
Event Details
Das digitale Social Entrepreneurship Camp in Cottbus hat das Ziel, innovative Ideen zu entwickeln, die einen Beitrag zur Inklusion leisten. Dabei geht es um die oftmals weitgehend unsichtbaren Herausforderungen für
Event Details
Das digitale Social Entrepreneurship Camp in Cottbus hat das Ziel, innovative Ideen zu entwickeln, die einen Beitrag zur Inklusion leisten. Dabei geht es um die oftmals weitgehend unsichtbaren Herausforderungen für Menschen mit einer Behinderung, die so bewusster werden sollen. Außerdem werden smarte schon bestehende Lösungsansätze gezeigt und zusammen mit Experten neue inklusive Ideen und Geschäftsmodelle entwickelt. Partner sind das Landesamt für Soziales in Brandenburg sowie die Universität Cottbus.
Was ihr aus einer Teilnahme am Social Entrepreneurship Camp mitnehmen könnt:
- Ihr kommt in Kontakt mit tollen Menschen, die gesellschaftliche Verantwortung übernehmen wollen und könnt beginnen, gemeinsam mit ihnen an konkreten Projekten zu arbeiten.
- Ihr lernt sozialunternehmerisches Denken und Handeln als Möglichkeiten gesellschaftlichen Wandels kennen, die ihr sowohl für die Gründung von Unternehmungen als auch als verantwortlicher Mitarbeiter oder Bürger nutzen könnt, um eure Welt mitzugestalten.
- Ihr sammelt Praxis-Erfahrung im Umgang mit handlungsorientierte Tools wie dem Business Model Canvas.
- Ihr lernt verschiedene Praxis-Referenten und ihre Arbeit kennen und könnt ihnen eure Fragen im kleinen Kreis stellen.
Was ihr aus einer Teilnahme am Social Entrepreneurship Camp mitnehmen könnt:
- Ihr kommt in Kontakt mit tollen Menschen, die gesellschaftliche Verantwortung übernehmen wollen und könnt beginnen, gemeinsam mit ihnen an konkreten Projekten zu arbeiten.
- Ihr lernt sozialunternehmerisches Denken und Handeln als Möglichkeiten gesellschaftlichen Wandels kennen, die ihr sowohl für die Gründung von Unternehmungen als auch als verantwortlicher Mitarbeiter oder Bürger nutzen könnt, um eure Welt mitzugestalten.
- Ihr sammelt Praxis-Erfahrung im Umgang mit handlungsorientierte Tools wie dem Business Model Canvas.
- Ihr lernt verschiedene Praxis-Referenten und ihre Arbeit kennen und könnt ihnen eure Fragen im kleinen Kreis stellen.
Zeit
19 (Donnerstag) 13:00 - 21 (Samstag) 15:00