
Event Details
Um den drängenden Herausforderungen gerecht zu werden, sucht Baden-Württemberg, Gründerinnen und Gründer im Tourismussektor, die durch ihre innovativen Ideen und Konzepte drängende Herausforderungen im Tourismus lösen wollen. Der "Start-up BW Tourismus
Event Details
Um den drängenden Herausforderungen gerecht zu werden, sucht Baden-Württemberg, Gründerinnen und Gründer im Tourismussektor, die durch ihre innovativen Ideen und Konzepte drängende Herausforderungen im Tourismus lösen wollen.
Der "Start-up BW Tourismus Cup" ist Teil der „DU. bist Tourismus“-Initiative. Bis zum 15. November 2022 können sich Start-ups mit ihren kreativen Ideen für den Tourismus Cup bewerben. Das Finale wird auf der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, der CMT, im Januar 2023 gekürt. Dort pitchen die Finalistinnen und Finalisten ihre Konzepte vor einer Fachjury und einem interessierten Publikum.
Bewerben können sich in Baden-Württemberg angesiedelte Start-ups. Thematisch müssen sie dem Tourismusbereich zuzuordnen sein, beispielsweise den Bereichen Verkehr und Mobilität, Nachhaltigkeit, Kultur, digitale Lösungen oder Reisen. Ihre Idee muss dabei einen deutlichen Umsetzungsanspruch vorweisen. Zudem darf das Start-up zum Zeitpunkt des Wettbewerbs nicht länger als fünf Jahre an der konkreten Umsetzung der Geschäftsidee gearbeitet haben oder sich gerade in der Projekt- beziehungsweise Vorgründungsphase befinden.
Der "Start-up BW Tourismus Cup" ist Teil der „DU. bist Tourismus“-Initiative. Bis zum 15. November 2022 können sich Start-ups mit ihren kreativen Ideen für den Tourismus Cup bewerben. Das Finale wird auf der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, der CMT, im Januar 2023 gekürt. Dort pitchen die Finalistinnen und Finalisten ihre Konzepte vor einer Fachjury und einem interessierten Publikum.
Bewerben können sich in Baden-Württemberg angesiedelte Start-ups. Thematisch müssen sie dem Tourismusbereich zuzuordnen sein, beispielsweise den Bereichen Verkehr und Mobilität, Nachhaltigkeit, Kultur, digitale Lösungen oder Reisen. Ihre Idee muss dabei einen deutlichen Umsetzungsanspruch vorweisen. Zudem darf das Start-up zum Zeitpunkt des Wettbewerbs nicht länger als fünf Jahre an der konkreten Umsetzung der Geschäftsidee gearbeitet haben oder sich gerade in der Projekt- beziehungsweise Vorgründungsphase befinden.
Zeit
September 7 (Mittwoch) 11:38 - November 15 (Dienstag) 23:59