Gründen auf der Alm: Startup Weekend zum Thema „Future Mobility“

Die Zukunft ist mobil und schon heute ein heißes Thema: Das Startup Weekend „Die Alm – Future Mobility“ bringt vom 30. Oktober bis 1. November innovative Gründer, Designer und Developer zusammen. Ein Wochenende lang dreht sich in Sichtweite von Schloss Neuschwanstein alles um die Räder, die die Welt bewegen. So kommt ihr an die letzten Tickets …

5/5 (3)

Die Zukunft ist mobil und schon heute ein heißes Thema: Das Startup Weekend „Die Alm – Future Mobility“ bringt vom 30. Oktober bis 1. November innovative Gründer, Designer und Developer zusammen. Ein Wochenende lang dreht sich in Sichtweite von Schloss Neuschwanstein alles um die Räder, die die Welt bewegen. So kommt ihr an die letzten Tickets …

 

Connected Car, Automated Driving, E-Mobility, Urban Mobility und Mobility Services: Die Zukunft ist in Bewegung. Ein Vorreiter auf dem Gebiet ist die US-Firma Tesla: Kürzlich war ihr Gründer Elon Musk bei Sigmar Gabriel im Wirtschaftsministerium zu Gast. Im Gepäck hatte er zahlreiche Tipps, wie Deutschland im Bereich e-Mobilität vorankommen kann. Kurz danach stellte Musk das neue Modell Tesla X samt Flügeltüren vor, und jetzt bietet das Unternehmen eine Zusatzsoftware zum Download an, die die Elektro-Sportwagen auf der Autobahn (halb)autonom fahren lässt.

Innovative Gründer gesucht

Damit hierzulande eine Abgaswertebeschönigungssoftware nicht die größte Innovation der Branche bleibt, bist du gefordert. Schließlich sucht die mobiler werdende Generation von heute nach modernen Lösungen für morgen: Viele neue Startups nutzen innovative Technologien und starten ihr Geschäft im Bereich „Future Mobility“ – dem Thema vom Startup Weekend auf der Alm.

Die Startup Alm ist eine Spezialversion des Startup Weekend München, das bereits seit fünf Jahren in Bayerns Landeshauptstadt durchgeführt wird. In diesem Jahr verlässt das Event die Großstadt und zieht in die Nachbarschaft von Schloss Neuschwanstein. Zum ersten Mal findet ein Startup Weekend in Deutschland statt, bei dem die Teilnehmer das komplette Wochenende – inklusive Übernachtung – gemeinsam verbringen, um ihre Ideen innerhalb kürzester Zeit zu einem Startup werden zu lassen.

Jury kürt die besten Pitches

Die Reise beginnt am Freitag Mittag, den 30. Oktober, in München, wenn der Bus mit allen Teilnehmern in Richtung Süden aufbricht – zum wahrscheinlich höchsten Startup Weekend in Deutschland. Am Abend werden die Ideen der Teilnehmer vorgestellt. Um die besten Pitches bilden sich dann Teams aus Designern, Developern, Sales- und Marketingspezialisten.

Am Samstag erhalten die Gruppen Tipps und Rat von Mentoren, die umfangreiche Erfahrungen in ihren Fachgebieten mitbringen. Sie unterstützen die Teams beim Ausfüllen der Business Model Canvas, bei der Entwicklung der Pitch Decks, sowie der Prototypen. Wem der Ausblick von der Startup Alm auf den Forggensee von der hauseigenen Terrasse noch nicht ausreicht, hat die Möglichkeit, am Samstag bei einer kleinen Wanderung weitere Höhenmeter zu meistern und in Diskussionen mit Teammitgliedern und Coaches an weiteren Ideen zu feilen.

Am Sonntag Nachmittag wird es spannend: Eine Jury wird die Final Pitches kritisch bewerten und am Ende die Gewinnerteams küren, die mit ihren Konzepten am meisten überzeugen. Zu gewinnen gibt es Co-Working Spaces, individuelle Coaching Sessions – sowie eine Tesla-Rundfahrt.

Günstige Tickets mit Gründerküche-Code

Übrigens: Auch Teilnehmer ohne eine konkrete Idee sind beim Startup Weekend „Die Alm – Future Mobility“ willkommen. Egal ob du Co-Founder oder neue Projekte als Developer oder Designer suchst, im Bereich Business Model Creation dazulernen möchtest, mit Begeisterung kreative Ergebnisse zum Thema Future Mobility mitentwickeln oder einfach dein Netzwerk erweitern möchtest – sei bei dem einmaligen Event dabei! Alle weiteren Informationen zum Startup Weekend „Die Alm – Future Mobility“ gibt es hier.

Für die Leser der Gründerküche gibt es zehn Prozent Rabatt auf den regulären Ticketpreis. Dazu einfach den Code AlmGKfriends bei der Bestellung angeben. Im Ticketpreis enthalten sind der Bustransfer von München nach Schwangau (und zurück), die Übernachtungen sowie die Verpflegung vor Ort, Arbeitsmaterialen; natürlich auch das Coaching, das Feedback der Jury – und vielleicht sogar das zukünftige eigene Unternehmen.

Bitte bewerte diesen Artikel:

X
X