Roboter Selbstbauen im Maker Space

Roboter zum Selberbauen und hautnah erleben gibt es auf den Maker Spaces der Developer Week in Nürnberg, eine der größten unabhängigen Entwicklerkonferenzen in Europa. An drei Vortragstagen und einem Workshop-Tag erhalten Software-Entwickler aus den Bereichen .NET, Web und Mobile geballtes Wissen und spannende Erfahrungsberichte aus der Entwicklerwelt.

5/5 (1)

Roboter zum Selberbauen und hautnah erleben gibt es auf den Maker Spaces der Developer Week in Nürnberg, eine der größten unabhängigen Entwicklerkonferenzen in Europa. An drei Vortragstagen und einem Workshop-Tag erhalten Software-Entwickler aus den Bereichen .NET, Web und Mobile geballtes Wissen und spannende Erfahrungsberichte aus der Entwicklerwelt.

Maker Spaces: Robotik und 3D Druck

Die Maker Spaces ist eine spezielle Area der Messe, in der Entwickler konkrete Projekte selbst umsetzen und ihre Fähigkeiten ausprobieren können. In diesem Jahr erstmals möglich: Roboter selbst bauen! Angeleitet von erfahrenen Makern können Teilnehmer ein eigenes Maker-Projekt zum Thema Robotik umsetzen. Verschiedene Experimentierplattformen bieten unzählige Möglichkeiten, verschiedenste Roboter-Funktionen zu realisieren und den Robotern einen ganz individuellen Charakter zu verleihen. Ebenfalls ein Maker-Thema auf der Developer Week: 3D Druck – Hexagon 2.

Fail Night – aus gescheiterten Projekten lernen

Erstmals wird es im Rahmen der Developer Week eine sogenannte Fail Night geben – ein Konzept, das 2012 in Mexico entstand und inzwischen weltweit Nachahmer gefunden hat. Am Dienstag, 16.06.2015 werden erfahrene Programmierer und Software-Architekten über ihr Scheitern sprechen, ihre Erfahrungen damit und die daraus gezogenen Lerneffekte. Abseits der allgegenwärtigen Erfolgsgeschichten erfahren Teilnehmer hier aus erster Hand, wie man aus Fehlschlägen lernt, mit ihnen umgeht und diese richtig analysiert.

Infos zur Developer Week 2015 findet Ihr unter diesem Link.

Bitte bewerte diesen Artikel:

X
X