50.000 € für Cleantech Startups: Climate-KIC Frankfurt/Hessen sucht Bewerber
Der Climate-KIC Accelerator Frankfurt/Hessen 2016 sucht Cleantech Startups, die ihre innovative und umweltfreundliche Geschäftsideen im Bereich Technologie und Software mit dem Fokus auf Energie, Ressourcen, Mobilität, Wasser und Klima weiterentwickeln wollen. Beste Voraussetzungen, um sich auf dem Weg zu einem zukünftigen internationalen Technologieführer zu machen. Jetzt bewerben!

Der Climate-KIC Accelerator Frankfurt/Hessen 2016 sucht Cleantech Startups, die ihre innovativen und umweltfreundlichen Geschäftsideen im Bereich Technologie und Software mit dem Fokus auf Energie, Ressourcen, Mobilität, Wasser und Klima weiterentwickeln wollen.
Gesucht werden hochmotivierte Teilnehmer aus der Cleantech Community, Gründer also, die mit ihrer Innovation Beiträge zum Umweltschutz leisten. Sei es bei der Energieeffizienz, der umweltfreundliche Erzeugung, Speicherung oder Verteilung von Energie, in der Kreislaufwirtschaft, der nachhaltige Mobilität, der ökologischen Wasserwirtschaft oder in der Rohstoff- und Materialeffizienz. Zugelassen für den Accelerator werden sowohl Umwelttechnologien als auch innovative IT- oder Finanzierungslösungen. Die Teilnehmer sollten gerade an den Start gegangen bzw. weniger als drei Jahre im Markt aktiv sein. Die Startups erwarten im Accelerator unter anderem Geld- und Sachleistungen im Wert von bis zu 16.800 € in Phase 1 und in Phase 2 und 50.000 € in Phase 3.
Der Bewerbungsschluss für die akuelle Etappe ist der 28. Februar 2016 und die
Laufzeit der aktuellen Etappe ist vom 1. April bis zum 30. September 2016.
So läuft der 18-Monate-Accelerator ab
Der Accelerator Frankfurt/Hessen 2016 umfasst eine Gesamtlaufzeit von 18 Monaten, die in drei Etappen geteilt ist. Alle sechs Monate endet eine Etappe. Um an der nächsten Etappe teilzunehmen, müssen sich die Teilnehmer erneut bewerben.
Phase 1: Konzeptentwicklung
Findet eure Marktnische, entwickelt ein Finanzmodell und findet heraus, wie ihr das Geld für euer Business verdienen werdet. Jeder Teilnehmer dieser Phase erhält über 6 Monate monatlich 1.400 € Geldleistungen in Form eines Stipendiums zur Umsetzung seines Startup-Vorhabens. Es müssen mindestens zwei arbeitende Vollzeitkräfte pro Startup für das Programm gesetzt werden.
Phase 2: Konzeptvalidierung
Ihr habt eine Lösung für reale Probleme eurer Kunden? Sprecht nun mit euren Kunden und überprüft eure Geschäftsannahmen! Stiftet ihr wirklich einen Nutzen für eure Kunden?
Jeder Teilnehmer dieser Phase erhält über 6 Monate monatlich 1.400 € Geldleistungen in Form eines Stipendiums zur Umsetzung des Startup-Vorhabens. Es müssen mindestens zwei arbeitende Vollzeitkräfte pro Startup für das Programm gesetzt werden.
Phase 3: Konzeptüberarbeitung und Investorenansprache
Bringt nun euer Unternehmen an den Start. Findet Pilotkunden, Entwicklungspartner und Investoren. Denn Partnerschaften bringen euch schnell zu Wachstum. In dieser Phase erhalten die Gründerteams Sachleistungen im Wert von 50.000 € zur Umsetzung ihrer Vorhaben.
„Get started where the business is!“
Das bietet der Climate-KIC Accelerator Frankfurt/Hessen 2016
- Direkter Zugang zu potentiellen Kunden und Investoren
- Dynamische Region mit kreativer, entwicklungstechnischer und akademischer Exzellenz
- Programm angebunden an einen der größten Industrieparks Europas
- Business Know-how: Zugang zu dem erfolgskritischen Wissen und den relevanten Tools
- Individuelles Coaching und Mentoring
- Zugang zu einem exklusiven und dynamischen Netzwerk von Investoren und Mentoren – inkl. der Option zur Teilnahme an internationalen Start-up-Workshops an anderen Standorten
- Geld- und Sachleistungen im Wert von bis zu 16.800 € in Phase 1 und in Phase 2 und 50.000 € in Phase 3
Erfolgsbeispiele findet ihr hier.
Und so bewerbt ihr euch für den Accelerator Frankfurt/Hessen 2016
Für das Programm „Winter 2016“ (Laufzeit von 1.4. bis 30.9.2016) reicht ihr bitte bis
zum 28. Februar 2016 einen vollständig und auf Englisch ausgefüllten Bewerbungsbogen über climate-kic(at)provadis-hochschule.de ein.
Den Bewerbungsbogen könnt ihr hier anfordern. Wählt hierzu unter „I wish to apply in“ | Regional Centre Hessen, Germany aus.