„You create. We connect.“ – Der Telekom Innovation Contest sucht noch bis zum 15. Oktober nach smarten Ideen
Der Countdown läuft – jetzt schnell noch bewerben! Zum dritten Mal sucht die Deutsche Telekom weltweit nach smarten Ideen – Startups und Innovatoren können sich bis zum 15. Oktober in drei Kategorien bewerben. In diesem Jahr bietet der Contest den einzigartigen Zugang zur Innovation Expo Budapest, auf welcher Startups die Geschäftsbereiche und Inkubatoren der Deutschen Telekom treffen. Die Veranstaltung findet am 12. November 2015 in Budapest statt.

Zum dritten Mal sucht die Deutsche Telekom weltweit nach smarten Ideen – Startups und Innovatoren können sich bis zum 15. Oktober in drei Kategorien bewerben. In diesem Jahr bietet der Contest den einzigartigen Zugang zur Innovation Expo Budapest, auf welcher Startups die Geschäftsbereiche und Inkubatoren der Deutschen Telekom treffen. Die Veranstaltung findet am 12. November 2015 in Budapest statt.
Der Wettbewerb
Neben einem Stand auf der Expo sind die Teams eingeladen, Entscheider aus den Geschäftsbereichen, Risikokapitalbereichen sowie der Nationalen Gesellschaften kennenzulernen. „Für die Deutsche Telekom sind Startups eine wichtige Quelle für neue Impulse und wir sind immer auf der Suche nach Unternehmerpersönlichkeiten. Wir sind gespannt, welche Talente wir auf der Expo in Budapest treffen werden“, sagt Dr. Heinrich Arnold, Senior Vice President Innovation & Laboratories der Deutschen Telekom und Global Head der Telekom Innovation Laboratories.
Als zusätzlichen Preis wird eine Expertenjury drei Teams auswählen, die auf die bitkom hub conference eingeladen werden. Das Event des deutschen Digitalverbandes bitkom findet am 10. Dezember in Berlin statt und bringt disruptive Trends, smarte Technologien und ihre Macher zusammen.
Das erste Team für die Innovation Expo ist bereits gesetzt. Beim offiziellen Launch des Contest auf der Langen Nacht der Startups in Berlin erhielt das Berliner Startup shopboostr eine Wild Card. Das Team bietet eine Lösung an, die Konversionsraten von Web-Shops erhöht, in dem mithilfe von Big Data-Analytik und verhaltensbasierten Algorithmen individuelle Produkt- und Kaufempfehlungen ausgegeben werden.
Die Kategorien: Smart Data Analytics, Future Communication, Industrie 4.0.
Einhergehend mit den Themen, die für die Deutsche Telekom momentan am interessantesten sind, sollten die Lösungen eine dieser Kategorien abdecken: Smart Data Analytics, Future Communication oder Industrie 4.0. Weil dieses Jahr reife Ideen im Fokus stehen, sollte mindestens ein funktionierender Prototyp präsentiert werden.
Startups, die an den letzten beiden Contest erfolgreich teilgenommen haben, konnten mithilfe der Deutschen Telekom Group ihre Produkte und Services weiterentwickeln. Das Gewinnerteam 2014 des internen Wettbewerbs T-Parking aus der Tschechischen Republik, entwickelte eine App zum Finden von freien Parkplätzen. Nachdem sie das Pre-Incubation Programm des internen Inkubators UQBATE durchlaufen haben, haben sie ihre erste App Franelero gelauncht, welche momentan als Pilotprojekt in Prag läuft.
Die Gewinner des ersten Contests 2013, Excalibur aus der Slowakei, kreierten einen neuartigen Passwort-Manager, welcher Identitäten einzig über das Smart Phone authentifiziert. Als erstes von hub:raum Krakow betreutes Team entwickelten sie ihren Service weiter mit T-Mobile Poland – die erste Beta-Version ist nun erhältlich für Android und iOS.
Der Telekom Innovation Contest wird unterstützt durch die Inkubatoren der Deutschen Telekom hub:raum, Kitchen Budapest und UQBATE, ebenso wie die Telekom Innovation Laboratories und die europäischen Gesellschaften der Deutschen Telekom Group.
Jetzt bewerben!
Noch bis diesen Donnerstag, den 15. Oktober 2015, läuft die Bewerbungsphase. Mehr Informationen unter http://www.telekom-innovation-contest.com.