Betriebsausgaben sind nach dem Wortlaut des Gesetzes damit alle Ausgaben, die objektiv mit dem Betrieb zusammenhängen, und wenigstens subjektiv dem Betrieb dienen.
Eine Buchführungspflicht besteht dagegen nur für Kaufleute im Sinne des HGB - dazu zählen aber auch alle jene Unternehmer, die sich freiwillig ins Handelsregister eintragen lassen, auch wenn sie keine Kaufleute sind, und für alle die…
Die Buchführung ist schon im Eigeninteresse jedes Kaufmanns notwendig und wichtig. Darüber hinaus sieht der Gesetzgeber aber für bestimmte Gruppen von Gewerbetreibenden eine gesetzlich festgelegte Buchführungspflicht vor.
Die Debitorenbuchhaltung eines Unternehmes beschäftigt sich mit der Erfassung, Verbuchung und Überwachung aller offenen Forderungen, die das Unternehmen gegenüber seinen Kunden hat.
Das Kassenbuch ist nicht nur ein gesetzlich vorgeschriebenes sondern eigentlich auch unverzichtbares Hilfsmittel bei der Buchführung von Handelsgeschäften. Voraussetzung zur Kassenbuchfürhung ist natürlich, dass es überhaupt eine…
Die Kreditorenbuchhaltung erfasst alle Beziehungen zu Lieferanten oder Dienstleistungsanbietern, denen man einmal oder dauerhaft verpflichet ist (daher die Bezeichnung Kreditoren - also Kreditgeber oder Lieferanten).