Buchhaltungssoftware – welches Buchhaltungsprogramm ist das Beste für Startups? | Übersicht 09/2023
Welches ist die beste Buchhaltungssoftware für Startups, Freiberufler & Selbstständige? Für euch getestet: unsere Liste „Top Buchhaltungsprogramme 09/2023“ im Vergleich, mit Tipps, Links & Infos!

Buchhaltungssoftware macht das Leben einfacher: Die Buchführung mag für die meisten Gründer die ungeliebteste Tätigkeit und gleichzeitig das größte Schreckgespenst sein (wenn sie sich nicht gerade als Wirtschaftsprüfer oder Steuerberater selbstständig machen). Das muss nicht sein: Welche Buchhaltungssoftware und Tools die Buchführung leichter machen und was sie leisten, zeigen wir in unserer Übersicht der beliebtesten Buchhaltungsprogramme.
lexoffice für Gründer und Startups – 6 Monate komplett kostenlos
Besonders für Gründer, Freiberufler und Kleinunternehmer eine enorme Hilfe: lexoffice kümmert sich um alles, was mit Buchhaltung zu tun hat. Rechnungen, Zahlungserinnerungen und Mahnungen – mit lexoffice erledigt ihr die Buchhaltung quasi automatisch.
In Kooperation mit gründerküche.de bekommt ihr die intelligente Buchhaltungslösung von lexoffice für 6 Monate komplett kostenfrei.
Ihr spart fast 200 Euro – ohne Aboverpflichtung, ohne Haken und müsst euch lediglich bei lexoffice anmelden. Das Angebot gilt für alle Gründer, Selbstständige, KMUs und Startups.
Buchhaltung mit lexoffice: einfach zu bedienen, alles dabei
- 6 Monate komplett kostenlos – ohne Aboverpflichtung
- Angebote schreiben
- automatische Rechnungsstellung
- automatischer Zahlungsabgleich im Online-Banking
- EÜR, Gewinn- und Verlustrechnung erstellen
- Umsatzsteuervoranmeldung
- Zahlungserinnerungen und Mahnungen mit einem Klick
Kurz vorweg: Was alle Buchführungsprogramme leisten
Gegenüber einer händisch betriebenen Buchhaltung haben spezialisierte Software-Programme gleich einige wichtige Vorteile: Sie ersparen eine Menge Zeit und Aufwand und sie vermeiden Fehler und Versäumnisse. Gerade für alle, die sich bei der Buchführung unsicher fühlen, sind solche Programme also eine wirklich wertvolle Hilfe im Alltag. Denn eine schwer fehlerhafte oder unvollständige Buchführung verursacht nicht nur Probleme, sondern kann auch saftige Strafen nach sich ziehen – bis hin zum Entzug der Gewerbeberechtigung. Die Programme bieten häufig Prüfroutinen, die alle Angaben gegenchecken und fehlende Informationen sowie Fehler anmerken. Außerdem integrieren regelmäßige Updates neue Regelungen oder gar geänderte Steuergesetze in die Berechnung.
Die Top Buchhaltungssoftware im Test
Lexware Buchhaltung 2023 – das bewährteste Buchhaltungsprogramm
Der Lexware Buchhalter ist eines der bewährtesten und altgedientesten Tools im weiten Feld der Buchhaltungssoftware. Auf Begeisterung stoßen immer wieder eine solide Anwenderunterstützung und die leichte Bedienbarkeit und Erlernbarkeit auch für weniger Erfahrene. Der Lexware Buchhalter 2023 unterstützt dabei sowohl die einfache Einkommensüberschußrechnung (EÜR) als auch die doppelte Buchführung mit Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung (GuV). Positiv zu bemerken sind auch die vielen Kontenrahmen, die mit der Software bereits mitgeliefert werden und die DATEV-kompatibel sind. Die Möglichkeit zur Stapelverarbeitung und ein exzellentes Berichtswesen sind weitere der zahlreichen Highlights des Programms. Mit den Programmen Lexware Lohn + Gehalt und dem Lexware Financial Office, den größeren Brüdern des Buchhalters 2023, lassen sich dann auch komplexere Aufgaben noch selbst bewältigen. Financial Office bringt sogar noch bessere Testergebnisse zustande als der Buchhalter 2023.
