
Event Details
Die GewinnerInnen der Smart City Challenge Leipzig 2022 erhalten die Möglichkeit, ihre Ideen und Geschäftsmodelle mit der Stadtverwaltung weiterzuentwickeln und praktisch umzusetzen. Dies schafft nicht nur ein attraktives Umfeld für Innovationen,
Event Details
Die GewinnerInnen der Smart City Challenge Leipzig 2022 erhalten die Möglichkeit, ihre Ideen und Geschäftsmodelle mit der Stadtverwaltung weiterzuentwickeln und praktisch umzusetzen.
Dies schafft nicht nur ein attraktives Umfeld für Innovationen, sondern unterstützt zudem den Gründungsstandort Leipzig. Zudem erhalten die Teilnehmenden Zugang zu einem attraktiven Gründungsnetzwerk. Durch den Wettbewerb sollen positive Synergien und Impulse für gemeinsame Kooperationen und Projekte etablierter Unternehmen mit Startups entstehen.
Für die Weiterentwicklung der Ideen erhalten die Teilnehmenden jeweils 2.000 EUR. Die FinalistInnen in der Umsetzungsphase bekommen jeweils 25.000 EUR, um ihre Idee gemeinsam mit der Stadt praktisch umzusetzen und zu erproben.
Wer kann mitmachen?
Aufgerufen zur Smart City Challenge Leipzig 2022 sind GründerInnen, Startups, Studierende und etablierte Unternehmen, um innovative digitale Lösungen für vorgegebene kommunale und zivilgesellschaftliche Fragestellungen zu finden.
Aus allen eingereichten Ideen werden drei Lösungsansätze je Fragestellung ausgewählt, die mit der Stadtverwaltung weiterentwickelt werden. Die beste der drei Ideen wird anschließend in der Praxis erprobt und umgesetzt.
Die Themen für den Wettbewerb 2022 sind:
1) „Nachhaltiger Mobilitätsbonus für Leipzig“
2) „Digitale Zählerstandserfassung, Monitoring und niederschwellige Information für Nutzerinnen und Nutzer öffentlicher Gebäude“
3) „Leipziger Städtische Bibliotheken: Online-Bestellsystem für Klassensätze und Medienboxen“
Dies schafft nicht nur ein attraktives Umfeld für Innovationen, sondern unterstützt zudem den Gründungsstandort Leipzig. Zudem erhalten die Teilnehmenden Zugang zu einem attraktiven Gründungsnetzwerk. Durch den Wettbewerb sollen positive Synergien und Impulse für gemeinsame Kooperationen und Projekte etablierter Unternehmen mit Startups entstehen.
Für die Weiterentwicklung der Ideen erhalten die Teilnehmenden jeweils 2.000 EUR. Die FinalistInnen in der Umsetzungsphase bekommen jeweils 25.000 EUR, um ihre Idee gemeinsam mit der Stadt praktisch umzusetzen und zu erproben.
Wer kann mitmachen?
Aufgerufen zur Smart City Challenge Leipzig 2022 sind GründerInnen, Startups, Studierende und etablierte Unternehmen, um innovative digitale Lösungen für vorgegebene kommunale und zivilgesellschaftliche Fragestellungen zu finden.
Aus allen eingereichten Ideen werden drei Lösungsansätze je Fragestellung ausgewählt, die mit der Stadtverwaltung weiterentwickelt werden. Die beste der drei Ideen wird anschließend in der Praxis erprobt und umgesetzt.
Die Themen für den Wettbewerb 2022 sind:
1) „Nachhaltiger Mobilitätsbonus für Leipzig“
2) „Digitale Zählerstandserfassung, Monitoring und niederschwellige Information für Nutzerinnen und Nutzer öffentlicher Gebäude“
3) „Leipziger Städtische Bibliotheken: Online-Bestellsystem für Klassensätze und Medienboxen“
Zeit
Februar 11 (Freitag) 00:00 - April 8 (Freitag) 23:59