Online-Termine und Wettbewerbe für Startups und Gründende vom 20. bis 26. April 2020

Wir haben uns entschlossen, wegen des Coronavirus abgesagte Veranstaltungen nicht aus dem Kalender zu löschen, damit ihr einen Überblick behaltet, welche Events betroffen sind. Gleichwohl haben wir abgesagte Veranstaltungen – soweit uns bekannt – markiert und aktualisieren den Eventkalender regelmäßig.
Bleibt gesund!
Online-Seminar “BAFA-Förderung: Hilfestellung bei der Beantragung” am 21. April 2020
Online, 21. April 2020
Im Experten-Seminar der merkur-start up GmbH erfahrt ihr, wie ihr den Antrag zur BAFA-Förderung mit 100 Prozent Kostenübernahme stellt.
Die Krise überstehen
Online-Event: Know-How – “Digital health in times of COVID-19” Nürnberg 2020
Online, 21. April 2020
Fragen ihr euch, wie die digitale Gesundheitsszene auf die Corona-Krise reagiert und wie sich Innovationen über COVID-19 hinaus auswirken können? Hier gibt es Antworten.
Gesund bleiben
Online-Event: Innovations-Café – Female Founders Night 2020
Online, 21. April 2020
Erlebt spannende Gründerinnen und Unternehmerinnen beim Innovations-Café im April. Dieses Mal findet die Female Founders Night als Online-Event statt.
Vernetzte Frauen
Online-Seminar “Fragen kostet nichts – auch in der Krise” Frankfurt 2020
Online, 22. April 2020
Gerade in Krisenzeiten ist guter Rat für Gründer/-innen und Unternehmer/-innen entscheidend. Nutzt die Gelegenheit, euch einen Überblick zu sozialen Hilfeleistungen, Finanzierung und Förderung sowie (Neu-)Positionierung zu verschaffen und eure Fragen zu stellen.
Guter Rat
Online-Seminarreihe “EU-Fördermöglichkeiten im Piloten des Europäischen Innovationsrats von Horizont 2020”
Online, 23. April 2020
Das kostenfreie Online-Seminar informiert Startups und kleine und mittelständische Unternehmen über die sich ergänzenden Förderinstrumente “Pathfinder” und “Accelerator” sowie “Fast Track to Innovation” (FTI) des Europäischen Innovationsrats (EIC – European Innovation Council).
Geld aus Brüssel
Online-Seminar: “Steuern für Existenzgründer” am 23. April 2020
Online, 23. April 2020
Warum es sinnvoll ist, sich bereits vor dem Start in die Selbständigkeit mit dem Thema Steuern zu beschäftigen, erfahrt ihr in einem kostenlosen Experten-Seminar.
Zum Erfolg steuern
Hier könnt ihr eure eigenen Events und Wettbewerbe eintragen.
Einsendeschluss für Pitches, Accelerators, Wettbewerbe & Awards 2020
Bewerbungen brauchen Zeit, deswegen findet Ihr hier eine Liste von bald ablaufenden Wettbewerben & Awards. Also ran an den Schreibtisch und toi toi toi von Gründerküche…
herCAREER 2020: Gründer-Pitch Bewerbung
Bewerbungsschluss: offen, solange Plätze verfügbar
Männliche Gründer und Gründerteams können auf der herCAREER im Format „Gründer-Pitch“ sich und ihr Team gründungsinteressierten Frauen vorstellen und sich ab sofort für den Pitch bewerben.
Mehr Infos
Preis für digitales Miteinander 2020 – Bewerbung
Bewerbungsschluss: 30. April 2020
Der Preis für digitales Miteinander möchte diejenigen wertschätzen, die den digitalen Wandel für bürgerschaftliches Engagement nutzbar machen und solchen Projekten Sichtbarkeit verleihen.
Mehr Infos
CONTENTshift-Accelerator 2020 – Bewerbung
Bewerbungsschluss: 4. Mai 2020
Der CONTENTshift-Accelerator sucht die besten Geschäftsmodelle von Startups der Buch- und Medienbranche. Das internationale Programm führt Investoren, Gründer und Experten zusammen.
Mehr Infos
Science4Life Businessplan-Wettbewerb Businessplanphase 2020 – Bewerbung
Bewerbungsschluss: 8. Mai 2020
Die Businessplanphase des Businessplan-Wettbewerbs Science4Life bietet Gründern aus den Bereichen Life Sciences, Chemie und Energie professionelle Unterstützung und Expertenfeedback.
Mehr Infos
Hessischer Gründerpreis 2020 – Bewerbung
Bewerbungsschluss: 29. Mai 2020
Der Hessische Gründerpreis zeichnet seit 2003 Unternehmen aus, die besonders innovative Ideen auf den Markt gebracht haben. Ihr könnt euch bis zum 29. Mai in vier Kategorien bewerben.
Mehr Infos
Green Alley Award 2020 – Bewerbung
Bewerbungsschluss: 10. Juni 2020
Der Green Alley Award zeichnet Startups aus, die für eine Circular Economy in Europa kämpfen und fördert damit bahnbrechende Lösungen in den Bereichen Digital Circular Economy, Recycling und Abfallvermeidung, um Abfälle in Ressourcen zurückzuverwandeln.
Mehr Infos
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2020 – Bewerbung
Bewerbungsschluss: 22. Juni 2020
Mit dem Innovationspreis Berlin Brandenburg werden jährlich herausragende Innovationen und die dahinter stehenden Akteurinnen und Akteure gewürdigt.
Mehr Infos
Alle weiteren Events und Wettbewerbe gibt es hier.