Termin-Highlights vom 10. bis 16. Juli 2017
Summer in the City: In Berlin ist er besonders heiß. Nicht nur, weil laut Startup-Barometer der Wirtschaftsprüfer von Ernst & Young mehr als die Hälfte aller Startup-Investitionen in Deutschland in die Hauptstadt fließen. Sondern auch, weil die Szene dort besonders umtriebig ist und sich in der Woche vom 10. bis 16. Juli täglich zwischen dem einen oder anderen Event entscheiden muss. Das ist dann zwar nicht mehr arm – aber immer noch sexy.

TOA Tech Open Air 2017 Berlin
Berlin, 11. bis 14. Juli 2017
Das Tech Open Air Festival, kurz TOA, geht in diesem Jahr mit vier Tagen, über 200 Speakern, 200 Satellite-Events und 20.000 erwarteten Teilnehmern in sein bis dato größte Runde: Bereits seit fünf Jahren ist das einzigartige Festival meets Konferenz Format fester Bestandteil der internationalen Startup- und Tech-Welt und knüpft ein Band zwischen den unterschiedlichsten Disziplinen wie Technologie, Musik, Kunst und Wissenschaft.
Alle zusammen
Startup trifft Handwerk 2017 München
München, 11. Juli 2017
Wenn Handwerk auf Startup trifft, dann kommen zwei Seiten zusammen, die auf den ersten Blick vielleicht nicht unbedingt zusammenpassen. Auf den zweiten aber durchaus: Denn auch Handwerksbetriebe tüfteln stets an innovativen und maßgeschneiderten Lösungen. Und viele Startups erachten Handwerksbetriebe als spannende Zielgruppen.
Was nicht passt, wird passend gemacht
Ideensturm 2017 Hamburg
Hamburg, 12. Juli 2017
Der Ideensturm ist ein Pitch Event von Hanse Ventures, das einmal im Quartal in der Hamburger HafenCity veranstaltet wird. Das Motto lautet „5+5+5“ – fünf Minuten pitchen, fünf Minuten Fragen & Antworten und fünf Minuten qualifiziertes Feedback von der Jury. Da Wert auf die Vertraulichkeit Eurer Ideen gelegt wird, finden die Pitch Sessions unter Ausschluss der anderen Teams statt.
Wer den Wind sät
12. Familienunternehmer-Konferenz 2017 Stuttgart
Stuttgart, 13. Juli 2017
Wie eine Allianz von Familienunternehmern und Startups aussehen kann und wie diese die digitale Transformation umsetzen können, ist bei der Konferenz für Familienunternehmer Teil der Agenda. Außerdem steht das Finale der Startup Pitch Competition 2017 an.
Bewährtes erneuern
TREUGAST Startup Lounge 2017 München
München, 13. Juli 2017
Neue Plattform für Startups aus dem Tourismus: Das Hotelkompetenzzentrum geht mit der TREUGAST Solutions Group eine Kooperation für die Förderung innovativer Ideen und Lösungen für die Branche ein. Am 13. Juli 2017 eröffnet im Hotelkompetenzzentrum in Oberschleißheim bei München die TREUGAST Startup Lounge. Dort haben bis zu sieben Startups die Möglichkeit, sich zu präsentieren und Kontakte zu knüpfen.
Herzlich willkommen
Scaling Up in Europe 2017 Berlin
Berlin, 13. Juli 2017
Scaling up? Ihr seid auf der Suche nach neuen digitalen Talenten? Ihr wollt euer Team weiterentwickeln und Mitarbeiter halten? Atomico’s Partner Dan Hynes – zuvor bei Google und Skype für Talente und Personal verantwortlich – teilt seine Erfahrungen und diskutiert mit euch, dazu bekommt ihr ein tolles Rooftop BBQ.
Schneller, höher, weiter
Machine Intelligence Summit 2017 Berlin
Berlin, 14. Juli 2017
Weit über die Buzzwords hinaus – rund um AI und MI wird in Berlin heiß diskutiert und debattiert! Der Machine Intelligence Summit bietet euch Einblicke in neue Entwicklungen, in Trends und brandaktuelle Themen.
Automatisch denken
Alle weiteren Events und Wettbewerbe gibt es hier.
Einsendeschluss von Wettbewerben & Awards 2017
Bewerbungen brauchen Zeit, deswegen findet Ihr hier eine Liste von bald ablaufenden Wettbewerben & Awards. Also ran an den Schreibtisch und toi toi toi von Gründerküche…
European Youth Award 2017
Bewerbungsschluss: 15. Juli 2017
Als einziger europaweiter Wettbewerb speziell für alle jungen und kreativen Köpfe, social Entrepreneurs und Startup-Gründer, zeichnet der European Youth Award jährlich digitale Kreativität mit Mehrwert für die Gesellschaft aus. Um den Wettbewerb interkulturell und international zu bereichern, wurde die Liste der Einreichländer um die Mitgliedsstaaten der „Union für den Mittelmeerraum“ erweitert. So haben schlaue Köpfe aus Tunesien, Ägypten, Mauretanien und weiteren Mittelmeerländern ebenfalls die Chance, sich mit ihrem digitalen Projekt zu bewerben und sich mit Teams aus ganz Europa zu messen.
Mehr Infos
HVB Gründerinnen-Mentoring Wettbewerb 2017/18
Bewerbungsschluss: 19. Juli 2017
Mit dem HVB Gründerinnen-Mentoring 2017/18 geht die erfolgreiche Initiative des HVB Frauenbeirats in die fünfte Runde. Dabei begleiten erfahrene Unternehmerinnen und Mitglieder des HVB Frauenbeirats Gründerinnen sechs Monate lang auf ihrem Weg in die Selbständigkeit.
