Weltmeister im Handwerk
Dreimal Gold und ein Mal Bronze: Die Nationalteam des Deutschen Baugewerbes sind überaus erfolgreich bei der WorldSkills 2013, der Berufsweltmeisterschaft in Leipzig.

Björn Bohmfalk, Fliesenlegermeister, und Andreas Schenk, Stuckateurmeister, holten bei der WorldSkills 2013, der Berufsweltmeisterschaf in Leipzig jeweils eine Goldmedaille. Eine Bronzemedaille ging an Andreas Fichter, Zimmerer. Sebastian Wichern, Maurer, erhielt für seine herausragende Leistung eine Medallion of Excellence. Sebastian Full und Robin Berger holten die dritte Goldmedaille im Straßenbau, der als Präsentationswettbewerb durchgeführt wurde, da der Straßenbau bisher kein offizieller Wettbewerbsberuf ist.
Mit 1004 Teilnehmern war „WorldSkills 2013“ in Leipzig der größte Berufswettbewerb aller Zeiten und fand unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel erstmals nach 40 Jahren wieder in Deutschland statt. In 46 offiziellen Wettbewerbsdisziplinen sowie in drei Präsentationswettbewerben zeigten die Teilnehmer aus 53 Ländern Bestleistungen und kämpften um Gold, Silber und Bronze. Die Besten der Besten aus aller Welt, die nicht älter als 22 Jahre alt sein dürfen, zeigten extrem hohes fachliches Können. Am Ende entschieden Präzision und Genauigkeit sowie Nervenstärke und Konzentration über den Erfolg. Rund 200.000 Besucher kamen an den vier Wettbewerbstagen auf das Leipziger Messegelände.