Starthilfe für grüne Gründer: Der KUER Businessplan-Wettbewerb hilft Startups auf dem Sprung

Nordrhein-Westfalen will grüne Startups gezielter fördern. Mit persönliche Mentoren und Qualifizierungsworkshops können Gründerinnen und Gründer in wenigen Monaten aus ihrer Idee einen fundierten Geschäftsplan erarbeiten.

5/5 (2)

Wer in Nordrhein-Westfalen über eine Unternehmensgründung in den grünen Zukunftsbranchen Klima, Umwelt, Energieeffizienz oder Ressourcenschonung (sogenannte KUER-Branchen) nachdenkt, kann sich Hoffnungen auf eine Unterstützung machen. Der branchenspezifische Businessplan-Wettbewerb von KUER.NRW richtet sich an die Branchen Klima, Umwelt, Energieeffizienz und Ressourcenschonung.

Zahlreiche Gründer*innen und Gründerteams der unterschiedlichen KUER Bereiche haben sich bereits zum Wettbewerb angemeldet. Die Ideen der Wettbewerbsteilnehmer reichen von Urban Gardening über Gesundheitsmitteln für Bienen, Energiewirtschaftliche Datenkontrolle mittels Cloud-Lösungen, flexibles 3D Printing, der Produktion von Biolimonade aus Obstresten, Lösungen für bildgebende Inspektionsverfahren bis hin zur Produktion von Langzeitdüngern oder verschiedener Lösungen im Mobilitätsbereich.

Herzstück des KUER.NRW Businessplan Wettbewerbs ist das individuelle Coaching durch einen persönlichen Mentor. Zu den KUER-Mentoren gehören Business Angels, Gründer Coaches, Senior Consultants sowie aktive Unternehmer, die die Teilnehmenden dabei unterstützen, ihr Start-up in eine aussichtsreiche Startposition zu bringen und in nur fünf Monaten einen aussagekräftigen Businessplan zu erstellen.

„Grüne Gründungen nehmen bereits heute einen erheblichen Anteil aller Gründungsaktivitäten in Nordrhein-Westfalen ein. Sie sind treibende Kraft für den Strukturwandel und die ökologische Transformation in verschiedenen Sektoren. Doch sind die Potenziale bei weitem nicht ausgeschöpft: grüne Startups müssen noch systematischer und gezielter gefördert werden, um die Innovationskraft dieser dynamischen, jungen Branche voll zu nutzen“, sagt NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser.

Eine Anmeldung zum KUER.NRW Businessplan Wettbewerb ist noch bis zum 1. September 2019 möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.

Bitte bewerte diesen Artikel:

X
X