deGUT 2015: Speed Dating mit Business Angels

Ein Quickie für den Erfolg: Auf den 31. Deutschen Gründer- und Unternehmertagen (deGUT) können Start-ups am 10. Oktober Business Angels und dem Messepublikum ihre Geschäftsidee vorstellen. Die besten Konzepte erhalten ein Coaching zur Weiterentwicklung. Jetzt bewerben!

5/5 (1)

Auf den 31. Deutschen Gründer- und Unternehmertagen (deGUT) können Start-ups am 10. Oktober, dem zweiten Messetag, ihr Geschäftskonzept Business Angels und dem Messepublikum vorstellen. Genau acht Minuten haben die Gründerinnen und Gründer Zeit, um mit ihrer Geschäftsidee zu überzeugen. Die besten Konzepte erhalten ein Coaching zur Weiterentwicklung der Idee bzw. des Unternehmens. Noch bis zum 6. September können sich junge Unternehmen unter www.degut.de für die Aktion bewerben.

Aus allen Bewerbungen wählt der BACB fünf Start-ups aus, die sich auf der deGUT am zweiten Messetag präsentieren. Die überzeugendsten drei Auftritte beziehungsweise Start-ups gewinnen eine professionelle Begleitung durch Business Angels. Das Format wird in Kooperation mit dem Business Angels Club Berlin-Brandenburg e. V. (BACB) veranstaltet. Dirk Maass, Projektleiter der deGUT des Landes Berlin, über die fruchtbare Zusammenarbeit: „Das SpeedDating am Stand der Business Angels ist ein fester Bestandteil der Messe geworden. Die Pitches der ausgewählten Teams sind nicht nur für die Business Angels, sondern auch für das Publikum immer wieder inspirierend. Die Kontakte und Erfahrungen der Business Angels werden die Teams auch in diesem Jahr wieder entscheidend voranbringen. Wir freuen uns, die erfolgreiche Kooperation mit dem BACB fortzuführen.“

„Das SpeedDating auf der deGUT ist eine gute Präsentationsform, in der die fünf von Business Angels ausgewählten Start-ups ihre Geschäftsideen kurz und bündig erläutern“ so Hwie Kwee, Vorstandsmitglied des BACB und im Vorstand insbesondere für die internationale Ausrichtung des Clubs zuständig. „Die anwesenden Business Angels und das Publikum können direkt auf die präsentierten Ideen reagieren, und die unterschiedlichen Ansichten und Erfahrungen geben oft unmittelbar ganz neue Impulse für eine Modifizierung der Geschäftsidee! Wir unterstützen die Projekte durch unsere Kompetenzen und Erfahrungen, durch die man letztendlich auch sinnvolle Joint Ventures entstehen lassen kann“, so Hwie Kwee weiter.

Bitte bewerte diesen Artikel:

X
X