Gründer in die Industrie: Startup-Pitches auf der Hannover Messe
Vom 25. bis 29. April werden sich industrielle Startups im neuen Ausstellungsbereich Young Tech Enterprises auf der weltweit wichtigsten Industriemesse – der Hannover Messe – präsentieren. Der Sieger des Wettbewerbs „Startup Pitch @ Young Tech Enterprises“ bekommt 5000 Euro.

Vom 25. bis 29. April werden sich industrielle Startups im neuen Ausstellungsbereich Young Tech Enterprises auf der weltweit wichtigsten Industriemesse – der Hannover Messe – präsentieren. Dort knüpfen sie Netzwerke und stellen sich potenziellen Investoren, Kunden und Partnern vor. Gemeinsam mit dem Bundesverband Deutsche Startups e.V. (BVDS) sucht die Hannover Messe die Weltmarktführer der Zukunft mit dem Wettbewerb „Startup Pitch @ Young Tech Enterprises“. Dabei treten Industrie-Startups aus den Bereichen Hardware, Internet der Dinge, industrielle Automation, industrielle Zulieferung an.
Die Pitches finden vom 25. bis 28. April statt. Anschließend wählt eine Fachjury das beste Startup aus. Der Preis ist mit 5 000 Euro dotiert. Dr. Jochen Köckler, Mitglied des Vorstands der Deutschen Messe AG: „Innovation und Geschwindigkeit sind entscheidende Erfolgskriterien in der Industrie. Diese Fähigkeiten besitzen junge Unternehmen, aber häufig fehlt es ihnen an Geschäftserfahrung, Finanzierung und Strategie.“
Young Tech Enterprises böte den Startups nicht nur eine Präsentationfläche, sondern auch hervorragende Vernetzungschancen und Beratung zu Themen wie Personalbeschaffung, Implementierung von Geschäftsmodellen bis hin zu Fragen rund um Wagniskapital, Patentverfahren und Rechtschutz.
Sascha Schubert, stellvertretender Vorsitzender des BVDS: „Young Tech Enterprises umfasst etwa 100 Startups. Ein besonderes Highlight ist der Startup Pitch @ Young Tech Enterprises. An jedem der ersten vier Tage der Hannover Messe stellen acht Gründer ihre Startups vor. Diese 32 Startups haben eine einzigartige Gelegenheit, Investoren und Kunden von sich zu überzeugen. Wir freuen uns auf die Pitches und sind gespannt, wie sich die Startups auf der großen Bühne schlagen werden. Der Gewinner erhält nicht nur 5 000 Euro Preisgeld, sondern vor allem Aufmerksamkeit. Manchmal ist es wichtiger, im Kopf des Publikums hängenzubleiben, als einen einzelnen Vertrag zu schließen. Hierfür geben wir den jungen Unternehmen die Chance.“