Übersicht Crowdfunding Plattformen & Crowdinvesting Portale – unsere Top 25 Liste in Deutschland (2016)

Crowdinvesting bzw. Crowdfunding boomt, Crowdfunding Plattformen schießen wie Pilze aus dem Boden – mit teilweise ganz unterschiedlichen Ideen, Konzepten und Leistungen. Da ist es schwierig, die Übersicht zu behalten. Unsere Liste der wichtigsten Crowdfunding-Plattformen auf dem deutschsprachigen Markt (Stand 2015), inkl. Beschreibung, Links und Eckdaten.

4.54/5 (35)

Crowdfunding, bzw. Crowdinvesting boomt, Crowdfunding Plattformen gibt es inzwischen viele – mit teilweise ganz unterschiedlichen Ideen, Konzepten und Zusatzleistungen. Da ist es schwierig, die Übersicht zu behalten.

Welche Plattform eignet sich für welches Startup? Unsere Liste der wichtigsten Crowdfunding-Plattformen zur „Schwarmfinanzierung“ auf dem deutschsprachigen Markt (Übersicht Stand 2016), inkl. Beschreibung, Links und Eckdaten:

Die Top 6 Liste der Crowdinvesting- und Crowdfunding-Plattformen

1. Bergfürst.com: Crowdinvesting – ganz groß

bergfuerst-crowdfunding-vorbei-jetzt-bank

Die seit 2012 existierende Crowdinvesting-Plattform ist eine der wenigen mit BaFin Zulassung – das heißt, hier sind auch Finanzierungen über 100.000 Euro möglich, die überdies am gewöhnlichen Aktienmarkt gehandelt werden können. Mit im Boot ist auch der Gründer der StudiVZ, der auch bei Bergfürst im Vorstand sitzt. Erstellt wird hier für die Beteiligungen auch ein Wertpapierprospekt und ein Webcast, der das Management des eigenen Unternehmens vorstellt. Es ist also die „große“ Alternative zu den vielen kleinen Crowdfunding-Plattformen am Markt.
www.Bergfürst.com

Aktualisierung/Update:

Mitte 2014 hat Bergfürst eine Lizenz als Vollbank erhalten. Im Ergebnis verabschiedet sich die Plattform komplett vom Crowdinvesting.

2. deutsche-mikroinvest.de: Crowdfunding Premium

deutsche-mikroinvest-crowdfunding

Diese ebenfalls 2012 gegründete Crowdfunding-Plattform bietet mehrere unterschiedliche Beteiligungsmodelle und auch die Möglichkeit, über wenige große Investoren zu finanzieren. Maximum der möglichen Finanzierungssumme ist nach letztem Stand 2,5 Millionen Euro. Sehr wertvoll sind hier auch die Premium-Partnerschaften, etwa mit der Commerzbank oder der Agentur LEWIS PR.

deutsche-mikroinvest.de

3. companisto.de: Gemeinsam für eine gute Idee

companisto-crowdfunding-plattform

Companisto richtet sich eher an kleinere Projekte und Startups, und bietet für Unternehmer vor allem sehr einfach und überschaubare Crowdinvesting-Möglichkeiten an. Hier steht auch der Netzwerkgedanke sehr im Vordergrund – das zeigt sich auch am hervorragenden Open Innovations Modell, das in die Plattform integriert ist.

companisto.de
Wie funktioniert Crowdfunding mit companisto – lesen Sie hier das Portrait im Blitzlicht!

4. crowdfinance-portal.com: Projektbewertung – Was sagt die Crowd?

crowdfinance-portal-crowdfunding

Dieses Portal ist kein Vermittlungs- sondern ein reines Bewertungsportal. Crowdfunding-Projekte können hier einfach und kostenlos eingestellt werden und von Usern und potenziellen Investoren bewertet werden, das Projekt selbst kann dabei auf anderen Plattformen eingestellt sein. Das ist nicht nur ein Vorteil bei der Investorensuche und für den Bekanntheitsgrad des Projekts, sondern auch zur Feedbackgewinnung über die Crowdinvesting-Kampagne selbst.

