Startup-Date: Heb dein Wissen auf das nächste Level! | Leipzig 2024


Event Details
Du bist kurz davor, zu gründen oder habs bereits ein Startup aufgebaut, kämpfst aber mit rechtlichen Fragen? Dann bist du bei unserer Veranstaltungsreihe „Start-Up-Date“ genau richtig! In entspannter Atmosphäre bieten
Event Details
Du bist kurz davor, zu gründen oder habs bereits ein Startup aufgebaut, kämpfst aber mit rechtlichen Fragen? Dann bist du bei unserer Veranstaltungsreihe „Start-Up-Date“ genau richtig! In entspannter Atmosphäre bieten wir dir ein Update zu deinen Fragen, die dein Start-Up betreffen. Gründer Carsten Gieseler, fodjan GmbH, wird außerdem in einer Keynote von seinen Erfahrungen als Gründer berichten.
Wie sichere ich meine Innovationen?
Welche Rechtsform ist für mein Start-up zu empfehlen? Wie lässt sich die Gesellschaft finanzieren? Können GESSI-Verträge bedenkenlos verwendet werden und decken alles ab?
Diese und weitere Fragen beantworten unsere Expertinnen und Experten aus den Bereichen Rechts- und Steuerberatung. Zudem konnten wir intap als Ansprechpartner für Fragen zu einer professionellen Teamentwicklung bei Start-ups gewinnen. An verschiedenen Thementischen kannst du deine individuellen Fragen stellen und erhältst praktische Tipps zum Beispiel zu diesen Schwerpunkten:
• Gründung: Welche Rechtsform ist die richtige für dein Unternehmen? Wie lassen sich Beteiligungen richtig umsetzen? Wann lohnt sich ein Rechtsformwechsel?
• Ausgründung aus der Universität: Welche rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte sind zu beachten, vor allem, um das notwendige Know-how in das eigene Unternehmen mitnehmen zu können?
• Schutz von Innovationen: Wie schützt du dein geistiges Eigentum? Was ist die richtige Schutzrechtsstrategie? Lässt sich Know-how schützen?
• Arbeitgeberpflichten und Teamentwicklung: Was muss ein Arbeitsvertrag regeln? Welche Vergütungsmodelle gibt es? Wer wird angestellt? Wie sehen Freelancer-Verträge aus? Wie gelingt Recruiting und Teamentwicklung besonders in Wachstumsphasen?
• Fördermittel und Beihilfen: Welche Förderprogramme und Finanzierungsoptionen gibt es für dich und das Start-up (egal ob bei Gründung oder bereits aktives Start-up)
• Finanzierung und Abwicklung von Finanzierungsrunden: Welche Strategien sollten für Finanzierungsrunden genutzt werden? Was sind Wandeldarlehen und wie werden sie umgesetzt?
• GESSI-Verträge: Bieten GESSI-Verträge für dein Unternehmen die optimale Lösung?
• Steuern: Welche Gestaltungsmöglichkeiten hast du für dein Start-up? Wie kann die Steuerlast optimiert werden?
Wie sichere ich meine Innovationen?
Welche Rechtsform ist für mein Start-up zu empfehlen? Wie lässt sich die Gesellschaft finanzieren? Können GESSI-Verträge bedenkenlos verwendet werden und decken alles ab?
Diese und weitere Fragen beantworten unsere Expertinnen und Experten aus den Bereichen Rechts- und Steuerberatung. Zudem konnten wir intap als Ansprechpartner für Fragen zu einer professionellen Teamentwicklung bei Start-ups gewinnen. An verschiedenen Thementischen kannst du deine individuellen Fragen stellen und erhältst praktische Tipps zum Beispiel zu diesen Schwerpunkten:
• Gründung: Welche Rechtsform ist die richtige für dein Unternehmen? Wie lassen sich Beteiligungen richtig umsetzen? Wann lohnt sich ein Rechtsformwechsel?
• Ausgründung aus der Universität: Welche rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte sind zu beachten, vor allem, um das notwendige Know-how in das eigene Unternehmen mitnehmen zu können?
• Schutz von Innovationen: Wie schützt du dein geistiges Eigentum? Was ist die richtige Schutzrechtsstrategie? Lässt sich Know-how schützen?
• Arbeitgeberpflichten und Teamentwicklung: Was muss ein Arbeitsvertrag regeln? Welche Vergütungsmodelle gibt es? Wer wird angestellt? Wie sehen Freelancer-Verträge aus? Wie gelingt Recruiting und Teamentwicklung besonders in Wachstumsphasen?
• Fördermittel und Beihilfen: Welche Förderprogramme und Finanzierungsoptionen gibt es für dich und das Start-up (egal ob bei Gründung oder bereits aktives Start-up)
• Finanzierung und Abwicklung von Finanzierungsrunden: Welche Strategien sollten für Finanzierungsrunden genutzt werden? Was sind Wandeldarlehen und wie werden sie umgesetzt?
• GESSI-Verträge: Bieten GESSI-Verträge für dein Unternehmen die optimale Lösung?
• Steuern: Welche Gestaltungsmöglichkeiten hast du für dein Start-up? Wie kann die Steuerlast optimiert werden?
Zeit
(Dienstag) 17:00 - 21:00
Location
BioCity Leipzig
Deutscher Platz 5, 04103 Leipzig