Termine und Wettbewerbe für Startups und Gründende vom 1. bis 7. Mai 2023
„Nicht der Krieg, der Frieden ist der Vater aller Dinge.“ (Willy Brandt) //
Da leben wir also munter weiter über unsere Verhältnisse: Wären alle Menschen auf der Welt so verschwenderisch wie die Deutschen, dann wären die nachhaltigen Ressourcen schon am 4. Mai verbraucht. Das ist viel früher als die Erde verkraftet. Dabei brauchen wir doch unseren Planeten. Sehr sogar. Es gibt also viel zu tun, damit wir als Spezies vielleicht doch eine etwas längere Zukunft haben.

Deutscher KI Monat mAI – 2023
bundesweit, 1. bis 31. Mai 2023
Im Mai 2023 veranstaltet das deutsche KI-Ökosystem deutschlandweit einen Monat lang verschiedene Konferenzen, Festivals und Netzwerktreffen zum Thema Künstliche Intelligenz.
Wer nicht fragt, bleibt dumm
UFO-Workshop „Fragen kostet nichts!“ Mai 2023
Online, 3. Mai 2023
Vor, während und auch nach der Gründung eines Unternehmens ist guter Rat entscheidend: Nutzt die Gelegenheit, euch einen Überblick die wichtigsten gründungsrelevanten Themen zu verschaffen.
Antworten gibt’s gratis
Online-Seminar: Gründerwissen „Buchführung“
Online, 3. Mai 2023
Buchführung – das klingt nach viel Aufwand und komplizierten Vorgängen. Dabei ist Buchführung gar nicht schwer. Welche Arten von Buchführungen es gibt und worauf ihr als Gründer*in oder Selbstständige*r achten müsst, erklären euch die Experten von merkur-start up in einem kostenlosen Online-Seminar mit vielen Tipps und praktischen Beispielen.
Keine Angst vor vielen Zahlen
Peer-Learning „Zeitmanagement & Selbstorganisation – Das Chaos ordnen“
Online, 4. Mai 2023
Dass wir uns selbst gut organisieren und die uns zur Verfügung stehende Zeit zielführend einsetzen, wird immer wichtiger: Im Workshop bekommt ihr einen Überblick zu Methoden und Tools aus der digitalen und agilen Welt.
Gut geplant ist halb gewonnen
Online-Seminar: Gründerwissen „Soziale Absicherung und Versicherungen“
Online, 4. Mai 2023
Welche Krankenversicherung und welche Altersvorsorge kommen für beruflich Selbstständige in Frage? Die Antworten gibt es im Online-Seminar.
Sicher bleiben
Online-Event: Der High-Tech Gründerfonds in 60 Minuten
Kaiserslautern / Online, 4. Mai 2023
Lerne DEN Venture Capital Investor für Technologien und Geschäftsmodelle kennen: Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) stellt sich online im Gründungsbüro Kaiserslautern vor.
Unterstützung von den Profis
Online-Seminar: Gründerwissen „Recht“
Online, 4. Mai 2023
Schon in einer frühen Phase eurer Gründung müsst ihr euch mit vielen rechtlichen Fragen beschäftigen. Im kostenlose Experten-Seminar „Recht für Existenzgründer“ bekommt ihr einen Überblick über Themen wie Rechtsformen, Unternehmensbezeichnung, Buchführung, Haftung und Steuern.
Alles, was recht ist
Pitch Club Developer Edition #144 Karlsruhe
Karlsruhe, 4. Mai 2023
Unternehmen und Startups pitchen HR-Konzepte, Jobs und Projekte und versuchen die Entwickler für sich zu gewinnen. Die Talente können die Jobs auf Herz und Nieren prüfen.
Entwickler gesucht
Gründerinnen Stammtisch Kaiserslautern am 5. Mai 2023
Kaiserslautern, 5. Mai 2023
Der Stammtisch gestaltet ein interdisziplinäres Umfeld für Frauen, die bereits gegründet haben, sich auf dem Weg befinden oder sich für das Thema interessieren und sich branchenunabhängig vernetzen und austauschen können.
Zusammen geht mehr
Hier könnt ihr eure eigenen Events und Wettbewerbe eintragen.
Einsendeschluss für Pitches, Accelerators, Wettbewerbe & Awards 2023
Bewerbungen brauchen Zeit, deswegen findet Ihr hier eine Liste von bald ablaufenden Wettbewerben & Awards. Also ran an den Schreibtisch und toi toi toi von Gründerküche …
Gründerstipendium „InnoStartWi“ Wiesbaden 2023 – Bewerbung
Bewerbungsschluss: 1. Mai 2023, 12 Uhr
Das Gründerstipendium InnoStartWi fördert Gründerinnen und Gründer bei der Umsetzung ihrer Geschäftsidee mit bis zu 1.000 Euro pro Monat für ein ganzes Jahr.
Mehr Infos
GfK-Innovationspreis 2023 – Bewerbung
Bewerbungsschluss: 31. Mai 2023
Der GfK-Innovationspreis 2023 sucht einzigartige Startups und Talente, die den ökologischen Wandel nachhaltig und innovativ vorantreiben. Der überzeugendste Teilnehmer wird mit 15.000 Euro belohnt und mit bis zu 75.000 Euro unterstützt.
Mehr Infos
SENovation-Award 2023 – Bewerbung
Bewerbungsschluss: 30. Juni 2023
Der erste und einzige Gründerpreis zu #Longegivity – dem Tech-Megatrend 2023. Erlaubt ist alles, was das Leben im Alter gesünder, sicherer, unterhaltsamer, smarter oder mobiler macht.
Mehr Infos
KfW Award Gründen 2023 – Bewerbung
Bewerbungsschluss: 1. Juli 2023
Die KfW Bankengruppe zeichnet mit diesem renommierten Wettbewerb junge Unternehmen aus ganz Deutschland aus, die für ihre Ideen und ihren Mut öffentliche Anerkennung erfahren sollen. Der Wettbewerb richtet sich an Unternehmen bzw. Nachfolger ab Gründungsjahr 2018.
Mehr Infos
Alle weiteren Events und Wettbewerbe gibt es hier.