crowdfinance-portal.com

5. indiegogo.com: Crowdfunding & Crowd-Investing international

indiegogo-crowdfunding

Die internationale Plattform indiegogo ist ein ursprünglich amerikanische Plattform, die aber auch deutschen und internationalen Unternehmen und Investoren offen steht. Hier ist ein bunter Mix aus Funding- und Investmentprojekten vorhanden, je nach „GoGo“-Faktor, also Beliebtheit und Überzeugungskraft des Projekts wird dieses weiter nach vorne gestellt und auch aktiv beworben.

indiegogo.com

6. innovestment.de: Crowdfunding-Plattform mit Auktionsprinzip

innovestment-crowdfunding

Die Plattform Innovestment verfolgt einen interessanten Ansatz: Hier können die Unternehmensbeteiligungen in Auktionen gehandelt werden. Damit entsteht ein fairer, marktgerechter Preis für die Beteiligung an einem Unternehmen, was gleichzeitig wiederum ein sehr aufschlussreiches Feedback für den Unternehmer über sein eigenes Projekt bringt.

innovestment.de

Weitere Crowdinvesting-/ Crowdfunding-Plattformen für den deutschsprachigen Markt

crowdfunding-seedmatchseedmatch.de

Eine sehr übersichtliche und gut aufbereitete Plattform mit soliden Leistungen.
Wie funktioniert Crowdfunding mit seedmatch – lesen Sie hier das Portrait im Blitzlicht!

crowdfunding-united-equityunited-equity.de

Eine Plattform, die ein sehr gut funktionierendes Crowdrating-Modell bietet.

crowdfunding-startnextstartnext.de

Eine Plattform, die sich als Fundingplattform ausschließlich an gemeinnützige Projekte wendet und auch selbst ein gemeinnütziges Unternehmen ist.

crowdfunding-foudingcrowd-offfoundingcrowd.de

Hier werden -anders als bei anderen Plattformen – die Investitionen gebündelt, und auf Portfolios mit mehreren Gründungen verteilt, gefördert werden sollen vor allem neue Geschäftsideen.

Aktualisierung/Update:

Die Website läuft ins Leere, nicht herauszufinden, ob die Plattform einen Re-Launch erfährt.

crowdfunding-mashingup-financemashup-finance.de

Für Mashup sind vor allem Unternehmen mit einem regionalen Schwerpunkt in Bayern, insbesondere München interessant, auch Gründungen werden unterstützt.
Wie funktioniert Crowdfunding mit mashup finance – lesen Sie hier das Portrait im Blitzlicht!

crowdfunding-visionbakeryvisionbakery.com

Vor allem wirklich visionäre Ideen und wegweisende Projekte sind bei der Visionbakery sehr gut aufgehoben, wenn sie aus dem künstlerischen oder aus dem gemeinnützigen Bereich stammen.
Wie funktioniert Crowdfunding mit visionbakery – lesen Sie hier das Portrait im Blitzlicht!

crowdfunding-plingpling.de

Eine Funding-Plattform – also nur Perks, keine Investments – die sowohl Unterstützer als auch Projektinitiatoren wirklich anspricht und motiviert.

crowdfunding-bankless24bankless24.de

Die Plattform richtet sich vor allem an den deutschen Mittelstand und KMU’s, die eine Finanzierung durch die Crowd erreichen wollen.

crowdfunding-crowdrangecrowdrange.de

Eine sehr professionell arbeitende Plattform, die Unternehmen Crowdfinanzierungen ermöglicht.

crowdfunding-berlincrowd-offberlincrowd.com

Sowohl Funding als auch Investments können für Startups, Unternehmen oder andere Initiativen hier eingeworben werden, Schwerpunkt Berlin ist gewünscht, aber nicht unbedingte Voraussetzung.

Aktualisierung/Update:

berlincrowd.com verlinkt auf Foundervision. Ob es die Plattform noch eigenständig gibt, ist unklar.

crowdfunding-power4projects-offpower4projects.com

Schwerpunkt liegt hier vor allem bei deutschen Unternehmen in der Tourismusbranche, gefördert werden sowohl Unternehmen als auch Startups.

Aktualisierung/Update:

power4projects.com verlinkt auf touristiklounge.de, von Crowdfunding ist hier nicht mehr die Rede.

