Handwerker-Software CENDAS im Test | Empfehlung 2025
Schneller und zuverlässig bauen: So bewährt sich die Handwerker-Software CENDAS im Test. Großer Pluspunkt der bezahlbaren Software: unbeschränkt viele kostenlose Lizenzen.

Handwerker-Software CENDAS im Test: der Überblick
Mit CENDAS schaffst du die perfekte Verbindung zwischen Büro und Baustelle – und das in Echtzeit. Egal ob als Monteur, Projektleiter oder Geschäftsführer, CENDAS stellt dir alle Werkzeuge zur Verfügung, die du für die Baustellenkommunikation und -dokumentation benötigst.
Von der Baufortschrittskontrolle in Echtzeit bis hin zum digitalen Bautagebuch: Mit CENDAS hast du den gesamten Projektablauf im Griff und kannst sicherstellen, dass alle Anforderungen zuverlässig erfüllt werden. Und das klappt sehr gut, wie die Handwerker-Software CENDAS im Test gezeigt hat.
Was kann die Handwerker-Software CENDAS?
Verschiedene Aufgaben einfach und übersichtlich verwalten: Mit ihrer Vielseitigkeit hat uns die Handwerker-Software CENDAS im Test überzeugt. Die viel beschworene Digitalisierung der Baubranche wird mit CENDAS Realität.
Die Prozesse werden effizienter, weil die Kommunikation zwischen Baustelle und Büro transparent und zielgerichtet ist, die Monteure alle zu erledigenden Aufgaben im Blick haben, Planänderungen und -anpassungen sowohl auf dem Bau, als auch im Büro zeitgleich zur Verfügung stehen.
Highlights der Handwerker-Software CENDAS
- Bautagebuch und Bautagesberichte – rechtssicher, lückenlos und einfach – mit Erinnerungsfunktion
- Leistungsverzeichnis und Aufmaß – spart Zeit und reduziert Fehler durch exakte Erfassung
- Mängelmanagement – Mängel erst gar nicht entstehen lassen
- Dokumentenablage – alles am richtigen Ort dokumentiert, inklusive Fotos
- Digitale Planrevision – damit alle mit demselben Plan arbeiten
- KI-gestützte Baufortschrittskontrolle – analysiert Pläne und erstellt automatisch Aufgaben
- Nachtragsmanagement – für eine lückenlose Projektabwicklung
- Brandschutz – einfach und schnell dokumentieren und Brandschutzberichte erstellen
Was kostet die Handwerker-Software CENDAS?
Gut zu wissen: CENDAS ist für jeden im Team geeignet. Egal, ob sie auf der Baustelle, im Büro oder in der Werkstatt arbeiten. Je nach gewählter Lizenz ändert sich der Funktionsumfang: Das hat positive Effekte auf die Preisgestaltung, wie die Handwerker-Software CENDAS im Test bewiesen hat.
Passende Lizenzen für alle Aufgabenbereiche
Du kannst selbst entscheiden, welche Features den größten Nutzen für die haben und CENDAS deinem Unternehmen und deiner Baustelle anpassen. Eine verpflichtende Manage-Lizenz (79 Euro/Monat) kannst du mit beliebig vielen anderen Lizenzen kombinieren. Zur Auswahl stehen dir dabei:
- CENDAS Check (9 Euro/Monat) für Monteure, die auf der Baustelle ihre Arbeit dokumentieren und Aufgaben als erledigt markieren sollen,
- CENDAS Work (39 Euro/Monat) ist für Obermonteure und Bauleiter gedacht, die Baustellen managen. Sie können unter anderem Aufgaben im Projekt erstellen sowie eventuelle Mängel, Nachträge und Behinderungen bearbeiten.
- CENDAS Manage (79 Euro/Monat) ist die Grundlizenz für Geschäftsführer und /oder Projektleiter und Planer. Hiermit werden Projekte angelegt und gesteuert.
