start2grow-Gründungswettbewerb: Das sind die zehn besten Startups von Phase 1!

Im start2grow-Gründungswettbewerb 2015 hatten 10 Teams mit den besten Businessplänen in einer ersten Wettbewerbsphase die Nase vorn: Sie ließen ihre Mitstreiter hinter sich und erhielten ein Preisgeld von insgesamt 15.000 Euro.

5/5 (1)

Im start2grow-Gründungswettbewerb 2015 hatten diese 10 Teams mit den besten Businessplänen in einer ersten Wettbewerbsphase die Nase vorn.

Sie ließen ihre Mitstreiter hinter sich und erhielten ein Preisgeld von insgesamt 15.000 Euro. Die 10 prämierten Geschäftsideen stammen auch aus forschungs- und wissensintensiven Wirtschaftszweigen, wie der Informationstechnologie, Life Science und Sport. Diese Branchen haben in Dortmund gute Entwicklungspotenziale und kennzeichnen als Wissenskerne den Wirtschaftsstandort Dortmund.

Und das sind die Gewinnerteams der start2grow Phase 1

Team BIAvi

Die Medizin bewertet das viszerale Bauchfett als Ursache für Zivilisationskrankheiten wie Bluthochdruck oder Diabetes. Das patentierte und wissenschaftlich abgesicherte Verfahren BIAvi erlaubt es dem Anwender regelmäßig diese Fette selbstständig zu messen und dazu über Webdienste oder Apps individuelle Gesundheitshinweise zu bekommen.

Team Experiencr

Experiencr ist ein Online-Marktplatz auf dem Nutzer Sport- und Abenteuerreisen verschiedener Reiseveranstalter und -anbieter virtuell entdecken, vergleichen und in einem interaktiven Online-Tool mit Freunden planen und buchen können.

Team FIT120A

Mit 10 Bausteinen im digitalen Tool FIT120 können Menschen durch Kombination von Körper-Gleichgewicht und seelischer Balance mental und physisch auf lange Zeit fit und gesund zu bleiben. So können sie sich selbst analysieren und mit auf ihren individuellen Bedarf konzipierten Maßnahmen ihre Lebensuhr auf „FIT120“ stellen. Das erübrigt so manche ärztliche Behandlung sowie Medikamenteneinnahmen.

Team Flexi-Fit

Kern der Idee ist ein Sportgerät, genauer ein Gummiband, welches mittels innovativer Sensorik Kraft, Wiederholungsanzahl und Geschwindigkeit der ausgeführten Übungen erfasst und an eine eigens entwickelte App sendet. Die Motivation des Nutzers steigt durch die statistische Aufbereitung der Trainingsdaten, den Wettstreit mit Freunden sowie individualisierte Trainingspläne und -videos

Team IP Gloves

Beim Ausziehen medizinischer Handschuhe kommt es oft zur Übertragung von Keimen, die von den Fingerspitzen an den Unterarm weitergegeben werden. Der neuartige Handschuh von IP Gloves hingegen verfügt über eine speziell entwickelte Lasche, durch die sich der Handschuh keimfrei ausziehen lässt. Ein Rückgang der Infektionsraten kann das Gesundheitssystem um viele Millionen Euro entlasten.

Team Module Machine International

MMI empower companies professional and students to organize an execute their demand for flexible higher and professional education of the highest quality at the most affordable price.

Team PANATOMY

Panatomy ist ein diagnostisches Analysesystem für Radiologen, als Web-/Mobile-App. In Kombination einer Datenbank anatomischer/pathologischer MRT/CT Scans und einer semantischen Suchfunktion entsteht erstmals eine bildbezogene Diagnoseunterstützung. Damit arbeiten Ärzte schneller, einfacher und genauer. Panatomy wird global als SaaS per Lizenz an Krankenhäuser und Radiologen vertrieben.

Team SAIS

Schwere Formen Kurzsichtigkeit sind oft mit Erblindungen verbunden. Derzeit gibt es keinerlei Therapie für die weltweit Millionen von Betroffenen. Wir entwickeln ein komplexes Augenchirurgisches System für einen innovativen Therapieansatz. Der Verkauf dieses Systems bildet die Geschäftsidee und versetzt Augenärzte erstmalig in die Lage die Erkrankung zu behandeln.

Team Smart Learning Academy

Die Zukunft gehört den virtuellen Assistenten! Wir entwickeln EVA, die erste virtuelle Lernassistentin, die mit unserer Technologie in der Lage ist, den Lernenden bei der Lösung von Problemen “über die Schulter” zu schauen und fehlendes Wissen präzise zu erkennen. Mit EVA beginnt eine neue Ära des selbstbestimmten und individuellen Lernens an (Hoch-)Schulen und in der Weiterbildung

Team TruffleScent GmbH

TruffleScent GmbH ist ein innovativer Aromahersteller für den Edeldelikatessenmarkt. Mit Hilfe patentierter Technologie entwickeln wir authentische Trüffelaromen. Unsere natürlichen Trüffelaromen überzeugen durch hohe Qualität und werden vom Endverbraucher deutlich besser akzeptiert als synthetische Aromen.

Über start2grow

Das Konzept von start2grow deckt alle Phasen für eine erfolgreiche Gründung ab. Die Teilnehmer von start2grow profitieren in Dortmund von einem professionellen Coaching und gut funktionierenden Netzwerken, die wichtige Kontakte und Geschäftsbeziehungen ermöglichen. Ein großes Plus sind die Dortmunder Kompetenzzentren, die ein geeignetes Umfeld und Klima für Gründer schaffen. Der funktionierende Transfer zwischen Wissenschaft, Forschung und Unternehmen und die sehr gute Gründungsberatung komplettieren als Heimvorteile die besonderen Standortqualitäten und machen Dortmund zum Gründer-Hot-Spot in der Region.

In dem bekannten Gründungswettbewerb der Wirtschaftsförderung feilen 469 Gründer in 207 Teams aus dem gesamten Bundesgebiet noch bis zum 11. Mai an ihrem Businessplan. Dann endet der start2grow-Gründungswettbewerb mit Phase 2 und die Bestplatzierten dürfen sich auf Preisgelder im Gesamtwert von 51.000 Euro und ein Team auf den Sonderpreis Technologie im Wert von 30.000 Euro freuen. Weitere Teams können sich noch zur Teilnahme an Phase 2 des Wettbewerbs anmelden. Mit der Initiative start2grow unterstützt die Wirtschaftsförderung Dortmund seit 2001 Gründer auf dem Weg in die Selbständigkeit. Ein Einstieg in Phase 2 des Wettbewerbs 2015 ist jederzeit möglich.

Weitere Infos auf der Internetseite von start2grow.

Bitte bewerte diesen Artikel:

X
X