Online-Termine und Wettbewerbe für Startups und Gründende vom 6. bis 12. Dezember 2021

Auch wenn die Kraft langsam ausgeht, die Tage immer mehr im Kerzenglanze scheinen: Ein paar Wochen müsst ihr noch durchhalten, bis zur Weihnachtspause. Was dabei hilft? Zum einem ein paar interessante Gründerwettbewerbe und zum anderen spannende Veranstaltung für Gründer und Startups – die Highlights haben wir hier zusammengefasst.

Hybrid-Event: NOAH Conference Zürich 2021

Zürich, 6. Dezember 2021
Nach einer zweijährigen Pause kehrt die NOAH Conference zurück. Bekannt als europäische Veranstaltung, die Startups aller Größenordnungen mit Kapital zusammenbringt, konzentriert sich die Kooperationsplattform dieses Jahr auf nachhaltige Technologien.
Back on track

Online-Seminar: Gründerwissen „Recht“

Online, 7. Dezember 2021
Schon in einer frühen Phase eurer Gründung müsst ihr euch mit vielen rechtlichen Fragen beschäftigen. Im kostenlose Experten-Seminar „Recht für Existenzgründer“ bekommt ihr einen Überblick über Themen wie Rechtsformen, Unternehmensbezeichnung, Buchführung, Haftung und Steuern.
Alles, was recht ist

Online-Event: Innovations-Café – Gründen mit Freunden & Familie München 2021

Online, 7. Dezember 2021
Gründen mit Freunden & Familie – was gibt es da zu beachten? Die Referenten geben Aufschluss über Vorteile, Nachteile und Stolperfallen.
Blut ist dicker als Wasser

Ada Lovelace Festival München 2021

München, 8. und 9. Dezember 2021
Das Ada Lovelace Festival ist eins der führenden, europäischen Events, um Frauen aus der Informatik- und Technologiebrache zusammen zu bringen und Diversity zu zelebrieren.
Connecting everyone

Hybrid-Event: Ultimate Demo Day 2021

München/Online, 9. Dezember 2021
Bereit für’s nächste Level? Egal ob Startup, Investor oder Projektpartner, bei diesem Event habt ihr die Chance genau das richtige beim Austausch zu finden und so voranzukommen.
Bilder einer Ausstellung

Online-Seminar: Gründerwissen „Buchführung“

Online, 9. Dezember 2021
Buchführung – das klingt nach viel Aufwand und komplizierten Vorgängen. Dabei ist Buchführung gar nicht schwer. Welche Arten von Buchführungen es gibt und worauf ihr als Gründer*in oder Selbstständige*r achten müsst, erklären euch die Experten von merkur-start up in einem kostenlosen Online-Seminar mit vielen Tipps und praktischen Beispielen.
Keine Angst vor vielen Zahlen

Pitch Club Developer Edition #98 Köln 2021

Köln, 9. Dezember 2021
Softwareentwickler und IT-Professionals aufgepasst! Startups und Unternehmen präsentieren sich mit einem Pitch und geben Antworten auf kritische Fragen.
Entwickler gesucht

Online-Seminar: Gründerwissen „Steuern für Existenzgründer“

Online, 10. Dezember 2021
Im kostenfreien Experten-Seminar erfahrt ihr, warum es sinnvoll ist, sich bereits vor dem Start in die Selbständigkeit mit dem Thema Steuern zu beschäftigen. Mit Fallbeispielen bekommt ihr im Online-Seminar erste Antworten auf Fragen etwa zu Umsatzsteuervoranmeldung, Kleinunternehmerregelung, KfZ-Nutzung und Steuererklärung.
Zum Erfolg steuern

Online-Seminar: Gründerwissen „Soziale Absicherung und Versicherungen“

Online, 10. Dezember 2021
Welche Krankenversicherung und welche Altersvorsorge kommen für beruflich Selbstständige in Frage? Die Antworten gibt es im Online-Seminar.
Sicher bleiben

Online-Seminar: Gründerwissen „Gründungsfinanzierung und Fördermittel“

Online, 10. Dezember 2021
Egal, wie gut eure Geschäftsidee ist – ohne Kapital lässt sich kein eigenes Unternehmen auf die Beine stellen. Im Experten-Seminar bekommt ihr einen umfassenden Überblick über verschiedene Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten mit vielen praktischen Tipps.
Am Anfang ist das Geld

Hier könnt ihr eure eigenen Events und Wettbewerbe eintragen.

Einsendeschluss für Pitches, Accelerators, Wettbewerbe & Awards 2020

Bewerbungen brauchen Zeit, deswegen findet Ihr hier eine Liste von bald ablaufenden Wettbewerben & Awards. Also ran an den Schreibtisch und toi toi toi von Gründerküche…

Gateway49 Accelerator 2022 – Bewerbung

Bewerbungsschluss: 16. Januar 2022
Beim Lübecker Accelerator GATEWAY49 erwartet euch ein strukturiertes neunmonatiges Workshop- und Trainingsprogramm mit dem Ziel, euer StartUp möglichst nah an die Marktreife heranzuführen. Teams erhalten bis zu 30.000 Euro finanzielle Unterstützung und müssen keine Anteile abgeben.
Mehr Infos

Start.in.RLP Gründungsstipendium – Bewerbung

Bewerbungsschluss: 28. Februar 2022
Start.in.RLP ist das neue Gründungsstipendium für Gründende in der frühen Phase ihrer Existenzgründung. Die Förderung erfolgt in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses. Die maximale Höhe des Zuschusses beträgt bis zu 12.000 Euro.
Mehr Infos

Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz 2022 – Bewerbung

Bewerbungsschluss: 28. Februar 2022
Der Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz prämiert kreative Ideen für innovative Produkte, neuartige Dienstleistungen und Verfahren neben attraktiven Geldpreisen auch mit der Teilnahmen an diversen Workshops und Seminaren, in persönlichen Beratungsgesprächen oder auch in unentgeltlichen Businessplanerstellungen.
Mehr Infos

Gründungswettbewerb start2grow 2022 – Anmeldung

Bewerbungsschluss: 15. August 2022
start2grow 2022 begleitet euren Weg zum erfolgreichen Unternehmen – und bietet optimales Coaching, interessante Events, beste Kontakte zu Wirtschaft, Wissenschaft und Kapital sowie die Chance auf hohe Geld- und Sachpreise. Die Anmeldung ist ab sofort und laufend möglich.
Mehr Infos

Alle weiteren Events und Wettbewerbe gibt es hier.

Bitte bewerte diesen Artikel:

X
X