Onlinekurs: Mitarbeiter*innen-Gespräch Mannheim 2020


Event Details
DER WORKSHOP FINDET AUFGRUND DER AKTUELLEN LAGE ZU COVID-19 ONLINE STATT. Hierfür benötiget ihr einen Laptop/Rechner/Handy mit Internet, ein Mikrofon und eine Kamera. Natürlich erhaltt ihr gerne auch technische Unterstützung von
Event Details
DER WORKSHOP FINDET AUFGRUND DER AKTUELLEN LAGE ZU COVID-19 ONLINE STATT.
Hierfür benötiget ihr einen Laptop/Rechner/Handy mit Internet, ein Mikrofon und eine Kamera. Natürlich erhaltt ihr gerne auch technische Unterstützung von uns, wenn benötigt und eine genaue Anweisung, wie ihr euch einloggt.
Nach dem die ersten Testläufe so positives Feedback erhalten haben, sind wir überzeugt, auch die anderen Seminare erfolgreich online durchzuführen. Der Input bleibt euch dabei erhalten und auch die Praxisphasen finden online statt. Da uns jedoch bewusst ist, dass dies nicht 1:1 die Seminare und den Austausch vor Ort ersetzen kann, haben wir uns entschieden euch weiterhin einen RABATT VON 20% für alle Online-Termine anzubieten.
Im gelebten Arbeitsalltag entfaltet sich die Komplexität von Führung und wir treffen oft auf Herausforderungen. Es gibt nicht „die Kommunikation“, weil es nicht „den Menschen“ oder „die Führungskraft“ gibt. Jede*r Mitarbeiter*in ist individuell und will als solches gesehen und geführt werden: Ob im Alltag oder in gezielten Mitarbeitergesprächen. Für eine effektive Beziehungsgestaltung ist eine klare, gut reflektierte und personenzentrierte Kommunikation unabdingbar.
Ziel dieses Seminares ist es, mit dem nötigen Handwerkszeug, eure Mitarbeiterbeziehungen effektiver zu gestalten. Angefangen von den Grundlagen der wirkungsvollen und klaren Kommunikation als Führungskraft bis hin zum Umgang mit herausfordernden Situationen.
Ob selbstständig oder angestellt, Start-Up, Gründerin oder ambitionierte Unternehmerin – wenn ihr Führungsverantwortung übernehmen und eure Kompetenzen erweitern möchtet, seid ihr in diesem Seminar genau richtig.
Inhalte:
– Selbst- und Fremdwahrnehmung – Beobachten auf der Metaebene
– Die Kommunikationsebenen zwischen Mitarbeiter*in und Führungskraft
– Das Mitarbeiter*innengespräch: Grundlagen & Werkzeuge
– Zuhören als Führungskompetenz – Falle und Chancen im MA-Gespräch
– Mitarbeiter*innenmotivation fördern
– Orientierung und Sicherheit vermitteln
– Übungsgespräche und Livecoaching anhand der Praxis
Hierfür benötiget ihr einen Laptop/Rechner/Handy mit Internet, ein Mikrofon und eine Kamera. Natürlich erhaltt ihr gerne auch technische Unterstützung von uns, wenn benötigt und eine genaue Anweisung, wie ihr euch einloggt.
Nach dem die ersten Testläufe so positives Feedback erhalten haben, sind wir überzeugt, auch die anderen Seminare erfolgreich online durchzuführen. Der Input bleibt euch dabei erhalten und auch die Praxisphasen finden online statt. Da uns jedoch bewusst ist, dass dies nicht 1:1 die Seminare und den Austausch vor Ort ersetzen kann, haben wir uns entschieden euch weiterhin einen RABATT VON 20% für alle Online-Termine anzubieten.
Im gelebten Arbeitsalltag entfaltet sich die Komplexität von Führung und wir treffen oft auf Herausforderungen. Es gibt nicht „die Kommunikation“, weil es nicht „den Menschen“ oder „die Führungskraft“ gibt. Jede*r Mitarbeiter*in ist individuell und will als solches gesehen und geführt werden: Ob im Alltag oder in gezielten Mitarbeitergesprächen. Für eine effektive Beziehungsgestaltung ist eine klare, gut reflektierte und personenzentrierte Kommunikation unabdingbar.
Ziel dieses Seminares ist es, mit dem nötigen Handwerkszeug, eure Mitarbeiterbeziehungen effektiver zu gestalten. Angefangen von den Grundlagen der wirkungsvollen und klaren Kommunikation als Führungskraft bis hin zum Umgang mit herausfordernden Situationen.
Ob selbstständig oder angestellt, Start-Up, Gründerin oder ambitionierte Unternehmerin – wenn ihr Führungsverantwortung übernehmen und eure Kompetenzen erweitern möchtet, seid ihr in diesem Seminar genau richtig.
Inhalte:
– Selbst- und Fremdwahrnehmung – Beobachten auf der Metaebene
– Die Kommunikationsebenen zwischen Mitarbeiter*in und Führungskraft
– Das Mitarbeiter*innengespräch: Grundlagen & Werkzeuge
– Zuhören als Führungskompetenz – Falle und Chancen im MA-Gespräch
– Mitarbeiter*innenmotivation fördern
– Orientierung und Sicherheit vermitteln
– Übungsgespräche und Livecoaching anhand der Praxis
Zeit
(Dienstag) 09:00 - 17:00