Wie wir leben wollen: Digitalkonferenz NEXT sucht den Verbraucher von morgen

Wie sollten Gründer auf den Lebenswandel im digitalen Zeitalter reagieren? Protagonisten der digitalen Wirtschaft tauchen auf dem Hamburger NEXT Festival zwei Tage lang in die Welt der Nutzer von Morgen ein.

5/5 (1)

„It is always wise to look ahead, but difficult to look further than you can see.“ Im Sinne dieses Zitats von Winston Churchill beschäftigt sich das NEXT Festival mit relevanten Fragen des digitalen Wandels jenseits von abstrakten Science-Fiction-Theorien. Auf der NEXT versammeln sich über 1.000 Teilnehmer aus Marketing, IT & Tech und Digital-Abteilungen aus Unternehmen, Start-ups sowie Experten aus Forschung und Entwicklung. Die Protagonisten der digitalen Wirtschaft tauchen zwei Tage lang in die Welt der Nutzer von Morgen ein. Sie diskutieren darüber, wie sich die neuesten Innovationen auf deren Verhalten und damit auf die eigenen Geschäftsmodelle auswirken werden.

Die Digitalkonferenz NEXT findet am 24. und 25. September 2015 erstmals seit sechs Jahren wieder in Hamburg statt und dockt programmatisch an das Reeperbahn Festival an. Deutschlands größtes Clubfestival mit jährlich 30.000 Besuchern ist enger Partner. NEXT und Reeperbahnfestival sind inhaltlich und räumlich miteinander verknüpft. Alle Locations sind fußläufig untereinander erreichbar. Ein NEXT-Ticket bietet neben dem Digital-Festival sowohl Zugang zur Businesskonferenz als auch zum musikalischen Angebot des Musikfestivals. An den Abenden können die NEXT-Besucher daher zusätzlich aus über 600 Konzerten in einzigartigen Locations auswählen.

Inhaltlich gliedert sich die NEXT unter dem Dach des Mottos „How we will LIVE“ in fünf weitere inhaltliche Tracks (Move, Work, Shop, Make und Play). An den Vormittagen führen anerkannte Experten auf der Hauptbühne im Schmidts TIVOLI in Keynotes und Diskussionen übergeordnet in die Themen ein und geben einen Überblick über globale Trends. Als Sprecher konnten unter anderem David Mattin (TrendWatching), Scott Smith (Trendwatcher & Futurist) oder Anab Jain (Superflux) gewonnen werden. Weitere bekannte Namen auf der Sprecherliste sind: Tim Leberecht (Autor), Nils Wollny (Audi), Robert Overweg (Fotograf, Künstler) oder Adrian Hon (Six to Start). An den Nachmittagen verteilt sich das Programm vertiefend in Sessions in kleineren Gruppen mit verschiedenen Vorträgen, Ausstellungen und Workshops auf besondere Orte auf der Reeperbahn. Die NEXT15 findet nicht hinter verschlossenen Türen statt, sondern bezieht den Kiez als lebendigen Kosmos und urbanen Lebensraum mit ein.

Das komplette Programm des NEXT Festivals

Bitte bewerte diesen Artikel:

X
X