Online-Workshop: „THINK BIG – selbstbestimmt Finanzierungsstrategien entwickeln“


Event Details
Das Projekt "AUF – mobile Akademie Unternehmensnachfolge für Frauen" macht euch fit für den Chefinnen-Sessel. Die dritte Workshop-Reihe "Nehme den Spurwechsel AUF!" vermittelt Kenntnisse zur Unternehmensführung sowie Schlüsselkompetenzen des modernen
Event Details
Das Projekt "AUF – mobile Akademie Unternehmensnachfolge für Frauen" macht euch fit für den Chefinnen-Sessel. Die dritte Workshop-Reihe "Nehme den Spurwechsel AUF!" vermittelt Kenntnisse zur Unternehmensführung sowie Schlüsselkompetenzen des modernen unternehmerischen Denkens und Handelns.
„Think big – selbstbestimmt Finanzierungsstrategien entwickeln“ ist das Thema dieses Workshops. Unsere Referentin Heike Hämer beleuchtet das Thema Mindset in Sachen Geld. Wie verhalten sich Frauen zum Thema Geld und Finanzen in Hinblick auf das unternehmerische Risiko? Und wie schaffen sie es, neben dem finanziellen Bedarf des Unternehmens auch das eigene Geld im Blick zu behalten – Absicherung, Altersvorsorge und Rücklagen sind dabei wichtige Aspekte, die in der Kalkulation berücksichtigt werden sollten.
GeldBewusstSein und Finanzkompetenz sind wichtige Komponenten für eine erfolgreiche Unternehmensführung und stehen im Fokus des Workshops. Zudem wird Christine Acker als Co-Referentin in einem kleinen Exkurs darauf eingehen, wie ihr euch am besten auf ein Bankgespräch vorbereitet und welche Finanzierungs- und Fördermittel euch zur Verfügung stehen.
Haupt-Zielgruppe sind übernahmeinteressierte Gründerinnen. Die Veranstaltung ist auch offen für Neu-Gründerinnen und gründungsinteressierte Mitarbeiterinnen, die an Input für ihre weiteren beruflichen Schritte (in die Selbständigkeit, zum Beispiel in die Übernahmegründung) interessiert sind.
„Think big – selbstbestimmt Finanzierungsstrategien entwickeln“ ist das Thema dieses Workshops. Unsere Referentin Heike Hämer beleuchtet das Thema Mindset in Sachen Geld. Wie verhalten sich Frauen zum Thema Geld und Finanzen in Hinblick auf das unternehmerische Risiko? Und wie schaffen sie es, neben dem finanziellen Bedarf des Unternehmens auch das eigene Geld im Blick zu behalten – Absicherung, Altersvorsorge und Rücklagen sind dabei wichtige Aspekte, die in der Kalkulation berücksichtigt werden sollten.
GeldBewusstSein und Finanzkompetenz sind wichtige Komponenten für eine erfolgreiche Unternehmensführung und stehen im Fokus des Workshops. Zudem wird Christine Acker als Co-Referentin in einem kleinen Exkurs darauf eingehen, wie ihr euch am besten auf ein Bankgespräch vorbereitet und welche Finanzierungs- und Fördermittel euch zur Verfügung stehen.
Haupt-Zielgruppe sind übernahmeinteressierte Gründerinnen. Die Veranstaltung ist auch offen für Neu-Gründerinnen und gründungsinteressierte Mitarbeiterinnen, die an Input für ihre weiteren beruflichen Schritte (in die Selbständigkeit, zum Beispiel in die Übernahmegründung) interessiert sind.
Zeit
(Dienstag) 10:00 - 13:00
Location
Online