Bis 13. Oktober bewerben: XING sucht neue Konzepte für den Arbeitsmarkt
XING, das berufliche Netzwerk im deutschsprachigen Raum, startet den Wettbewerb „New Work Award 2013“. Gesucht werden neue Konzepte für zukunftsweisendes Arbeiten und innovative Antworten auf die radikalen Umwälzungen in der Arbeitswelt.

XING, das berufliche Netzwerk im deutschsprachigen Raum, startet den Wettbewerb „New Work Award 2013“. Gesucht werden neue Konzepte für zukunftsweisendes Arbeiten und innovative Antworten auf die radikalen Umwälzungen in der Arbeitswelt. Unter https://newworkaward.xing.com können Mitarbeiter im Namen ihres Unternehmens Bewerbungen in fünf Kategorien einreichen. Einsendeschluss ist der 13. Oktober.
„New Work Award 2013“ von XING
XING Vorstandsvorsitzender Thomas Vollmoeller: „Digitalisierung und demografische Entwicklung verschieben die Machtverhältnisse zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Es müssen neue Ideen her, wie wir in Zukunft arbeiten wollen. Wir wollen mit dem ‚New Work Award‘ nicht nur eine Bestandsaufnahme vornehmen. Das Besondere ist, dass wir die Shortlist der Einreichungen denjenigen zur Beurteilung vorlegen, die von den Veränderungen am meisten betroffen sind: die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie die steigende Zahl der unabhängig Beschäftigten. Sie sollen das letzte Wort haben.“
Zum 1. Mai dieses Jahres hatten Thomas Vollmoeller, CEO von XING, sowie Thomas Sattelberger, ehemaliger Personalvorstand der Deutschen Telekom, in einem Gastbeitrag im Handelsblatt dazu aufgerufen, einen Dialog in Gang zu setzen, der „nicht an ideologischen Grenzen oder Denkmustern von Fachdisziplinen“ haltmacht und „alle betroffenen gesellschaftlichen Akteure involviert.“* Um diese Debatte zu starten, haben Sattelberger und Vollmoeller im Sommer dieses Jahres ein Expertengremium, das „Ideenlabor“, gegründet. Neben den beiden Vorsitzenden konnten die Experten
- Prof. Dr. Jutta Allmendinger (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung)
- Prof. Dr. Peter Kruse (nextpractise)
- Dr. Jörg Dräger (Bertelsmann Stiftung)
- Gero Hesse (saatkorn) sowie
- Birgit Gebhardt (Trendexpertin)
als Mitglieder dieses Gremiums gewonnen werden. Als erste Maßnahme initiiert das Ideenlabor den heute startenden Wettbewerb. Nach der Einreichungsphase wird das Ideenlabor zunächst eine Shortlist erstellen und die Ergebnisse dann auf der Seite https://newworkaward.xing.com zur Abstimmung stellen. Die Abstimmungsphase beginnt voraussichtlich am 13. November.