Letzte Novemberwoche: Jetzt nochmal rocken!
Das Wetter ist meist mies, doch die Laune sollte es nicht sein: Schließlich kann man heute noch ein paar Weichen stellen, damit das kommende Geschäftsjahr gleich gut los geht. Wir bieten Ihnen einen Überblick, was Sie in der KW 38 noch machen könnten.

Das Wetter ist meist mies, doch die Laune sollte es nicht sein: Schließlich kann man heute noch ein paar Weichen stellen, damit das kommende Geschäftsjahr gleich gut los geht. Wir bieten Ihnen einen Überblick, was Sie in der KW 38 noch machen könnten.
Bekanntheit steigern: Testimonial Summit am 25. November 2013
Beyoncé Knowles trägt H&M, Mehmet Scholl fährt Dacia, Sebastian Vettel rasiert sich mit Braun und Lewis Hamilton trägt REEBOK. Marken werben immer häufiger mit Markenbotschaftern. In den USA sind bereits 25 Prozent aller Werbespots mit Celebrities besetzt, in Deutschland 16 Prozent, steigende Tendenz (berlinheights.net). In Zeiten unüberschaubar vieler Marken setzen Unternehmen zunehmend auf das „Trojanische Pferd“ Testimonial. Aber wie?
Namhafte Marken und Celebrities beim Testimonial Summit am 25. November 2013, darunter Thomas Helmer, ING-DiBa, Jorge Gonzalez, Deutsche Vermögensberatung u.v.m., geben Einblicke in erfolgreiche Praxisbeispiele.
Hier lesen Sie die Details des Summit.
Grüne Chancen von Start-ups – ein Event am 27. November 2013
Im Rahmen der Gründerwoche Deutschland diskutieren am 27. November 2013 von 15 bis 18 Uhr Experten aus Deutschland und den USA die Chancen für Start-ups in der Green Economy. Die gemeinsame Veranstaltung von Borderstep Institut und IHK Berlin bildet den Auftakt für die bundesweite Gründerinitiative StartUp4Climate.
Hier lesen Sie die Details des Events.
Nachhaltig wirtschaften – in diesem Interview spricht die Biologin und Unternehmensberaterin Frauke Fischer über grüne Chancen für Existenzgründer.
Social Entrepeneure – ein neuer Trend
Ihnen geht es nicht nur ums Geschäfte machen – die eigene Unternehmung soll auch Spass machen. Und am meisten macht Spass, was Sinn macht. So ist der Trend zum Social Entrepeneure zu verstehen: Unternehmer starten ihr Business, mit dem sie die Welt ein bisschen besser machen wollen.
Doch gerade diese Ideen haben es schwer, finanzielle Unterstützung zu bekommen. Hier kann das Crowdfunding helfen: Die Crowdfunding-Plattform startnext bietet eine extra Seite für die Finanzierung von sozialen Projekten. Wer mitfinanzieren will oder selbst ein Projekt hat, schaut am besten auf Social Impact Finance.