BuchhaltungsButler – Schluss mit der losen Belegsammlung
BuchhaltungsButler automatisiert die Finanzbuchhaltung. Die Anwendung erkennt Belege, sortiert sie automatisiert zur Kontotransaktion und generiert Buchungsvorschläge, welche vom Anwender nur noch bestätigt werden müssen. So läuft die Buchhaltung fast ohne Aufwand quasi nebenbei. Besondere Features: Ihr könnt Belege mittels OCR scannen, lesen und automatisch zur zugehörigen Kontotransaktion zuordnen. Mit wenigen Klicks können Rechnungen mit eigenem Logo und Farben erstellt werden. Bei Zahlungseingang wird die Rechnung automatisch als „bezahlt“ markiert. PayPal Transaktionen können automatisiert verbucht werden, inkl. automatisierter Abgrenzung der Gebühren.
Preise:
- Vorbereiter: ab 12,95 Euro pro Monat
- Vorbucher: ab 19,95 Euro pro Monat
- Selbstbucher: ab 24,95 Euro pro Monat
- Premium: ab 63,95 Euro pro Monat
- kostenlose Testphase von 14 Tagen
Besonderes Angebot für Gründer:innen:
BuchhaltungsButler ist die Profi-Software für wachstumsorientierte Gründer:innen. Für einen kostenlosen und flexiblen Start gibt es das exklusive Startup-Angebot:
- 6 Monate kostenlos, dann 14,95€ statt 39,95€/ Monat. Die Preise verstehen sich netto, es gilt eine Laufzeit von einem Jahr bei monatlicher Abrechnung. Solltet ihr nicht vor Ablauf des Jahres in ein anderes Paket wechseln oder kündigen, wechselt ihr nach dem Jahr automatisch in unser Jahrespaket “Selbstbucher” für 29,95€ (statt 39,95€)/ Monat bei jährlicher Abrechnung.
Folgende Leistungen sind inklusive:
- kostenloses Onboarding für individuelles Setup & Account-Einrichtung im Wert von 99€ geschenkt
- gratis Teilnahme an regelmäßigen Webinaren, umfangreiche Wissensdatenbank & preisgekrönter Support bei allen Fragen
- GmbH, Freiberufler:innen, Kleingewerbe
- smarte To-Do-Listen und höchste Automatisierung
- Steuerberater-Zugriff
- Umsatzsteuer elstern & tagesaktuelle Auswertungen
- EÜR und Bilanz, BWA, zusammenfassende Meldung, Rechnungsfreigabe, Anlagenverwaltung Branchen-Bundles speziell für die komplexen Anforderungen im E-Commerce oder die speziellen Bedürfnisse von Vereinen
:buhl (ehemals WISO) Buchhaltung 365 – ein Programm auch für Starter 2023
Auch die WISO Buchhaltung glänzt mit durchwegs guter und leicht bedienbarer Oberfläche. Es ist eine Buchhaltungssoftware, die vor allem für weniger erfahrene Benutzer ausgelegt ist. Der Support wird von vielen gelobt, gleichzeitig kommt als großes Plus mit der Buchhaltungssoftware ein umfassendes Bedienungshandbuch, das auch die wichtigsten Kenntnisse und Regeln für die korrekte Buchführung gut und anschaulich vermittelt. Seit 2016 hat WISO seine Produkte umgestellt, das Buchhaltungsprogramm heißt nun nicht mehr WISO Buchhaltung sondern Buchhaltung 365. Es richtet sich vor allem, so der Anbieter, an Einzelkaufleute, Finanzbuchhaltungen, kaufmännische Leiter oder das Geschäftsführer-Sekretariat. Möglich ist damit die doppelte Buchführung, und zwar rechtskonform, schnell und professionell. Jahresabschluss, Bilanz und GuV per Knopfdruck – und immer ordnungsgemäß. Seit 2023 fehlt nun auch der Hinweis auf WISO – die tatsächlich hinter dem Produkt stehende Firma :buhl hat nun das Marketing umgestellt.