- CENDAS View (Gratis/Monat) für Monteure , Azubis, Subunternehmen und Auftraggeber, die Pläne einsehen und über Änderungen informiert werden wollen.
Unbegrenzt viele Gratis View Lizenzen
Das Besondere an der Handwerker-Software CENDAS ist, dass du unbegrenzt viele View Lizenzen gratis hinzufügen kannst. Mit den grundlegenden Funktionen von CENDAS View sind alle Beteiligten jederzeit auf dem aktuellen Stand: Sie können Pläne, Aufgaben und Projekte einsehen sowie Projektdokumente und Unterlagen herunterladen. Das ist ideal, um deine Monteure, Subunternehmer, Auftraggeber oder auch Azubis an Bord zu holen.
Starterpaket für Teams mit bis zu 10 Personen
Für Neukunden gibt es außerdem ein vergünstigtes Starterpaket. Der Rabatt ist abhängig davon, ob ihr es monatlich oder jährlich bucht. Enthalten sind 10 Lizenzen passend für Geschäftsführer, Projektleiter, Planer, Obermonteure und Handwerker.

Lohnt sich die Handwerker-Software CENDAS auch für kleine Unternehmen?
Als wir die Handwerker-Software CENDAS im Test hatten, haben wir verschiedene Szenarien durchgespielt: Durch die kostenlose View-Funktion und die flexible Lizenzierung ist die Software für Handwerksbetriebe jeder Größe bezahlbar. Du kannst selbst auswählen, welche Lizenzen und welchen Funktionsumfang du benötigst.
Handwerker-Software CENDAS in Ruhe ausprobieren
Um dich von den Vorteilen zu überzeugen, kannst du CENDAS kostenlos und ohne Angabe von Zahlungsdaten ausprobieren. Mit der 30-Tage-Testversion kannst du alle Funktionen, die dich bei der täglichen Arbeit unterstützen, in deinem Betrieb nutzen.
JETZT 30 TAGE KOSTENLOS TESTEN!
Handwerker-Software CENDAS im Test – unsere Erfahrungen
Die Software beginnt „ihre Arbeit“ mit dem Auslesen von CAD-Bauplänen oder normalen PDF-Plänen. In diesen Plänen, das zeigte die Handwerker-Software CENDAS im Test, erkennt sie Komponenten, die gebaut oder installiert werden müssen. Zu jeder Aufgabe, sei es eine Steckdose, die installiert oder ein Heizungsrohr, das verlegt werden muss, erstellt die Software ein Ticket an der entsprechenden Stelle im digitalen Plan. So weiß jeder, was zu tun ist: Materialeinkäufer, Monteure, Bauleiter …
Revisionen in Echtzeit statt teuer Mängel beseitigen
Während der gesamten Bauzeit macht CENDAS Änderungen am Bauplan sofort sichtbar und allen Beteiligten zugänglich. Diese Echtzeit-Revision haben wir bei keinem anderen Anbieter gefunden. Statt mühsam allen Akteuren neue Plänen auf Papier auszuhändigen, sind sie sofort über Änderungen im Bilde und können entsprechend reagieren. Diese Klarheit und Effizienz und das vorausschauende Arbeiten haben uns bei der Handwerker-Software CENDAS im Test komplett überzeugt.

Effiziente Kommunikation und Bautagebuch
Effizient läuft auch die Kommunikation mit CENDAS ab. Kommentarfunktion, Foto-Upload und die Möglichkeit in Plänen zu zeichnen: Zwischen Baustelle, Bauleitung und Büro gibt es keine Reibungsverluste. Ein weiterer Vorteil: Das Bautagebuch kann einfach und nachvollziehbar geführt werden.
Weniger Fehler, höhere Produktivität
Weil alle Mitarbeiter durch die transparente Kommunikationswege und die Echtzeit-Revision stets den Überblick über Aufgaben, Projektstände und eingesetzte Ressourcen haben, verringert CENDAS die Fehlerquote und steigert schlussendlich die Produktivität. Eventuell auftretende Baumängel lassen sich frühzeitig erkennen und beheben.
