erfolgreicher Anmeldung zugesandt.
Zusammen mit Norman Klüber (Kompetenzzentrum Soziale Innovation Sachsen-Anhalt) werden während des Online Lectures/ Workshops am Montag, den 25. Januar 2021 einführend die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, kurz SDGs, vorgestellt. Bevor es in die gemeinsame Erarbeitung neuer Lösungsansätze geht, wird eines der Ziele tiefgehender erklärt. Daran anschließend stellt Sarah Eisinger die GemüseAckerdemie vor, welche die Aufklärung von jungen Generationen fokussieren, damit sie wissen, was sie essen.
Digitales Zoom-Meeting, Zugangsdaten werden nach erfolgreicher Anmeldung zugesandt.