Sage 50 Buchhaltung – Buchhaltungssoftware für Kenner
Eine professionelle Buchhaltungssoftware, die allerdings zumindest grundlegende Kenntnisse der Buchhaltung voraussetzt und nicht ganz so intuitiv wie die beiden anderen Programme zu bedienen ist, legt Sage mit Sage 50 vor. Dafür gibt es einen äußerst professionellen Leistungsumfang, eine DATEV-Schnittstelle, digitale Belegarchivierung und ein integriertes Online-Banking. Die Software von Sage ist dabei auch mandantenfähig, unterstützt Steuerformulare mit ELSTER und ermöglicht auch E-Bilanzen. Zusätzlich zur Verwaltung offener Posten gibt es auch ein integriertes Mahnwesen. Sage 50 ist kompatibel mit einer riesigen Anzahl anderer Tools des Herstellers, für Faktura, Auftragsverwaltung und weiteren kaufmännischen Programmen. Der Leistungsumfang kann also, ähnlich wie bei Lexware, genau nach den individuellen Bedürfnissen angepasst werden, bis eine vernetzte Komplettlösung aus einer Hand entsteht, da alle Programme hervorragend miteinander zusammenarbeiten.
Update 2023: Sage 50 Connected ist die aktuelle Version, die es als Standard (30 Euro), Comfort (35 Euro) und Professional (40 Euro) als Download verfügbar.
Steuer-Spar-Erklärung für Selbstständige 2023
Buchhaltung selber machen – einfach und mit geringen Kosten, das verspricht das Programm Steuer-Spar-Erklärung, dass es jedes Jahr in einer neuen Version gibt. Damit ist die Software auch 2023 vor allem für Existenzgründer, Freiberufler und kleine Unternehmen interessant. Die Gewinnermittlung ist mit wenig Aufwand erstellt: die verschiedenen Einnahmen wie Honorare oder Rechnungen sind voreingestellt und können aus einem Dropdown-Menü ausgewählt werden. Nach Eingabe der Ein- und Ausgaben liefert das Programm die wichtigsten Auswertungen wie monatliche Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA), die Umsatzsteuer- und Gewerbesteuererklärung oder die Einnahmen-Überschuss- Rechnung.
Besonders praktisch: Ein digitales Helferlein: Der „interner Prüfer“ erkennt fehlende und falsche Eingaben und gibt Steuertipps. Besonders praktisch: Am Ende kann man auch die Einkommenssteuererklärung ausgeben lassen.
Buchhaltungssoftware von Datev
Kaum ein Name steht wohl mehr für Buchhaltung in Deutschland – Datev. Hier werden Millionen Unternehmensdaten in Ist-Zeit verarbeitet, tagtäglich. Der Standard ist vor allem in den meisten Steuerberatungsbüros auf den Rechnern. Doch es gibt auch Programme von Datev, die sich als Einsteigerversion an Existenzgründer richten. Datev setzt vor allem auf hohe Kompatibilität, beinahe jedes externe Buchhaltungsprogramm kann seine Daten an Datev weitergeben. Schwieriger ist es da schon, für Unternehmer ohne Fachkenntnisse herauszufinden, welches der vielen Datev Programme eigentlich das richtige ist.
Buchhaltungsprogramme in der Cloud – Onlinetools zur Buchführung
Jedes Unternehmen muss Buch führen, muss seine Finanzen im Blick halten und kalkulieren. Also braucht jedes Unternehmen auch eine Buchhaltungssoftware. Logisch bleiben die fünf Großen nicht allein, es gibt eine Vielzahl von anderen Anbietern. Besonders beliebt sind Lösungen in der Cloud – hier braucht man keine Software auf dem stationären Rechner sondern arbeitet direkt im Internet. Der wesentlichen Vorteil: Die Verwaltung ist von jedem Ort erreichbar.
sevDesk – Beispiel für Online-Buchhaltungsprogramm für Rechnungen, Kundenverwaltung & Co.
