Leipziger Spinlab-Accelarator sucht Startups

Das Spinlab – Der Accelerator der Handelshochschule Leipzig (HHL), sucht Gründerinnen und Gründer, die innovative Startups aufbauen wollen. Jedes Gründerteam erhält zudem bis zu 15.000 Euro Zuwendung.

Das Spinlab, der HHL-Accelerator, unterstützt zum zehnten Mal innovative Gründungsprojekte bei der Umsetzung und dem Wachstum ihrer Vorhaben. Bis zum 28. Januar können sich noch Gründerinnen und Gründer mit ihrem Projekt auf der Homepage des Spinlabs bewerben. Die erfolgreichen Teams starten dann am 04. Mai 2020 mit dem Programm in Leipzig. Bereits neun Klassen haben das halbjährige Gründerprogramm des Spinlabs durchlaufen und dabei einen Umsatz von 56,1 Millionen Euro erzielen sowie 69 Preise einsammeln können.

Die Gründerinnen und Gründer profitieren während des Programms von intensiven Beratungsangeboten, zahlreichen Kontakten zu etablierten Unternehmen und Investoren und anderen Gründern. Auf dem Kreativgelände der Leipziger Baumwollspinnerei können sie ein modern ausgestattetes Co-Working-Büro nutzen und erhalten Zugang zu verschiedenen Technologien von Partnern. Als thematische Schwerpunkte wurden die Branchen Energie, Smart City, eHealth und Querschnittstechnologien etabliert.

Jedes Gründerteam erhält zudem bis zu 15.000 Euro Zuwendung. Die Teams, die aus zwei bis vier Mitgliedern bestehen sollten, können mit der Aufnahme in das sechsmonatige Gründerprogramm alle Angebote kostenfrei nutzen. Auch nach dem Programm sind die Startups Teil des Recruitig-Netzwerkes, können über ein internationales Austauschprogramm die Expansion planen und erhalten die Möglichkeit, neben dem SpinLab eigene Büroräume anzumieten. Mit dem eigenen Fonds Smart Infrastructure Ventures können bis zu 200.000 Euro bei der nächsten Finanzierungsrunde mitfinanziert werden.

Bewerbungen für das kostenfreie Programm können hier eingereicht werden. Ansprechpartner ist Dr. Eric Weber.

Bitte bewerte diesen Artikel:

X
X