Crowdfunding-Plattformen mit neuen Ideenansätzen

crowdfunding-sellabandsellaband.de

Eine völlig neue Idee, Musiker zu fördern: nämlich über die Masse der Zuhörer, die für ihre Lieblingskünstler spenden können, und deren Songs entgeltlich downloaden. Kommt genug Geld zusammen, wird der Künstler immer weiter gefördert und promotet bis er am Ende einen Plattenvertrag erhält.

crowdfunding-sonicangelsonicangel.com

Auch Sonicangel funktioniert nach dem selben Gedanken wie Sellaband – allerdings stehen hier vordefinierte „Verträge“ für die Künstler zur Verfügung, wo für bestimmte Promotion- und Karriereleistungen feste Beträge über die Crowd hereingebracht werden sollen.

crowdfunding-crowdenergycrowdener.gy

Ein innovativer Ansatz, über ein genossenschaftliches System große Solaranlagen fördert, und die Investoren dann von der Rendite profitieren lässt. Sehr zukunftsweisend, Beteiligungen sind schon ab 500 EUR möglich.

crowdfunding-kivakiva.org

Die Fundingplattform gibt vor allem nicht renditebasierte Mikrokredite in Schwellenländern und in der Dritten Welt aus, und hat international einen hoch geachteten Ruf. Auch soziale Projekte in wirtschaftlich schwächeren Ländern oder für schwächere Gesellschaftsschichten können hier international unterstützt werden.

Spezialisierte Crowdinvesting- und Crowdfunding-Plattformen

Vielfach handelt es sich hier um lokale oder thematisch begrenzte Alternativen, wie etwa

crowdfunding-bad-nauheimCrowdfunding-Bad-Nauheim.de

Die Plattform konzentriert sich auf Projekte im hessischen Bad Nauheim – Lokale Aktivitäten also.

crowdfunding-100fans100fans.de

100 Fans ist einer Plattform für Autoren, die schon vor dem Schreiben eines Buchs die Leser dafür suchen.

crowdfunding-econeerseconeers.de

Viele dieser Plattformen arbeiten auch im Bereich erneuerbarer Energien und Umwelttechnik – so econeers.

crowdfunding-bettervestbettervest.de

Hier soll mit dem Investment auch ein ökologischer Zweck unterstützt werden. Wie mit Crowdfunding die Welt etwas grüner wird, lesen Sie in unserem Blitzlicht von bettervest.

Nicht außer acht lassen sollte man dabei ebenfalls die Möglichkeit einer internationalen Finanzierung, wenn das Projekt oder die Gründung sich grundsätzlich dafür eignet. International gibt es noch eine ganze Anzahl – oft viel größerer – Plattformen mit deutlich mehr Investoren als in Deutschland.

Ergänzungen & neue Plattformen

Ab etwa Mitte 2010 waren die ersten deutschsprachigen Plattformen im Internet online, seit Ende 2011 gab es einen wahren Hype, und immer neue Plattformen schossen aus dem Boden. Mittlerweile ist die Gründungswelle etwas abgeebbt, es kommen aber immer wieder neue Plattformen auf den Markt, andere verschwinden nach einiger Zeit.

Der Boom hält an und so haben wir uns von Gründerküche entschieden, diese Liste zu aktualisieren. Hier also neue oder bisher von uns vergessene Crowdfunding/Crowdinvesting-Plattformen:

crowdfunding-zencapzencap.de

Zencap ist eine Anfang 2014 in Berlin gegründete Crowdlending-Plattform mit Fokus auf kleine und mittlere Unternehmen. Zencap vermittelt Firmenkredite über mit individuellen Laufzeiten bei monatlichen Zins- und Tilgungszahlungen. Unternehmer, die sich eine alternative Finanzierung wünschen, profitieren von  flexiblen Kreditkonditionen. Anlegern bietet der digitale Kreditmarktplatz attraktive Renditen.

crowdfunding-fundernationFunderNation

Aus einem Venture Capital Unternehmen heraus entstand FunderNation – renommierte Finanz-, Business- und Wirtschaftsexperten, selbst Investoren und Unternehmer, wollen helfen, Ihr Geld geschickt zu investieren.
Wie funktioniert Crowdinvesting auf FunderNation – lesen Sie hier das Portrait im Blitzlicht!

 

[ecp code=“iq_ad_js“] [ecp code=“iq_ad_div“]

Bitte bewerte diesen Artikel:

X
X