Mehr Infos
EY Public Value Award 2017
Bewerbungsschluss: 23. Juli 2017
Große Konzerne, weltbekannte Fußballvereine: Sie alle haben Public Value auf ihrer Agenda. Der EY Public Value Award zeichnet seit 2016 innovative junge Unternehmen aus, deren Geschäftsmodell, Produkt oder Dienstleistung besonders wertvoll für die Gesellschaft ist und diese voranbringt. Es geht um den Beitrag zum Gemeinwohl.
Mehr Infos
Green Alley Award 2017
Bewerbungsschluss: 25. Juli 2017
Zum vierten Mal können sich grüne Startups und junge GründerInnen für den Green Alley Award, Europas Gründerpreis für Ideen der Circular Economy, bewerben. Gesucht werden nicht nur Geschäftsmodelle rund um die Themen Ressourcenschonung, Kreislaufwirtschaft und Recycling, sondern auch Innovationen zum Umgang mit Chemikalien.
Mehr Infos
StartGreen Award 2017
Bewerbungsschluss: 31. Juli 2017
Pioniere der Green Economy gesucht! Gründerinnen und Gründer im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit können sich bis zum 31. Juli 2017 um den StartGreen Award bewerben, den Community-Preis für die nachhaltige Gründerszene.
Mehr Infos
Darboven IDEE-Förderpreis 2017
Bewerbungsschluss: 31. Juli 2017
Insgesamt 65.000 Euro für die innovativsten Unternehmensgründungen von Frauen – seit 1997 vergibt der Hamburger Kaffeeröster Albert Darboven den Darboven IDEE-Förderpreis. Der Preis ist die einzige nationale Auszeichnung für innovative Ideen für Unternehmensgründungen von Frauen.
Mehr Infos
KfW-Award GründerChampions 2017
Bewerbungsschluss: 1. August 2017
Seit 1998 zeichnet die KfW Bankengruppe Unternehmen in den ersten fünf Jahren ihrer Geschäftstätigkeit mit dem KfW-Award GründerChampions aus. Für den renommierten Preis können sich Start-ups aller Branchen bewerben, die ihren Sitz in Deutschland haben. Die Teilnahme ist ebenfalls für Gründer möglich, die eine Firma im Zuge der Nachfolge übernommen haben.
Mehr Infos
EY Start-up Academy Ausschreibung 2017
Bewerbungsschluss: 4. August
Im Rahmen der Start-up-Academy werden die von der Jury nominierten Gründer ab September ein dreimonatiges Programm durchlaufen. Auf rund 30 Veranstaltungen werden sie Investoren, Vertreter von Banken und Unternehmen sowie Fachexperten für Start-ups in der Gründungsphase treffen. Bewerbungen können ab sofort bis zum 4. August eingereicht werden!
Mehr Infos
Munich Startup Award 2017
Bewerbungsschluss: 15. August 2017
Der Munich Startup Award geht in die zweite Runde. Bewerbt Euch jetzt für den Pitch beim Bits & Pretzels Gründerfestival und nutzt die Chance, unseren Sonderpreis zu gewinnen! Wer sich als bestes Münchner Startup beim Pitch durchsetzt gewinnt 5.000 Euro — und hat die Ehre, den Munich Startup Award von Bürgermeister Josef Schmid auf dem Oktoberfest verliehen zu bekommen.
Mehr Infos
15. Hessischer Gründerpreis 2017
Bewerbungsschluss: 21. August 2017
Der Hessische Gründerpreis zeichnet jedes Jahr erfolgreiche hessische Gründerinnen und Gründer in den Kategorien innovative Geschäftsidee, mutige Gründung sowie geschaffene Arbeitsplätze aus. Der Preis würdigt die erbrachten Leistungen der erfolgreichen Gründer und startet heute mit der Bewerbeungsphase bis zum 21. August 2017!
Mehr Infos
Hessischer Website Award 2017
Bewerbungsschluss: 31. August
Alljährlich geht der Hessische Website Award an den Start und prämiert die beste Website eines kleinen oder mittleren Unternehmens mit Standort in Hessen. Der Award erkennt branchenübergreifend die besondere Leistung von Unternehmen an, die sich trotz begrenzter zeitlicher und finanzieller Ressourcen im Online-Wettbewerb behaupten.
Mehr Infos
Space Exploration Masters Innovationswettbewerb 2017
Bewerbungsschluss: 8. September 2017
Die Weltraumerforschung bietet großes Potenzial für die Entwicklung zukunftsorientierter Anwendungen, Produkte und Dienstleistungen, die unserer Erde zugute kommen. Deshalb sucht der „Space Exploration Masters“ nach innovativen Geschäftsideen, die für unsere globale Gesellschaft und unser Wirtschaftssystem Vorteile und Mehrwert bieten. Preisgeld: 30.000 Euro!
Mehr Infos
Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen 2017
Bewerbungsschluss: 30. September 2017
Der Gründerwettbewerb ist ein Ideenwettbewerb und unterstützt Unternehmensgründungen, bei denen innovative Informations- und Kommunikationstechnologien zentraler Bestandteil des Produkts oder der Dienstleistung sind. In jeder Wettbewerbsrunde werden bis zu sechs Gründungsideen mit Hauptpreisen von jeweils 32.000 € ausgezeichnet.
Mehr Infos
Alle weiteren Events und Wettbewerbe gibt es hier.