AddOn mit KI: Automate+
Um die Erstellung von Aufgaben zu automatisieren, kannst du das AddOn Automate+ buchen. Eine Künstliche Intelligenz analysiert den aktuellen Bauplan und erstellt die nötigen Aufgaben für alle Mitarbeitenden. Der Vorteil der KI-Lösung: Durch den Wegfall der manuellen Änderungen sparst du Zeit und vermeidest Fehler. Zudem kannst du den Baufortschritt genau nachvollziehen und zielgerichtet nachsteuern, wie sich bei der Handwerker-Software CENDAS im Test zeigte.
Für welche Gewerke eignet sich die Handwerker-Software CENDAS?
CENDAS richtet sich an Handwerksbetriebe und Bauunternehmen jeder Größe. Besonders geeignet ist die Software für Betriebe, die ihre Projekte effizienter, transparenter und sicherer gestalten möchten, um nicht mehr Zeit und Ressourcen zu verwenden, als ursprünglich veranschlagt.
Die Handwerker-Software ist für alle Gewerke geeignet, da sich zum Beispiel Checklisten individuell anpassen lassen. Begonnen mit dem Fokus auf technische Gebäudeausrüster, ist die Software mittlerweile durch alle ausführenden Gewerke von Bauprojekten nutzbar, etwa:
- Dachdecker/Spengler
- Elektriker
- Sanitär- und Heizungsinstallation
- Fenster- und Türbauer
- Maurer
- Zimmerer
- Boden-/Fliesenleger
- Schreiner/Tischler
Wer arbeitet mit der Handwerker-Software CENDAS?
Mit CENDAS können alle am Bauprojekt beteiligten Personen arbeiten. Die Software kann sowohl im Büro auf Rechnern eingesetzt werden, als auch auf der Baustelle, wo Monteure mit Tablets oder Smartphones arbeiten. Geschäftsführer, Planer und Projektleiter haben einen Überblick über den tatsächlichen Stand auf der Baustelle und können Planänderungen und Fristen live überprüfen. Neue Mitarbeiter sind durch die Software sofort auf dem aktuellen Stand.
Bauleiter können mit CENDAS die Baustelle effektiv managen und ohne viel Aufwand die erforderlichen Dokumentationen erstellen. Für Monteure bedeutet die Arbeit mit CENDAS eine enorme Entlastung: Sie können ihre aktuellen Aufgaben einsehen, Fragen stellen und erledigte Aufträge abhaken.
Wie gut ist der Support bei der Handwerker-Software CENDAS?
Wie die Handwerker-Software CENDAS im Test zeigte, kannst du dich auf einen umfangreichen Support verlassen. Das CENDAS-Team ist telefonisch und per Mail einfach erreichbar und hilft schnell und unkompliziert bei allen Fragen und Problemen.
Neue Nutzerinnen und Nutzer werden mit einem anschaulichen und leicht verständlichen Onboarding in die Software eingeführt. Auf Wunsch kannst du zusätzlich eine Projektbegleitung buchen, die dir dabei hilft, das volle Potenzial der Software schneller auszuschöpfen.
Fazit
CENDAS ist eine Bausoftware für jeden – vom Handwerker bis zum Geschäftsführer. Damit digitalisieren ausführende Betriebe ihre Pläne und machen eine Fortschrittskontrolle in Echtzeit möglich.
Das macht vorausschauendes Arbeiten möglich, wie die Handwerker-Software CENDAS im Test eindrucksvoll gezeigt hat: Statt Mängel aufwendig beseitigen zu müssen, entstehen sie gar nicht erst, weil alle Prozesse transparent dargestellt werden und du bei unvorhergesehenen Herausforderungen schnell und effizient nachsteuern kannst.