Deutscher Zukunftspreis 2013: Die Nominierten

Am 4. Dezember 2013 verleiht Bundespräsident Joachim Gauck den Deutschen Zukunftspreis, den Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation. Drei Teams sind für die hochrangige Auszeichnung nominiert.

5/5 (2)

Am 4. Dezember 2013 verleiht Bundespräsident Joachim Gauck den Deutschen Zukunftspreis 2013, den Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation. Drei Teams sind für die hochrangige Auszeichnung nominiert.

Team 1: Laserwerkzeuge von Dr. Jens König, Prof. Dr. Stefan Nolte und Dr. Dirk Sutter

Dr. Jens König, Prof. Dr. Stefan Nolte und Dr. Dirk Sutter entwickelten Werkzeuge auf der Basis von Lasern, die das Licht in Form ultrakurzer und energiegeladener Pulse aussenden. Dadurch ebneten sie den Weg für eine schnelle, zuverlässige und sehr präzise Bearbeitung unterschiedlichster Materialien – und zur Fertigung neuartiger Produkte.

Team 2: Kristalline Schaltschichten für lebendige Displays

Dipl.-Ing. Rainer Pätzel (Sprecher), Dr. rer. nat. Ralph Delmdahl und Dr.-Ing. Kai Schmidt schufen ein Lasersystem, mit dem sich durch gepulstes ultraviolettes Licht großflächig dünne Schichten aus Polysilizium produzieren lassen. Sie sind die Grundlage für die Fertigung von hochauflösenden mobilen Displays für Smartphones und Tablets sowie Fernsehern der neuesten Generation. Alle namhaften Hersteller setzen bereits auf diese Technologie.

Team 3: Energiesparende Festkörperchemie

Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Schnick (Sprecher) und Dr. rer. nat. Peter J. Schmidt entwickelten Substanzen mit außergewöhnlichen Eigenschaften, die sich als Leuchtstoffe in weißen Leuchtdioden (LED) nutzen lassen. Sie machen diese Lichtquellen besonders effizient, langlebig und preiswert. Die neuartigen Lichtquellen, die inzwischen als Massenprodukt gefertigt werden, können der energiesparenden LED-Beleuchtung von Räumen oder Straßen zum Durchbruch verhelfen.

Die Entscheidung ist am 4. Dezember per Livestream ab 18.00 Uhr zu verfolgen, Ausstrahlung der Preisverleihung im ZDF um 22.30 Uhr.

Bitte bewerte diesen Artikel:

X
X