Online-Termine und Wettbewerbe für Startups und Gründende vom 23. bis 29. November 2020
Man kann diese Woche gar nicht anders, als schwarzzusehen. Das ist neuerdings ja ganz stark in Mode: Geiz ist geil, Konsum fetzt – und beides zusammen macht die Menschheit glücklich. Oder etwa nicht? In diesem Fall empfehlen wir euch den #whitemonday – jene in Schweden entstandene Bewegung, die sich dafür einsetzt, bewusster zu konsumieren und dadurch nachhaltiger zu leben. Zum Wegwerfen, nur um Platz für Schnäppchen zu machen, sind viele Sachen nämlich einfach viel zu schade.

Online-Event: Digital Transformation Week 2020
Online, 23. bis 27. November 2020
An fünf Tagen habt ihr die Chance, euch mit Entscheidern aus der Digitalwirtschaft, Industrie, Politik und Wissenschaft auszutauschen, zu vernetzen und konkrete Lösungen und Best Practises kennenzulernen – und das komplett digital.
Stift beiseite
Online-Seminar: Neue Coronahilfen für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler
Online, 25. November 2020
Ihr seid durch die Coronakrise in finanzielle Schieflage geraten? Das kostenlose Online-Seminar “Neue Coronahilfen für Unternehmen, Selbständige und Freiberufler” verschafft Unternehmen, Selbstständigen und Freiberuflern einen Überblick über die neuen Hilfsmaßnahmen der Bundesregierung.
Krisen meistern
Online-Seminar: “Gründungszuschuss beantragen – Schritt für Schritt”
Online, 25. November 2020
Mit dem Gründungszuschuss könnt ihr bis zu 18.000 Euro Förderung als Starthilfe vom Staat geschenkt bekommen. Doch die Hürden sind hoch: Wie ihr den Gründungszuschuss erfolgreich beantragt, erfahren ihr im kostenlosen Online-Seminar.
Aufbruch in die Selbstständigkeit
Online-Seminar: “Gewerbeanmeldung – Schritt für Schritt”
Online, 25. November 2020
In diesem Online-Seminar erklären euch die Experten von merkur-start up ganz praktisch, worauf ihr bei der Gewerbeanmeldung achten müsst.
Hier geht’s zum Gewerbeschein
Online-Event: Finaltag des Hessischen Gründerpreises mit Preisverleihung 2020
Online, 27. November 2020
Am Finaltag des Hessischen Gründerpreises könnt ihr als Teil der Online-Jury mitentscheiden, wer die Gewinner sind.
Preise verleihen
Hier könnt ihr eure eigenen Events und Wettbewerbe eintragen.
Einsendeschluss für Pitches, Accelerators, Wettbewerbe & Awards 2020
Bewerbungen brauchen Zeit, deswegen findet Ihr hier eine Liste von bald ablaufenden Wettbewerben & Awards. Also ran an den Schreibtisch und toi toi toi von Gründerküche…
ACHEMA-Gründerpreis 2021 – Bewerbung
Bewerbungsschluss: 30. November 2020
Zum dritten Mal sind unternehmensfreudige Wissenschaftler, zukünftige Gründer und Inhaber von Start-Ups aufgerufen, sich um den ACHEMA-Gründerpreis zu bewerben – erstmals auch international.
Mehr Infos
HSG Alumni Gründerpitch 2021 “Zukunft gestalten” – Bewerbung
Bewerbungsschluss: 1. Dezember 2020
GestalterInnen der Zukunft gesucht für den 5. HSG Alumni Gründerpitch: Anmelden könnt ihr euch bis zum 1. Dezember 2020 und habt dann die Chance auf insgesamt über 30.000 Euro Preisgeld.
Mehr Infos
Science4Life Venture Cup 2021: Konzeptphase – Bewerbung
Bewerbungsschluss: 15. Januar 2021
Mit dem Science4Life Venture Cup steht allen Gründern aus den Bereichen Life Sciences und Chemie ein Businessplan-Wettbewerb offen, der speziell auf die Anforderungen der beiden Branchen ausgerichtet ist. In Phase 2 geht es darum, die Geschäftsidee konzeptionell zu formulieren.
Mehr Infos
Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz 2021 – Bewerbung
Bewerbungsschluss: 28. Februar 2021
Der Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz prämiert kreative Ideen für innovative Produkte, neuartige Dienstleistungen und Verfahren neben attraktiven Geldpreisen auch mit der Teilnahmen an diversen Workshops und Seminaren, in persönlichen Beratungsgesprächen oder auch in unentgeltlichen Businessplanerstellungen.
Mehr Infos
Science4Life Venture Cup 2021: Businessplanphase – Bewerbung
Bewerbungsschluss: 23. April 2021
Mit dem Science4Life Venture Cup steht allen Gründern aus den Bereichen Life Sciences und Chemie ein Businessplan-Wettbewerb offen, der speziell auf die Anforderungen der beiden Branchen ausgerichtet ist. Das Ziel der Phase 3 ist die Erstellung eines professionellen Businessplans
Mehr Infos
Alle weiteren Events und Wettbewerbe gibt es hier.