Mit sevDesk könnt ihr Rechnungen und Angebote schreiben, Belege erfassen und eure Kunden verwalten. Das Ganze passiert online – damit seid ihr nicht auf einen Rechner festgelegt und könnt eure Buchhaltung auch von unterwegs erledigen.
Besondere Features/Angebote: sevDesk ist eine einfach zu bedienende Cloud-Software für jeden Unternehmer. Mit der Post-Schnittstelle, dem E-Mail-Versand und dem automatischen Bankabgleich oder der integrierten Umsatzsteuervoranmeldung können viele alltägliche Aufgaben mit nur einem Mausklick erledigt werden. sevDesk ist GoBD zertifiziert. Für Existenzgründer bietet sevDesk einen speziellen Tarif. Dazu schickt ihr einfach eine E-Mail mit dem Nachweis für die Neugründung (Gewerbeschein, Handelsregistereintrag etc.) an support@sevdesk.de
Preise:
- sevDesk Rechnung (ab 8,90€ pro Monat)
- sevDesk Buchhaltung (ab 17,90€ pro Monat) für 3 Benutzer
- sevDesk Warenwirtschaft (ab 42,90€ pro Monat) für 10 Benutzer
(Angebot gültig bei Abschluss eines Tarifs mit einer Laufzeit von 12 oder 24 Monaten.)
Jetzt mit SEVDESK sparen!
FastBill
FastBill ist ein bekanntes und häufig verwendetes Buchhaltungstool. Rechnungen können im eigenen Design gestaltet werden oder mit Vorlagen. Über Schnittstellen können zahlreiche E-Commerce-Systeme angekoppelt werden, auch ein DATEV-konformer Export ist möglich. FastBill füllt die Umsatzsteuervoranmeldung automatisch aus, sodass sie mit wenigen Klicks ans Finanzamt geschickt werden kann.
Besondere Features: Mit der Zeiterfassung könnt ihr eure Projekte verwalten. Für eure Kunden könnt ihr eigene Servicebereiche einrichten, in denen sie ihre Rechnungen abrufen und auch gleich per Online-Zahlfunktion (Paypal, Klarna oder Kredikarte) begleichen können.
Preise:
- Starter: ab 8,99 Euro/Monat (unbegrenzt Rechnungen oder Belege, unbegrenzte Anzahl an Kunden, Rechnungen per Mail kostenlos, Versand von Rechnungen per Post kostet aktuell 1,20 Euro pro Rechnung)
- Pro: ab 26,99 Euro/Monat (mehr Benutzer, mehrere Bankkonten oder mehr Speicherplatz)
- Premium: ab 53 Euro/Monat (zusätzlich u.a. automatisierter Belegimport, automatisiertes Mahnwesen, optional mit vollständiger Finanzbuchhaltung)
- Ihr könnte alle Pakete 14 Tage kostenlos und unverbindlich testen.
Vergleich: Top Buchhaltungstools nach Funktion und Preis
Anbieter | Stationär/Cloud | EÜR & GuV | Testversion | Preise |
Lexware | Stationär | ![]() |
30 Tage | 224,99 € (Standard) |
:buhl | Stationär | ![]() |
nein | ab 111,72 € |
Sage 50 | Stationär | ![]() |
30 Tage | ab 30 € (Standard) |
Steuer-Spar-Erklärung | Stationär | ![]() |
nein | 29,95 € (einmalig) |
Datev | Stationär | ![]() |
nein | 24,95 € /Monat, Mittelstand Faktura |
BuchhaltungsButler | Cloud | ![]() |
14 Tage | ab 19,95 € /Monat |
sevDesk | Cloud | ![]() |
aktuell 12 Monate | ab 8,90 € /Monat |
Fazit
Wer sich erstmal an ein Buchhaltungstool bindet, will das gern für lange Zeit. Schließlich will man sich nicht ständig neu einarbeiten. Deshalb ist die Wahl des passenden Buchhaltungsprogrammes gleich zu Anfang wichtig. Wir bieten mit diesem Fachartikel eine tolle Übersicht über weitere Buchhaltungstools, die ihr online nutzen könnt: Im Test: Buchhaltungsprogramme in der Cloud Vergleich September 2023).