Die Exec I/O zu Gast in Frankfurt – die FinTech-Veranstaltung in der Goethe Universität
Die Exec I/O Fintech – angekündigt als “Europas größte Invitation Only FinTech-Konferenz” – wurde in Frankfurt/Main am 29. April von mehr als 400 Teilnehmern besucht. Gründerküche war dabei und berichtet.

Die Exec I/O Fintech – angekündigt als “Europas größte Invitation Only FinTech-Konferenz” – wurde in Frankfurt/Main am 29. April von mehr als 400 Teilnehmern besucht. Gründerküche war dabei und berichtet.
Schon die Speakerliste las sich exklusiv, von Investoren wie Andrei Brasoveanu (Investor von Accel Partners), Dr. Christian Nagel (Partner bei Earlybird Venture Capital), Frank Thelen (Gründer & CEO at e42) oder Matteo Rizzi (Partner bei SBT Venture Capital) über Vertreter von Crowdfunding/investing-Plattformen bis Branchengrößen wie Borna Ljubicic (Global Head Cash Innovations bei UniCredit Group) gaben ihr Stelldichein.

Herausragend: der Vortrag von Julia Groves. Die Co-Funderin von britishairways.com führte eine ganze Reihe von Startups durch die Starterphase. Sie ist ebenfalls Mitgründerin der UK Crowdfunding Association.
Julia sprach deutliche Worte: Banken sind nicht hilfreich. Die Zukunft gehört dem Crowdfunding. In ihrer Argumentation war sie dermassen smart, dass so einigen Herren der Mund offen stehen blieb.
Fintech Startups und Pitches

Besonders spannend: die FinTechs selbst. Sie berichteten über ihre Visionen, Geschäftsmodelle aber auch über die Steine, die ihnen noch im Weg liegen. Und sie konnten pitchen. Innerhalb von zwei Minuten galt es, das eigene Unternehmen, die Mission und das Team zu präsentieren:
Pitch DECIMO
Das junge Unternehmen Decimo aus Berlin hat eine klare Mission: Selbständigen und Freiberuflern den bestmöglichen, schnellsten und einfachsten Service im Factoringgeschäft zu bieten.
Pitch ID NOW
Mit IDnow ist die persönliche Identifizierung und Vertragsunterschrift in der digitalen Welt angekommen. Das Startups bietet Unternehmen und Institutionen plattformunabhängige Lösungen zur sicheren, rechtskräftigen Verifizierung von Kunden und Vertragspartnern. Etwa durch Videochat und digitaler Ausweis-Scan.
Pitch LENDSTAR
Hinter dem Startup Lendstar steckt ein soziales Finanznetzwerk. Mit der Lendstar App könnt ihr Geld unter Freunden leihen, teilen und senden. Einfach und sicher.
Pitch MILLIPAY: Der Sieger
Gewonnen hat den Pitch das Micro-Payment-StartUp milliPay: Das Unternehmen wurde im Februar 2011 in der Schweiz gegründet. Ein Team von Spezialisten aus verschiedenen Fachrichtungen arbeitet gemeinsam mit seinen Partnern an einem Ziel: Paid Content bezahlbar zu machen.

Weitere tolle Fotos vom Event findet Ihr hier auf Facebook. Alle von ©Dan Taylor/Heisenberg Media!